da bin ich ja mal auf deine Entscheidung gespannt! Habe auch den LG L227WT und wollte jetzt umsteigen, allerdings muss ich noch mind. 2 Wochen warten...
[...]
Hallo zusammen,
habe den VG278H nun seit exakt einer Woche und kann mich soweit eigtl. nicht beklagen.
Im Folgenden werde ich meine Eindrücke zum VG278H schildern und auch teilweise Vergleiche zum LG L227WT anstellen.
Vorneweg: mein VG278H hatte keine Pixelfehler o.ä.
Reaktionsverhalten/Inputlag:
Da mein Hauptaugenmerk auf dem Spielen mit 120Hz liegt, war mir dieser Punkt besonders wichtig. Und zu meiner Freude kann der VG278H hier auf ganzer Linie überzeugen. Der Monitor ist echt sehr fix, Bewegungsunschärfe ist TFT-typisch vorhanden, aber wirklich sehr gering. Das Overdrive ist mMn auch recht gut abgestimmt. Der L227WT konnte auch schon durch gutes Overdrive überzeugen, allerdings kam es vor, dass bei bräun-/gräulichen Farbtönen ziemlich starke Koronaeffekte aufgetreten sind. Das ist beim VG278H mit Tracefree 60 nicht der Fall. Mit Tracefree 100 ist jedoch schon ein deutlicher Korona-Effekt zu erkennen. Da mit Tracefree 60 das Panel jedoch schon sehr schnell ist, sehe ich keinen Grund Tracefree 100 einzustellen.
Farben/Bildqualität:
Hier war ich dann doch ein wenig enttäuscht. Im Standard-Mode, der ab Werk eingestellt ist, ist das Bild furchtbar blass und farblos. Beim ersten Einschalten war ich über das karge und farblose Bild echt erschrocken. Wer auf kräftige Farben steht, kommt um die SPLENDID-Funktion nicht herum. Mit dieser sind die Farben zu meiner Erleichterung dann doch sehr ansehnlich geworden. Hier sei dazu gesagt, dass ich kräftige Farben vom L227WT gewohnt war, von da aus habe ich hier evtl. andere Ansprüche.
Insgesamt liefert der VG278H ein akzeptables Bild ab. Den relativ hohen Pixelabstand von 0,311mm empfinde ich nicht als zu groß. Schrift lässt sich in dieser Größe sehr angenehm lesen.
Durch das LED-Backlight ist das Bild generell relativ kühl - erst beim direkten Vergleich ist mir aufgefallen, wie grün-/gelbstichig weiße Flächen auf dem L227WT im Vergleich zum VG278H sind. Nach 2 Tagen der Umgewöhnung gefällt mir mittlerweile das klarere und weißere Bild des VG278H besser.
Einziges Manko bei der Farbwiedergabe: bei dunklen Farbverläufen kommt es mir vor, als hätte der Asus zu viel Gamma, da dunkle Farben zu stark betont werden und dabei keine sauberen Farbverläufe bei dunklen Tönen zustande kommen (hierbei ist es egal, ob Standard-Mode oder einen der anderen SPLENDID-Modes eingestellt ist). Dieses Phänomen hat der L227WT nicht - hier werden Farbverläufe von Blau nach Schwarz z.B. völlig sauber dargestellt. Auch insgesamt bei Farbverläufen ist das Bild vom LG viel weicher. Der Asus hebt für meinen Geschmack auch z.B. JPEG-Kompressionsartefakte sehr stark hervor.
Backlight/Ausleichtung:
Leider ist das Backlight, wie man es von LEDs gewohnt ist, sehr ungleichmäßig. Wer glaubt CCFL-Monitore hätten ungleichmäßige Ausleuchtung, sollte am besten nie einen LED kaufen. Was ich bisher sehen konnte, leiden wirklich alle (TN-)LED-TFTs unter diesem Problem (ASUS, Samsung, BenQ, Acer, etc.). Das Ganze ist zum Glück nur bei schwarzen/dunklen Szenen wirklich sichtbar.
Während der L227WT nur oben und unten etwas heller leuchtet, sind bei komplett schwarzem Bild beim VG278H hellere Stellen über die ganze Fläche verstreut. Generell ist auch der Schwarzwert subjektiv nicht sonderlich toll - hier ist der L227WT wesentlich besser.
Achja, kleiner Tipp vor dem ersten Einschalten: wem seine Augen lieb sind, Sonnenbrille aufziehen! Nach der ersten Blendattacke habe ich verstört und fast schon panisch im OSD die Helligkeitseinstellung gesucht! 
Blickwinkel:
Aufgrund der Größe von 27" hatte ich mit dem Schlimmsten gerechnet. Jedoch war ich positiv überrascht! Klar, bei einfarbigen Szenen fällt die leichte Verfälschung von Farben auf, jedoch insgesamt wesentlich besser als beim L227WT, obwohl der LG eine wesentlich kleinere Bildfläche hat.
3D Vision:
Zunächst von mir als Gimmick abgestempelt ("Ich will 120Hz für 2D-Zocken! Achja, und das 3D-Zeugs hat's dann auch, naja, wer's braucht!"), jedoch hat mich das Feature positiv überrascht.
Tomb Raider Underworld z.B. sieht in 3D hammer aus. Dank Lightboost ist das Bild auch durch die Shutter-Brille noch hell genug.
Wie bereits angesprochen wurde, bleibt das Bild jedoch nicht Ghosting-frei. Sichtbar wird Ghosting in hellen Bereichen (z.B. dunkle Waffe auf hellem/weißen Hintergrund) - ansonsten fällt Ghosting kaum bis garnicht auf. Bisher ist mir das auch nur in Spielen aufgefallen - bei 3D-Videos oder -Bildern habe ich bisher kein Ghosting ausmachen können.
Ich denke aber auch, dass das schlicht und ergreifend eine technische Limitierung der Shutter-Technik ist. Da ich zuvor keinen 3D-Monitor hatte, kann ich auch nicht beurteilen, ob der Effekt im Vergleich zu 3D-Vision-Geräten der ersten Generation besser geworden ist.
Soweit bin ich mit der 3D-Funktionalität aber ziemlich zufrieden.
Meine Einstellungen am VG278H:
- Splendid: Theater Mode
- Color:
-- Brightness: 20
-- Contrast: 80
-- Color Temp: User Mode (R 85, G 77, B 75)
-- Skin Tone: Natural
-- Smart View: OFF
- Image:
-- Sharpness: 50
-- TraceFree: 60
-- ASCR: ON
-- Diverse:
- ECO Mode OFF
- Lightboost MAX
Sollte der Asus in den nächsten Tagen nicht auseinanderfallen, explodieren o.ä. :D, werde ich ihn behalten.
Nun wurde es doch etwas mehr Text als geplant, aber ich hoffe dem Einen oder Anderen hilft dies bei seiner Kaufeintscheidung *zu janni555 schiel :D*