Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von RunnY
    Ich glaub kaum, dass man die V0 mit na Kamera einfangen kann. Ist doch sehr klein und versteckt. Musste da mit einer Taschenlampe reinleuchten um es überhaupt lesen zu können. Vorerst heißt es: trust me ;)


    Tun wir ja, du kennst ja die Kritiker mit ihrem "für das Geld gibt es nur TN Monitore BlaBla". In ein paar Tagen werden genug Käufer das V0 Panel bestätigt haben anhand des Aufklebers. Dann ist das Schnee von gestern.


    Zitat

    Original von RunnY
    Das Loch vom Bildsensor hab ich gefunden, allerdings war, soweit ich das sehen konnte, aber keiner drin. Ein Kopfhörerausgang hab ich ebenfalls nicht gefunden und auch nicht vermisst. ;)


    Den Kopfhörerausgang braucht auch kein Mensch ernsthaft. Eh fraglich ob der Sensor ein Segen oder ein Fluch ist. Wenn der Monitor kalibriert ist und der Sensor das Bild wieder verstellt ist das auch nicht so das gelbe vom Ei.


    Zitat


    Hehe den Thread kenne ich schon länger, leider wurde er damals durch die falsche Auskunft von Yuraku schlagartig beendet :(


    Schade das dir der Yuraku gleich ausgestiegen ist. Glücklicherweise kommt das ja nicht ständig vor und mit dem nächsten Gerät wird sich das erledigt haben. Ärgerlich ist sowas immer :/


    Zitat

    Original von darksun83
    Sehr guter Tipp ...
    Habe jetzt soeben den Monitor bei Mindfactory bestellt. Mal hoffen das sie ihn morgen wieder reinbekommen und meine Bestellung bald rausgeht.


    Jo bin auch mal gespannt wann meiner hier ankommt.


    An deiner Stelle würde ich den Monitor mal an einem anderen PC/Laptop anschliessen. Das geht ja durchaus bei Freunden/Bekannten/Verwandten, die TFTs wiegen ja nichts mehr im Vergleich zu den Röhrenmonitoren, das ist ja rasch erledigt. Sollte dort der gleiche Effekt auftreten liegt das am Monitor.


    Wenn der Effekt nur in Kombination mit deinem PC auftritt kannst du dich ja dann an das Fachgeschäft wenden, von dem dir der PC zusammengebaut wurde, da greifen ja die gesetzlichen Garantiebestimmungen.


    Sollte an einem anderen PC/Laptop der gleiche Effekt auftreten, ist der Monitor entweder kaputt, was ich aber weniger glaube, da du schon das 2 Gerät hast, oder der Samsung SM223BW ist von Werk aus generell so schlecht.


    Du solltest auch mal ein anderes Monitorkabel testen, welches man sich auch leihweise mal auf die Schnelle für diesen Zweck borgen kann.

    Zitat

    Original von Helveticus99
    Vielen Dank aldern,


    leider liefert der von dir vorgeschlagene Shop nicht in die Schweiz.


    Gibts einen Shop der in die Schweiz liefert?


    Oh nuja, dort kannst du dir kostenlos einen anderen Referenzprint schicken lassen, wenn du dort per Email nachfragst:



    Da der CIPHO - Chemieverband Imaging und Photo e.V. ein eingetragener Verein ist und keine Firma die dir was verkaufen möchte, werden sie dir sicherlich den kostenlosen Testprint auch in die Schweiz schicken.


    Das Tool selbst ist leider nicht mehr auf CD lieferbar, steht aber in der aktuellen Version zum Download bereit.


    Vom Tisch kippen wird der Monitor sicherlich nicht, grundsätzlich wird die Standfestigkeit immer bei TFT Panels bemängelt. Das ist ja auch verständlich da sich bei Röhrenmonitoren durch das Eigengewicht keine Instabilität ergeben hat. Ich würde erst mal schauen ob du den Ergotron Fuss überhaupt benötigst. Ergotron Füsse sind auch im Sortiment der Firma Mindfactory. Wenn du den Fuss dann doch benötigst kannst du ihn dort Portokosten frei bestellen, wenn du zwischen 0:00 und 6:00 Uhr online kaufen würdest. Dann hättest du keine zusätzlichen Kosten wegen einer Doppelbestellung.


