Zitat
Original von Steph
Neben Office und Internet mache ich sporadisch ein wenig Fotobearbeitung (vielleicht demnächst auch etwas Videobearbeitung); möchte aber auch die Möglichkeit zu einem ruckelfreien Spielchen oder einer DVD haben. (Ich habe meine Sorgen gestern nachmittag übrigens ausführlich dem PRAD-Forum Kaufberatung gebeichtet, aber leider noch keine Reaktionen herauslocken können).
Hallo,
kleinere Monitore sind hier wohl leider überhaupt nicht mehr gefragt, alles unter 24" und erst recht ohne Widescreen scheint inzwischen uninteressant zu sein. Meine Suche im 19"-Bereich blieb auch unbeantwortet.
Auf jeden Fall hatte ich inzwischen kürzlich einen Eizo L768 hier, der ja auch ein PVA-Panel mit 25ms hat. Für Bildbearbeitung, Office und alles andere war er gut geeignet, aber für Spiele dann doch relativ unbrauchbar. Und dabei gehöre ich schon eher zu denen, die bei Spielen eigentlich ziemlich unempfindlich sind, vor ca. 5 Jahren bin ich von der Röhre auf einen auch mit 25 ms angegebenen TN-Monitor umgestiegen und fand es in Ordnung. Aber der Eizo hat wirklich ziemlich heftig geschliert, selbst beim Scrollen in großen Bildern hat sich ein sehr deutlicher Wischeffekt bemerkbar gemacht. Ich hätte ihn aber wahrscheinlich trotzdem behalten, wenn das Display nicht beschädigt gewesen wäre, da ich praktisch nicht mehr spiele.
Im 17"-Bereich gibt es sonst keine Alternativen mit VA- oder IPS-Panel, da bliebe dann leider nur TN.
Ich selbst bin übrigens letzendlich bei einem Samsung SyncMaster 971P mit PVA-Panel samt Overdrive gelandet - für ein 19"-Gerät sehr schlank und mit einer Top-Bildqualität, die sich laut verschiedener Tests und Aussagen selbst hinter dem Eizo S1932 nicht zu verstecken braucht. Die angegebenen 6 ms Reaktionszeit halte ich zwar für etwas zu optimistisch, aber dennoch sind mir keine störenden Schlieren aufgefallen, auch nicht im Vergleich zu meinem vorherigen 17"-TFT von BenQ, der seinerzeit zu den Schnellsten gehörte, ausdrücklich für Spieler empfohlen wurde und mir in der Hinsicht mehr als ausgereicht hat. Mit abgeschaltetem Overdrive schliert der Samsung dann aber ähnlich heftig wie der alte Eizo, daher kann ich auch das ganz gut vergleichen.
Der Eizo S1932 dürfte vermutlich das gleiche Panel haben. Eizo verbaut Samsung-Panels, verschiedene Serien von 19"-PVA-Panels werden die wahrscheinlich eher nicht (mehr) produzieren. Dürfte also im Ergebnis sehr ähnlich aussehen, auch wenn Eizo 8 statt 6 ms angibt - vielleicht etwas weniger "schöngerechnet".
Was die Bewegung des Mauszeigers angeht, die war/ist bisher auf allen mir bekannten TFT-Monitoren nicht so "butterweich" wie bei einer Röhre, unabhängig von Paneltechnologie und Reaktionszeit. Daran kann man sich aber - meiner Meinung nach - eigentlich recht schnell gewöhnen.