Ich habe festgestellt, dass beim BenQ bei Helligkeitswerten unter 30 der Kontrast stark abnimmt, was ja eigentlich nicht sein sollte. Ist das bei anderen Besitzern auch so und wenn ja, woher kommt das? Bei anderen Monitoren habe ich dieses Problem nicht festgestellt...
Beiträge von stna1981
-
-
Ich glaube, dass das Problem mit dem "falschen" Werkskontrast nur beim manuellen Modus auftritt. Wenn ich mich recht entsinne, sieht es anders aus, wenn man sRGB auswählt. Da ich aber sRGB nicht verwendet habe, kann ich das jetzt nicht mit Sicherheit sagen. Dennoch sollte es auch in der manuellen Einstellung so sein, dass der optimale Wert ab Werk eingestellt ist...
-
Mein LG war zwar warm, wie alle TFTs, aber nicht heiß. Ich habe das jetzt bewusst wahrgenommen, und sitze auch nur etwa 60-70cm weit weg...
-
Wenn dem so ist, dass man am Kontrast nichts ändern darf (was ich jetzt zum ersten Mal höre), dann ist der LG absolut nicht zu gebrauchen, denn der werksseitige Kontrast ist so hoch eingestellt, dass einfach viele Details einfach verschluckt werden.
Ein Beispiel: beim HostEurope-Webmailer, den ich gelegentlich nutze, werden die E-Mails abwechselnd mit einer Farbe hinterlegt, um es übersichtlicher zu machen (Bild angehängt). Der LG zeigt hier einfach nur eine weiße Fläche an, weil der Kontrast einfach viel zu hoch ist. Deshalb werden bei dir auch die Farben über RGB 227 abgeschnitten... falls du mit dem LG jetzt nur weiß siehst, stell den Kontrast mal auf 80, dann weißt du, wie es aussehen sollte.
-
Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel? Wenn ich gerade vor dem Gerät sitze, gibt es dann schon Unterschiede zwischen der oberen und unteren Bildhälfte (Kontrast, Farben, ...) wie beim HP w2408h oder ist das Bild noch homogen?
-
Wie schlecht ist denn der vertikale Blickwinkel? Wenn ich gerade vor dem Gerät sitze, gibt es dann schon Unterschiede zwischen der oberen und unteren Bildhälfte (Kontrast, Farben, ...) wie beim HP w2408h oder ist das Bild noch homogen?
-
Welche Einstellungen hast du denn für Helligkeit und Kontrast? Meiner kam ab Wert mit einem Kontrast von 90 oder 100, weiß nicht mehr genau. Auf jeden Fall war es viel zu viel, der ideale Wert scheint 80 zu sein.
-
Ich vergleiche die schon, bin aber kein professioneller Reviewer
Ich werds heut Abend mal testen. Ich hab meinen Beitrag obendrüber noch etwas ergänzt, vielleicht kannst du was dazu sagen (Kontrast etc.)
-
Wie kann ich das testen?
Was die Verzögerung angeht, hatte ich beide TFTs nebeneinander und hab den "Fenster"-Test gemacht, es war immer absolut auf gleicher Höhe, wenn ich das Fenster bewegt habe, eine Verzögerung auf einem der beide war nicht wahrnehmbar. Messbar vielleicht, aber was nutzen mir Messungen, wenn ichs nicht sehe...
Ich schwanke derzeit noch zwischen den beiden, der LG soll ja, was den Kontrast angeht, etwas schwächeln. Laut THG liegt der nur so bei 300-500, was wirklich nicht weltbewegend ist. Der BenQ lässt wesentlivh höhere Kontraste zu, wobei alles über 50 nicht zu empfehlen ist. Den LG sollte man auf 80 stellen, aber das Bild sah beim BenQ etwas besser aus in dieser Kategorie. Wie ist das denn beim LG mit dem Kontrast? In einem anderen Test wurde ein wesentlich besserer Kontrast gemessen.
Das gleiche beim Schwarzwert, je nach Test ist der beim LG einmal mies (0.5-0.8) oder ganz gut (~0.2-0.3). Zum BenQ war der Unterschied nicht sehr groß.
