Liste für PC-Betrieb gut geeigneter LCD-TV!

  • habe nun den Full-HD "LG 37LF65" für 893,- € inkl. Versand bestellt.
    Melde mich mit einem kurzen Eindruck vom Low-Definition Material sobald er da ist.

    Einmal editiert, zuletzt von nHase ()

  • Zitat

    Original von eLw00d


    Für nen 46-Zöller fehlt mir leider die Knete bzw. ich möchte nicht mehr als 1,5k € auslegen.


    Mensch ist das doof heutzutage nen Fernseher zu kaufen. ^^


    Du sprichst mir aus dem Herzen... früher war die Sache einfacher...


    Ich möcht im Prinzip auch nicht mehr ausgeben (für nen 46iger) aus dem Grund wart ich halt noch bis die Modelle in den Bereich rutschen (die Sony Reihe wär ja quasi dort aber die magst du ja nicht - geht mir aus unerklärlichen Gründen auch so). Der Sharp LC-46 X20E ist aber auch nicht mehr weit entfernt...


    Hört sich zwar doof an aber ich hab halt irgendwie beim Toshi (47Z3030) das beste "Gefühl". Mal schauen wie lang ich das Warten noch aushalte...


    Gruß
    Simon

  • hab da mal ne frage - hoffe das ist noch nicht vorgekommen, wenn doch sry.


    und zwar würde ich gerne wissen, ob das bild vom pc jetzt wirklich über vga + adapter auf dvi besser sein soll als über hdmi auf dvi.


    ich werde in ein paar wochen den Toshiba 32C3500P in händen halten und wollte den eigentlich mit einem hochwertigen 10m langen hdmi auf dvi kabel (ab 30 Euro aufwärts) mit meinem pc verbinden (XFX GeForce 8800 GTS 640MB XXX Version - 2x DVI).


    kann es da wirklich sein, dass das bild über ein stinknormales vga kabel (und dem adapter auf dvi) besser sein soll als die digitale variante?

    Einmal editiert, zuletzt von truthy ()

  • Kann ich mir nicht vorstellen. Digital ist eigentlich immer besser, da bis zu einem gewissen Grad verlustfrei. Analoge Übertragung ist immer verlustbehaftet.

  • danke - hast du mir eigentlich schon mal beantwortet ;)
    war nur etwas verwirrt weil ich weiter vorne im thread gelesen habe, dass sie immer mit vga kabeln testen/getestet haben ...

  • Zitat

    kann es da wirklich sein, dass das bild über ein stinknormales vga kabel (und dem adapter auf dvi) besser sein soll als die digitale variante?


    In dem Fall: Ja, da die C-Reihe nur per D-Sub VGA pixelgenau angesteuert werden kann.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Das mit D-Sub würde mich nicht stören, es sei denn, man kann damit keine längeren Strecken (~5m) in guter Bildqualität verkabeln?

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • mhm also wem darf ich denn jetzt glauben =)
    ich brauche fix ein 10m Kabel
    Sailor Moon ist für analog
    12die4 für digital
    und lordZ mhm vl eher für digital wegen der länge?


    @Sailor Moon
    hab ich das richtig verstanden, dass normalerweise digital auch bei lcd-tvs besser ist als analog im pc betrieb - aber halt nicht immer wie zb bei meinem toshi?

    Einmal editiert, zuletzt von truthy ()

  • nö also ich würde nicht sagen dass ich eher für digital bin, kommt halt drauf an ob 5m noch ok sind oder nicht? Ich denke, dass ein hochqualitatives Kabel das packen müsste?

    Der größte Tag im Leben der gesamten Menschheit war der,
    an dem ich vier Touchdowns in einem Spiel schaffte. - Al Bundy

  • Zitat

    aber halt nicht immer wie zb bei meinem toshi?


    Richtig. Per HDMI werden nur die typischen Videomodi gehen (z.B. 720p60), die dann auf die Panelauflösung skaliert werden müssen - zudem wird es mit großer Wahrscheinlichkeit einen nicht abschaltbaren Overscan geben. Die aktuellen WXGA Samsungs können auch pixelgenau per HDMI angesteuert werden, nützt dir an der Stelle aber nichts. Anonsten ist man im FullHD Bereich da inzwischen generell deutlich flexibler - eine pixelgenaue Ansteuerung per HDMI ist hier eher die Regel, als die Ausnahme.
    5 Meter sind bei vernünftigem Kabel und den 1360x768@60Hz noch kein echtes Problem. Da ist schon eher die Beschränkung auf 60Hz und natürlich fehlender HDCP Support eventuell hinderlich.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also wenn es stimmt, dass die Toshiba C nur über VGA 1:1 anzeigen können, dann nimm das. Andernfalls skaliert der TV immer. Als Folge sehen Schriften unscharf und etwas verwaschen aus. Richtig scharfes PC Bild bekommt man nur bei 1:1 Pixelmapping.
    10m sind allerdings kritisch. 5m sollten mit einem guten Kabel problemlos gehen. Bei 10m hat man oft schon gewisse Verluste. Müsste man mal ausprobieren, ob das Signal dann noch wirklich gut ist. Der Standard spezifiziert nämlich auch nur bis 5m.

