Beiträge von alpenpoint


    Also hinten ist bei mir die Gehäuserückseite und dort blase ich die warme Luft raus und die brauch ich nicht filtern.


    Beim CS601 wird ja nur im unteren Bereich bei den Schlitzen die Luft angesaugt da hier ja auch die Lüfter sitzen. Hier hab ich es einfach mit einem Filter abgedeckt. Stört mich nicht, otisch wirds manche stören.
    Frontausgänge (ich nehm an die USB) hab ich nicht.
    Man kann den Filter natürlich auch innen befestigen, sieht man dann nicht!

    Den Filter mußt du aber zw. Gehäuse und Metallrahmen einbauen und läßt sich nicht schnell wechseln.
    Ich hab mir einfach einen Filter (aus der Lüftungstechnik) zugeschnitten und vor das Gehäuse geklebt, geht schneller, ist billiger und vor allem sehe ich die Verschmutzung.


    rinaldo
    " also kann ich den staubfilter auf der rückseite ja direkt hinters gitter kleben, denk ich "
    Nein der Staub kann ja das Gehäuse ruhig verlassen :D

    Zitat

    Original von wwelti
    Wenn allerdings irgendetwas bei der Ansteuerung des Backlights schiefgeht, kann es vielleicht doch zu Flimmern kommen.


    Edit: Ups... ich wollte natürlich sagen "Pulsbreitenmodulation", nicht "Amplitudenmodulation".


    Pulsbreitenmodulation heißt das die Pulsbreite je nach Belastung breiter oder schmäler wird. Z.B. bei hohem Kontrast breiter und bei niedrigen Kontrast schmäler. Das ganze passiert sehr oft in der Sekunde also bei hohen Frequenzen. Da elektronisch Bauteile gewissen Toleranzen unterliegen (selbst in Militärausführung) kann es schon passieren dass bei gewissen Belastungen ein leichtes Schwingen auftreten kann d.h. die Schaltflanken sind nicht sauber und das wirkt sich auch auf die Ansteuerung aus. Solche Serienstreuungen erklären unterschiedliche Qualitäten bei den TFT Monitoren und das Phänomen dass es bei einem TFT ein flimmern gibt und bei einem anderen nicht.
    Weiters erklärt es auch, dass gleiche Panels, von verschiedenen Herstellern verbaut, unterschiedliche Ergebnisse in der Qualität bringen. Darum kosten auch Monitore mit hochwertiger, sprich selektierten Bauteilen mehr und haben weniger Serienstreuung -> Eizo.


    Früher wurden bei CRT Monitoren Kondensatoren mit der 85°C Spezifikation verbaut bis man drauf kam dass diese früher "austrocknen" und fehlerhaft werden. Heute verbauen Markenhersteller Elkos mit 105°C Spezifikation und hat weniger Probleme. NoName werden immer noch mit den billigeren Ko's verbaut und haben auch nicht diese Lebensdauer.


    Ich kann mir vorstellen dass es auch bei TFT eine solche parallele in der Entwicklung gibt aber mit den Jahren wird sich das bessern!

    Zitat

    Original von magnus


    Ich selber habe den PC3200 von Infineon in meinem PC. Manche Hersteller bezeichnen den aber auch als PC400. BeimBooten müsste eigentlich dein Bios sowas ausspucken(siehe unten).


    Bin bei Intel jetzt nicht sicher aber hängt das nicht auch von der CPU ab mit welchen FSB der Speicher betrieben werden kann?
    Beim AMD ist es so dass die CPU z.B. für 166 oder 200MHZ FSB ausgelegt ist. Wenn meine CPU mit 166MHZ FSB arbeitet kann ruhig 400MHZ Speicher drinn stecken aber er wird ja nur mit 333 betrieben. Dann zeigt das Bios auch 333MHZ beim booten an.
    Bitte korrigieren falls ich falsch liege.

    Zitat

    Original von kapi
    alpenpoint: Nicht das ein oder andere Zoll ist hier entscheidend sondern das Panel. Zwischen S-IPS und MVA/PVA ist doch schon ein Unterschied.


    kapi


    Ob er spielen will oder nicht muß er selbst entscheiden und der Unterschied zwischen IPS und MVA Panel ist hier zur genüge beschrieben. Das ändert trotzdem nichts an den horrenden Preissprüngen ab 19" TFT Monitore!

    Zitat

    Original von magnus


    Ich hab mir grad den Taktikshooter FAR CRY gezogen. besser gesagt die Singleplayer-Demo. :))


    Probiert die Demo unbedingt mal aus. Es lohnt sich auf jeden Fall!!!


    Wo gibts denn die Demo?

    Zitat

    Original von Totamec
    @Try2Fix: es handelt sich um Audigy 2ZS V.2. Da wurde so einiges schlechtes schon drüber berichtet von wegen Hardwarekonflikte.


    Welches Problem hatte er denn? Ich kann noch nichts negatives berichten.

    Zitat

    Original von Junsas


    @ all: Kann es eigentlich sein, dass bei verschiedenen TFTs der Effekt unterschiedlich stark auftritt?


    Vielleicht liest @TFTShop mit, der müßte es beurteilen können, er hat sicher schon einige nebeneinander stehend im Betrieb gesehen.

    Zitat

    Original von Dracolein
    wenn ich die Helligkeit runter regle, dann scheinen die farben auch irgendwie schwächer zu werden. Eine Erhöhung des Kontrasts bringt da keinen besseren Effekt - im gegenteil. Dauert das vll noch länger, bis man sich dran gewöhnt ?
    Was meint ihr dazu ?


    Bei mir ist der Kontrast auf 40% und die Helligkeit auf 20%. Ich bin auch sehr empfindlich was die Helligkeit eines Displays angeht aber in der Zwischenzeit habe ich mich daran gewöhnt!
    Die Schriftgröße ändert sich nicht viel von einem 17" zu einem 18"!!

    Ich kann dir nur sagen dass der VP181s ein gutes Gerät ist und auch zum spielen geeignet ist. Vielleicht können dir die User eines iyama berichten wie er zum spielen geeignet ist. Falls er gleich gut ist wie der 181er würde ich den Iiyama nehmen denn er hat ja eine größere Bildfläche!
    Der NEC gefällt mir nicht besonders.

    Zitat

    Original von Lev
    Was mich allerdings bei allen "spieletauglichen" 17'' TFTs stört ist der geringe Blickwinkel, eigentlich ist das wirklich eine Sauerei, dass die Hersteller für sowas 500€ haben wollen (ich weiß das ist Stand der Technik, aber dann sollen sie die Technik mal schleunigst verbessern).


    Die Leute wollen TFT und deswegen können sie es auch verlangen! Die technischen Daten sind bekannt, die Blickwinkel angegeben. Es wird niemand gezwungen einen TFT zu kaufen.
    So ist es bei vielen Dingen nicht nur bei TFT Monitoren. In einigen Jahren werden diese Mankos behoben sein wenn man da überhaupt noch 17" Monitore kauft ;)