Dass ich mit dem TN keine Chance gegen ein IPS Panel habe ist mir klar.
Vom Bild überzeugt mich der 245b+ nicht besonders. Ich habe ja selbst 2 Wochen lang den HP 2475 testen dürfen und dann muss man erst mal schlucken wenn so ein TN auf dem Tisch steht. Dafür hat er kaum InputLag und kostet ca. die Hälfte. Also ein guter Übergangsmonitor (Röhre kaputt) bis ein für mich geeigneter IPS/VA rauskommt.
Inzwischen finde ich die Farben vom 245 richtig blass - bin wohl WideGamut verwöhnt bzw. verdorben. Anfangs fand ich auch die Blickwinkel vom 2475 schlecht, aber jetzt weiss ich was schlechte Blickwinkel sind
Ich würde den LG ja gerne mal probieren aber langsam bekomm ich ein schlechtes Gewissen (wäre dann der 4. TFT).
Beiträge von kante
-
-
Hallo Mike,
vielen Dank für den Test. Ich habe gar nicht mehr damit gerechnet. Leider habe ich inzwischen den Samsung 245B+ auf dem Tisch und werde ihn wohl behalten...zumindest solange bis ein bezahlbarer IPS/VA/OLED ohne Inputlag und mit angenehmer Helligkeit im Handel landet. Hoffentlich dauerts nicht mehr so lange, TN ist nicht so das Gelbe vom Ei.
-
Hallo Mick,
ich glaube du verwechselst den HP 2475 mit dem 2408. Der 2475 hat keinen glänzenden Rahmen und kein verspiegeltes Display. Aber ich wollte dir auch gar nicht zum 2475 raten (kostet gut 500€). Als Gamermonitor ist der 227 klar besser - wollte dir nur die Unterschiede zwischen den Paneltechnologien nährebringen.
Ich wusste gar nicht, dass man den LG auch mit mattem Rahmen bekommen kann.
Ob die 7950GT für 1920x1200 geeignet ist kommt aufs Spiel drauf an.
Ich hab die 8800GTS(512) und merke kaum Unterschiede zw. 1680 und 1920. Konnte Crysis ganz gut auf 1920 spielen, allerdings ohne AA und AF.
Bei 24Zoll muss man eigentlich sogar etwas näher zum Monitor hin, da die Pixeldichte ein wenig geringer ist. Ich glaube allerdings auch, dass 22" für dich optimaler sind.
Zu den Samsungs kann ich dir leider nichts sagen.
Morgen bekomme ich meinen Iiyama 2403 und könnte darüber berichten aber der ist halt 24".
Zu den 22-Zöllern: Wenn du dich mit dem Design des 227 anfreunden kannst, ist das ein brandheißer Kandidat. Ich war wie schon gesagt sehr zufrieden mit der Darstellungsqualität (bis auf Schwarz) obwohl ein mehr als doppelt so teurer Monitor daneben stand. Du könntest auch auf den Nachfolger warten, aber bis hier einige Userberichte erscheinen, wirds noch dauern. -
Hallo Mick,
ich kann mich der Meinung von IronEagle so gar nicht anschließen. Gerade TN's sind besser zum spielen geeignet, da sie schnellere Reaktionszeiten besitzen und idR auch einen wesentlich geringeren InputLag.
Vor einer Woche konnte ich den LG 227 ein paar Tage lang testen und war rel. begeistert. Tolle Farben, kaum InputLag und sehr gute Spieltauglichkeit. Daneben stand der brandneue HP 2475 (IPS-Panel), den ich mir nach monatelanger Recherche ausgesucht habe. Der HP ist ein super Gerät und dem LG in fast jeder Hinsicht überlegen (Schwarzwert, Blickwinkel, Qualität, OSD, Ergonomie). Leider störte mich der InputLag in Games sowie in Windows so sehr, dass ich mich entschieden habe ihn deshalb zurückzuschicken. Laut eigenen Messungen (mehrere hundert Fotos) LG 227 (9-10ms), HP 2475 (ca. 30ms).
Der LG konnte in Spielen voll überzeugen. Getestet habe ich Crysis, CS 1,5 und Grid. Die prächtigen Farben von Crysis haben mir auf beiden Monitoren gleich gut gefallen, wobei sie der LG vielleicht sogar noch einen Tick realistischer rüberbrachte. Die Bewegungsunschärfe ist beim LG deutlich geringer, war aber beim HP auch nicht besonders schlimm. Mir hat das Spielen auf dem LG einfach mehr Spass gemacht. Es war im Gegensatz zum HP einfach kein InputLag spürbar.
Ich muss dazu sagen, dass ich bis vor ein paar Wochen auch noch auf ner 19" Röhre gespielt habe und ich mir den Umstieg schlimmer vorgestellt habe.
Zum Vergleich hatte ich auch noch einen etwas älteren Iiyama 2200 (5ms) und einen noch älteren 19" Benq (16ms), beide TN und kaum InputLag. Beide sahen im Gegensatz zu HP und LG etwas blass aus, da kein erweiterter Farbraum. Spielen konnte man auf dem Iiyama super und der Benq war auch OK.