    Gewittertierchen da kannst du doch selber für kleines Geld Vorsorge treffen, da würde ich mich gar nicht auf den Hersteller verlassen. Für wenige Cents gibt es dünnmaschigen Fliegendraht auf Kunststoffbasis, in jeder erdenklichen Farbvariation. Er ist einfach mit der Schere auf Mass zu bringen und lässt sich mit wenigen Handgriffen über die Lüftungsschlitze kleben.


    RunnY


    Hast du den Bildsensor und den Kopfhörerausgang bei dir drin?
    Die Bildsensorfunktion sollte sich einfach testen lassen wenn man kurz mit der Taschenlampe reinleuchtet oder ihn zuhält, dann sollte sich die Bildhelligkeit ändern. Die runde Bildsensoröffnung befindet sich laut Handbuch, oben mittig zwischen den beiden Lüftungsschlitzanordnungen, wenn man direkt von oben auf den Monitor schaut.


    -----------------------------------


    Ich will hier sicherlich in keinsterweise für die Firma Mindfactory Werbung machen. Was ich aber erwähnenswert bei Mindfactory finde, ist das sie für zusätzliche 20€ eine Pixelfehlerprüfung anbieten, wenn man bedenkt das sich manche Firmen mit dieser Dienstleistung mit bis zu 50€ die Taschen füllen. Für einige Kaufinteressierte könnte das eine nützliche Option sein.

    Zitat

    Original von Jonock


    Was meinst du hier mit optional?
    Gibt es eine spezielle Variante des Yuraku YV24WBH11, der das mit an Bord hat oder wie meinst du das?
    Nachkaufen, kann man einen Kopfhörerausgang und einen Lichtsensor ja nicht :tongue:


    Gruß Joni


    Das ist schon wie Iulius sagte, das geht aus dem Handbuch hervor.



    Der 24" YURAKU YV24WBH1 ist das reine VGA Modell ohne DVI.
    Der 24" YURAKU YV24WBH11 verfügt über einen zusätzlichen DVI Eingang mit HDCP.


    Durch welche Produktnummern sich Kopfhörerausgang und Lichtsensor auszeichnet entzieht sich meiner derzeiten Erkenntnis.


    Super das beendet jede Spekulation, auf HardwareLuxx wurde das auch einmalig berichtet. Kannst du mal versuchen die .V0 mit der Digitalkamera einzufangen um auch den letzten Ungläubigen zu überzeugen?


    Wenn man auf dem Photo unscharf die .V0 sehen kann sollte das schon ausreichend sein.

    Zitat

    Original von spiderfighter
    Dieser Yuraku ist ja echt verdammt günstig.
    Er hat doch ein VA Panel und DVI Anschluss oder?
    ....


    Ja wenn du die Version mit dem (optionalen) DVI Anschluss kaufst. Dadurch hast du noch zusätzlich HDCP. HDCP bekommst du von Novita nicht.


    Zitat


    Von welchem TFT ist denn mehr zu halten. Vom Novita oder vom Yuraku?
    Weil wenn ich für ~300 Euro... nen 24" TFT mit VA Panel bekomm... der anscheinend brauchbare Werte hat... Wieso soll ich dann noch ein 22" TN Panel kaufen....


    Hehe, wer aufmerksam Prad liest wird sicherlich kein 22" TN Panel kaufen, wenn er den Novita 2406 Thread entdeckt hat.


    Ob Novita oder Yuraku die Entscheidung kann dir letztendlich keiner abnehmen. Der Yuraku ist um etliches preiswerter, bietet bei der DVI Version zusätzlich HDCP, optional ist ein Kopfhörerausgang und Lichtsensor zu haben.


    Es ist anzunehmen das es sich bei Yuraku um den Originalhersteller handelt.


