Beiträge von Iulius

    Interpolation kannst du mit dem Yuraku vergessen.


    alles unter 1680*1050 sieht sehr pixelig aus.


    4:3 kannst du mit einer nvidia karte noch einigermaßen darstellen, solange die Auflösung nicht zu hoch ist(z.b. 1024*768 müsste ganz ok sein)


    1600*1200 geht über vga einwandfrei in balkendarstellung, ist aber trotzdem gefrickele das erstmal zum laufen zu bekommen.


    ---> wenn dir Interpolation wichtig ist, dann eher der HP.




    zur Farbdarstellung :


    mit dem HP hast du klar die knackigeren Farben, zumindest solange du absolut gerade drauf kuckst.

    Mit dem yuraku hast du eher "echte" Farben und nicht so viel Bonbonoptik.





    eine pauschale Entscheidung kann man da leider nicht treffen.

    ich denke ihr werdet probleme mit der kalibrierung bekommen.


    normalerweise muss dafür die hintergrundhelligkeit gesenkt werden, was aber beim yuraku nicht(?) möglich ist.


    bei komplett schwarzen bild kann ich die helligkeit zwischen 50% und 0% variieren wie ich will, das backlight wird nicht dunkler.


    Nur schwarzähnliche farbtöne saufen ebenfalls ins pseudo-schwarz ab.


    gehe ich über 50% wird das "schwarz" zu einem noch helleren grau, aber das backlight wird dabei nicht heller.


    ich würde fast sagen es läuft immer auf max und mit der helligkeit ändert man nur das gamma.

    kommt wohl drauf an.


    wenn es dir egal ist das selbst beim geraden blick auf den monitor die farben oben anders aussehen wie unten, dann würde ich schon den HP nehmen.


    zum zocken ist er dank skalierungsoptionen und kräftigen(unechten) farben natürlich ideal und beim surfen dürften die "falschen" Farben auch nicht allzu sehr stören.


    darfst halt nicht vor dem Monitor rumhampeln oder dich zurücklehnen, sonst wirds nervig, da bist du nur am hin und herkippen.

    dürfte eine stärke von -1,75 sein, sowohl bevor ich den monitor bekommen habe(~7 jahre her, 5 jahre genutzt) als auch heute.


    ich sag ja nicht das dies normal wäre, das ist es sicher nicht, aber wieso man selbst bei 21" und 1600*1200 noch die schriften vergrößern MUSS ist mir völlig unklar.


    Da müssen die Augen aber schon ziemlich hinüber sein wenn das zu klein ist oder aber man sitzt 2 Meter vom Monitor entfernt.

    jemand auf den ersten seiten hatte mal gemessen und knapp über 70W bei weißem Bild.



    @ Volker71 : eine zusätzliche Folie bringt keinem Glare effekt. Der entsteht dadurch das eine Schicht weggelassen wurde und nicht hinzugefügt.


    Mit der Folie hast du nur das Spiegeln, aber keine wirklich besseren Farben, weil sie vorher ja schon nachgelassen haben durch die "mattscheibe"

    du weist aber schon das der thread das Verfallsdatum eigentlich schon überschritten hat, oder ?


    Zitat

    Original von energetik
    Bei der Auflösung von 1600*1200 muss man ja sowieso die Schriften vergrößern - Die Etwas größeren Pixel eines 21" nützen einem sowieso wenig - die Darstellung der Schriften bleibt zu Klein.


    Ich denke derlei pauschalisierung helfen keinem weiter.


    MÜSSEN ist da ein völlig falsches Wort.



    aber ich glaube wenn man jahrelang an einer 17er Röhre mit 1600*1200 gearbeitet hat(ohne die Schriften zu vergrößern !) fragt man sich sowieso was für manche heute alles zu klein ist....


    Kein wunder das (w)xga bei notebooks immernoch standard ist und die windows symbole und Balken mit jeder Version größer werden.

    klar ist der schwarzwert von nem glare besser, da braucht man sich keine illusionen machen, da kommt man mit nem matten praktisch nie ran.


    ansonsten find ich das schwarz vom yuraku OK. es ist sicher nicht gut, aber man kann damit leben.


    Dafür sind die anderen Farben schön kräftig und hell selbst bei Sonne im Rücken.