Wie du siehst, liegen die Stärken eines "teurer" Monitors mit PVA oder IPS Panel gerade nicht unbedingt beim Spielen.
Da ich bei meinem TFT großen Wert auf Spieletauglichkeit lege, werde ich nun auch zu einem TN-Panel greifen.
Am Deutlichsten ist mir der Unterschied zw. HP und LG bei der Darstellung eines schwarzen Hintergrundes aufgefallen. Der HP mit IPS-Panel hat zwar auch kein perfektes Schwarz wie jeder TFT, jedoch mind. eine Klasse besser als der LG. Bei meinem 227 hat das Backlight oben und unten deutlich durchgescheint und das Schwarz war insgesamt ziemlich fleckig - keine Spur davon beim HP.
Der schwarz spiegelnde Rahmen vom LG war auch nicht so mein Fall. Ich sitze selbst neben einer großen Fensterwand. Spiegelungen waren eigentlich kein großes Problem, ich mochte allerdings das tiefe Schwarz des Rahmens nicht. Der HP hatte auch einen schwarzen Rahmen aber dafür matt. Irgendwie fand ich das Arbeiten vor dem LG etwas anstrengender als vor'm HP. Bitte nicht überbewerten... ist nur meine völlig subjektive persönliche Meinung.Du könntest dir auch noch folgende 22-Zöller anschauen.
Iiyama 2201W-B2 (kann dir aber nichts zum InputLag sagen)
Viewsonic VP2250wb (sehr wenig bis kein InputLag)
Chimei CMV 222H (sehr wenig InputLag)Ich selbst suche nach 24" Geräten - wird dich also nicht interessieren.
Gruß
kante -
Was ist denn eigentlich von diesem Test zu halten?
Nachdem ich leider meinen HP 2475 wg. dem Input Lag zurückschicken musste, habe ich mich inzwischen eigentlich für den Iiyama 2403 entschieden, weil er lt. Userberichten ein anständiges Bild hat, fast keinen Lag und flotte Reaktionszeiten.
Jetzt schreibt PC Welt, dass greade die Reaktionszeiten schlecht seien.
Ich frage mich, ob die überhaupt so fleißig waren mit der Overdrive-Einstellung zu spielen?
Leider steht dazu nichts im Artikel. -
Hallo HAL,
wegen der Helligkeit schicke ich den HP sicher nicht zurück - habe ja geschrieben, dass die noch OK ist. Das hat dann andere Gründe (InputLag).
Aber 100cd/m² oder 160cd/m² ist schon ein Unterschied. Gerade abends/nachts bei abgedunkeltem Raum kann eine hohe Grundhelligkeit schon anstrengend werden... für mich zumindest. Kommt wahrscheinlich auch von der rund 2/3 größeren Frläche im Verleich zu meiner 19" Röhre.Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du also, dass sich die Grundhelligkeit in den neuesten Revisionen nicht verringer hat.
-
IcyMike
Hast du die Möglichkeit die minimale Helligkeit zu messen oder evtl. mit einem anderen TFT, den Prad schon getestet hat, zu vergleichen?
Ich sitzte gerade vor dem HP 2475 und muss mich bald entscheiden ob ich ihn behalte. Die min. Helligkeit vom HP 2475 mit ca. 100 cd/m² ist für mich gerade noch OK - bin wohl etwas lichtscheu. Der 2600 hat ja lt. Prad gute 160cd/m². Meine Hoffnung ist, dass sich inzwischen mit rev. 808 in der Hinsicht was getan hat.Ich würde mich natürlich auf freuen, falls jemand anderes dazu was sagen kann.
-
Ah... Danke!
Hab ich glatt überlesen. -
Welche Version wurde eingentich von PRAD getestet?
GIG 31 oder 32?
Habe dazu nix gefunden. -
Mich würde ein InputLag Test vom 2475 in einer interpolierten Auflösung interessieren, z.B. 1680x1050 oder 1440x900 und dann zum Vergleich nochmal die native 1920 (alles von einer Person durchgeführt).
Wenn jemand Lust darauf hat, wäre ich ihm sehr dankbar. -
HI,
wie würdest du denn das Interpolationsverhalten in Spielen beurteilen?
Und wie schaut mit der minimalen Helligeitseinstellung aus, bzw. kann man den Monitor so einstellen, dass man nachts entspannt Text lesen kann? -
-
Ob 2275 bzw. 2475 Overdrive haben, würde mich auch interessieren.
In irgend einem Thread habe ich gelesen, dass der 2475 angeblich keins haben soll. Evtl. kennt da jemand ne Quelle?
Weiss vielleicht jemand, auf welche minimale Helligkeit der 2275 bzw. 2475 zu regeln ist? -
Bei dem günstigeren steht noch Top dabei. Vielleicht wird der ohne Standfuß verkauft.
-
Weiss jemand, ob einer der beiden Monitore bald von Prad getestet wird?
Der HP LP2275w wird ja schon ab 350,- angeboten.