  • okay danke für eure antworten - werde mir dann ein vga-kabel kaufen.
    es muss allerdings 10m lang sein (geht sich platztechnisch kürzer leider nicht aus) - dafür muss ich halt etwas an qualität einbußen


    dieses hier würde mich vom preis her interessieren - würde mir mit dem auch den dsub-dvi-d adapter sparen. (DVI Stecker 24+5 heisst schon dass man das an DVI-D an der graka anstrecken kann, oder?)

    Einmal editiert, zuletzt von truthy ()

  • Zitat

    Original von Sailor Moon
    Die aktuellen WXGA Samsungs können auch pixelgenau per HDMI angesteuert werden, nützt dir an der Stelle aber nichts.


    Dumme Frage, kannst du sagen welche Modelle das sind? Bei den ganzen R, N, M, F's blickt man ja nicht durch...
    Sind die dann auch 24p ready bzw. variabel ansprechbar (48 / 50 Hz)?


    Gruß
    Simon

  • Ist denn jetzt 24p so entscheident wenn man DVDs oder 720p Filme über den PC wiedergibt?


    Lohnt sich generell der Aufpreis von 200€ von einem Samsung 37R81 auf ein Samsung 37M86?


    Achso meint ihr nich man sollte noch bisschen warten bis die neuen Samsung Modelle rauskommen (in 1-2 Monaten) und dann das jetzige Modell kaufen? Müssten ja um einiges billiger werden!?



    €: Wird denn 1:1 Pixelmapping über DVI - HDMI bei dem Samsung R unterstüzt oder nicht? Ich will schon HD Material ab und zu gucken und das geht ja über VGA leider nicht.


    Super Thread!

    Einmal editiert, zuletzt von tomaszzZ ()

  • Wenn das Quellmaterial in 24p vorliegt, dann lohnt es sich auch, wenn der TV 24p kann. Wobei nicht jeder die unrunde Wiedergabe des 3:2 Pull-Downs wirklich wahrnehmen kann. Bei DVD liegt das Material aber nicht in 24p vor (es sei denn, es ist eine NTSC-DVD, also aus den USA oder sowas). Deswegen wäre es da egal. Aber bei BluRay oder auch z.B. HD-Kinotrailern aus dem Internet sind 24p schon länger an der Tagesordnung.


    Ich denke nicht, dass es da einen großen Preissturz gibt, wenn die neue Generation an Geräten herauskommt. Der Preisverfall bei LCD-TVs ist ja relativ gleichmäßig und selten ruckartig. Außerdem gibt es immer wieder Modelle, die obwohl sie technisch bereits veraltet sind, zu ganz normalen Preisen verkauft werden. Siehe z.B. Samsung LE-32S62B, der trotz hohem Alter immer noch fast genauso teuer angeboten wird wie der Nachfolger LE-32S81B.

  • Okay alles klar, dankeschön!


    Wie sieht es den nun aus. Also der Toshi C3530D kann nur 1:1 Pixelmapping über den VGA Anschluss wiedergeben. Aber dadrüber kann man kein 720p Signal ausgeben richtig?


    Unterstüzt der Samsung R8* denn 1:1 Pixelmapping bei HDMI?


    €: Ist das 1:1 Pixelmapping denn überhaupt entscheident bei Filmen?

    Einmal editiert, zuletzt von tomaszzZ ()

  • Klar kannst du 720p über VGA wiedergeben. Nur nicht in 24p. Der PC bzw. der TV muss das auf 60i umrechnen.


    Bei Videos ist Pixelmapping nicht so wichtig, da der TV ja eh keine 720p Auflösung hat, sondern 1366x768 Pixel. Daher müsste ein 720p Video eh skaliert werden.

  • kurze frage,
    wenn ich den samsung 37m86 vom pc über dvi zu hdmi adapter anspreche, kann ich den ton dazu noch analog einspeisen ?
    oder gibts da noch einen fallstrick ?

    Einmal editiert, zuletzt von sbz24 ()