Beiträge von Iulius

    kannst du irgentwo im nvidia treiber einstellen.


    bei 1600*1200 bekommst du dann teils deutliche qualitätseinbußen zu sehen, bei 1280*1024 oder noch weniger hingegen ist das eher kein Problem.



    die panelskalierung im Ati treiber bewirkt übrigens das der Yuraku das Bild behandelt als wäre es die Auflösung eigentlich 1600*1200.


    Wie das ganze funktioniert ist mir noch nciht ganz klar, aber ich habe rausgefunden das neben den 2 oben genannten auflösungen auch
    - 1360*1024
    - 1360*768


    mit balken perfekt dargestellt werden.(kein zerrissener text etc)


    Eine Lösung wie ich 1600*1200 oder 1280*1024 mit 1:1 darstelle konnte ich aber bisher nicht finden. Gerade diese beiden Auflösungen wären mir hingegen wichtig.


    Ich werde mal weiter forschen :)

    also meiner läuft seit 14std bisher ohne probleme...hoffe das reicht um ihm feuer untern hintern zu machen.


    Die temperatur an den lüftungsschlitzen scheint jedoch nicht höher zu sein wie nach 1 std.



    aber mal zu was komplett anderem : der yuraku unterstützt 1:1 darstellung !


    Durch zufall habe ich dies entdeckt : BILD



    Da der ati treiber selbst keine skalierung kann, sondern nur die funktionen der panels verwalten kann, ist dies eindeutig auf den yuraku zurückzuführen.


    Bei meinem alten panel gab es diese option beispielsweise nicht.


    Das einzige problem an der Sache : ich habe bisher alle möglichen auflösungen durchprobiert, aber bisher scheinen die einzigen Auflösungen in denen NICHT gestreckt wird
    -1400*1050
    -1440*900
    zu sein.


    dort erhält man balken rund ums bild, alle anderen auflösungen(die ich probiert habe) werden aufgezogen und zwar anhand der vertikalen Auflösung, was z.b. bei 1920*1080 fehlende Bildteile bedeuted.



    Achja : man muss dennoch die Einstellung im (ati) treiber wählen, im osd gibt es keinerlei einstellungsmöglichkeit.


    Nvidia nutzer können darauf also nicht zurückgreifen. ihnen bleibt nur die skalierung über die grafikkarte mit bildqualitätsverlust.




    Ich werde jetzt erstmal nach einer Lösung suchen auch die anderen Auflösungen mit Balken darzustellen.

    @ Sithlord :


    lass den monitor mal abkühlen und kuck ob das immernoch auftritt.


    vga kabel würde ich auch mal probieren.



    wenns wirklich nen rückläufer war und das aus dem grund des zeilenausfalls ist es unlogisch das dieser erst nach einiger Zeit auftritt.

    @ aldern :


    wie du auf maximal 2mm spalte kommst ist mir nicht ganz klar.
    ich hab hier 5-6mm, da passt nen halbes Schwein durch.



    Bei der höheren Fehlerquote fällt mir auf, das fast nur Leute betroffen sind die schon vorher hier im thread mitduskitiert haben.


    d.h.


    a) sie hatten einfach nur pech (sehr unwarscheinlich)
    b) die "stillen mitleser" haben garnicht groß zum yuraku gegriffen
    c) die "stillen mitleser" posten auch bei defekten nicht



    Ich hab jedenfalls noch viel Angst das meiner die Mücke macht, denn auf dieses Bild kann und will ich nicht mehr verzichten.

    das hängt sehr von den farb und kontrasteinstellungen ab.


    stellt man die hoch erkennt man es auch noch ~40helligkeit im nokia test.


    mit 50kontrast und 6500farbtemp fehlen bei mir die ersten 3% nach 48,47 und 44.



    Falls jemand eine gute einstellung hat um die hintergrundbeleuchtung zum glühen zu bringen aber dennoch gute farben dabei sieht, lasst es mich bitte wissen.


    Die nächste sonne scheint mit sicherheit durch das balkonfenster...

    hab meinen yuraku nun auch endlich begutachten können.


    bisher beim bild alles einwandfrei, aber das mit der frontleiste ist ja wohl ein schlechter scherz. Die Kabel sind sichtbar und sie steht locker nen halben zentimeter ab....werde wohl irgentwas behelfsmäßig da reinstopfen müssen.


    außerdem nervt mich das ich die helligkeit(backlight) nicht hochstellen kann ohne das sich die farben verändern.


    eventuell hat ja jemand eine Lösung dafür.

    aldern hast du jemals die ausgabe qualität eine älteren Notebook Karte über vga begutachtern können ?


    das kann man selbst mit uralt desktop karten nicht vergleichen und selbst mit neuen Desktop grakas hat man ja schon enorme einbuße über vga.