    Warum ich mich letzendlich zum Yuraku entschieden habe kannst du hier im Thread und dort auf HardwareLuxx nachlesen:



    Da hatte ich auch ein paar Zeilen dazu geschrieben warum es anzunehmen ist, das Yuraku der Originalhersteller ist.

    Zitat

    Original von Sammy0305
    PS:
    In der Hoffung das es sich wie auch sehr oft beim LG 226WTQ zu beobachten, um ein falsch eingestelltes Panel handelt, hab ich sämtliche Panels die man einstellen kann einmal durchgetestet, mit dem Ergebnis das das Ghosting bleibt, jedoch durch die verschiedenen Kontrastwerte lediglich seine Farbe ändert.


    Wie du ja selber schreibst hattest du den Effekt bei verschiedenen Panels die du an deinen Rechner gehängst hast, dann liegt das nicht an den Monitoren sondern am PC, vermutlich an der Grafikkarte. Hänge deinen LG 227 mal an einen anderen Rechner und alles wird gut.


    Gebrauchte ghostfreie Grafikkarten gibts für kleines Geld im Onlineauktionshaus deiner Wahl.

    So ich habe mir den Yuraku YV24WBH11 bei Mindfactory geordert für 305,47€. Ich habe Mindfactory gewählt, da die Bewertungen auf geizhals.at recht gut sind. Ausserdem fallen da bei Onlinebestellungen zwischen 0:00 und 6:00 Uhr keine Versandkosten und keine Nachnahmekosten an. Lediglich 0.85% des Warenwerts für die Versandversicherung und 2€ Nachnahmegebühr an den Briefträger werden fällig. Das finde ich recht faire Konditionen für einen Nachnahmedeal. Die AGBs bezüglich des Widerrufsrechts waren auch in Ordnung.


    Beschreibung Midnight-Shopping:


    Unterm Strich wird mich der Yuraku dann 310,07€ kosten inklusive Versandversicherung und Nachnahmegebühr.


    Der Versandstatus steht bei Mindfactory auf lagernd im Kommissionslager. Bin mal gespannt wann er hier ankommt.

    Zitat

    Original von ickauch
    Stimm was nicht mit meiner Anfrage?


    Hehe ne die ist schon OK. Liegt wohl eher daran das 20 Zoll Monitore nicht so angesagt sind und die meisten User sich auf die beliebten 22 Zoll Widesreen Monitore stürzen.


    Da du gute Farbdarstellung für Photobearbeitung brauchst ist dir zu den VA Panels zu raten. Ich würde dir den Eizo S2231WE-BK empfehlen wenn es 2 Zoll mehr sein dürfen:



    Der Eizo S2231WE-BK unterstützt den von dir gewünschten Portrait Modus und ist auch durchaus zum Spielen zu gebrauchen. Textverarbeitung und Websurfen meistert der Monitor natürlich auch tadellos. Leider sind die für Photobearbeitung benötigten VA Monitore etwas kostspieliger als die preiswerten TN Monitore mit der gleichen Displaygrösse. Der Eizo S2231WE-BK ist sicherlich in jeder Beziehung seinen Preis wert auch wenn er etwas teurer sein sollte als die von dir veranschlagten 300€.

    Zitat

    Original von DjNightfly
    Hallo liebe Prad User,


    ich bin nun schon mehr als 3 Monate auf der Suche nach einem neuen Monitor bis 600 €. Trotz der vielen Testberichte, Forenthemen etc. habe ich bis jetzt noch keinen Monitor entdeckt der meinen Vorstellungen entspricht.
    Also ich suche einen TFT der kein TN-Panel besitzt, kein Inputlag und vorallem nicht störende Geräusche von sich gibt. Gibt es so einen und wenn ja, würde er den Preis von 600 € nicht überschreiten?
    Ich bin sehr auf eure Vorschläge gespannt! =)


    Schau dir doch mal die Threads zum Eizo S2231WH-BK an, den Test wirst du ja sicherlich gelesen haben:



    Auch das Thema Inputlag/Geräusche wird in den Threads ausführlich abgehandelt.

    Zitat

    Original von Helveticus99
    Ich danke euch.


