Beiträge von Deathwing

    Wie viel Abstand ist denn hinter dem Monitor und was willst du damit genau machen? Wie hoch ist das Budget? Solche Dinge sind ja nicht ganz unwichtig bei einer Empfehlung.

    Ich habe keine speziellen Anforderungen an den Monitor. Kein Gaming. Office und vielleicht etwas Bildbearbeitung. Es muss aber kein spezieller Fotobearbeitungsmonitor mit super Farbwidergabe sein oder so.


    Budget ist so 300.


    Thema Abstand, wäre mir einfach wie gesagt so klein wie möglich wichtig.

    Hallo und schönen Sonntag zusammen,


    ich würde euch gerne um eine Kaufempfehlung für einen Monitor bitten. Wichtigstes Kriterium ist die Höhe. Der Monitor sollte unter eine Dachschräge passen. Wenn man an dem entsprechenden Schreibtisch sitzt, blickt man direkt in Richtung Dachschräge - nicht parallel dazu. Der Monitor wird die Dachschräge also nicht nur mit der Kante berühren, sondern auf die gesamte Breite. Damit geht es zwar trotzdem hauptsächlich um die Höhe des Monitors, aber auch ein wenig um die Tiefe.


    Ich habe die Maße nicht genau ausgemessen, da ich einfach sagen würde: Je kleiner/niedriger desto besser. Er sollte 22'' haben.


    Zwar habe ich auf Geizhals schon eine Weile lang mit dem Filter "Höhe mit Standfuß ab" herumgesucht, aber irgendwie scheinen mir die Maße bei den meisten Monitoren nicht zu stimmen. Den Monitor ohne Standfuß an der Schräge "einzuklemmen" kommt nicht in Frage. Er sollte aber eben einen möglichst dünnen Standfuß haben, das Display sollte sich bis zum Standfuß herunterschieben lassen und der Rand des Monitors sollte dünn sein. Damit sollte am meisten Höhe eingespart werden können. Das der Standfuß in einer zu großen Höhe nach hinten wegsteht, denke ich nicht, dass dies ein Problem sein kann.


    Hättet ihr mir ein paar Empfehlungen, welche Monitore bei diesen Voraussetzungen in Frage kommen?


    Grüße

    Hallo ihr lieben,
    ich hätte die Bitte nach einer Smart-TV-Kaufberatung. Und da Ihr hier schon damals bei meinem Monitor exzellente Arbeit in dieser Hinsicht geleistet hattet, war die Frage gleich geklärt wohin ich mich als erstes wende.
    Für die Wenigleser hier die kurzen und schnellen Eckdaten:

    • Nicht größer als 55''
    • Preislich bei ca. 1.500 €
    • Webstreaming fähig (Twitch, YouTube...)

    Und hier noch ein paar ausführlichere (Wunsch-)Details:

    • W-Lan integriert
    • Kein 3D
    • Antenne + Sat
    • Geht auch noch Analog-Signal?
    • Sollte auch ein gutes SD (nicht HD) Bild bei "normalem" Fernsehen haben.
    • Smart-TV-Funktionen (WebApps usw.)
    • Alle möglichen Formate abspielen können
    • (Angesichts des Sterbetrends von Flash) Möglichst HTML5 fähig.
    • Von/auf USB abspielen/speichern
    • 3-4 HDMI 2.0 Buchsen
    • Kompression HVEC (H.265)
    • DVB-T2-HD-Logo
    • Möglichst kein Curved. ( Bei Interesse bitte gern einen Blick in mein anderes Thema werfen und mitdiskutieren :) )

    Hättet Ihr mir da ein paar Vorschläge oder könntet mir Hinweise geben, welche Modelle in Frage kommen?


    Grüße,
    Michael

    Hallo ihr lieben,


    da ich momentan auf der Suche nach einem Smart-TV bin, war es unvermeidlich, dass ich in meiner anfänglichen Recherche zwangsläufig immer wieder über den aktuellen Trend der Curved TV's gestolpert bin. Es scheint als wäre das die Technik der Zukunft, allerdings auch noch nicht ausgereift.


    Zunächst würde mich einmal die allgemeine Meinung der Experten in diesem Forum hier interessieren. Was haltet ihr davon?
    (Wie ich aus der Zeit, in der ich auf der Suche nach meinem Monitor war, weiß, gibt es hier einige sehr, sehr fachkundige Mitglieder, welche ihr Wissen angenehmerweise für Lau anbieten.)


