Hi,
danke erst mal für die Antwort :).
Zitat
Original von Winston Smith
Hallo!
Die Reihe sollte schon stimmen. Wenn deine Aufnahmen im sRGB Farbraum
aufgenommen werden, müssen Sie auch im sRGB Farbraum bearbeitet
werden ( Unter Photoshop: Bearbeiten-Farbeinstellungen:Einstellungen:
Eigene, RGB :sRGB)
Unter Firefox muß Du das Farbmanagement aktivieren.
Eine gleiche Darstellung unter allen Anwendungen ist nicht möglich.
Das ist nur unter farmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop)
möglich. Da ist es eigentlich auch nur erforderlich.
Alles anzeigen
Hmm, ist es nicht möglich Photoshop im sRGB Farbraum zu belassen und den Monitor generell mit einem Colorimeter zu kalibrieren? Oder erstellen diese "nur" ein passendes ICM-Profil?
Zitat
Original von Winston Smith
Bis zu Anschaffung eines Colorimeters würde ich das sRGB Preset des
Eizo 2231 verwenden.
Wie sieht es aus wenn ich den Monitor ohne Farbprofil und dafür mit den empfohlenen Einstellungen für sRGB aus dem Prad-Test verwende?
Das Farbprofil habe ich inzwischen wieder aus Windows entfernt. Die Prad-Einstellung sieht mir eher neutral aus, wobei man das per Auge ja absolut nicht beurteilen kann...
Zitat
Original von Winston Smith
Wenn Du schon eine DLSR Kamera kaufen willst solltest Du auch auf
den AdobeRGB Farbraum umsteigen. Der Monitor ist für die AdobeRGB
Darstellung gut geeignet. Photoshop muß natürlich dementsprechend
umgestellt werden. Das Preset des Monitors auch.
Bevor ich den Thread hier eröffnet habe ich diesen Artikel
gelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass für mich aktuell Adobe-RGB keine Vorteile bringt. OK - hätte kein Monitor mit erweitertem Farbraum werden brauchen, aber die Auswahl an Geräten >20" und mit nicht TN-Panel sowie 1680x1050 (diese Auflösung hat mein Notebook, alles andere wäre ein riesen gefrickel mit den Desktop-Icons wenn da mal was nicht passt) ist arg begrenzt.
Wenn du eine Idee hast wie man für den Normaluser (die Bilder sollen auch in eine Webgallerie) die bearbeiteten Bilder vom Adobe-Farbraum ohne großen Qualitätsverlust wieder in sRGB bekommt dann hätte ich auch nichts gegen Adobe-RGB. Wobei ich Adobe-RGB dann mit 16 Bit pro Kanal speichern würde - das macht denke ich mal mehr Sinn.
Zitat
Original von Winston Smith
Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden
und das entsprechende Profil (z.B. AdobeRGB) aktiviert werden.
Vernünftige Colorimeter sind EyeOne Display oder iColorDisplay/DTP 94.
Grüße
Winston Smith
Ob ich farbverbindlich arbeiten möchte weiß ich nocht nicht....
....wie so einiges (welche Cam, wann, ...).
Allerdings werde ich mir wohl eines anschaffen, wenn ich sehe was ich für TFT, Cam + Objektive so ausgebe macht das den Pott auch nicht mehr fett. Damit ist dann zumindest sichergestellt dass die Farben so aussehen wie sie sollten - ich mag natürliche Farben (bzw. absichtlich übersättigt - aber kontrolliert) lieber als "irgendwas".
Danke für die Antwort,
Grüße Tom