Ich habe den Fujtsu Siemens SL3230T heute für 199 Euro gekauft. Da es noch keine Testberichte zu diesem TFT im Netz gibt, wollte ich kurz meine Erfahrungen interessierten Käufern mitteilen. Meine bisherigen TFTs waren der Acer AL732 und der Benq FP937s. Also keine sehr hochwertigen TFTs, weshalb ich mich nicht als Fachmann bezeichnen würde…
Verpackung:
Sehr ordentlich verpackt. Alle Kratzeranfälligen Stellen sind mit Folie gesichert.
Lieferumfang:
VGA-Kabel, Netzkabel, 3,5mm Audiokabel
KEIN DVI oder HDMI-Kabel
Verarbeitung und Optik:
Schwer zu beurteilen. Der Standfuß steht sehr sicher. Auf jeden Fall sieht er sehr edel aus. (schwarzer Klavierlack)
Bedienung und Anschlüsse:
Die Bedienelemente sind an der Unterseite angebracht, weshalb sie ertastet werden müssen. Am Anfang habe ich mich ein paar Mal verdrückt, aber den Dreh bekommt man eigentlich schnell raus…
Er hat 2 HDMI-Abschlüsse (v1.3), einen VGA-Eingang und einen 3,5mm Audioanschluss. Die Anschlüsse sind gut erreichbar und das HDMI-Kabel bzw. Adapter sitzt sehr fest.
Er ist nicht in der Höhe verstellbar, aber er kann nach vorne und hinten geneigt werden.
Sound:
Klingt sehr blechern und ist nur fürs Büro geeignet. Für DVDs oder MP3s sollte lieber ein externes Soundsystem verwendet werden.
Bildqualität:
Angeschlossen habe ich ihn über einen DVI-HDMI Adapter, der bei meinem Asus-Mainboard beilag. Dieser funktioniert einwandfrei mit dem alten DVI-Kabel meines Acer.
Ich hatte 1 Pixelfehler, dieser ist jedoch am rechten Rand. Ich hatte ihn erst beim Nokia-Monitortest bemerkt, weshalb er für mich kein Problem darstellt.
Sehr gleichmäßige Ausleuchtung. Keine Farbverfälschung bei einer seitlichen Bewegung. Geringe Farbverfälschung bei vertikaler Bewegung. Am Tag reichte mir 80% der Helligkeit, am Abend habe ich ihn auf 60% eingestellt. Der Kontrast ist bei 80%. Nach einer passenden Bildeinstellung habe ich nicht lange gesucht. Mit der Einstellung "warm" und dem Themenmodus "Allgemein" bin ich sehr zufrieden. Die Farben wirken sehr natürlich.
Der Monitor macht keine Geräusche, egal welche Helligkeit genutzt wird. Auch gibt es kein fiepen im Standbymodus (das hat mich bei meinem Benq immer sehr genervt).
Bei schwarzem Bild gibt es nur einen sehr geringen Helligkeitsanstieg im unteren Bereich. Das betrachten von dunkel gehaltenen Filmen ist somit kein Problem. Allgemein finde ich die Bildqualität bei der DVB-T und DVD-Wiedergabe sehr gut.
Für den Schlierentest habe ich Far Cry 2 und das gute alte Unreal Tournament genutzt. Ich konnte keine Schlieren feststellen. Far Cry 2 konnte ich mit 1920*1080 spielen, was wirklich ein Genuss ist. Unreal habe ich bei 1280*768 gespielt und das Bild war trotzdem gestochen scharf. Ich habe bei Unreal von der Interpolation nicht viel gemerkt.
Hinweis zum Stromsparmodus: Als ich diesen auf „erweitert“ gestellt hatte ging der TFT nicht mehr aus. Das heißt, selbst wenn ich ihn per Knopf ausgemacht hatte, blieb die Hintergrundbeleuchtung an. Bei der Einstellung „Standard“ ging er auch wieder komplett aus.
Fazit:
Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem TFT. Natürlich der Beste den ich bisher hatte Für Leute, die hauptsächlich Surfen, Zocken und DVDs oder DVB-T schauen kann ich ihn empfehlen. Ich hatte bisher immer 2 TFTs genutzt, was aber durch die große Auflösung überflüssig geworden ist. 2 Internetseiten oder Word-Dokumente passen problemlos nebeneinander. Der geringe max. Stromverbrauch (laut Hersteller) von <55 Watt ist ein weiterer Pluspunkt. Ich würde ihn wieder kaufen!
P.S: Ich schaue immer mal wieder hier rein, also können Fragen gerne gestellt werden