    Dann hätte ich noch eine spezielle Frage:
    Inwiefern ist die neue Curved-Technik schädlich für die Augen? Ist sie gar augenschonender als die der herkömmlichen Flat-TV's - Wie mir der Media-Markt Mitarbeiter "meines Vertrauens" weiszumachen versuchte?
    Habt ihr da Info's bzw. gibt es hier überhaupt schon Studien?
    (Für mich wäre eine zusätzliche Belastung der Augen ein absolutes K.O. Kriterium für jedwede neue Technik.)


    Was ich hierzu gerne auch noch erwähnt hätte:
    Es ist so, dass ich schon allein von der Wohnraumaufteilung her, immer ca. 4 Meter von meinem Fernseher entfernt sitze, bei aktuellen Curved TV's allerdings immer wieder zu lesen ist, dass es ab 3 Metern keinen Sinn mehr machen würde.


    Hinzu kommt noch, dass es wegen Couch und Sessel oft vor kommt, dass weitere Personen recht schräg von der Seite aus auf den Fernseher sehen (müssen).
    Nach dem Minimum, was ich aus meiner Medientechnik und Optik Vorlesung noch weiß, dürfte das bei einem Curved TV zu einem sehr verzerrten Bild führen. Besonders auf der dieser Person zugewandten Seite des Fernsehers.


    Grüße,


    Michael

    Hallo prad-Community,


    ich bin auf der Suche nach einem möglichst hochwertigen TFT-Monitor. Ob es nun ein 19 -oder 21 Zöller sein soll, bin ich mir noch nicht so ganz im Klaren.
    Was allerdings sicher ist, ist sein Einsatzgebiet: SPIELE! :D


    Da ich aber auch regelmäßig meine Digitalkamerabilder auf dem, zukünftig mit neuem Bildschirm ausgestatteten, Computer bearbeite, sollte er auch auf diesem Gebiet nicht ganz schlecht sein. Aber wie gesagt geht es Hauptsächlich um games jeden Genres und jeden Alters.


    Da ja nun mein alter SONY Multiscan G420 entgültig ausrangiert wurde, nachdem er mir so viele, viele Jahre lang treu gedient hat, wollte ich dann auch mal auf die Flachbildschirmwelle aufspringen.


    Nachdem ich, mich mal so ein wenig eingelesen hatte, was speziell in der Richtung spiel-Bildschirme wichtig ist, kam ich unter anderem auf die Bildaufbauzeit, welche bei gaming-TFT's sehr niedrig sein sollte. ( leuchtet ein ;) )
    Aber schon da gibts die ersten Stolpersteine: "rise + fall" oder "grey-to-grey" ?(


    Ansonsten gibts so so viele andere Merkmale von denen ich keine Ahnung habe. Zum Beispiel empfohlene Auflösung (das dürfte ja mit den vorher erwähnten "Spielen jeden Alters" zusammenhängen. Runterinterpolieren auf 800x600 könnte wahrscheinlich problematisch werden), Helligkeit, Kontrast... usw. Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, worauf man achten -und in welchem Bereich diese Werte liegen sollten.


    Nun solltet ihr noch wissen das dies nicht mein erster TFT Kauf ist. Letztes Jahr war ich schonmal so weit wie jetzt und habe mir einen LCD gekauft. Nach den hervorragenden Bewertungen in vielen Foren, auch hier auf prad.de, wurde es schließlich der NEC MultiSync LCD 90 GX2. Das war meiner Meinung nach ein absoluter Fehlkauf.
    Auch wenn das Bild völlig in Ordnung ist, ist dieses reflektierende Display unerträglich. Zuvor dachte ich, dass es nur halb so wild werden wird mit dem "Glänzenden Panel". Aber das ist kein Monitor, das ist ein Spiegel. Und ich glaube auch, dass so unangehnehm und irritierend die Spiegelung bei normalem Gebraucht ist, genausoschlecht ist sie auch für die Augen.


    Deshalb vielleicht an dieser Stelle: Wenn sich jemand einen brandneuen NEC MultiSync LCD90GX2 inklusive der vollständigen Ausstattung (alle Kabel, Handbuch, CD), nur einmal angesteckt, kaufen will, kann er sich gerne bei mir melden.


    Aber zurück zum Thema. Wichtigstes Attribut: Kein glare-Panel. :tongue:



    Ich hoffe ihr könnt einem absoluten Neuling auf diesem Gebiet einige Tipps geben. Am allerliebsten wäre es mir natürlich, wenn ihr mir ein paar sehr gute TFT's empfehlen könntet. Preislich können sie ruhig ein wenig weiter oben angesetzt sein.