puh, das schlägt eigentlich ganz schön über meinen Preisrahmen von 1000€ hinaus. Vielleicht will ich doch nicht so professionell werden
Beiträge von Technofrikus
-
-
Tach,
gelesen, gesucht, das übliche. 3 Modelle stehen zur Auswahl für die Prosumer Bildbearbeitung mit Ambitionen in Richtung professioneller Fotografie.:
Eizo S2431
-von 06/07
-für sRGB
-knapp 900€ incl. Colorimeter (DTP94)Eizo CE240W
-von 08/06
-für AdobeRGB (Wide Gamut) -> Fehler! hat "nur" sRGB
-Hardwarekalibrierung
-etwas über 1000€ incl. Colorimeter (DTP94)Eizo SX2461
-von 02/08
-für AdobeRGB (Wide Gamut)
-knapp über 1200€ incl. Colorimeter (DTP94)Ich arbeite bis jetzt im sRGB-Farbraum und möchte das auch erstmal nicht ändern. Die von Winston Smith hier schon mehrfach geschriebene Zukunftssicherheit bzgl AdobeRGB würde mich allerdings dazu verleiten zu einem Wide-Gamut-Display (CE240) zu greifen, auch weil mich die Hardwarekalibrierung sehr reizt.
Zumal der preisliche Unterschied zwischen dem S2431 und dem CE240 doch recht gering ist und der Mehrwert sehr groß erscheint. Ist diese Überlegung so in Ordnung oder fehlen mir da noch Informationen?
Spielt das Alter des CE240 eine Rolle? Oder warum ist der SX2461 trotz keiner Hardwarekalibrierung teurer? Die LUT hat halt 12bit statt 10bit....hmmmEDIT: Ok, hab mich wohl verlesen, der CE240 hat auch "nur" ein sRGB-Panel. Dann macht der Preis auch wieder Sinn. Sprich ich müßte nochmal 200€ drauflegen für WideGamut oder gar noch viel mehr für WideGamut + Hardwarekalibrierung. Das ist mir eigentlich zuviel.
Bleibt also eigentlich nur die Frage, ob etwas über 100€ Aufpreis für den CE240 sinnvoll investiert sind (Hardwarekalibrierung) oder ob von ihm Aufgrund seines "Alters" abzuraten ist.
Danke.
-
Schönes Hintergrundbild.
Danke für den Test! Gerade der Bereich Geräusche hatte mich interessiert, da ich auch ziemlich empfindlich bin. Auf genau das Eregebnis hatte gehoft: Eizo.
-
ahh, danke! Also:
S: sRGB
SX: Wide-Gamut (AdobeRGB)
CE: Wide-Gamut + HardwareKalibrierung.
Und was kann die CG-Serie dann noch mehr?EDIT: 10-bit vs 12-bit LUT und noch ein paar Bildverbesserungsfeatures und die Farbenblindheitssimulation. haben die CGs mehr#
Noch ne Frage: Wenn ich eigentlich sRGB nutze aber gerne ne Hardwarekalibrierung hätte, wäre der Griff zu einem CE statt eines S dann ungünstig/sinnlos?
-
Habe auch Interesse an einem Eizo zur Fotobearbeitung.
Was ich bis jetzt gehört habe bringt AdobeRGB im normalen Umfeld (kein professioneller Druck) kaum Vorteile.
Aber was ich hier gerade lesen mit AdobeRGB vs sRGB bei Monitoren wußte ich noch nicht. Kurz zusammen gefasst: Nutze ich AdobeRGB ist ein WideGamut-Monitor (CE/CG-Reihe von Eizo) von nöten, bleib ich bei sRGB tuts auch ein "normaler" (SX bzw S-Serie). Richtig? Schwanke nämlich auch noch zwischen S2431, CE240 und SX2461 da ich nicht genau weiß was jetzt die Vor- und Nachteile sind (außer Hardwarekalibrierung beim CE). Aber will jetzt hier auch nicht den Thread stehlen.
-
Ja das hatte ich gelesen, meinte eben die hochwertigeren aber noch bezahlbaren Modelle.
-
Tach,
ich möchte mir ein großes Display zur semiprofessionellen Bildbearbeitung kaufen. Entscheidung ist eigentlich schon auf einen Eizo gefallen. Nun haben die aktuellen (farbechten) aber alle noch kein LED-Backlight, was mich wundert. Bei meinem MacBook Pro und auch einigen anderen Notebooks gibt es LED-Backlights ja schon relativ lange. Und auch bei den großen Monitoren gibt es schon einzelne sehr teure mit LED. Warum keine erwschinglichen?
Eigentliche Frage: ist es abzusehen, daß Eizo ihre Produktpalette in halbswegs naher Zukunft (diese Jahr bis Anfang nächsten Jahres noch) aktualisieren und mit LEDs ausstatten? Apple machts ja mit dem neuen 24" SpiegelDisplay vor.
Danke
PS: Gabs hier mal nen Forenreset? War hier vor einigen Jahren schon mal angemeldet aber den Benutzernamen gabs nicht mehr, naja wurscht.