Beiträge von stna1981

    Das Feedback im Forum zum LG ist weitgehend positiv, die meisten haben keine Probleme mit Schlieren, Ghosting oder Mouse Lags, Farben und Helligkeitsverteilung scheinen auch ok zu sein. Gibt natürlich auch andere Stimmen, aber das ist bei jedem Monitor so, liegt wohl an der persönlichen Auffassung. Bin fast geneigt, es mal auf einen Versuch mit dem LG ankommen zu lassen...

    Hm, das stimmt. Das ist wirklich schwach, da geb ich lieber 100 Euro mehr aus und hab ein ordentliches Panel. Da bleibt dann ja fast nur noch der LG übrig, wenn der Hyundai Probleme mit Ghosting hat. Weißt du denn, weshalb der LG in der Kategorie "Bildbearbeitung" nur 4/6 Punkten bekommen hat?

    Vom Yuraku habe ich etwas Abstand genommen, da die Verarbeitung nicht so toll sein soll, und ich glaube er kann auch kein HDCP...


    Der Hyundai ist sicher nicht schlecht, aber Ghosting ist schon ein nicht zu unterschätzendes Problem, finde ich.


    Blieben der HP und der LG. Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel beim HP? Du schreibst, dass sich schon Abweichungen bei geradem Blick ergeben, wie genau muss ich mir das vorstellen? Heißt das, dass wenn ich gerade auf den Bildschirm schaue, der obere Teil anders aussieht als der untere? Das wäre wirklich sehr schwach. Oder ergeben sich die Abweichungen erst dann, wenn man den Kopf um 5-10cm hebt und senkt (was ich eigentlich nicht tue).


    Dann eine Frage zum LG, der ja ein MVA verbaut hat: er wurde zwar nicht von Prad getestet, hat aber in der Kaufberatung bei "Grafik" nur 4/6 bekommen, das ist nicht mehr als der HP hat. Das verstehe ich nicht ganz, sollte ein MVA-Panel die Farben nicht besser darstellen als das (wenn auch farblich ganz gute) TN-Panel des HP?


    Und wie siehts bei dem HP mit der Spieletauglichkeit aus, da hat er 5/6, aber der Wert an sich ist wenig aussagekräftig?

    Hat sonst keiner einen Vorschlag?


    Der LG scheint ganz interessant zu sein, da würde mich ein PRAD-Test interessieren, weiß jemand, ob da was geplant ist? Es haben aber schon mehrere Leute von Brummen berichtet, und Schlieren solls auch teilweise geben.


    Vielleicht sollte ich auch den HP W2408h in Erwägung ziehen, der hat zwar nur ein TN, aber der Blickwinkel ist bei mir weniger kritisch, da ich eigentlich immer vor dem PC sitze. Für TV hab ich nen extra Fernseher. Und was die Farben angeht, soll der HP ja ganz gut sein, besser als die üblichen TNs (lt. PRAD 4/6 Punkten bei GHrafik ggü. 2/6 bei den meisten anderen). Das Backlight soll zwar auch leicht summen, aber das wäre weniger das Problem, dafür ist er etwas günstiger und sollte bei Spielen leichte Vorteile haben.


    Gibts weitere Anregungen?

    Moin,


    da das mit den zwei 19ern wohl doch nichts wird, ziehe ich jetzt einen großen einzelnen in Betracht, konkret einen 24". Von den TN+Film Panels bin ich aufgrund der schlechten vertikalen Blickwinkel nicht so recht begeistert, habe auf der Arbeit einen FSC mit VA-Panel und das ist schon ne feine Sache.


    Mein Anwendungsprofil sieht etwa so aus:


    - Office/Internet: 50%
    - Spiele: 30%
    - DVD/TV: 20%
    - Grafik: 0%


    Die Frage zum einen ist, ob es sich überhaupt rentiert, den Aufpreis für ein VA- oder IPS-Panel zu zahlen, wenn man keine Fotos bearbeitet, "nur" um bessere Blickwinkel und Farben zu haben und dafür schlechtere Reaktionszeiten in Kauf zu nehmen.


