Beiträge von alpenpoint

    Zitat

    Original von fellie
    Bin zwar ein Hansol-Besitzer, aber hinsichtlich der Garantie und Service denke ich auch das man für ein öffentliches Institut darauf achten sollte. Also klare Entscheidung zum Belinea.


    Ich arbeite auch in einem öffentlichen Institut und bei uns werden Philips gekauft. Nach 3 Jahren Garantie wandert das Gerät bei einem etwas größeren Defekt in den Mülleimer :(
    Die Reparaturen rechnen sich heutzutage einfach nicht mehr.

    Bis jetzt haben wir keine Probleme mit unseren VP181s (4Monate). Komische Geräusche die du da beschreibst. Knistern, evtl. Gehäusespannungen ausgelöst durch Temperatur?
    Geräusche hervorgerufen durch die Elektronik - summen, pfeiffen?

    Zitat

    Original von REBK


    Ich gebe zu aus "alter Vorzeit" wurde häufig gesagt, dass 19" TFT ungefähr 21" CRT entspricht, dies ist IMHO heute völlig falsch. 19" TFT ist in etwa 20" CRT, alles andere ist heute übertrieben.


    Ich hatte auch geschrieben "fast" ! ;)
    Auf alle Fälle hat ein 19" TFT die größere sichtbare Bildfläche als ein 19" CRT und ein 21" TFT mehr als ein 21" CRT.
    Ein 19" TFT entspricht einem 20" CRT. (Toleranz im Millimeterbereich :D)


    1) 19" TFT oder 21" CRT ist fast dasselbe


    2) Die Auflösung von 1024 x 1280 ist am 19" optimal und die Schrift ist natürlich größer als beim 17" TFT


    3) Ein 20" TFT mit 1600x1200 hat natürlich eine etwas kleine Schrift da er nur 1" größer ist aber eine viel höhere Auflösung hat.


    4) Mein 19" TFT View Sonic VP191b hat ein sehr gutes Bild keinen Pixelfehler und die Schrift ist bei Officeanwendungen gut zu lesen. Beim surfen im Internet verwende ich den Opera Browser und die Zoom Funktion damit die Schrift größer ist. Wenn schon 1600x1200 dann mindestens 21".

    Zitat

    Original von VVVV


    Mein Netzteil hat mich 80 Euro gekostet, keine Adapter und leise ist das auch nicht, wobei es 19 db sein sollten, so ein Fehlkauf ;(


    Was für Netzteil hast du denn? Mein Enermax habe ich mit Papst Lüfter leise gemacht.

    Zitat

    Original von VVVV


    Bei mir sitzt alles fest. (ASUS A7N8X Deluxe rev 2.0)


    Also wackelig ist da nichts.


    Hab ich auch hier aber die Anschlüsse sind alles andere als robust. Mich überzeugen sie jedenfalls nicht, aber mal abwarten die Zeit wirds zeigen.

    Zitat

    Original von np4tm
    ausser man betrachtet die Vorteile durch die Anschlusskabel.


    Vorteil?
    Erst mal abwarten wie sich die filigranen Anschlüsse mit den recht steifen Kabeln vertragen. Kann mir vorstellen dass es da zu Problemen kommt.

    Zitat

    Original von fellie


    Also ich sehe bei eigentlich jedem Hersteller Probleme mit dem Service und Support.


    mal ein Bsp. eines guten Service ist zwar nicht bei TFT Monitoren geschehen aber bei meiner Funktastatur.
    Habe meine Logitech Funktastatur an die CPU Switch angeschlossen und irgendwie den Sender damit gekillt. Anruf bei Logitech (war schon über 6 Monate in Gebrauch) und der freundliche Herr erklärte mir die Abwicklung. Kugel der Maus und Anschlußstecker abzwicken und an sie schicken ich würde dann sofort eine neue Tastatur bekommen. Ich hatte das Paket noch nicht abgeschickt (3 Tage) da stand schon der Postbote vor der Tür mit einer nagelneuen Funktastatur! Das nenn ich Service und jetzt rat mal welche Tastatur bei mir am Tisch steht! :))

    Zitat

    Original von VVVV
    alpenpoint
    Wo du Recht hast, hast du Recht.
    Ich hatte schon auch PCs zum Reparieren, wo die Partitionstabelle zerstört wurde, bis jetzt habe ich immer eine Lösung gefunden.
    Was mach ich nun mit S-ATA ?(


    Na ja gehe mal googlen. ;)


    Schau dir mal den PeBuilder an super Sache. Bin grad dabei mir eine optimale Boot CD zusammen zu stellen mit verschieden Tools die eingebunden werden können. Starte hier auf verschiedenen PC's WIN XP mit CD hoch!! Alle Daten lesbar inkl. NTFS. Auf meinem PC mit SATA muß ich sie erst noch probieren.


    Muß dir recht geben, die Kabel sind sicher ein Problem, wenn man sieht wie steif die Kabel sind und wie filigran die Anschlüsse am Board und auf der Platte ausgeführt sind. Das führt nach einiger Zeit automatisch zu Kontaktproblemen. Mir kommt noch einige Zeit keine zweite SATA ins Haus. Die SATA habe ich nur weil kein IDE mehr frei ist und weil ich mir die Sache mal anschauen wollte. Dass hier nicht super flexible Kabel verwendet werden? Tja kostet Geld und würde weniger Störfälle verursachen, alles Punkte die der Hersteller nicht so gerne sieht denn das ist ja alles Kohle für ihn! :(