LG L227WT - 1.680 x 1.050 "passt" nicht auf den Bildschirm - Scrollen ?!?

  • Hallo, erst mal eines vorne weg. Dies ist mein erster TFT Monitor.
    Ich habe zusätzlich zum Monitor eine Club3D HD3870 OC-Edition verbaut.
    Ich komme mit der native Auflösung von 1680x1050 nicht hin. Das Bild ist zu Groß und ich muß hin und her scrollen bzw hoch und runter. Es passt erst bei 1440x900. Und mehr wie 60Hz geht auch nicht. Obwohl der Monitor Analog betrieben wird (Switcher). Auf meinem anderen PC ist eine lächerlige Nvidia MX200 32MB verbaut und da kann ich immerhin 75HZ einstellen.
    Ich finde das Bild totale grütze. Die schlechte Interpolation nervt meine Augen.
    Irgendwie macht mein alter fast toter CRT 19" ein besseres Bild.
    Der Forte Manager funktioniert auch nicht egal was für eine Version.
    Mach ich was verkehrt, wenn ich mal so doof fragen darf?


    gruß pagra

  • bei 1680x1050 ist das bild "zu groß" und du "musst scrollen", aber nicht mit 1440x900? das ist rein logisch überhaupt nicht möglich, da weniger pixel = weniger angezeigter inhalt? also müsstest du mit 1440x900 mehr scrollen müssen als mit 1680x1050...


    und dass der monitor eine "schlechte interpolation" haben soll kann ich so auch nicht bestätigen.
    ich weiß ja nicht mit wieviel tfts du schon zutun hattest, aber der l227wt hat eine der besten interpolationen, die ich bisher zu sehen bekommen habe...
    wer natürlich erwartet, dass das interpolierte bild so gestochen scharf und klar wie die native auflösung aussieht, wird enttäuscht.
    aber wenn man mal überlegt, was bei der interpolation gemacht wird, wird man schnell feststellen, dass eine interpolierte auflösung auch technisch niemals wie die native aussehen wird.
    wenn du ein bild in 100x100 pixeln hast und willst das auf 500x500 pixel vergrößern bekommst du halt nunmal ein scheiß bild :F


    aus müll kann nunmal auch eine gute interpolation kein gold machen ;)


    die einzige möglichkeit durch interpolation ein gutes ergebnis zu erzielen ist, wenn die interpolierte auflösung ein quotient der nativen auflösung durch 2 ist...
    z.b. wird 1280x1024 auf einem monitor mit der nativen auflösung von 2560x2048 ohne blockbildung abgebildet. da anstatt 1 pixel auf dem monitor dann exakt 2 benutzt werden können.


    wem das nicht passt, sollte sich ggfs damit abfinden mit einem tft _NIEMALS_ glücklich zu werden.
    das ist nunmal eine technische limitierung der tft-technik.

    3 Mal editiert, zuletzt von razz ()