Beiträge von truthy
-
-
hallo, ich brauche etwas entscheidungshilfe allgemein zwischen LCD, Plasma & LED Flachbildfernsehern fuer folgende situation:
meine eltern ist vor allem das fernsehbild wichtig. leider haben sie in ihrem wohnhaus nur eine hausantenne mit ca. 30 sendern. Hab noch immer nicht ganz kapiert wie das mit der Hausantenne in Oesterreich ablaeuft - das muesste dann eigentlich DVB-T sein (landeshauptstadt salzburg, 5020) - ein paar sender sind digital und ein paar analog, oder alle digital?
- egal das bild ist auf jeden fall schlechter als bei SAT analog oder digital - soviel kann ich sagen. DVB-T tuner brauchen sie zwar anscheinend nicht - einfach nur antennenkabel eingesteckt sendersuchlauf fertig - werd ich aber trotzdem dazunehmen falls sich mal etwas aendert.welche technologie bietet bei diesen voraussetzungen/diesem input die besten bildergebnisse? (LCD, Plasma, LED) oder ist da vielleicht sogar ueberhaupt kein unterschied?
ein sicherlich ueberaus kompetenter verkaeufer vom mediamarkt hat ihnen zu einem Plasma geraten, warum auch immmer. LED-Fernseher sind im moment auch noch viel zu teuer also wird die entscheidung da wohl eher zwischen LCD & Plasma fallen.
danke schonmal im voraus fuer eure hilfe!
truthy
-
habe meine einstellungen mit einer Test-DVD von Burosch ein paar Kauf DVDs und dem digitalen Sat-Fernsehen noch einmal überarbeitet. sehr viel besser ist es auch nicht geworden - ist aber glaube ich auch unmöglich ...
3D Colour Management: Aus
Active Blacklight Control: Aus
Bildeinstellungen
Panelhelligkeit: 60
Kontrast: 70
Helligkeit: 76
Farbe: 26
Farbton: 0
Schärfe: -6
Schwarzanpassung: Aus
MPEG Rauschreduzierung: Aus
DNR: Aus
Farbtemperatur: kaltFür TV MPEG Rauschreduzierung: niedrig und DNR: Auto - merkt sich meiner beim Umschalten
-
hallo zusammen,
ich bin jetzt seit ein paar monaten glücklicher besitzer eines Toshiba 32C3502P (ist dasselbe modell wie der 32C3500P) und soweit auch sehr zufrieden.
bei manchen filmen (egal jetzt ob vom dvd-player über hdmi oder dem pc über vga) sind sehr dunkle farben (zb dunkles braun) von schwarz schlecht zu unterscheiden - hab mich mit den einstellungen eine zeit lang gespielt - bin aber immer noch nicht zufrieden - ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen/ein paar tips geben welche einstellungen ich verändern könnte um diesen Unterschied zwischen dunklen farben und schwarz besser erkennbar zu machen ... (Helligkeit und Panelhelligkeit auf 100 verbessert das ganze auch nicht unbedingt ...)
hier meine einstellungen:
3D Colour Management: Ein
Active Blacklight Control: Aus
Farbeinstellungen: Alles auf Standard
Bildeinstellungen
Panelhelligkeit: 50
Kontrast: 60
Helligkeit: 80
Farbe: 30
Farbton: -10
Schärfe: +6
Schwarzanpassung: Aus
MPEG Rauschreduzierung: niedrig
DNR: auto
Farbtemperatur: kaltvielleicht kann mir auch jemand der ein Ähnliches Modell von Toshiba hat seine Einstellungen posten damit ich einen Vergleich habe.
grüsse
truthy -
thx =) - hab heute einen PC-LCD Gaming Tag eingelegt mit Controller, Biohazard 4 sowie Colin McRae DiRT - Egoshooter würd ich drauf trotzdem nicht spielen - aber ich bin wirklich überrascht von der Bildqualität (im Vergleich zu meinem LG 226WTQ über DVI und auf 1680x1050 sieht das auf dem LCD auf 1366x768 wirklich nicht schlecht aus)
also ich glaube nicht, dass zwischen denen irgendein Unterschied besteht. Die technischen Daten sind absolut gleich und auch das Aussehen (Front-Klavierlackblende) ebenfalls. Das Handbuch ist auch u.a. für die C350* Reihe.