    Ich werde mir also so ein Testbild ausdrucken und dann schauen, dass der Print mit dem Bild auf dem TFT übereinstimmt. Aber wie genau muss ich nun beim Einstellen des Monitors vorgehen? Also zuerst einmal RGB auf 100 und dann?


    Habt ihr vielleicht gerade ein passendes Testbild? Ich weiss über Google findet man da unzählige, aber es sind ja nicht alle Testbilder gleich (gut).


    Ausdrucken würde ich das nicht gerade da dein Drucker sicherlich nicht farbecht ausdruckt, Referenzprints kannst du meist kostenlos bekommen, z.B. dort:

    Zitat

    Original von RunnY
    Das Grau-dings-da Bild war aber mit dabei




    Ich war zu blind ich hatte es nicht entdeckt. Der macht ja komplett die ganzen Graustufen und säuft nicht ab. Das ist ja klasse.



    Die Bilder überzeugen mich, sowas hab ich jetzt lange gesucht. Sogar der Eizo S2231WE-BK hat bei Schwarz eine Blickwinkelabhängigkeit, sonst hätte Andy im Schwarzbereich keine Änderung festgestellt wie er seitlich geschaut hatte beim "Zahlentest".


    Zitat

    Original von Andi
    Frontal sehe ich bei weiß 1-8 und bei schwarz 3-8.


    Bei einem schrägen Blickwinkel sehe ich auch die restlichen schwarzen Werte.


    Das spricht eindeutig für die Blickwinkelabhängigkeit beim Schwarz vom Eizo S2231WE-BK, der laut Prad eine Grafikerempfehlung ist. Wenn das so ein Markengerät noch nicht mal schafft, kann man mit dem Ergebnis vom Yuraku äusserst zufrieden sein. Der Eizo hat bei völlig schwarzen Bild kleine Lichthöfe die X-förmig ausgebildet sind. Da ist der Yuraku sehr homogen. (Damit will ich in keinsterweise sagen das der Yuraku besser ist als der Eizo, es sind nur reine "wertfreie" Feststellungen, perfekte Geräte gibt es leider nicht. Ich weiss der Eizo besteht den UGRA Test etc.. pp.. Bitte nicht falsch verstehen das ich den Eizo irgendwie schlecht reden will)


    Die sehr gute vollständige Darstellung der 256 Grautöne überzeugt mich.


    Und die sehr gute Ausleuchtung von homogenen Flächen mit der Farbtreue bei Frontalansicht. Die Blickwinkelabhängigkeit finde ich auch recht gut.


    Noch mal sehr vielen Dank für diesen realistischen Eindruck vom Yuraku und die ganze Mühe.


    Ich finde dem Yuraku sollte man eine Chanche geben, Pixelfehler und ganze LED Zeilenausfälle kann es auch bei Markenhersteller geben. Man wird auch nichts besseres für das kleine Geld bekommen. (OK vom Novita haben wir jetzt nicht diese aussagekräftigen Testbilder gesehen, der könnte auch noch in Betracht kommen)


    Zu den derzeitigen Topgeräten der 22 Zoll TN Klasse Chimei 222, LG 227 bezüglich der Bildqualität:


    Der LG ist bei den unteren 5% Prozent im Graustufenbereich abgesoffen, die liesen sich nicht darstellen. Leichte Kopfbewegungen führen schon zu einer sichtbaren Farbverfälschung. Die User berichten die Farben wären teilweise zu knallig. Mal ganz von der typischen TN bedingten Blickwinkelabhängigkeit abgesehen.


    Der Chimei soll bei der 256 Graustufendarstellung Kanten darstellen. Bei homogenen Flächen hat er ganz gut abgeschnitten. Die TN bedingte Blickwinkelabhängigkeit wird aber bleiben.


    Unterm Strich sind beide TN Monitore nicht für semiprofessionelle Bildbearbeitung zu gebrauchen. Da sieht das doch beim Yuraku um Welten besser aus. Sicherlich hinkt der Vergleich von TN Monitoren mit VA Monitoren generell, ich wollte es nur erwähnt haben, da sicherlich auch manche Pradleser den LG oder den Chimei in die engerer Auswahl gefasst haben.


