Beiträge von iamunknown

    So, heute ist das Quato silver haze Pro angekommen.


    Das Notebook-Display habe ich auf max. Helligkeit gedreht und in der iColor-Software (Version 3.5 war übrigens auf der gebrannten! CD schon dabei - sieht sehr nach einer kleinen Serie aus wo Quato da verkauft) eine Profilierung durchgeführt.


    Beim Eizo hab ich folgendes eingestellt:

    • Weißpunk: 6500K
    • Gamma: 2.2
    • Luminanz: 125cd/m²
    • Schwarzwert 0.0 gestellt

    und die einzelnen Schritte ausgeführt. Die Wide-Gammut-Optimierungen sind ja nur für die Quato-Monitore?!?


    Habe ich damit für einen sRGB-Farbraum gute Einstellungen getroffen oder gibt es etwas zu verbessern? Vielen Dank schon mal für die Beratung :).


    PS Ist recht verblüffend wie extrem besser die Farben nun auf dem Notebook-Display sind - von den vielen Abstufungen die jetzt fehlen mal abgesehen...

    Nachdem ich diesen interessanten Post gefunden habe, denke ich dass es ein DTP94 (oder ein baugleiches Gerät von Quato) wird.


    Ein paar neue Fragen sind nun noch aufgetaucht:

    • Darf die Software welche beim Quato beiliegt (soll ja recht brauchbar sein) auf mehreren Rechnern benutzen?
    • Beim DTP94 wird das Umgebungslicht nicht gemessen und so auch der Weißpunkt auch nicht darauf abgestimmt. Was kann man sich darunter vorstellen (was der Weißpunkt ist weiß ich) - bzw. welche Nachteile ergeben sich daraus für mich? Der wichtigste kalibrierte Monitor wird bei Tageslicht (keine direkte Einstrahlung auf den Monitor) und Kunstlicht verwendet.

    Hallo,


    wie der Titel schon verrät suche ich ein Gerät mit passender Software um meinen Monitor auf echte Farbwiedergabe zu kalibrieren.


    Was ich bis jetzt gefunden habe was mich nach meinem Wissen zufrieden stellen müsste ist der Spyder 3 Pro für ca. 130€.


    Der TFT ist aktuell per VGA an meinem Notebook (Dell Vostro 1500 mit Geforce 8600) angeschlossen und hat dank der dedizierten Grafikkarte ein durchaus brauchbares Signal, gerade was die Bildschärfe angeht. In 2 Jahren sollte dann wohl wieder ein Desktop-Rechner am Monitor per DVI angeschlossen werden.


    Meine Anforderungen:

    • Kalibrierung sowohl für sRGB als auch für Adobe-RGB nötig
    • Unterstützung für Vista x86 und x64 [Linux (Ubuntu) wäre schön, aber nicht erforderlich]
    • Auch für mehrere Rechner geeignet (Lizenzbestimmungen der Software?)
    • Wäre auch schön wenn ich ein passendes Profil für das Notebook-Display erstellen könnte (Spiegeldisplay)

    Über weitere Meinungen und Vorschläge würde ich mich freuen, der Preisrahmen sollte aber 200€ nicht übersteigen.


    Danke und Grüße,
    i am unknown

    Kommt drauf an. Wenn du innerhalb der ersten 6 Monate einen defekt hast ist es eigentlich immer Sinnvoll sich an den Händler zu wenden da - Stichwort Gewährleistung. Eine Garantie ist freiwillig, nicht vom Vertragspartner (Händler) und nicht gesetzlich geregelt.


    Schnelle wird es vermutlich über den Hersteller gehen und der Service von Eizo soll ja auch nicht schlecht sein.

    Hi,


    danke erst mal für die Antwort :).



    Hmm, ist es nicht möglich Photoshop im sRGB Farbraum zu belassen und den Monitor generell mit einem Colorimeter zu kalibrieren? Oder erstellen diese "nur" ein passendes ICM-Profil?


    Zitat

    Original von Winston Smith
    Bis zu Anschaffung eines Colorimeters würde ich das sRGB Preset des
    Eizo 2231 verwenden.


