Hallo Gaia,
Du hast exakt die selben hohen Ansprüche und Anwendungsgebiete wie ich.
Da ich ebenfalls fuer Videoschnitt, Grafik und "H.264 Anwendungen" (Blueray/HDMI) einen guten Monitor suche, poste ich mal meine "Erfahrungen".
Momentan steht hier ein ein brandneuer Siemens Fujitsu AMILO SL3230T - 23 Zoll Monitor mit nativer FullHD Auflösung (1920x1080), Neupreis 199,95 Euro, 2x HDMI Anschluessen und VGA Eingang. Das 16:9 Format ist genial ncht nur zum FIlme schauen. Ich arbeite mit Premiere CS3 und bin hoch erfreut ueber den "Breitenzuwachs" Selbst die Höhe von 1080 Pixeln reicht gut aus, um mehrere Spuren in der Timeline zu öffnen. Da ich überwiegend Grafiken fürs Web bearbeite komme ich auch in Photoshop mit dem 16:9 Format sehr gut hin. Das 16:9 Format mit 23 Zoll Größe passt also sehr gut für unsere Anwendungen. Das Bild des Monitors (TN-Panel) ist klasse! Wären jedoch die großen Unterschiede bei verschiedenen Blickwinkeln nicht, könnte ich diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen.
Dieses ist der einzige Kritikpunkt den ich bei diesem Gerät habe. Mal abgesehen von den eingebauten "Lautsprechern"...
Leider ist das Manko des Blickwinkels so groß, dass ich vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen werde.
Möchte ich nicht stundenlang in ein und der selben Position vor dem Monitor hocken, nur damit die Kontrast-, Farb- und Helligkeitswerte beim Colorgrading im Videoschneiden passen...
Schade...
Nach langem Suchen kommt fuer mich nur noch der HP LP2475w () in Frage
Liest man sich aber die Testberichte durch, stösst man wiederum auf Kritikpunkte wie Ausleuchtung Inputlag etc. Ich möchte ein "rabenschwarzes" Bild wie auf einem Samsung HDTV-Display. Wie gesagt zum perfekten coorgrading im Post beim Videoschneden ist dies Grundvoraussetzung.
Ich denke, den perfekten Monitor fuer unsere Ansprueche gibt es einfach noch nicht - Sollten wir vielleicht noch ein bisschen warten? 