hab auch wo gesehen, dass derselbe auch als Toshiba 32C3502PG bzw. Toshiba 32C3500PG bezeichnet wird - dass sind alles dieselben.
hab mich jetzt nur für die eine bezeichnung entschieden weil alle mit der 'normalen' Bezeichnung Toshiba 32C3500P in den online shops in meiner nähe nicht lagernd/verfügbar waren.
Meinen hab ich mir übrigens bei Heimcomfort.at aus Wien bestellt und für nur 5 euro versandkosten mit GLS nach Graz liefern lassen - hatt alles super funktioniert.
-
bin jetzt glücklicher besitzer eines Toshiba 32C3502P und bin vollauf zufrieden.
das bild via vga-kabel vom pc ist erstaunlich gut, wie auch das vom digital-Sat über Scart und DVD-Player über HDMI.
-
also zum reinen fernsehen sollen - meiner meinung nach - die lcds von sony mit der Bravia Engine am besten sein (sind allerdings schlecht geeignet für den pc-betrieb)
in der preisklasse 32'' bis 800 euro gibts da allerdings auch so ca. 12 verschiedene modelle.
auf das besichtigen beim saturn würd ich mich an deiner stelle nicht ganz verlassen - nach anpassung der bildeinstellungen schaut die sache meist ganz anders aus (als wie mit den werkseinstellungen)
und wegen dem preis würd ich in den elektronikmärkten sowieso nie einen lcd kaufen (extrem überteuert) - such dir lieber einen (online) shop in der deiner nähe mit selbstabholung (sparst dir die versandkosten) und nimm falls notwendig dort noch eine extra 3-6 jahresgarantie dazu - ist immer noch billiger (die unterschiede belaufen sich zum teil auf mehrere hundert euro)
-
da leider der Toshiba 32C3500P bei den shops in meiner nähe nicht lieferbar ist - der Toshiba 32C3502P allerdings schon, würde ich gerne wissen ob zwischen denen überhaupt irgendein unterschied besteht.
wenn ich bei verschiedenen seiten auf den herstellerlink klicke verweist er mich auf den 32C3500P auf der Toshiba Seite - die Daten sind auch alle gleich - dürfte wohl dasselbe modell sein, oder?
ajo und noch zur fehlenden Garantie bei Toshiba - bei vielen Shops kann man eine Gerätegarantie von 3 bis 6 Jahren gegen Aufpreis gleich mitbestellen (~50 bzw. 90 Euro)
-
okay danke für eure antworten - werde mir dann ein vga-kabel kaufen.
es muss allerdings 10m lang sein (geht sich platztechnisch kürzer leider nicht aus) - dafür muss ich halt etwas an qualität einbußendieses hier würde mich vom preis her interessieren - würde mir mit dem auch den dsub-dvi-d adapter sparen. (DVI Stecker 24+5 heisst schon dass man das an DVI-D an der graka anstrecken kann, oder?)
-
mhm also wem darf ich denn jetzt glauben =)
ich brauche fix ein 10m Kabel
Sailor Moon ist für analog
12die4 für digital
und lordZ mhm vl eher für digital wegen der länge?@Sailor Moon
hab ich das richtig verstanden, dass normalerweise digital auch bei lcd-tvs besser ist als analog im pc betrieb - aber halt nicht immer wie zb bei meinem toshi? -
danke - hast du mir eigentlich schon mal beantwortet
war nur etwas verwirrt weil ich weiter vorne im thread gelesen habe, dass sie immer mit vga kabeln testen/getestet haben ... -
mhm naja das weiss ich schon. da muss ich dann halt drauf hoffen, dass er nicht so schnell kaputt wird
- mit dem einschicken dürfte dass sicher etwas dauern ...
