Beiträge von chandsen

    Hallo,


    ich habe einen gebrauchten Monitor hier (SyncMaster T260). Auf hellem Untergrund sieht man zwei "Flecken", in dem alles einen dunkleren Farbstich hat. Ich hoffe das ist auf den Fotos zu erkennen, in Echt fällt es eine Nuance stärker aus und stört auch. Die Flecken sind einmal 10 x 7cm und 4 x 2cm groß. Sind das Pixelfehler? Ich habe wahrscheinlich keine Chance dies irgendwie beseitigen zu können, oder?


    Desweiteren lässt sich die Helligkeit am Monitor nicht einstellen. Könnte man dies adequat über die Grafikkarteneinstellungen kompensieren?


    Also so wie es ist geht der Monitor auf jeden Fall zurück, außer ihr seht da Abhilfe.


    Danke und Grüße
    chandsen

    Hi,


    ich brauche einen Monitor, vor dem ich 8-10 am Tag sitzen kann ohne Augenschmerzen zu bekomme. Bisher habe ich nur Erfahrung mit TN-Panels und fand das auf Dauer zu grell und anstrengend zu lesen. IPS Panels kenne ich nur aus dem Mediamarkt und auf dem ersten Blick empfand ich diese angenehmer, aber das war wirklich nur ein sehr kurzer Augenblick. Ich war heute beim Saturn und fand z.b. beim Drübersehen den Acer 274HLBMiD wesentlich verträglicher als den Acer 242 HML. Ich weiß aber nicht, an was ich das ausmachen kann.


    Wenn in diesem Bereich nachgefragt wird, wird ja öfter auf VA-Panel verwiesen. Als nicht technikversierter Mensch blicke ich da nicht richtig durch. Es gibt bei PVA,WVA, SPVA usw... Wäre nett, etwas konkretere Vorschläge zu bekommen.


    Der Monitor sollte auf jeden Fall 16:10 sein. Gelegentlich wird mal ein
    Video geschaut oder mal was gespielt, aber das ist kein KO Kriterium.
    Wichtig ist eine gute Augenverträglichkeit für langes Lesen.


    Ich kann nicht mehr als 250€ ausgeben, tendiere bei diesem Budget auch eher zu einem gebrauchten.


    Vielen Dank schonmal für die Tips!

    Der NEC EX231Wp oder Eizo Foris FS2331 könnten dir gefallen.
    Beide verwenden ein ausgezeichnetes VA Panel. Die meisten Meinungen zu diesem Panel dürftest du unter Berichten zum Eizo EV2333 finden der vor einigen Monaten nach einer massiven Abverkaufsaktion reißenden Absatz fand.

    Danke, deine Tips sind leider alles 23", ich möchte eigentlich nicht unter 24" gehen.


    Kann man sagen, dass ein VA-Panel am geeignetsten für die Augen zum Lesen und Arbeiten ist? Ich habe einen alten Asus F3J Laptop, und dessen Screen finde ich ganz angenehm zum Lesen, wenn man von der Spiegeloberfläche mal absieht. Ich konnte aber nicht rausfinden, was für ein Panel das ist.

    Hallo,


    ich suche einen 24" 16:10 Monitor im unteren Preissegment, der zu 90% für Office-Anwendungen und Surfen genutzt wird. Ich sitze jeden Tag 5+ Stunden davor, und sollte deshalb auch schonend für die Augen sein. Preislich möchte ich nicht mehr als 250€ ausgeben, wäre aber auch bereit einen besseren Gebrauchten nehmen. Ich hoffe, da gibt es was in dieser Preisklasse.


    Bisher habe ich einen CHIMEI CMV-222H und war überhaupt nicht glücklich damit. Der Monitor strahlt regelrecht und ich fand keine Einstellung als angenehm. Ich habe mir dann extra ein Spyder Kalibrierungsgerät geliehen, aber auch das brachte keine Abhilfe. Leider habe ich mich nicht dazu bewogen den Monitor umzutauschen (dachte ich gewöhne mich schon daran) und nun ein paar Jahre später schmerzen mir die Augen wenn ich vorm Monitor sitze.


    Für Tips und Anregungen schonmal vielen Dank,


    Grüße
    Chandsen

    Hi,


    ich hab meinen Monitor kalibriert und die Farbtemperatur am Moni eingestellt. Jetzt gehen die Einstellungen aber jedesmal verloren, wenn er vom Strom genommen wird. Ich finde nirgends einen Speicherbutton, oder bin ich zu b*** dazu ?(


    Ach ja, ich habe einen C17-12, aber ich denke mal dass die OSD's bei den Fujitsu-Siemens Monitoren eh ähnlich sind.

    Hallo,


    also ich habe jetzt die Omega Treiber installiert und es ist immer noch dasselbe Problem:


    - die native Auflösung ist nicht mehr einstellbar
    - stattdessen kann ich Auflösugen wählen wie 1920x1080 oder 1440x900. Bei ersterer Auflösung flackert der komplette Bildschirm.


    Das alles erst, seitdem ich von VGA auf DVI-HDMI Anschluss umgestiegen bin. Was tun?