    Wie sieht es aus wenn ich den Monitor ohne Farbprofil und dafür mit den empfohlenen Einstellungen für sRGB aus dem Prad-Test verwende?
    Das Farbprofil habe ich inzwischen wieder aus Windows entfernt. Die Prad-Einstellung sieht mir eher neutral aus, wobei man das per Auge ja absolut nicht beurteilen kann...


    Zitat

    Original von Winston Smith
    Wenn Du schon eine DLSR Kamera kaufen willst solltest Du auch auf
    den AdobeRGB Farbraum umsteigen. Der Monitor ist für die AdobeRGB
    Darstellung gut geeignet. Photoshop muß natürlich dementsprechend
    umgestellt werden. Das Preset des Monitors auch.


    Bevor ich den Thread hier eröffnet habe ich diesen Artikel
    gelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass für mich aktuell Adobe-RGB keine Vorteile bringt. OK - hätte kein Monitor mit erweitertem Farbraum werden brauchen, aber die Auswahl an Geräten >20" und mit nicht TN-Panel sowie 1680x1050 (diese Auflösung hat mein Notebook, alles andere wäre ein riesen gefrickel mit den Desktop-Icons wenn da mal was nicht passt) ist arg begrenzt.
    Wenn du eine Idee hast wie man für den Normaluser (die Bilder sollen auch in eine Webgallerie) die bearbeiteten Bilder vom Adobe-Farbraum ohne großen Qualitätsverlust wieder in sRGB bekommt dann hätte ich auch nichts gegen Adobe-RGB. Wobei ich Adobe-RGB dann mit 16 Bit pro Kanal speichern würde - das macht denke ich mal mehr Sinn.


    Zitat

    Original von Winston Smith
    Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden
    und das entsprechende Profil (z.B. AdobeRGB) aktiviert werden.


    Vernünftige Colorimeter sind EyeOne Display oder iColorDisplay/DTP 94.


    Grüße
    Winston Smith


    Ob ich farbverbindlich arbeiten möchte weiß ich nocht nicht....
    ....wie so einiges (welche Cam, wann, ...).


    Allerdings werde ich mir wohl eines anschaffen, wenn ich sehe was ich für TFT, Cam + Objektive so ausgebe macht das den Pott auch nicht mehr fett. Damit ist dann zumindest sichergestellt dass die Farben so aussehen wie sie sollten - ich mag natürliche Farben (bzw. absichtlich übersättigt - aber kontrolliert) lieber als "irgendwas".


    Danke für die Antwort,
    Grüße Tom

    Ja klar, wenn sie jedes mal 100€ Verlust machen (eigentlich mehr, muss ja auch bearbeitet werden) dann kauft dort niemand mehr etwas weil die Preise nach oben gehen (müssen).


    Nun ja, auf jeden Fall zeigt auch das Kullanzangebot vom Shop dass er empfehlenswert ist - allerdings weiß man eigentlich auch vor dem Kauf welche Pixelfehlerklasse man gekauft hat...

    Wenn du ansonsten mit dem Gerät zufrieden bist/warst kannst du ihn dir normalerweise auch von amazon tauschen lassen - amazon hat einen guten und schnellen Service (falls sich dein Problem mit der Höhenverstellung gelöst hat).

    Wenn dir die Leistung in Spielen am wichtigsten ist dann würde ich mir eine 9500GT holen, wenn dir HD-Video wichtiger ist eher eine Radeon 4550. Beide sind schneller als eine 6600GT.


    Allerdings wäre mein Vorschlag erst mal den 24" TFT an deiner aktuellen Karte zu testen, evtl. funktioniert es ja trotzdem. Nicht immer sind die Angaben richtig ;).

    Also ich habe mein Notebook mal an einem 24" Samsung von einem Kumpel angeschlossen und das Bild war trotz VGA (Geforce 8600m GT im Dell Vostro 1500) wirklich scharf! Hätte ich vorher nie erwartet.
    Allerdings hast du in einem Desktop-Rechner doch recht einfach und günstig die Möglichkeit dir eine neue Grafikkarte zu kaufen welche auch höhere Auflösungen noch über DVI ausgeben kann. Karten mit mehr Leistung als deine 6600GT gibt es passiv gekühlt schon deutlich unter 50€.