Der BenQ hat das Problem, dass bei Helligkeiten unter 30 der Kontrast stark zurückgeht, was nicht sein dürfte bei einem ordentlichen Gerät. Und 30 ist immer noch ziemlich viel in dunklen Räumen.
-
Der Benq FP241W ist auf einem Level mit dem LG, habe beide derzeit im direkten Vergleich.
-
Dass da bisher VAs drin waren, ist schon klar. Aber wieso um alles in der Welt macht Yaruko seine eigenen Produkte schlecht? *kopfkratz*
-
Hat sich mal jemand die aktuelle Geizhals-Seite vom YV24WBH1 angesehen? Da steht:
"Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 800:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 180°/180° • Panel: TN+Film (durch den Hersteller bestätigt)"
Ist da jetzt etwa doch ein TN+Film-Panel verbaut?! Würde den Preis erklären...
-
Will den Thread nochmal aufgreifen, und zwar schreibt ja THG, der Monitor habe keinen guten Kontrast. Hier wurde aber ein ziemlich guter Kontrast gemessen, was sagen denn die Besitzer dazu? Leider scheinen die Farben ab Werk nicht optimal zu sein, zumindest laut diesem Test. Sehr gut hat er dort aber bzgl. der Reaktionszeit abgeschnitten, auf einem Level mtit dem 226BW!
-
Ich wollte ein Dual Monitor-System bauen und hatte insgesamt drei Exemplare des L1953TR bestellt (warum drei, dazu später mehr). Sie kamen auch alle recht flott und ich baute zwei Stück auf. Der Aufbau war relativ unkompliziert, der Standfuß besteht aus zwei Teilen und wurde zusammengesteckt. Das Ergebnis wurde dann wiederum an den Rest des Bildschirms gesteckt. Nachteil der ganzen Steckerei war, dass man es so gut wie nicht wieder auseinander bekommt, wenn man den TFT zurückschicken oder transportieren will. Man muss schon ein gewisses handwerkliches Geschick aufbringen... Der Anschluss war kein Problem, es lag sowohl ein VGA- als auch DVI-Kabel bei.
Soweit so gut, da standen sie. relativ schnell bemerkte ich, dass die Bilder unterschiedlich waren. Der eine war heller, der andere hatte einen Farbstich. Da ich kein teures Kalibriergerät habe und wohl auch nie haben werde (bin kein Grafiker), habe ich per Menü versucht, die Bilder einander anzugleichen - was mir nicht gelang. Wenn die Brauntöne stimmten, stimmten graue Flächen nicht überein oder es sah in Windows anders aus. Als Testprogramm hatte ich u. a. den CT Monitor-Test.
Daher bestellte ich dann den dritten, um einen besseren Vergleich zu haben. Der sah wieder anders aus. Insgesamt war einer ok, einer war ab Werk leicht grünlich und einer leicht rötlich. Ein homogenes Bild habe ich nie erreicht, bei keiner der drei möglichen Kombinationen.
Aber auch sonst war ich mit dem TFT nicht sehr glücklich. Ein Beispiel: unter Windows XP hat man, sofern Luna in der Variante "silber" eingestellt ist, in der Titelleiste eines jeden Fensters einen Farbverlauf von hellgrau/weiß nach dunkelgrau. Das ist bei dem TFT mit VA-Panel auf der Arbeit so, beim Laptop und bei meinem 4 Jahre alten Philips-TFT. Bloß beim LG war der Verlauf fast nicht zu erkennen, relativ schwach.
Hinzu kam extremes Ghosting, was ich von einem TFT mit 2ms nicht erwartet hätte, nicht mal mein 4 Jahre alter Philips 170S4 mit 25ms und Analoganschluss hatte diese Probleme. Es fällt schon bei Windows auf, wenn man Texte durchscrollt. Unter schwarzem Text erscheint eine weiße Kontur, und PixPerAn zeigt es auch sehr deutlich.