    Durchaus möglich das der Yuraku sich durch das Pradforum zu einem Gerät entwickelt, das man vor Wochen alleine wegen dem Namen und niedrigen Preis nie gekauft hätte, wie das damals beim Chimei war.


    Zitat

    Original von fonsi
    Kann leider im Moment mit Bildern vom Novita nicht dienen ,aber ich kann bestätigen das man die Grauabstufungen nach dem kalibrieren von Kontrast und Helligkeit ,alle erkennen kann . Habe ähnliche Werte wie Runny eingestellt.
    Auch das, das Schwarz bei leichten seitlichen
    Bewegungen schnell zu Grau wird, kann ich bestätigen Stellt man die Helligkeit jedoch ein wenig runter ist der Effekt nicht mehr so schlimm.


    Sicherlich ist das generell VA Panel bedingt, sonst hätte der Eizo das sicherlich auch nicht. In vielen Sachen wird ein guter Röhrenmonitor der TFT Technik immer (noch) überlegen sein.


    1000 Dank! Deine 2 Bilder Posts sind prima und sehr aussagekräftig was der Monitor hergibt. Die Ausleuchtung ist nicht 100% perfekt aber das ist sie beim Eizo S2231WE-BK auch nicht. Die Graustufendarstellung finde ich durchaus ausreichend. Das ist alles kein Vergleich zu den TN Monitoren. Die (fast) gleichmässige Ausleuchtung bei den einfarbigen Flächen und die gute Graustufendarstellung machen den Monitor aus meiner Sicht durchaus Photoshop tauglich. Absolute Farbtreue oder erweiterten Farbraum erwarte ich von einem 300€ Monitor nicht. Ich bin mit dem Bildergebnis für den Preis sehr zufrieden.


    Schade das er dir so schnell kaputt gegangen ist. Es gab auch schon Totalausfälle beim Novita. Da werden die Schwachstellen bezüglich des Preises sein. Ich werde mir ihn trotzdem kaufen, die Dinger haben ja Garantie.


    Wirst du ihn dir nochmal holen?


    Bist du so nett und würdest noch ein Bild von dem Graukeiltestbild machen?
    Das ist leider nicht dabei gewesen:

    Zitat

    Original von RunnY
    @ aldern


    Einfarbige Bilder sowie die Fotos von den Grauverläufen stell ich gerne online. Der Akku von der Digicam ist grade leer und läd noch ein Weilchen. Sobald der wieder voll ist mach ich die Bilder. Schätze das wird so in 2 Stunden sein.


    Danke für die Bilder. Mit diesen habe ich nochmal meine Kontrast- und Helligkeitseinstellungen angepasst. Ich kann dir schon jetzt sagen, dass die Farbabstufungen alle sichtbar sind.


    Das wäre sehr sehr nett und ausagekräftig.


    Uffffff das alle Grauabstufen sichtbar sind hätte ich nicht erwartet. Andis Eizo S2231WE-BK hat das nicht geschafft, bei dem "Zahlentest"



    nach Andis Aussage:



    Zitat

    Original von Andi
    Frontal sehe ich bei weiß 1-8 und bei schwarz 3-8.


    Bei einem schrägen Blickwinkel sehe ich auch die restlichen schwarzen Werte.




    Das macht mir die Kaufentscheidung um einiges leichter da der Yuraku im Gegensatz zum Novita HDCP unterstützt. Ich werde es wahrscheinlich nie brauchen nehme es aber gerne mit. Schön wenn da genug Helligkeitsreserven sind muss ich nicht zwingend das Novita 500cd/m2 Panel kaufen, da hatte ich bezüglich der Helligkeit (kleinere) Bedenken. Andere Hersteller fertigen ja auch nur mit 300cd/m2. Das ist ja ein durchaus üblicher Wert.