    Gruß
    Chandsen

    Zitat

    Original von aldern
    Das wird schon so sein wie Tiefflieger sagt, die Farbtemperatur sieht sehr unterschiedlich aus. Was du zu seinen Ratschlägen noch probieren kannst, ist eine 2te Grafikkarte einbauen. Ich denke mal das du beide Monitore an einer Dualheadgrafikkarte angeschlossen hast und diese nur eine gleichzeitige Beeinflussung der Farbeinstellung für beide Grafikkarteneinstellungen zulässt. Durch den Einbau der 2ten Karte könntest du das umgehen, und die Ausgänge getrennt regeln. In Kombination mit den Einstellmöglichkeiten beider Monitore hättest du dann genug Möglichkeiten dein optimales subjektives Farbbild für dich auf beiden Monitoren einzuregeln. Die 2te Grafikkarte muss nichts dolles sein, das muss keine tolle Gamerkarte sein. Das sieht so aus als wolltest du den zweiten Monitor für digitale Audiobearbeitung einsetzen. Für den Zweck und Officeanwendungen reicht eine alte PCI-Slot Grafikkarte mit 4MB RAM dicke. Einfach mal im Bekanntenkreis rumfragen wer da was in der Kruschelkiste rumfliegen hat. Oder beim örtlichen PC Händler um die Ecke nachgefragt. Sollte kein Treiber mehr griffbereit sein, kannst du auf der Karte die Bezeichnung des Grafikchips ablesen und ihn ergooglen und downloaden. Professionelle Tonstudios lösen so ein Problem durch den Kauf zwei gleicher Monitore, da ist das finanzielle Budget vermutlich auf etwas dicker. Teilweise werden dort bis zu vier gleiche Monitore an einer Matroxgrafikkarte mit 4 Ausgängen betrieben.



    aldern


    ich benutze eine Geforce FX5200. Beide Monitore können seperat eingestellt werden. Bisher hab ich nur versucht den Chimei an den Fujitsu anzupassen, leider erfolglos.




    @tiefflieger


    Zitat

    Chandsen, es ist wahrscheinlich, dass der Chimei auf 6500° und der FuSi auf 5000° läuft. Zumindest sieht der sichtbare Unterschied danach aus. Beide sollten aber auf identischer Gradzahl laufen, sonst bekommst du das nie in den Griff. -Selbst wenn beide auf gleicher Gradzahl laufen wird man noch Unterschiede sehen.


    ich denke da liegst du goldrichtig. wenn ich nur den chimei alleine laufen lassen würde, würde ich mich wahrscheinlich nach ein paar tagen daran gewöhnt haben. brauche aber beide.
    nun habe ich gerade geschaut unter welcher temperatur der FuSi läuft. im menü kann man zwischen 9300K, 6500K, gebräuchliche farbe und sRGB wählen. eingestellt ist sRGB, habe aber keine Ahnung was das ist?


    hast du mal einen link zu solchen messgeräten (software tut's da nicht?)? weißt du ob man die in fachgeschäften leihen kann oder so? denn der anschaffungswert sollte schon in einem vernünftigen verhältnis zum monitorwert stehen.


    vielen dank vorab!


    grüße
    chandsen

    Zitat

    Original von Wortspiel
    Sry für die späte Antwort.
    Ich hatte den Monitor bei FM-Shop bestellt.
    Ich werde den TFT wohl heute order morgen zur Post bringen um ihn zurück zu schicken...


    Habe ihn auch dort bestellt, und mein Monitor hat übrigens besagtes Stand-by Problem nicht.

    danke euch beiden.


    farbtemperatur hab ich auch schon durch. meine einstellungen hab ich nun über die grafika gemacht, da mehr variationsmöglichkeiten. einerseits isses zu hell und auf der anderen seite sind die farben nicht so satt. wenn ich eine gleiche webseite auf beiden monitoren laufen lasse, schaut es beim chimei so aus, als ob da so ne art "schleier" drüber wäre - leicht verwaschen.
    film schauen fand ich dagegen ganz gut, da kriegt man keinen augenkrebs ;)-


    naja, aber vielleicht ist es ja wirklich nur gewöhnungssache. ich glaube ich werde morgen zum pro-markt fahren und mir einen anderen kaufen, nur um zu sehen ob es das gleiche ist, und dann gleich wieder umtauschen.

    hi,


    nochmal wegen meinem helligkeitsproblem. ich hab nun stundenlang an den einstellungen rumgebastelt, aber trotzdem isses noch zu grell und spätestens nach 10 min schmerzen meine augen.


    das bild kann das leider nicht wirklich einfangen, aber vielleicht kann man sichs ja vorstellen. bei meinem alten monitor rechts ist das weiß warm und angenehm. links dagegen das scheinwerferweiß.
    kann das niemand bestätigen oder hat noch tips?


    btw. keine pixelfehler bei mir.


    gruß

    Zitat

    Das kann durchaus sein.


    Beim Anschluß über die analoge Leitung ist die Bildwiedergabequalität immer sehr stark von der Qualität des analogen Ausgangssignals abhängig. Besonders bei Notebooks, aber auch bei einigen Grafikkarten läßt die Qualität des analogen Ausgangssignals häufig stark zu wünschen übrig.


    Bei der digitalen Signalübertragung (DVI oder HDMI) hingegen braucht man sich keine Sorgen machen. Die Signale werden immer perfekt und absolut verlustfrei übertragen.


    Danke. Was mich aber wundert, ist, dass ich über meine Grafika (FX5200) zwei Monitore über analog laufen lasse, und der andere (älterer 17" Fujitsu) absolut fehlerfrei darstellt...

    Hallo zusammen,


    ich habe mir nun auch den CMV 222H gekauft. Aber irgendwie komme ich mit dessen Farben nicht zurecht. Das weiß ist viel zu grell und blendet wenn hauptsächlich weißer Hintergrund (Excel, Word,...).
    Bei diesem Weißpunktabgleich kann ich gerade mal die 5 und 6 erkennen, egal wie ich den Kontrast oder Helligkeit einstelle. Hat das Problem sonst noch jemand?


    Momentan ist der Monitor noch analog über SUB angeschlossen. Ein hdmi-dvi kabel ist schon bestellt. Kann es dadurch besser werden?


    Gruß
    chandsen