    Beim Spielen gibts definitiv keine Probleme. Bin da sehr empfindlich bei Rennspielen was Inputlag und solche Scherze angeht -> nicht feststellbar.


    Man sollte aber schon eine Grafikkarte haben die wenigstens 1680*1050 in Spielen flüssig schafft, denn alle auflösungen drunter sind schon ziemlich pixelig für meinen geschmack.

    das weist du spätestens dann, wenn du Probleme bekommst ;)


    ich nehme hier das alte dvi kabel von meinem 19er tft mit ~2Meter Länge und das funktioniert wunderbar.


    Denke eher nicht das dies irgentein besonderes ist, auch wenn ich sagen muss das es im vergleich zu diversen vga kabeln schon sehr fett ist. Dicker als das stromkabel vom yuraku sogar noch.

    Zitat

    Woher soll der Shop bzw. Händler denn wissen, welches Panel der Yuraku-TFT verbaut hat, den er grad verschickt? Das steht ja nicht außen am Karton.


    Ich gehe davon aus das Händler die zig Modelle einkaufen sich schon informieren was sie da kaufen.



    Zitat

    wozu auch?


    um Verlust zu vermeiden. Was hat ein Händler bitte davon wenn viele Geräte verkauft werden, aber alle zurück gehen weil die Kunden ein VA erwartet haben ?


    Natürlich steht nirgends beim Händler das es ein VA ist, aber das interessiert den Kunden wenig, er macht einfach vom FAG gebrauch, denn einen TN hätte man auch beim betrachten im Ladengeschäft nicht gekauft.



    Zitat

    Schließlich sind 300-350 Euro selbst für einen 24"er mit TN-Panel immer noch sehr günstig


    Für einen TN mit den hier schon oft genannten Mängeln aber nicht mehr. Ich bezweifle auch das irgentjemand hier sagen würde : "och ists halt ein TN geworden, stört mich nicht, behalte ich trotzdem"




    edit : zu spät.

    Zitat

    Nur sollte man sich eben bewusst sein auch ein Gerät mit TN-Panel erhalten zu können. Und eigentlich hat man dann auch keinen großen Reklamationsgrund, denn da die Panels nie direkt beworben wurden, könnte man sich eigentlich auch kaum beschweren.



    Gut das man dank Fernabsatzgesetz keinen Reklamationgrund braucht.


    Wenn man ein TN erhält schickt man es einfach zurück, da kann der shop garnix machen.


    Und genau aus diesem Grund werden die sich auch davor hüten, denn die kosten, zum einen für den Transport und zum anderen für den eventuellen Wertverlust am Gerät, muss der shop tragen.

    hoffentlich nicht, sonst nehmen sie sich warscheinlich auch ein beispiel am preis.


    und mal ganz ehrlich : deutlich über 300€ für einen 19er mag bei den panels zwar gerechtfertigt sein, dürfte aber für niemanden hier im thread wirklich von interesse sein.



    edit : verschreibselt.

    sorry kann das nicht nachvollziehen.


    habs deswegen mal aufgezeichnet : klick mich



    wie dort leicht zu sehen ist sind diese spiegelungen nur in einer bestimmten entfernung zum display überhaupt sichtbar.


    sitzt man davor oder dahinter sieht man möglicherweise auch irgentwelche spiegelungen, aber diese sind vom winkel her so stark von 45/90 grad entfernt das die übertragene Leuchtkraft minimal ist und es somit nicht auffällt.



    ich könnte jetzt auch noch ausrechnen wie weit man wegsitzen muss um davon nicht betroffen zu sein, aber es ist schon spät und ich will euch auch nicht zu sehr quälen ;)

    Zitat

    as erste was auffällt ist, dass das Gerät sehr nach vorne geneigt steht. Kann das jemand bestätigen? Kann man da noch was einstellen?



    du kannst den Monitor auch nach hinten neigen.


    Ist aber recht schwergängig, musst du vorsichtig sein.




    @ navihatta :


    mein Vorschlag : wenn das bei dir so super ist, dann starte bitte ein beliebiges Spiel mit 1pixel breiter schrift in 1600*1200 mit schwarzen balken links und rechts.


    Dann machst du ein bild davon, wo sowohl das bildverhältnis als auch die schrift sichtbar ist.