    Ich bin gespannt auf die Blickwinkelbilder bezüglich des Schwarzwertes der Novita-User. Wie da der Novita abschneidet mit dem andern Display. Interessant ist die Frage ob der Novita auch alle Graustufen bei den ganzen Testbildern anzeigen kann oder ob der Yuraku wegen der (vermuteten) neueren Panelrevision toppt, und wie perfekt die Ausleuchtung beim Novita ist bei einfarbigen Flächen.


    Sehr interessante Sache das Ganze.




    Zu dem abkippenden Schwarzwert vom Yuraku muss ich anmerken das da (teilweise) auch die Eizos durchaus ihre Probleme haben. Der Eizo 1932 z.B. zeigt auch kein perfektes Schwarz:



    Eizo selbst rät da zu den Eizo SX oder CG-Monitoren:


    Zitat

    Original von Hannibal-64
    Eizo hat auch geantwortet:


    ...eine gewisse inhomogenität ist leider bei allen Monitoren vorhanden. Wenn Sie eine homogäne darstellung wünschen müssen Sie die SX oder CG-Monitore erwerben.


    Na ja, bleibe trotzdem vorerst bei der Röhre.


    Ein sehr guter Röhrenmonitor bleibt (teilweise) unersetzbar.


    Zitat

    Original von Wurstdieb


    Beide Panels - das V0 wie auch das V3 - sind bei AUO nicht mehr im aktuellen Programm. Mag sein, daß AUO noch ein paar Ladenhüter aus seinen Lagern gefegt hat und dies möglicherweise der Grund dafür ist, warum jetzt Geräte mit GENAU DIESEN Panels zu Spottpreisen zu haben sind - ein vorübergehendes Phänomen.


    Bei AUOs aktuellen 24" Panels handelt es sich um sog. A-MVA Panels (M240UW01-V2 und M240UW01-V4). Das V2 hat 300 cd/m² und das V4 wird mit 400 cd/m² spezifiziert.


    Das heisst ja nicht das die Panels die vor einem Jahr noch topaktuell waren, zwangläufig schlecht sind, nur weil es derzeit schon neuere A-MVA Panels von AUO gibt. Jede neuere Displaytechnik bringt Vorteile und auch Nachteile mit sich. Der Einstieg von AUO in die A-MVA Panelklasse erklärt aber diesen extremem Preisverfall bei diesen Noname Monitoren.


    Sehr sehr schön. Vielen Dank.


    Können wir von einem Novita Besitzer ungeschönte Bilder bezüglich des Schwarzwertes (Grauwert) haben um zu sehen wie dort das Schwarz blickwinkelabhängig ins Grau abkippt? Richtig schwarzlastige Bilder aus den verschiedenen Perspektiven wie die oberen von Runny wären toll im Vergleich zum Yuraku.


    Ich finde den Yuraku durchaus schon "semiprofessionell", durchaus sehr brauchbar für Photoshoparbeiten, wegen der geringen Blickwinkelabhängigkeit und der geringen Farbverfälschung und der gleichmässigen Ausleuchtung. Kein Vergleich zu der üblichen TN Gülle.


    RunnY kannst du uns noch ein einfarbiges Bild hochladen um die gleichmässige Ausleuchtung zu sehen? Z.B. ein rot,grün oder blau Bild aus dem Nokia Test:



    Wäre auch schön wenn ein Novita Besitzer mal ein einfarbiges Bild hochlädt um die gleichmässige Ausleuchtung beurteilen zu können.


    Du hast ja momentan Sonne an deinem Arbeitsplatz, ist dir die Helligkeit ausreichend vom Yuraku? Hast du da noch etwas Luft am Helligkeitsregler oder steht der auf 100%? Die Frage zielt darauf hinaus ob die 300 cd/m2 ausreichend sind.


    ---------------------------------------------------------------------------


    Könnten wir anhand der Graukeil/Testbilder mal sehen wie gut die beiden Monitore sind, wenn es nicht zu viel Mühe macht. Leider habe ich die Testbilder nicht hochauflösender. Notfalls die Bilder etwas aufzoomen. Das wäre sehr nett wenn wir davon Bilder in direkter Frontalansicht sehen könnten vom Yuraku und vom Novita.






