Beiträge von P4Ti

    Ok, macht es überhaupt Sinn, sich die NEC Spectraview II Software zu kaufen? Reicht nicht die einmalige Änderung/Definition der Hardwarekalibrierung?


    Anschließende Kontrollen übt man doch rein auf der Software aus, korrekt? Dazu würde dann z.B. das Bundle Quato/DT94 reichen?


    Ist eine Hardwarekalibrierung überhaupt notwendig? Oder kommt die reine "Softwarelösung" durch das Quato Bundle nicht annähernd an das Ergebnis?


    Besten Dank.

    Hallo zusammen,


    derzeit bin ich einwenig hin und her gerissen und überlege, ob ich mir einen neuen Bildschirm für meine EBV-Arbeiten gönnen soll. Aktuell nutze ich einen HP LP2475w, kalibriert ist dieser mit Spyder Elite 3. Mit den Ergebnissen, sowohl am Bildschirm als auch auf Prints, bin ich sehr zufrieden. Doch auf Grund der großen Bilddateien macht ein größerer Bildschirm oft Sinn.


    Nun stellt sich die Frage, welche Bildschirm es sein soll ... durch die Kaufempfehlung und einigen interessanten Diskussionen hier im Prad-Forum bin ich auf den NEC PA301W-BK gestoßen. Dieser ist laut Beschreibung auch "Hardwarekalibrierbar". Kann diese Option nur mit der originalen Software der Firma NEC vollzogen werden? Oder kann dies z.B. auch durch die Software von Quato iColor inkl. einem DT94, welche ich erweben möchte, erfolgen?

    • Und was genau erfolgt bei einer Hardwarekalibrierung?
    • Wird auch die LUT der Grafikkarte neu definiert?
    • Muss auch hier in einem bestimmten Zyklus, sagen wir alle 14 Tage, die Einstellungen über die Software kontrolliert werden?

    Ab und zu nutze ich meinen derzeitigen TFT auch für die Xbox360. Die Bildschirmauflösung ist trotz der "1080p" über HDMI nicht ideal. Hat der NEC damit irgendwelche Probleme oder ist er auch für damit sehr gut geeignet?


    Danke für eure Unterstützung.


    Grüße

    guten morgen winston,


    selbstverständlich wurde ein vollständiger test durchgeführt :)


    einzelheiten zum test kann ich gerne heute abend schauen. an den kelvin wert erinnere ich mich noch, 6495 wurde erreicht.


    welche werte wären für dich wichtig? dann schaue ich expiziet nach.


    viele grüße

    ich habs getan ... ich habe mir soeben den HP 2475 gekauft und bin schwer begeistert.


    kalibriert mit spyder 3 elite macht der monitor eine sehr ordentliche figur. alle werte im rahmen:


    schwarz: 0,26
    weiss 119,9


    bei einer helligkeit von 15%, kontrast 80%.


    weißpunkt 0,313/0,329
    deltaE weißpunkt 0,1 / 50% grau 0,2


    gamma liegt bei 2,23


    ich denke die werte sind ok oder?


    kaum zu glauben, dass ein solches "schnäppchen" für derartige leistungen für ~ 530€ zu haben ist.


    vg :)

    guten morgen winston,


    vielen dank für deine hilfe. ich bin ebenso deiner meinung. wäre der dell weiterhin im bereich der 600 €, hätte ich wohlmöglich den dell bevorzugt.


    nun ja ... den NEC habe ich ebenso auf der liste. soll gegenüber den anderen hier erwähnten monitoren der deutlich bessere sein.


    zumal dieser eine hardwarekalibrierung ermöglicht?


    worin liegt der unterschied gegenüber dem NEC LCD2690WUXi?


    viele grüße

    hallo zusammen,


    ich benötige eure hilfe.


    aktuell bin ich auf der suche nach einem bezahlbaren monitor, welcher ausschließlich für foto- und grafikbearbeitung eingesetzt werden soll.


    spiele und filme werden dafür nicht berücksichtigt. da ich ausschließlich im adobe-RBG farbraum arbeite, ist es zwingend notwenig, dass der monitor diesen farbraum beherrscht und gut abdeckt.


    bei der auswahl, unabhängig von den guten und teuren eizo modellen, sind mit folgende geräte ins auge gefallen:

    -HP LP2475w
    -
    Dell 2709W


    beide monitore haben beim prad.de test sehr gut abgeschnitten. der vorteil beim HP monitor ist, dass der farbraum 100% abgedeckt wird ... der vorteil beim dell sind die 27".


    zur kalibrierung des monitors verwende ich ausschließlich spyder 3 elite.


    für welchen würdet ihr euch entscheiden und warum? vielleicht doch einen anderen?