    Ich spiele eher gelegentlich, vielleicht eine Stunde pro Tag und auch nicht professionell. Dennoch soll der TFT spielegeeignet sein bzgl. Schlieren und Mouse Lag. Mein Budget liegt so bei 500-600 Euro, drüber geht nicht, also Geräte von Dell etc. scheiden aus.


    Kann mir jemand was empfehlen? Der LG scheint ganz gut zu sein und auch relativ "günstig", darunter gibts fast nur welche mit TN+Film-Panels...


    Stefan

    Also es ist nicht so, dass ich mich GAR nicht auskenne, ich hab viel relativ Ahnung von Hardware und weiß auch, worauf es bei den TFTs ankommt, wo die Unterschiede liegen (z. B. zwischen TN+Film und VA oder IPS). Dass es eine Serienstreuung gibt, ist mir auch klar, gibt es immer bei Massenfertigung, nur dass die SO hoch ist, hätte ich jetzt nun doch nicht gedacht.


    Dass ich mir kein Kalibriergerät für 250 Euro kaufe, bedarf glaube ich keiner Erklärung. Manuelles Nachregeln an der Geräten habe ich wie bereits gesagt schon versucht, mit eher bescheidenem Erfolg, ich versuche es aber gerne nochmal. Ein Gerät hat ein relativ homogenes Bild, das mit dem Grünstich merkt man schon, das hätte ich wahrscheinlich auch ohne Vergleichsgerät bemerkt. Der Rotstich bei dem anderen ist etwas weniger arg, aber auch sichtbar ohne direkten Vergleich. Den dritten TFT hab ich eigentlich bestellt, weil ich davon ausging, dass der Grünstich (für meine Begriffe) eher ein Defekt sei, aber offenbar ist es doch "normale" Serienstreuung, zumal das Panel auch noch weniger hell ist.


    Also wie ich das sehe, werde ich mit Dual Monitor nicht glücklich, sofern es mit der manuellen Einstellung nicht hinzubiegen ist. Dann lieber einen großen TFT, ist zwar nicht ganz so optimal, aber besser, als Kopfschmerzen vom ständigen Wechsel des Bildes zu bekommen...

    Kein Grund gleich einen auf Oberlehrer zu machen, wie du siehst bin ich a) neu hier und b) kein Experte, was ich auch schon geschrieben habe. Was weiß ich von Kalibrieren?!


    Es gibt wie gesagt nicht nur Unterschiede bei der Farbdarstellung, sondern auch bei der Helligkeit! Was kostet ein Kalibrierungsgerät und wie mach ich sowas?


    Mal davon abgesehen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man sich einen TFT kauft und dann noch ein Geld für ein Kalibrierungsgerät hinlegen muss, oder? Das wäre ja so, als würde ich mir ein Auto kaufen und müsste hinterher erst mal bei der Lenkung die Spur und bei den Bremsen die Bremskraftverteilung richtig einstellen.


    Es wäre ja auch nicht tragisch, wenn alle einen arbstich hätten, aber dass jeder einen anderen hat, mutet schon etwas komisch an...

    Hi Leute,


    ich hab mir zwei LG 1953TR bestellt, wollte sie für Dual Monitor-Betrieb nutzen. Angekommen, angeschlossen, und relativ schnell fiel mir auf, dass die beiden TFTs deutliche Unterschiede in der Werkseinstellung haben. Nicht nur in der Helligkeit, der eine ist auch leicht grünstichig.


    Also hab ich zum Vergleich noch einen dritten bestellt. Der sieht wieder etwas anders aus als die beiden anderen, leicht rotstichig meiner Meinung nach. Ich versuche mal, das auf Bildern festzuhalten. Ich bin auch nicht so der Experte, dass ich das durch Rumspielerei im OSD richtig in dern Griff bekommen hätte.


    Werde die TFTs wohl zurückschicken (müssen) :( Kann das sein, dass innerhalb einer Serie eine derart große Serienstreuung existiert? Ist das bei allen Herstellern so?! Wie soll man da ein vernünftiges Dual Monitor-System hinbekommen. Am besten nehm ich mir nen 24er, auch wenn das net das ist, was ich wollte, und bei den 24ern scheiden sich auch wieder die Geister, der eine sagt, der LG wär top, andere sagen er zieht Schlieren. Ich bin ratlos ;(


    Stefan