    @ pancid : wenn du dir nicht sicher bist frag ruhig mal in einem Notebookforum.


    Die meisten werden dir dort aber das selbe sagen aus eigener Erfahrung(so wie ich), die Karten sind einfach nicht dafür gemacht.


    Du kannst es natürlich trotzdem probieren und lässt ihn im Notfall einfach zurückgehen, aber warnen wollte ich dich zumindest bei aller Euphorie über das schicke panel ;)

    Zitat

    Original von pancid
    Iulius


    Danke für die Infos. Wie gesagt hab ich die geforece go 6200, also keine billige onboard lösung. Bei den Herstellerspezifikationen steht "zwei integrierte 400-Mhz-RAMDACs für Auflösungen bis einschließlich 2048x1536 bei 85 Hz". Somit sollte es in Ordnung sein, oder nicht?


    ich sprach nicht von BILLIGEN Lösungen, sondern von alten/schwachen karten ODER Onboardlösungen und bitte machen wir uns nix vor : die 6200go ist eine verdammt schwache karte und auch recht alt.



    Natürlich kann sie 1920*1200 rausgeben, das hab ich auch nie bezweifelt, aber die qualität davon ist in der Regel(!!) miserabel.


    Ein monitor zu kaufen mit dem Ziel ihn nur von dieser mageren Quelle zu beliefern wäre unsinnig.

    die vga ausgänge der laptops sind vorallem bei alten/schwachen Karte oder onboardlösungen nicht zu gebrauchen.


    1920*1200 damit zu betreiben wird in einer regelrechten Flimmer und Flackerorgie enden, nichtmal 1680*1050 würde ich dem wirklich zumuten.



    Mit meinem notebook sehe ich über vga sogar bei 1440*900 schon eine starke Bildverschlechterung gegenüber vga vom Desktop PC und das obwohl die Qualität über vga dort bis 1600*1200 sehr gut sein soll laut diversen tests....


    Ich kann jedenfalls davon nur abraten.

    bisher ist unklar ob es überhaupt modelle gibt wo ein TN Panel verbaut wird.


    Nur weil AUO auch ein V4 Panel herstellt welches TN ist, heißt das nicht das es auch im Yuraku jemals verbaut wurde/wird.


    Jedenfalls hat bisher keiner hier oder bei deluxx ein TN bekommen.

    der lg wurde doch garnicht getestet....keine Ahnung wo die Punkte herkommen.


    Panel dürfte das selbe wie im Yuraku sein wenn ich mich nicht verkuckt habe.


    musst dich halt hier mal einlesen : KLICK


    Da gibts ja genug Berichte zum 45er(nicht die 46er ankucken !)


    Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, da ich nur die Berichte kenne und weder einen LG je gesehen noch benutzt habe.

    Zitat

    Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel beim HP? Du schreibst, dass sich schon Abweichungen bei geradem Blick ergeben, wie genau muss ich mir das vorstellen? Heißt das, dass wenn ich gerade auf den Bildschirm schaue, der obere Teil anders aussieht als der untere?


    Genau so ist es !


    Hier ein Bild aus dem Prad test :


    KLICK


    Da braucht man nicht lange zu kucken, es ist offentlich das es oben zu dunkel ist und unten zu hell.

    in dem Bereich hast du nicht viel auswahl.


    möglichkeiten gibts im Prinzip 4 stück :


    - der yuraku -> gutes bild, eher magere Verarbeitung und Funktionen


    - der hp -> TN -> Blickwinkelprobleme ergeben sich schon beim geraden Blick auf den Monitor(siehe Prad test), ansonsten top.


    - der lg mva -> bild wie beim yuraku, bessere verarbeitung, funktionen etwa gleich


    - der hyundai pva -> top bild, top verarbeitung, top funktionen, aber ghosting probleme.



    edit : verschreibselt.

    versteh ich nicht.


    wenn man die Helligkeit regelt sollte man doch damit nur die Hintergrundbeleuchtung verändern und nicht zusätzlich gamma, kontrast oder etwas in der Richtung.



    Ob sich der Kontrast verändert kann man aber leicht an graukeilbildern erkennen.


    zumindest bei meinem alten tft bleiben dort die übergänge gut erkennbar eagl ob die helligkeit hoch oder runtergeht, nur das Bild wird dunkler.


    Verändere ich hingegen den Kontrast nur um 5%, so kann man den Unterschied zwischen 2 Stufen nicht mehr ausmachen.