hab mich jetzt doch für das Nachfolgermodell mit PixelPROcessing 4 entschieden - den Toshiba 32C3500P um 640,- (da das günstige redcoon angebot mit 550,- leider nicht mehr steht und das nächstbilligste schon bei 580,- anfängt)
-
hab da mal ne frage - hoffe das ist noch nicht vorgekommen, wenn doch sry.
und zwar würde ich gerne wissen, ob das bild vom pc jetzt wirklich über vga + adapter auf dvi besser sein soll als über hdmi auf dvi.
ich werde in ein paar wochen den Toshiba 32C3500P in händen halten und wollte den eigentlich mit einem hochwertigen 10m langen hdmi auf dvi kabel (ab 30 Euro aufwärts) mit meinem pc verbinden (XFX GeForce 8800 GTS 640MB XXX Version - 2x DVI).
kann es da wirklich sein, dass das bild über ein stinknormales vga kabel (und dem adapter auf dvi) besser sein soll als die digitale variante?
-
mhm okay - hab grade mal einen grossteil meiner filme mit mediainfo überprüft --> da hat eigentlich keiner davon 10bit, sondern alle 8 bit. hd-material hab ich eh so gut wie keines und spielen werde ich sowieso nur auf meinem LG 226WTQ.
damit ist für mich - von den techinfos her - die entscheidung klar: es wird der Toshiba 32C3005P - danke vielmals für die hilfe =)
werd ihn mir höchstwahrscheinlich in 2 wochen bestellen - wahrscheinlich leider ohne vorherige besichtigung. zurzeit finde ich nur einen einzigen 32'' lcd von toshiba beim Saturn & MediaMarkt in ganz Österreich - den TOSHIBA 32R3500P - und mir den anzuschauen macht wenig sinn weil der ja um längen besser (und teurer) ist. Und extra nach Deutschland zu fahren ist im moment bei mir auch nicht möglich - bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mit dem gerät zu dem preis auf jeden fall zufrieden sein werde.
-
also danke erstmal für die sehr ausführliche antwort
- damit hat sich einiges für mich aufgeklärt.
den samsung hab ich mittlerweile ausgeschlossen, schwanke aber immer noch zwischen dem LG und dem Toshi. Ein Toshi mit Pixel Processing 4 wäre natürlich super - ist mir aber zu teuer.
gehe ich recht in der Annahme, dass der Toshi 8bit farbtiefe (hifi-forum) hat und der LG 10bit - das dürfte sich schon etwas auf die Bildqualität auswirken-
das wäre aus meiner sicht das einzige manko, dass gegen den toshi und für den lg sprechen würde, weils mir ja vor allem ums bild geht - dürfte doch ein grosser unterschied zwischen 16 Mio. und 1 Mrd. Farben sein, oder?
-
keiner eine Idee
welchen würdet ihr nehmen?
-
ist doch alles richtig - so wie in den datenblättern beschrieben
bei den ganzen verwirrenden infos zu dem thema kann mann schon mal schnell durcheinanderkommen ...... can be closed
-
hallo zusammen,
ich brauche etwas Entscheidungshilfe bei der Auswahl zwischen diesen drei 32'' LCD-TVs. (Preis in Österreich)
Prad-Vergleich
LG 32LC52 520 Euro
Toshiba 32C3005P 540 Euro
Samsung LE-32S81B 550 Eurohatte mich nach langer i-net recherche eigentlich auf den LG festgelegt - bin mir jetzt aber nicht mehr so sicher ...
Der Samsung hat ein S-MVA-Panel, der LG ein S-IPS und der Toshiba ein IPS - kan mir da vl jemand von euch sagen welcher typ besser geeignet für meine zwecke bzw. neuer ist?
zu den Bildtechnologien, die die verschiedenen Hersteller einsetzen, hätte ich auch noch eine Frage und zwar welche würdet ihr persönlich besser finden (ich hoffe ich hab das richtig verstanden ... gerne subjektiv =))
PIXEL PROcessing III PRO (Toshiba)
Digital Natural Image engine (Samsung)
XD Engine 2007 (LG)LG/Toshiba unterstützen 24p der Samsung nich - aber ich habe eh keinen HD-DVD/Blueray Player also ist das nicht wirklich ausschlaggebend ...
