Hallo,
ich habe mir letzte Woche einen Panasonic TX-P37X10 Plasma TV geholt und wollte mal kurz drüber berichten:
Vorraussetzung:
- Hatte keinen Fernseher, sollte einfach ein neuer her, der die nächsten 5 Jahre mindestens seinen Dienst tut.
- Full HD brauch ich nicht, da ich keine X-BOX oder PS3 habe und auch keinen Blue-Ray-Player.
- Es sollte ein Plasma sein, weil Stromverbrauch mittlerweile fast genauso wie ebensogroße TFTs, aber angenehmeres Bild, Blickwinkel besser, Lebensdauer höher, keine Schlieren.
- 37 Zoll war das Limit, größer brauch ich's nicht und kleiner gibt es nix Ordentliches
- integrierter DVB-T Tuner da ich keine Schüssel oder Kabel habe.
Lieferung:
- Display einzeln
- Standfuß einzeln
- 2 Metallbolzen
- 8 Schrauben mit Beilagscheiben
- Fernbedienung inkl. 2 x 1.5 V Batterien
- Kurzanleitung in zig verschiedenen Sprachen, einzeln
- Komplette Anleitung auf CD
Aufbau:
Einmal ausgepackt, Bodenplatte hingestellt, die beiden Stahlstifte eingesetzt, jeweils verschraubt, Fernseher draufgesteckt, nochmal verschraubt, Folien abgezogen - fertig!
Batterien in die Fernbedienung und los gehts 
Einstellungen / Bildqualität:
Gleich nach dem ersten Einschalten kann man die Sprache wählen und der integrierte DVB-T Decoder sucht nach Anschluss einer handelsüblichen Antenne (in meinem Fall ein Antennenstecker mit einer Radioantenne) alle vorhandenen Sender analog/digital ab und speichert alles. Das Bild ist auf den ersten Blick etwas grißelig, liegt aber wohl daran wie die jeweiligen Sender ausstrahlen. ZDF z.B. kommt sehr schön in 16:9 und die Auflösung ist größer als z.B. bei einer Sat-1 Sendung. Abendliche Filme werden scheinbar auch in höheren Auflösungen ausgestrahlt. Man sollte aber einfach einen Mindestabstand von 2.5 meter aufwärts einhalten, dann ist das Bild trotz des NUR eingebauten DVB-T Decoders einfach Spitze (besser wäre wohl digitaler Satellit o.ä.). Schwarz ist Schwarz und nicht grau, die Farben sind voreingestellt etwas zu bunt, Kontraste sind gut, das Display spiegelt nicht.
Das Menü ist sehr umfangreich und ich möchte nur auf ein paar Punkte eingehen:
Energiesparmodus: Der TV hat einen Energiesparmodus welcher automatisch das Bild etwas dunkler macht und somit Strom spart. Zudem gibt es noch den Eco-Mode welcher das Bild in Sachen Kontrast und Helligkeit der Zimmerhelligkeit anpasst (eingebauter Lichtsensor). Ist meiner Meinung nach nur sinnig wenn man auf jeden Stromcent gucken muss, das Bild wirkt wesentlich dunkler und flauer im Eco-Mode. Ich hab's ausgestellt. Energiesparmodus hab ich an, der Unterschied zu "aus" ist sehr gering, aber es scheint wohl energiesparender zu sein 
Presets: Es gibt 3 Farbpresets zur Auswahl (NORMAL, KINO, DYNAMIK), bei denen man dann noch zusätzlich Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Farbton, Colormanagement, Eco-Mode, PN-R einstellen kann. Allerdings sind die Presets einfach Presets und man kann nur noch bedingt eingreifen, wenn ein modus sehr kontraststark ist, dann kann man den Kontrast zwar runterregeln, allerdings wird das Bild dann einfach nur dunkler. Ist der Kontrast ok, und man versucht mit Helligkeit die hellen Bereiche besser rauszuholen, wird es auch schnell grauschleirig und der gute Schwarzwert geht verloren.
Normal: der Kontrast ist etwas zu hoch, dunkle Bereiche schließen sich schneller zu schwarz als bei Kino, wirkt aber insgesamt sehr scharf, vielleicht etwas zu scharf.
Kino: der Kontrast ist weniger kackig als im normalen Modus, aber dunkle Bereiche und Verläufe werden deutlich besser dargestellt, allerdings verliert der Kino Modus etwas an Schärfe im Vergleich zum Normal Modus, insgesamt wirkt er weicher, vielleicht sogar minimal grauer, was sehr schade ist, denn eine Zwischeneinstellung zwischen "normal" und "kino" gibt es leider nicht. Außer man fummelt im Service Menü rum, was einen die Garantie kostet und womöglich noch was kaputt macht.
Dynamik: extrem farbenfroher, hochkontrastiger Modus, weiß nicht für wen oder was der gut sein soll... vielleicht Konsolenspieler? Grausam!
Wie oben erwähnt, kann man den Kontrast noch einzeln zu jedem Preset regeln. Sollte man auch tun. Die Voreinstellungen sind zuviel des Guten.
Die Helligkeit verändert nicht viel, entweder es wird deutlich dunkler oder grauschleiriger.
Die Schärfe ändert doch schon einiges, im Normal Modus hab ich sie auf 5 von 10 belassen, im Kinomodus auf 10/10 erhöht.
Zudem kann man den Farbton wechseln, Normal, Kühl und Warm sind die möglichen Presets. Ich bevorzuge den "Normal" Modus da neutrale graue Bereiche weniger gelb dargestellt werden, für Hauttöne und co. ist vielleicht "warm" eher zu empfehlen.