    In den Bildern sollten nach der Helligkeits-, Kontrastkalibrierung (wenn möglich) alle Zahlen/Qs/Graustufen zu sehen sein.




    Zitat

    Original von Nickel020
    [Auch ein Grund, warum ich glaube, dass sich die Panels V0 und V3 sich technisch nicht unterscheiden ist, dass der Acer AL2423W der auch ein V0 Panel haben soll eben auch mit "nur" 300 cd/m² und 800:1 angegeben ist.]


    Aber ich bin kein Experte, habe nur oft erlebt, dass Herstellerspezifikationen nicht so das wahre sind, kann durchaus sein, dass sich die Panels unterscheiden. So oder so, der Yuraku ist mehr als hell genug für ein schönes Bild auch gegen direktes Sonnenlicht, mehr brauche ich nicht.


    Candela pro Quadratmeter zu messen oder ein Kontrastverhältnis gehört wirklich zu den einfachsten Übungen, das kriegt jedes billige Colorimeter im untersten 100€ Bereich hin. Es gibt keinen Grund an den angegebenen Herstellerangaben zu zweifeln. Ausserdem decken sich die Angaben mit denen von Wurstdieb genannten (möglichen) Panels und den recherierten möglichen Paneltypen von Usern auf verschiedenen Boards, was diese DGM/Iolair/Novita/Yuraku etc... Klones betrifft. Bei dem Novita und Yuraku handelt es sich um verschiedene Panels. Das ist schon dadurch belegt das bei dem Novita der Panelaufkleber direkt von aussen ablesbar ist und beim Yuraku nicht. Es gibt keinen Grund an den Angaben von Yuraku zu zweifeln. Warum sollten sie auch? Ein beschönigtes Kontrastverhältnis wäre ja noch zu verstehen (z.B. 1:15000), aber bei realen (nicht gerade marktunüblichen) Werten von 1:800 Kontrast und 300 cd/m2 Lichtdichte, da lügt doch keiner. Der Grund der unterschiedlichen Werte zwischen Novita und Yuraku ist, das in beiden Monitoren verschiedene Panels verbaut sind, die sich im Kontrastwert und in der Lichtdichte unterscheiden. Die verschiedenen Panelrevision werden schon unterschiedlich sein, sonst würde doch der Panelhersteller AUO keine verschiedenen Angaben über die unterschiedlichen Panelversionen veröffentlichen.



    Jo wobei die Panelnummer/Aufkleber vom Display aussagekräftiger ist. Ein Vergleich von beiden Monitoren wäre auch wieder nur reine Spekulation.

    Zitat

    Original von Hannibal-64
    Eizo hat auch geantwortet:


    ...eine gewisse inhomogenität ist leider bei allen Monitoren vorhanden. Wenn Sie eine homogäne darstellung wünschen müssen Sie die SX oder CG-Monitore erwerben.


    Na ja, bleibe trotzdem vorerst bei der Röhre.


    Warum auch nicht. Ich mag gute Röhrenmonitore auch nicht gänzlich missen. Die TFT Technik bringt leider einige Probleme mit, die es bei Röhrenmonitoren nicht gab.

    Anstatt des viel gewünschten "Novita 2406 Tests", erscheint es vielleicht ratsamer sich einen Test des (fast) baugleichen Bruders, Yuraku YV24WBH11 zu wünschen. Da der Monitor auch über ein AUO 24 Zoll P-MVA Panel verfügt, inklusive VGA/DVI/HDCP/Lautsprecher für derzeitige 305€. Im Gegensatz zum Novita verfügt er über HDCP Unterstützung und ist über viele Strassen- und Onlinehändler verfügbar. Der Novita ist nur über eine handvoll Händler zu beziehen, da sind die Ebayhändler schon mit eingerechnet. Die Anzahl der Händlerquellen ist beim Yuraku um einiges besser, er ist bei geizhals.at gelistet, der Novita nicht. Der Yuraku glänzt auch durch seinen geringeren Preis.


    Sollte diesbezüglich jemand seine Testwünsche äussern oder ändern wollen: