Beiträge von dj-redo

    Das hört sich doch schon mal sehr gut an....


    Jetzt aber mal eine NOOB-Frage: Der User im hardforum testet den Input Lag gegen einen 19" CRT. Das heisst das er eigentlich kaum die native Auflösung des HP verwenden konnte. Kann man dann annehmen das der Lag in der nativen Auflösung noch geringer ist, wenn die Elektronik nicht skalieren muss. Leider schildert der User keine Details zur Auflösung oder Interpolationseinstellungen...


    dj

    Hi,


    ich hab das im Datasheet vom neuen HP gelesen und hab mir auch meinen Teil dazu gedacht :)
    Ich habe es so übersetzt: "Keine Angst, dieses Display ist kein Schminkspiegelmist wie z.B. der 2408"


    Für mich ist jedes Display mit reduzierten Spiegelungen ( matt ) ein Antiglare, wie auch immer das erreicht wird. Ob durch eine rauhe, streuende Oberflächenbeschaffenheit oder eine zusätzliche Beschichtung. Wobei jedes Verfahren wieder seine Vor- und Nachteile hat.
    Klar hat die Oberfläche des Displays auch Auswirkung auf die Darstellung, Farben, Kontrast etc. Schliesslich wird nicht nur das Licht das auf den Monitor trifft gestreut, auch das Licht/Bild aus dem Monitor muss durch die jeweilige Displayoberfläche hindurch.
    Man muss das Ganze aber zum Schluß in der Gesamtheit betrachten und Matt ist auf jeden Fall der Standard für ergonomisches, ermüdungsfreies Arbeiten am Schirm. Alles andere ist eine Frage der Abstimmung und Qualität des Monitors im Gesamten.
    Glaredisplays ala HP2408 sorgen lediglich für einen kurzen WOW-GEIL-Effekt der bestimmt schnell nachlässt sobald man mehr machen will als Zocken und im Dunkeln Filme gucken.


    dj

    Also ich habe das Fenster nicht hinter mir, von der Aufstellung her ist es bei mir eigentlich optimal. Ich kann auch nicht direkt sagen das es übermässig gestört hat, auf die Dauer merkte ich nur das eben meine Augen sehr angestrengt waren. Vor allem wenn es im Zimmer relativ hell war.
    Was mich aber jetzt mehr interessieren würde ist die Unschärfe/Schriftschatten bei leichtem Winkel von unten. Phase und Clock und solche Sachen fallen bei mir flach, da per DVI>HDMI angeschlossen. Verbaut HP vielleicht verschiedene Panels?
    Ich habe mal versucht den Effekt, wie es bei mir im oberen Bildbereich aussah, mit Photoshop zu simulieren. Wie gesagt je stärker der Blickwinkel von unten her ist, desto stärker war der Unschärfe/Schatten-Effekt. Ich hoffe ihr könnt das Bild unskaliert und ohne Interpolation betrachten, sonst ist es leicht für die Katz.



    dj

    Hi,


    gib mir meine Wurst zurück ! :)
    Also, gefragt wurde ja nicht nach den Stromkosten, gefragt wurde ob es dem Monitor schadet. Aber wenn du schon in die Kerbe Stromkosten haust, dann hau ich da noch kräftig drauf und sage, wenn es jeder machen würde könnten wir ne Menge Treibhausgas (CO2) einsparen. Ob das ganze "Erderwärmungsthema" nun real oder nur steuerpolitisches Gehype ist lass ich mal dahingestellt. Toilette und Kaffee machen sind sicherlich Extrembeispiele. Aber man sitzt doch nicht ununterbrochen vor dem PC, man guckt Nachrichten, geht rauchen, Garten giessen, Telefonieren, zwischendurch was essen und und und. Das summiert sich eben.
    Klar sind 10 Euro für Viele nicht viel Geld, wenn man aber ein vernünftiges Energiesparverhalten in mehreren Bereichen anwendet ( Autofahren, Warmwasser, sonstige Unterhaltungselektronik, usw. und so fort) kann man vielleicht ein paar mal extra Essen gehen oder auch ganz einfach beim nächsten mal den nächst besseren Monitor kaufen :)


    Gruß


    dj

    Hi,


    mein jetziger TFT ist etwa 3,5 Jahre alt. Ich lasse den Monitor bereits nach recht kurzer Zeit in Standby gehen ( Windows Energieoptionen ) oder schalte auch sehr häufig den ganzen Rechner in Standby, wenn ich z.B. Kaffee mache oder zur Toilette gehe. Wen ich den Rechner in Suspend to Ram schicke ist der Monitor dank Master/Slave Steckerleiste sogar komplett und abrupt stromlos. Bisher machen das Ganze alle Komponenten klaglos mit ( auch Festplatten sind da ja eigentlich empfindliche Kandidaten, so heisst es )


    Auch ich stand mal vor der Frage wie du und ich meine schon auch das Leuchtmittel ( in diesem Fall das Backlight) lieber dauernd an sind als ständig geschaltet zu werden. Ich bin eben mit meinem Stromsparverhalten mal auf Risiko gegangen und habe vorerst mal positive Erfahrungen gemacht.


    dj

    Zitat

    Original von maikelg


    Deine Theorie besagt also, daß der sRGB-Modus nur gespeichert wird, wenn das Gerät zuvor in Werkseinstellung ist? Muß ich mal ausprobieren.
    Danke für den Hinweis!
    Welchen Monitor hast Du jetzt und warum hast Du gewechselt?


    Ähm,


    nööööö, oder wie jetzt !? Meine Theorie besagt das der Monitor in den benutzerdefinierten Modus springt sobald du selber irgendwas an den Bildparametern änderst. Ob das Ganze dann noch was mit dem ursprünglichen Preset ( in deinem Fall sRGB) zu tun hat vermag ich nicht zu sagen. Ich glaube fast nicht, soweit ich meine vagen und dunklen Erinnerungen noch hochpressen kann.


    Zurückgegeben habe ich ihn aus 2 Hauptgründen. Zum Ersten störte mich das glänzende Panel doch sehr, es war für meine Augen einfach anstrengend beim Lesen. Vor allem wenn Tageslicht im Raum ist. Zocken dagegen ist sehr g**l :)
    Was das ganze noch verstärkt hat ist die Unschärfe der Schrift wenn der Blickwinkel leicht von unten ist. Angenommen meine Augenhöhe ist auf Bildschirmmitte, dann gucke ich auf den oberen Bereich des Monitors ja bereits leicht von unten her. Hier war bei meinem Exemplar bereits eine deutliche Unschärfe zu erkennen, die Buchstaben werfen nach obenhin irgendwie einen leichten Schatten. Dadurch hatte ich ein ständiges "IchbraucheeineBrille-Gefühl".


    Einen anderen Monitor habe ich noch nicht, bin fieberaft am Suchen. Kandidaten sind zum Beispiel der Hyundai W241D oder Eizo S2431. Sind mit S-PVA Panel, deshalb in der Wahl weil ich gesehen habe das es mit 24" bei der Blickwinkelgeschichte doch recht eng wird bei einem TN-Panel. Andererseits würde ich auch gerne sehr hochwertig zocken können. Noch schwieriger wird es da Eizo bald einen neuen Monitor bringt ( HD2442 ) mit (angeblich) sehr niedrigem Input lag ( < 1 frame ). Ich vermute aber der wird richtig teuer.


    dj

    Hi,


    ich hatte den Monitor nur eine Woche. Was ich noch weiss ist, dass der Monitor sobald man Helligkeit und Kontrast verändert wieder in den Benutzer-Farbmodus springt. Leider kann ich das jetzt nicht mehr genau ausprobieren. So wie der Monitor im sRGB-Preset strahlt, halte ich es aber für wahrscheinlich das du Helligk. und Kontr. runter regelst.


    dj

    Hallo,


    ich habe mir am Samstag den besagten Monitor geholt und wie es nun mal so ist habe ich ein paar Sorgen :D


    Vorher hatte ich einen 19" TFT von Hyundai (L90D+) und obwohl farbgenaues Arbeiten mit einem TN natürlich schwieig ist, bin ich immer folgendermassen vorgegegangen um das Optimale herauszuholen:


    -Monitor kalibriert, mit Hilfe des Spyder2 Kolorimeters


    -Mit Hilfe diverser Gamma-Testgrafiken den Neigungswinkel des Monitors so justiert das das optimale Gamma von 2.2 in der Bildschirmmitte lag (stark Blickwinkelabhängig)


    So kam ich auch immer prächtig klar und hatte keinen Grund zu klagen.


    Beim 2408h benutzte ich nun bald nach dem Kauf zum ersten mal dieses PixPerAn und erschrack als ich damit den Gammawert bestimmen sollte. Ich landete bei etwa 1.4 8o
    Das Nachprüfen mit diversen Testgrafiken bestätigte diesen Wert.
    Dann zückte ich mein Kolorimeter und war darauf gefasst das meine Grafikkarten-LUT höllisch verbogen wird, dem war aber nicht so. Die Korrekturkurven entsprechen recht genau denen aus dem Prad.de-Test.
    Damit hat sich also auch das Gamma der "biooptischen" Methode nicht drastisch verändert.


    Jetzt bin ich eben etwas verwirrt und unsicher, ist der Monitor nicht in Ordnung, funktioniert das Kolorimeter nicht, wie stelle ich den Monitor ein und richte ihn aus um mich mit dem schlechten vertikalen Blickwinkel zu "arrangieren", liegt es am erweiterten Farbraum? Fragen über Fragen .......


    Das 2. Problem:
    Sofort fiel mir auf das Schriften etwas unscharf wirken, besonders im oberen Bereich des Monitors. Die Zeichen haben nach oben hin einen leichten Schatten. Wenn ich meinen Blickwinkel ändere und mehr von oben drauf schaue verschwinden die Schatten. Was ist das denn ? Blickwinkelabhängige Schärfe/Unschärfe? Haben das alle 2408h oder habe ich eine Gurke erwischt?
    Das ich Clear Type aus habe, der Moni in nativer Auflösung läuft und per DVI>HDMI angeschlossen ist erwähne ich mal der Vollständigkeit halber:P


    Reicht erst mal 8o


    Gruß
    dj