Das Colormanagement verändert, wie der Name schon sagt, automatisch die Farben (lebhaftere Farben werden automatisch erzeugt), was er jedoch genau macht ist mir unklar, daher erstmal "aus".
Eco-Mode, passt sich dem Umgebungslicht an, finde ich zu dunkel, daher "aus".
PN-R verringert Bildrauschen, jedoch verliert das Bild mit steigender Einstellung auch deutlich an Schärfe. Man kann wählen zwischen aus, gering, mittel, hoch, ich habe es "aus" gemacht.
Der Fernseher unterstützt zudem 100Hz was sehr angenehm ist.
Overscan vergrößert das Bild leicht über die Ränder hinaus, um unangenehmes Rauschen oder unsaubere Bildkanten zu "verstecken", gefällt mir nicht, da ein doch enormer Teil vom Bild beschnitten wird.
Meine Einstellungen:
bei gutem Signal meist:
Preset: KINO
Kontrast: 49
Helligkeit: 0
Schärfe: 10
Farbe: 30
Farbton: normal
Color-Management: aus
Eco-Mode: aus
PN-R: aus
bei älteren Filmen die irgendwie ausgebleicht wirken eher:
Preset: NORMAL
Kontrast: 42
Helligkeit: 0
Schärfe: 5-10
Farbe: 24
Farbton: normal
Color-Management: aus
Eco-Mode: aus
PN-R: aus
Der Fernseher passt das Bildsignal mit "Auto" automatisch an, und das macht er eigentlich ganz gut, wenn's mal nicht passen sollte kann man manuell umstellen zwischen 16:9 / 14:9 / Aspekt / 4:3 / Zoom 1, Zoom 2, Zoom3. Wird aber alles besser sobald mal alle Sender auf 16:9 umgestellt haben, dann gibts nur noch ein Preset 
DVDs:
Hammer, ich bin begeistert, im Vergleich zum doch schlechteren DVB-T Signal sehen DVDs (in dem Fall "Band of Brothers") einfach super aus !!!Zusätzlich zu den normalen Einstellungen hat man hier (Anschluss über AV2) noch die Option "3dCombfilter" und den zusätzlichen Modus "Spiele". Allerdings musste ich die Lautstärke verdoppeln damit es etwa gleich laut ist wie der Fernseher über DVB-T. FETT!!!
Ton:
Der Ton ist gut, es gibt genügend Anschlussmöglichkeiten um seine heimische Anlage zu verwenden. Man kann Stereo oder Surround einstellen, Bässe, Höhen, ich bin bei Stereo geblieben.
Verarbeitung:
Klavierlackoptik, sieht sehr edel aus, klappert nichts, knarzt nichts, fiept nichts.
Menü:
Teilweise schon oben erklärt gibt es noch endlos viele andere Funktionen wie z.b. die integrierte Fernsehzeitung (Viera Guide), Senderliste, Infomenü mit Kurzinfo zu laufenden Sendungen, Videotext, Kindersicherung, Ton- / System- und Bildeinstellungen. Ich fummel immer noch drin rum 
Anschlußmöglichkeiten:
- 3 x HDMI
- Scart AV1 & AV2
- Component
- Audio in
- Audio out
- Antenne
- S-Video
- PC Anschluss
- SC-Card Reader für Diashows von Digicams etc..
Den gleichen TV gibt es auch als TX-P37C10 (E für Europe), hat einfach nur weniger Anschlussmöglichkeiten als dieser, Display ist das Gleiche, ist n Tick günstiger.
Pro:
- gutes, großes, farbenfrohes Bild für wenig Geld
- extrem viele Einstellmöglichkeiten
- super Schwarz Wert
- guter Kontrast
- extrem großer Betrachtungswinkel
- keine Schlieren, Nachzieher
- Batterien mitgeliefert 
Contra:
- eine Mischung aus "Normal" und "Kino" wäre als viertes Preset einfach toll, Panasonic! Aber das gibts dann wohl erst für n paar Hunderter mehr. Er wirkt im Kino Modus ganz leicht grau, die besseren Abstufungen machen's aber fast wieder weg. Normal ist knackiger, schärfer, dafür saufen dunkle Bereiche schneller ab.
- dunkle Bereiche könnten noch etwas besser abgestuft sein, manchmal, je nach Film, sind mir die Tiefen etwas zu tief, trotzdem gesamt betrachtet absolut i.O., immerhin ist das Gerät Einsteigerklasse und hochwertigere Plasmas kosten teilweise ein paar tausend Euro. Bin mir echt nicht sicher ob das manchmal an den Sendungen selbst liegt, wie gesagt bei der DVD war eigtl. alles super
Eigtl. störts auch nur wenn man sich extrem darauf konzentriert, sobald ein bisschen Bewegung im Film ist stimmt die Gesamtsituation wieder
Update: Liegt wohl am Input, je nachdem welcher Sender welche Sendung austrahlt sind die Farben/Kontraste besser oder schlechter, das ist mir bei meinem Röhrenfernseher nicht so aufgefallen, also eigtl. wieder ein Pluspunkt für den Plasma
- Es gibt leider keine individuelle R/G/B Einstellung um das Bild noch feiner einzustellen, das hat Panasonic mit seinen 3-4 Presets und den Untermenüs geregelt.
Ich habe leider noch keinen PC testen können, werde den Post aber updaten sobald ich dazu gekommen bin. Kann mir vorstellen das man dann den TV mit einem ordentlichen Testbild aus dem Internet noch etwas feiner einstellen kann.