    aktuell verwende ich einen 24" der firma yuraku. vielen dank für eure unterstützung.


    viele grüße

    kurze frage bezüglich des kabels ... der tft unterstützt nur dvi-d single right? oder lässt sich auch ein dual kabel verwenden?


    habe bei der gestrigen installation mit meinem alten dvi-i kabel nicht drauf geachtet ... und würde nach feierabend mir einen neuen kaufen ;)


    lieben dank

    @ eagle


    helligkeit 45%
    kontrast 57%
    rot 44%
    grün 42%
    blau 43%


    das sind meine einstellungen für ein nahezu "gutes" kalibrierungsergebnis. der k wert liegt genau auf 6500k. die werte müssen nicht für jeden anderen yuraku stimmen! abweichungen pro typ sind normal


    vg

    Zitat

    Original von aldern
    [quote][i]
    Scherz beiseite, ich finde das sind tolelierbare Kleinigkeiten in dieser Preisgruppe, gemessen am Gesamtpreis und den Leistungsfeatures. 24 Zoll A-MVA Panel, Lautsprecher, VGA/DVI, HDCP, 3 Jahre Garantie und noch einen Satz Kabel, das soll erstmal eine Firma nachmachen für 300€ Endkundenpreis.


    mein reden! bin auf jeden fall sehr zufrieden. das arbeiten mit dem tft macht eine menge spaß. gerade bei bildbea ... klasse! den gebe ich net mehr her ;)


    vg

    so, habe nun meinen perfekt kalibriert! hat super geklappt.


    musste an den RGB werten etwas drehen, dass ich auf tatsächliche 6500k komme. kontrast etc wurde ebenso alles korrigiert. ein toller TFT für low budget.


    was mir nicht so gefällt ist


    - die qualität der verarbeitung ... bissl dick und plastisch, obwohl er sehr leicht ist
    - die helle blaue LED betriebslampe
    - der wackelige fuß


    aber was soll man auch fürs geld erwarten oder? meckern wäre an dieser stelle nicht angebracht.


    habe kein prob mit CSS, crysis ... keine pixelfehler, nichts.


    preis/leistungsverhältis: 10 sterne!

    moin :)


    verständnisfrage ... das mitgelieferte DVI kabel reicht für perfekte und volle auslösung von 1920x1200 pixeln?


    ich kann mir nicht vorstellen, dass das mitgelieferte DVI-I (überträgt also analog und digital) viel schlechter sein soll als das DVI-D kabel, welches das bild NUR in digital überträgt.


    thx


    vg

    julius, ich denke das das kalibirieren funktionieren wird. sehe ich keine probleme ;)


    natürlich werde ich darüber ausführlich berichten und versuchen einige tests zu machen


    achja, zur kali nutze ich spyder3 pro


    grüße

    ist natürlich was feines, in der tat :) so ähnlich möchte ich es auch steuern.


    mein aktueller synmaster 930bf ist einfach zu klein für die bildbea. ich liebäugelte erst mit einem eizo 24 ... wollte aber diesen "budgethasen" erstmal austesten wie er in er praxis arbeitet


    :)


    vg


    hey whisky :)


    ok, vorwählen kann man die kalvin temp ... aber ob die auch reale 6500k anzeigen ist was anderes ;) da ich den tft auch zur bildbea benutzen möchte, sind natürlich diese werte von enormer wichtigkeit. gut dass die einstellungen R G B manuell verändert werden können umd ggf. eine kleine korrektur des kalvins vornehmen zu können.


    hast du auch einen mit PVA panel erworben?


    vg

    wolfgang, ist logisch, dass die veränderungen erst beim hochladen "aktualisiert" und geladen werden, nach erfolgreicher kalibrierung. leider habe ich ihn noch net hier ... um sagen zu können, ob man bei diesem tft über die steuerung einen bestimmen kalvin wert eintragen kann, zb 6500.


    ist das nicht möglich, muss man manuell am TFT die farbkanäle dementsprechend anpassen, um auf einen wert von 6500 zu kommen.

    moin ... was ich mich gerade frage ... die leute, die über die schwarzwerte etc meckern, habt ihr schon versucht euren tft ordentlich mit guter soft- und hardware zu kalibrieren? ist nichts neues, dass die vom werk ausgelieferten tft´s nicht perfekt eingestellt wurden.


    gerade bei solchen "billigen" tfts kann das nicht der fall sein. hier sollte dringenst kalibriert werden ... und auch nicht durch vorlage eines "graubildes" ^^


    da ich im medienbereich tätig bin werde ich das nach erhalt des tfts (heute oder morgen) dringenst durchführen müssen. bei bedarf kann ich euch meine perfekten einstellungen für 6500k mitteilen. ob diese dann auch für euren gelten, kann keiner beurteilen ;)


    vg