Hohe Serienstreuung bei LG?!

  • Hi Leute,


    ich hab mir zwei LG 1953TR bestellt, wollte sie für Dual Monitor-Betrieb nutzen. Angekommen, angeschlossen, und relativ schnell fiel mir auf, dass die beiden TFTs deutliche Unterschiede in der Werkseinstellung haben. Nicht nur in der Helligkeit, der eine ist auch leicht grünstichig.


    Also hab ich zum Vergleich noch einen dritten bestellt. Der sieht wieder etwas anders aus als die beiden anderen, leicht rotstichig meiner Meinung nach. Ich versuche mal, das auf Bildern festzuhalten. Ich bin auch nicht so der Experte, dass ich das durch Rumspielerei im OSD richtig in dern Griff bekommen hätte.


    Werde die TFTs wohl zurückschicken (müssen) :( Kann das sein, dass innerhalb einer Serie eine derart große Serienstreuung existiert? Ist das bei allen Herstellern so?! Wie soll man da ein vernünftiges Dual Monitor-System hinbekommen. Am besten nehm ich mir nen 24er, auch wenn das net das ist, was ich wollte, und bei den 24ern scheiden sich auch wieder die Geister, der eine sagt, der LG wär top, andere sagen er zieht Schlieren. Ich bin ratlos ;(


    Stefan

  • rotstiche / grünsticke sind kein mangel, kann man kalibrieren.


    hätts dir lieber ein Kalibriergerät statt dem 3. Monitor bestellt und gut wärs

  • Kein Grund gleich einen auf Oberlehrer zu machen, wie du siehst bin ich a) neu hier und b) kein Experte, was ich auch schon geschrieben habe. Was weiß ich von Kalibrieren?!


    Es gibt wie gesagt nicht nur Unterschiede bei der Farbdarstellung, sondern auch bei der Helligkeit! Was kostet ein Kalibrierungsgerät und wie mach ich sowas?


    Mal davon abgesehen kann es doch eigentlich nicht sein, dass man sich einen TFT kauft und dann noch ein Geld für ein Kalibrierungsgerät hinlegen muss, oder? Das wäre ja so, als würde ich mir ein Auto kaufen und müsste hinterher erst mal bei der Lenkung die Spur und bei den Bremsen die Bremskraftverteilung richtig einstellen.


    Es wäre ja auch nicht tragisch, wenn alle einen arbstich hätten, aber dass jeder einen anderen hat, mutet schon etwas komisch an...

    Einmal editiert, zuletzt von stna1981 ()

  • Wenn du dir EIN TFT kaufst, merkst du auch nix negativ bzgl. Helligkeit oder Farbstich (ich geh stark davon aus das es kein knalliges grün ist soder nur minimal) - also brauchst du dir auch kein Kalibriergerät zulegen.


    Bei 2 monitoren ist es was anderes



    genau kenn ich mich da auch nicht aus, warte bessere Beiträge mit Fakten ab ;)

  • Eine Serienstreuung gibt es bestimmt und bei Monitoren ist es eher sichtbar im wahrsten Sinne (bei Lautsprechern z.B. würde das einem weit weniger auffallen).


    Mal abgesehen davon, dass ich am Montag den zweiten LG per Austausch erhalten (nebenbei, großes Lob an den LG Support), konnte ich als TN unerfahrener mit der Kombination aus NVidia Treiber und Fortemanager / OSD Menü dan TFT ganz gut einstellen, sodass er für mich ein subjektiv gutes und relativ gleichmäßiges Bild hat.


    Eine Serienstreuung habe ich besonders in der Helligkeitsverteilung festgestellt. Da braucht es nicht viel Abweichung, dass ein Teil des Bildes dunkler wirkt. Beim ersten LG hat aber der Support von LG eine von mir bemängelte deutlich schlechtere Ausleuchtung oben als Austauschgrund anstandslos akzeptiert.


    Wahrscheinlich ist denen ein zufriedener Kunde wichtiger, als eine Diskussion darüber, ob das eine vertretbare TN Panel typische Serienstreuung ist oder nicht.

  • Zitat

    Wie soll man da ein vernünftiges Dual Monitor-System hinbekommen.


    Nur mit einem Messgerät oder sehr viel Zeit möglich.
    Pixelzähler hat es im Grunde schon richtig auf den Punkt gebracht.
    Ich denke auch nicht, dass man ihm deswegen Vorwürfe machen sollte. -Schließlich hast du dich nicht informiert, sondern einfach angenommen, die Monitore wären eineiige Zwillinge.


    Wie du nun siehst, ist das falsch. Die Lösung ist allerdings auch nah, denn dafür besitzen solche Geräte ja Regler (die übrigens für ein identisches Bild zweier Monitore durchaus auch verschieden stehen dürfen). Der Hinweis in der letzten Klammer soll deine nächste Frage vorweg beantworten. ;)


    -Also entweder hinsetzen, und von Hand stundenlang angleichen (gelingt so eh nicht zu 100%), oder gleich ein Messgerät für solche Zwecke kaufen und sich in 15 Minuten über das Ergebnis freuen. Ordentliche kosten knapp unter 250€ und erfüllen ihren Zweck nicht nur für eine Messung. Wenn man den Zusand nämlich so beibehalten will, ist regelmäßiges Nachkalibrieren angesagt. ;)


    Vielleicht solltest du dich mal ordentlich beraten lassen, bevor du weitere Fehlschüsse krachen lässt.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also es ist nicht so, dass ich mich GAR nicht auskenne, ich hab viel relativ Ahnung von Hardware und weiß auch, worauf es bei den TFTs ankommt, wo die Unterschiede liegen (z. B. zwischen TN+Film und VA oder IPS). Dass es eine Serienstreuung gibt, ist mir auch klar, gibt es immer bei Massenfertigung, nur dass die SO hoch ist, hätte ich jetzt nun doch nicht gedacht.


    Dass ich mir kein Kalibriergerät für 250 Euro kaufe, bedarf glaube ich keiner Erklärung. Manuelles Nachregeln an der Geräten habe ich wie bereits gesagt schon versucht, mit eher bescheidenem Erfolg, ich versuche es aber gerne nochmal. Ein Gerät hat ein relativ homogenes Bild, das mit dem Grünstich merkt man schon, das hätte ich wahrscheinlich auch ohne Vergleichsgerät bemerkt. Der Rotstich bei dem anderen ist etwas weniger arg, aber auch sichtbar ohne direkten Vergleich. Den dritten TFT hab ich eigentlich bestellt, weil ich davon ausging, dass der Grünstich (für meine Begriffe) eher ein Defekt sei, aber offenbar ist es doch "normale" Serienstreuung, zumal das Panel auch noch weniger hell ist.


    Also wie ich das sehe, werde ich mit Dual Monitor nicht glücklich, sofern es mit der manuellen Einstellung nicht hinzubiegen ist. Dann lieber einen großen TFT, ist zwar nicht ganz so optimal, aber besser, als Kopfschmerzen vom ständigen Wechsel des Bildes zu bekommen...