(obwohl ich bei meinem NoName DVD-Player über hdmi 1080i auwählen kann, aber ob das viel unterschied machen würde bei den low-res filmen, für die ich mir den lcd vorwiegend kaufen möchte, bezweifle ich)der Samsung hätte den höchsten Kontrast
beim Datenblatt vom LG steht etwas von 10bit Farbaufbereitung, ist das wichtig?
der Toshiba bessere Lautsprecher (Subwoofer 2x25W) und als einziger Progressive Scan / DCDi Faroudja (Progressive gibts bei meinem DVD-Player auch zur Auswahl - würd ich mit der Einstellung ein besseres Bild erzielen als mit 1080i oder 720p Auflösung?) die anderen beiden 2x10W ohne Subwoofer.
(ist für mich eigentlich auch nicht wichtig da ich die Boxen meiner Stereoanlage dranhängen will ...)die einfachste lösung wäre natürlich die 3 verschiedenen live zu begutachten - leider sind gerade diese Modelle in den lokalen elektronikmärkten nicht vertreten - möchte mir aber trotzdem auch ohne Besichtigung einen neuen LCD kaufen.
zur Verwendung:
90% zum Filme gucken über den DVD-Player oder den PC mittels hochwertigen 10m HDMI auf DVI Kabel - is glaub ich qualitativ besser als wie mit graka adapter und dsub-kabel, oder?
9% zum Fernsehen über digitalen SAT-Reciever leider über SCART
1% zum VHS gucken auf dem guten alten Videorecorderso, das sind meiner Meinung nach die wichtigsten Unterschiede - angehängt hab ich noch die Datenblätter der 3 LCDs - ich hoffe auf eure hilfe.
ich weiss es gibt zu dem Thema bereits unmengen nutzloser information/threads im netz zu finden *g* - u.a. weil sich relativ wenige leute mit der materie tiefer auseinandersetzen und ganz einfach weil fast jeder einen anderen subjektiven eindruck von der Bildqualität hat.
ich weiss, dass sind sehr viele fragen hier von mir :tongue:, hoffe aber dennoch, dass ihr mir vl helfen könnt - würd mir auch schon helfen wenn jemand sagt: "Ja, ich hab einen von den drein und find ihn super"
ich tendiere im moment mehr zum toshi - wichtig von den ganzen fragen wär mir vor allem die Abwägung Panel & Bildtechnologieunterschiede (das S-MVA-Panel im Samsung ist ja eher selten sag ich jetzt mal) VS höherer Kontrast - was ist wichtiger.
grüsse
truthy -
hallo zusammen,
ich würde mir gerne in naher zukunft einen 32'' lcd-tv von lg leisten. lg deshalb, weil ich bisher recht gute erfahrungen mit der marke gemacht habe und sie auch meiner meinung nach vom preisleistungsverhältnis akzeptabel ist.
nun habe ich mich nach langem suchen auf diese 2 modelle fixiert: 32LC51 und 32CL51.
laut den daten der lg-homepage und prad.de besteht der einzige unterschied (abgesehen vom preis und dem aussehen) in der höheren helligkeit des LC52 von 500 cd/qm.
habe aber irgendwo im netz gelesen dass das vl gar nicht stimmt. kann des jemand von euch bestätigen? ich vermute ja, dass das nur ein gerücht ist. die datenblätter bestätigen ja auch die angaben:Datenblatt LC51
Datenblatt LC52da aber die lg-homepage nicht gerade durch übersichtlichkeit und professionalität glänzt kann ich die möglichkeit nicht ausschliessen.
ich würde mir den 32LC52 gerne mal live ansehen - weiss aber nicht wo. weiss da jemand von euch vielleicht einen shop wo man den besichtigen kann?
danke im voraus für eure antwortengrüße
truthy