    Wie gesagt : vor dir hat das schonmal jemand hier im Thread versucht mit aktueller karte/treibern und dann genau das Gegenteil bewiesen.


    Ich bin sehr offen dafür wenn das mittlerweile besser ist, weil es eine gute Lösung wäre. Ich glaube aber nicht daran bis ich es sehe, da ich bisher nur zig Fälle kenne wo es eben nicht gut klappt.


    Und die sind durchaus aus erster hand, ich habs an verschiedenen Rechnern mit eigenen Augen gesehen.

    Zitat

    Original von navihatta
    [QUOTE]
    Diese Antwort ist FALSCH! Da franst überhaupt nichts aus. Iulius, besitzt Du eine nvidia Karte und hast diese per DVI an den Monitor angeschlossen? Wie schon mehrfach von Usern berichtet, funktioniert die 1:1 Darstellung (Treiber Einstellung: Skalierung AUS) hervorragend OHNE Qualitätsverluste.


    Blödsinn.


    Ich hab das sowohl bei Kumpels gesehen als auch schon hundertfach in Foren entdeckt, weil Leute immer wieder dasselbe Problem haben.


    Das soll 1400*1050 auf 1680*1050 sein, also eigentlich problemlos 1:1 ohne streckung mit balken links und rechts. Dennoch ist die schrift für die Katz.


    Ein anderes Bild hat hier im Thread schonmal jemand gepostet der damit das gegenteil beweisen wollte, aber auch dort waren die mängel unverkennbar.


    Man achte dort mal auf das blaue "BRAVO", bei dem das B in sich verschwimmt, ähnlich wie das A.V und O knutschen sich fast, obwohl sie eigentlich genausoweit auseinander stehen würden wie A und V.



    Nur weil manche Nvidia nutzer sowas nicht sehen, heißt es nicht das nicht da wäre. Wobei mir unklar ist wie man fehlende Buchstabenteile überhaupt übersehen kann.

    Zitat

    Per Fenster einstellen heißt, über die Software der Grafik-Karte?


    nein, das bedeuted der fenstermodus wird in dem jeweiligen spiel ausgewählt. Die qualität ist dabei perfekt, aber nicht alle spiele bieten diesen Modus an.


    Zitat

    Ist 1:1 mit Balken drumherum, und Seitengerecht zumindest in einer Richtung gestreckt, oder verstehe ich das falsch?


    1:1 ist überall balken drumherum, also garnicht gestreckt.


    Zitat

    Wieso sieht die 1:1- Darstellung dann nicht gut aus, da wird doch nicht interpoliert?


    leider doch. Nvidia verwendet für die 1:1 darstellung und den "maintain aspect modus" (strecken auf vollbild bei beibehalten des bildverhältnisses) den selben algorithmus.
    Deswegen wirkt schrift dort teilweise stark "ausgefranst". Dies ist aber nur bei höheren Auflösungen(z.b. 1400*1050 oder 1600*1200) auf dem yuraku wirklich ein problem/auffällig.




    Zitat


    Das Problem ist, dass ich zunehmend verwirrt bin welcher GraKa-Hersteller jetzt die bessere Wahl ist. Die einen sagen es geht nur mit nvidia, dafür aber schlecht, jetzt heißt, besser mit ATI, da das Bild besser aussieht



    wenn dir bei einer grafikkarte NUR die interpolationfähigkeit wichtig ist, dann MUSST du zur nvidia greifen.


    die modi bei ati funktionieren(soweit ich das testen konnte) nur mit einer hand voll auflösungen und sind somit nicht alltagstauglich.

    kommt drauf an...


    bei nvidia kannst du 1:1 darstellen und seitengerecht strecken, allerdings in beiden Fällen mit minderer Qualität(nur bei hohen auflösungen relevant)


    bei ati kannst du zumindest die 4 oben genannten auflösungen perfekt mit balken rundrum darstellen, der rest wird vollkommen gestreckt.



    mit vga kannst du jederzeit seitengerecht strecken, also nur balken links und rechts bei 4:3.
    Die qualität ist dabei mit 1600*1200 perfekt, darunter aber recht mangelhaft.(ähnlich der nvidia lösung)



    Das sind so ziemlich alle optionen die man hat.


    Ach und den Fenstermodus sollte man nicht vergessen, viele Spiele bieten den ja an.