Beiträge von Henric

    Hallo Forum,


    ich weiß es gibt hier schon zu Hauf KAzfberatungs Threads, aber leider sind viele davon unbeantwortet und so habe nichts zu meiner Frage gefunden.


    Ich suche fürs Schlafzimmer einen LCD, 37". Er sollte einen integrierten DVB-C Receiver haben, die 100Hz Technik und Full-HD haben. Budged setze ich mal auf, sagen wir 500,-. Wenn ihr sagt, das reicht hinten und vorn nicht, dann halt mehr, aber irgendwo muss man ja mal ansetzen.
    Stimmt, es dass die DVB-C Receiver auch schon HD fähig sind, oder ist das von Gerät zu Gerät unterschiedlich?


    Könnt ihr mir mal ein paar Geräte nennen, die ihr empfehlen würdet? Ich weiß in den Dschungel immer nicht von ich anfangen soll zu suchen.


    Noch eine Frage zum DVB-C Receiver. Ich hab gestern mal im MM mir eine TVs von hinten angesehen und dort teilweise auch einen CI Schacht(denke ich) entdeckt. Ich bin bei Kabel Deutschland, wenn ich mit dem Receiver digital gucken will, brauche ich dann noch ein zusätzliches Modul, ich denke ja, irgendwo muss ja die Karte von KD rein oder?


    Ich danke euch vielmals.


    Viele Grüße
    Henric

    Hallo Andi,


    ich hab mal wieder den Kardinalsfehler Nummer eins begangen und gefragt bevor ich gesucht hatte, sorry.


    Hab danch mal kurz die Scuhe angeschmissen, und gefunden, dass ihr im Test einige Werte vorgeschlagen habt.


    Hab diese jetzt auch eingestellt, kommt MIR erstmal ganz schön dunkel vor, glaube ich hab die gnazen Jahre, immer mit nem viel zu hellen TFT gearbeitet. Werde das mal testen.


    Wie schon gesagt, hab ich keinerlei Erfahrung/Kenntnisse.
    Hab jetzt die Helligkeit, den Kontrast und die RGB Werte so eingetragen.


    Muss ich sonst noch etwas einstellen, was meinst du mit dem Weißpunkt 6500K und den 140 cd/m². Kann ich diese Werte auch irgendwo einstellen.


    Und was mache ich mit diesen *.icm Dateien auf der CD???


    Vielen Dank
    Henric

    Hallo,


    habe heute meinen 241D erhalten, gleich Pixelfehlertest gemacht und 0 Pixelfehler festgestellt =)


    Also das Ding an die Wand. Nun hab ich Fragen zur Einrichtung. Hab für den Pixelfehlertest den Eizotest von hier genommen. Damit kann man den TFT doch bestimmt auch kalibrieren oder. Hab davon gar keine Ahnung, gibt es dazu hier irgendwo ein HowTo.


    Gibt es hier schon irgendwo empfohlene Einstellungen, was die Helligkeits, Kontrast und RGB Werte angeht.


    Auf der CD die dabei war, ist glaub ich ein Farbprofil ist das richtig, ist eine *.icm Datei. Was mach ich denn damit.


    Wie gesagt, bin in Sachen Monitoeinstellungen n absoluter Dau, obwohl ich auch aus der IT Branche komme.


    Würde mich über ein paar Tipps und/oder Links freuen.


    Vielen Dank und schöne Grüße


    Henric

    Hallo,


    bin der Meinung, dass ich hier letztens solch einen Vergleich gefunden hatte, finde ihn aber jetzt nicht mehr.


    Also, wollt mir jetzt gern n 24" TFT holen, und schwanke bei meinem Budget und den dazugehörigen Ansprüchen eigentlich nur noch zwischen dem HP LP2475 und dem Hyundai 241D.


    Eigentlich hatte ich mich schon für den HP entschieden und demnach die letzte Zeit hier fleißig gelesen. Allerdings liest man jetzt hier eigentlich nur noch schlechtes über den HP, echt mist, da hat man schonmal ein Gerät für das man sich entschieden hatte und dann sowas.


    Alternativ hatte ich mir vorher schon den 241D rausgesucht.


    Weiß jetzt nicht so recht was ich konkret fragen soll.


    Ist denn der HP wirklich so schlecht, die meisten haben anscheinend das Prob, dass sie diesen Farbverlauf haben.
    Beim 241D ist oft vom starken Ghosting die Rede.


    Welche weitere Vor-und Nachteile gibt es im direkten Vergleich, den Mehrpreis des HP mal ausser Acht gelassen.


    Ich weiß nicht mehr weiter.


    Könnt ihr mir helfen.


    Vielen Dank
    Henric

    Hallo,


    also da inzwischen zu dem schluss gekommen bin, dass 42" völlig ausreichend ist, und Sony leider kein 42" Geräte anbietet, will ich mich nur noch zwischen dem Pana und dem Philips entscheiden.