Das OSD bzw. die Bedienung der Knöpfe, die verdeckt hinter dem TFT liegen, ist eine Katastrophe, ich habe mich öfter verklickt oder den TFT ausgeschaltet als sonst was. Das geht sicher besser. Ok, wenn der TFT mal eingestellt ist gehts, aber andere Hersteller kriegen das eindeutig besser in den Griff, auch ohne optische Einbußen.
Die Blickwinkel schienen mir ganz ok zu sein, zumindest horizontal. Vertikal gibts halt die üblichen TN-Probleme, wenn man gerade auf den Monitor schaut (der übrigens nur kippbar ist, sonst nichts) sieht man schon Unterschiede zwischen oberer und unterer Hälfte. Nicht optimal, aber ich kenne kein TN-Panel, das es besser kann.
Alles in allem kann ich persönlich den Monitor nicht empfehlen, auch wenn er preislich sehr attraktiv ist (ab ~180 Euro). Für ein paar Euro mehr gibt es sicher besseres, der L1970HR soll ziemlich gut sein, was ja auch der Prad-Test bestätigt.
-
Ich hab den LG bestellt, da er auch für Spiele geeignet sein soll (macht bei mir so 40% aus), da kann ich dir übermorgen vielleicht schon Feedback geben. Ansonsten könntest du auch den Belinea 24" auch noch in Erwägung ziehen, der wurde auch schon bei Prad getestet, mit "sehr gut" wenn ich mich recht entsinne.
-
Nur um nochmal auf den Test von THG zurückzukommen. CNET, die ja auch nicht gerade selten Tests durchführen, schreiben folgendes:
ZitatImage quality on the L245WP is stunning. After putting it through its paces in DisplayMate, we have to conclude this is one of the best monitors we've come across. It was able to differentiate between subtly different dark and light tones, and its colour reproduction is about as good as we've seen.
Soviel zum Thema schlechter Kontrast... das Fazit:
ZitatThe L245WP is a fantastic monitor. It's not cheap, sure, but it delivers excellent image quality, is attractive to look at and has the advantage of being fully HD Ready.
Da kann man mal sehen, wie groß die Bandbreite bei den Tests ist. Mein LG wird übermorgen da sein, dann kann ich mir selbst ein Bild machen. Wenn er nichts ist, steht als nächstes der Belinea auf der Liste...
-
Stehe vor dem gleichen Problem, hab jetzt erstmal den LG bestellt. Würde mich auch über Feedback freuen. Auf den THG-Test würde ich jetzt nicht zuviel geben, sondern eher auf den subjektiven Eindruck. Wenn der LG da ist, werde ich berichten.
Mir wäre ein TFT mit VA- oder IPS-Panel lieber, da der Blickwinkel bei den TNs, auch gerade beim w2408h, eher schlecht sind, beim w2408h sieht man das schon, wenn man ganz gerade draufschaut (siehe Prad-Test)
-
Was man von dem Test halten soll, ist eine andere Sache
-
Es wird imho zu viel Wert auf irgendwelche "Tests" im Netz gelegt. Nimm dir irgendeinen x-beliebigen Monitor und schau dir die Berichte an. Ein Test sagt, es sei der Top-Monitor, bei anderen schneidet er schlecht ab. In dem einen Test heißt es "absolut" spieletauglich, andere schreiben von Schlieren etc. Und das ist bei dem LG auch nicht anders. Das mag an der Serienstreuung liegen oder am subjektiven Eindruck des jeweiligen Testers, in meinen Augen muss man sich aber gerade im TFT-Bereich selbst ein Bild machen.
Ich hab hier (noch einen L1953TR von LG stehen, der ganz ordentlich abgeschnitten und gute Bewertungen der Käufer hat, bin mit dem Teil total unzufrieden. Farbverläufe werdem verschluckt, und gestern habe ich starkes Ghosting beim Textscrollen bemerkt! Kann am Gerät liegen, oder an der ganzen Serie. Und der TFT hat von Prad 6/6 bei Spieletauglichkeit bekommen. Seitdem vertraue ich viel mehr als bisher auf meinen subjektiven Eindruck! Der LG ist bestellt, wenn er da ist, werde ich was zu schreibn.