    Welche Vor/Nachteil sprechen eurer Meinung nach für die jeweiligen Geräte.


    Beim Philips reizt mich irgendwie das Ambilight, auch wenn hier die meisten sagen, dass das nur ne Spielerei sein soll. Mein Arbeitskollege hat den in 47" und sagt, dass er nie wieder ohne sein will.


    Will mir heut oder morgen bdie mal im Mediamrkt angucken.


    Danke
    Henric

    Mensch "eine für dich ich sterben würde" ;) auf dich hab ich gewartet, du wohnts nicht zufällig im Raum Berlin. Mit dir würde ich mich gern mal persönlich unterhalten.


    Zu deinem Tipp mit der Bildquelle beim TV Empfang. Ich bekomme jetzt schon TV über digitlaes Kabel, leider hat der Receiver nur Scart und noch kein YUV Ausgänge. Sataliet geht hier nicht, da Mieter, also werde ich bei meiner Lösung so wie sie jetzt ist bleiben. Denek aber das passt scho...


    Du hast mir schomal sehr viel weiter geholfen, was die allgemeinen Dinge angeht 24p, 100Hz etc. So dass ich da schonmal für mich weiß was ich brauche und was nicht. Vielen Dank dafür.


    Leider gibt es so viele Geräte auf dem Markt, dass ich ehrlich gesagt gar nicht weiß wo ich anfang en soll. Eigentlich hab ich mal gehört, dass Samasung und Toshiba die besten Geräte machen sollen, wobei Toshiba jetzt wegfällt, hab gelesen, dass die nicht mal Garantie geben, ein Unding finde ich. Bei Samsung gibt es so viele verscheiden Modelle, Wahnsinn.


    Hier wird dann aber eher immer zu Sony und Panasonic geraten oder.


    Das macht keine Spass, sich da durchzufuchsen. Die Modellbezeichnungen unterscheiden sich manchmal nur geringfügig und weiß nie so recht, wo der Unterschied ist.


    Henric


    P.S. beim PZ80E steht bei dass er 100Hz hat 8o

    Ist doch schonmal ein toll Anfang, danke dir. Diese Regel ist mir schon bekannt, nur möchte ich, wenn ich schonmal Geld ausgeb, gleich mehr in Richtugn Zukunft schauen, nicht, dass man dann in 1-2 Jahren sagt, dass mir die 32" zu klein sind. Mein Schwager hat einen 32" und sitzt ziehmlich genauso weit weg wie wir, das ist mir schon zu klein, als ich min 42" haben.


    Ich hoffe auf weite Meinungen


    Danke


    Henric

    Hallo,


    ich weiß die oder ähnliche Fragen wurden hier schon des Öfteren gestellt, ich hab auch schon einiges gelesen.


    Meine Freundin und ich wollen uns demnächst einen LCD oder Plasma leisten. Eigentlich wollten wir eine Größe in 42" haben, waren mal im Mediamarkt und haben uns danach ein Budged von 1500,- gesetzt.


    Als ich dann hier anfing zu lesen, haben viele mit dem Budged TVs in 46" empfohlen bekommen und da dachten wir uns, da kann man doch auch gleich nen 46" nehmen.


    Ich werde ca. 60% TV über digitales Kabel gucken der Rest ist dann bis jetzt normles DVD gucken, wobei dann natrülich HD Material ran muss ;). Hab da schon den Popkorn Player im Auge der .mkv Datein abspielen kann.
    Wir sitzen ca 2m-2,5m vom Ferseher weg, ist da 46" schon zu groß?
    Links vom TV in ca. 2,5m bis 3m Abstand sind die Fenster, wobei wir nur am Morgen Sonne haben und selbst dann keine direkte Einstrahlung.


    So nun hab ich hier schon 3 Geräte gefunden, die empfohlen werden.


    Panasonic PZ80E in 42" oder 46"
    Sony KDL-46W4000
    Philips 47PFL7603D


    Die liegen alle im Netz bei ca 1400,- bis 1500,-.


    Wo liegen die einzelnen Stärken/Schwächen bei den Geräten, sofern man in dem Preisegment überhaupüt von Schwächen reden kann.


    Theoretisch muss es auch kein 46" sein, nur welche Geräte könnt ihr im 42" Bereich empfehlen, wenn es dann halt kein 1500,- werden bin ich darüber auch nicht böse ;)


    Wie wichtig ist 24p bzw. haben das alle 3, und gleiche Frage für die 100Hz
    Technik.


    Warum wird bei den Panas der Plasma und nicht auch der LCD(wäre dann der PZ8E richtig) empfohlen.


    Was braucht ihr von mir noch für Daten?


    Ist ist wirklich schwer, sich in diese Thematik einzulesen.


    Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen wollt und könnt, bin hier damals mit der Beratung zu meinen TFT für Computer sehr gut bedient worden.


    Viele Grüße und schonmal vielen lieben Dank


    Henric