Beiträge von alpenpoint

    Zitat

    Original von rinaldo
    @totamec: gerade in diesem punkt halte ich sie für blödsinn. das bild / strahlung etc. ist doch wichtiger als der rahmen. viele verstehen nicht, warum schwarze monitore eine ältere tco bekommen und fragen dann nach. wenn ein moni alle normen bis auf den schwarzen rahmen erfüllt sollte er auch tco 03 haben. alles andere ist eben in meinen augen schwachsinn und stiftet nur verwirrung. ich glaub da käm von alleine kein mensch drauf, dass ein dunkler rahmen schlecht für die augen sein soll. warum fragen sonst so viele nach?


    Ich sitze täglich vor einem schwarzen VP191b und ich kann dir sagen dass ein silberner Rahmen angenehmer ist!!
    Meine Tochter hat einen VP181s (silber) und der ist wirklich angenehmer da der Kontrast zwischen Bild und Rahmen nicht so hoch ist. Vor allen sehe ich dort die Bedienelemente was ich beim schwarzen Rahmen nicht sehen. Design hin, Design her der silberne Rahmen ist angenehmer!
    Und nebenbei bemerkt gefällt mir der silberne besser!!

    Zitat

    Original von ufo
    ...verstehe, dann wäre der LG also mein Kandidat, weil gleiches
    Panel, jedoch etwas schneller....19'er statt 18'er
    ..und vom Preis her auch fast identisch...


    Wenn du spielen willst nimm einen 18er!
    NEC 1880SX
    NEC1860
    VP181b/s


    oder über suchen:

    Zitat

    Original von crt_pain
    Für 75% gaming (ESL level CS, GTA-VC und F1 sims nebenbei), 20% Internet und 5% produktive Arbeit (emails, office, Linux) :)


    Der 481S sieht gut an, kostet um die €590, laut Tests / Iiyama Homepage hat ein IPS panel drin...wäre das eine gute Empfehlung für mich? Danke im voraus.


    Der 481s ist sicher besser geeignet zum spielen als der Vp191b! Da du 75% spielst ist er Iiyama sicher eine gute Entscheidung!
    Alternativen: NEC 1860, VP181b/s

    Es gibt hier mehrere User die einen Hansol haben und zufrieden damit sind. Geeignet für Spiele sind 19" TFT nur bedingt.
    Wenn du allerdings nur Gelegenheitsspieler bist wirst du mit einem 19" TFT deine Freude haben!

    Zitat

    Original von christian
    Die Hausratversicherung nicht. Da die Putzfrau den Schaden verursacht hat, müßte sie dafür aufkommen, bzw. ihre Privathaftpfichtversicherung, wenn sie eine hat.
    Ansonsten gilt: eigenes Eigentum, das man selbst kaputtputzt, zahlt keiner.


    Die Haushaltversicherung bzw. Privathaftplicht der Putzfrau muß zahlen da sie den Schaden verursacht hat!
    Normalerweise no Problem.

    Erstens müßte man 20.- Euro einmalig berechnen und nicht pro/h.
    Zweitens man müßte auch noch "seinen" Monitor testen können und bei Bedarf ein zweites oder drittes Modell vom gleichen TFT (bis er einem zusagt, kein Pixelfehler usw.).
    Der Kunde macht ja im Prinzip die Arbeit des Händlers ;)
    Der Händler hätte wahrscheinlich das Problem auf vielen TFT sitzen zu bleiben bzw. Rückläufer zu haben da ja jeder nur den optimalen TFT mitnehmen würde!

    Zitat

    Original von Bakunin3
    Ja, gibt es.
    Unter 'Eigenschaften von Anzeige'>'Einstellungen'>'Erweitert'>'Anzeige'.
    Dort aktivierst Du den zweiten Monitor und legst dann (mit den Symboltasten) fest, welcher von den beiden der Primäre, bzw. der Sekundäre sein soll.


    Gruß,
    B3


    Habs genau so genacht wie du gesagt hast. Mein TFT ist primär und dort sind alle Icons. Mein CRT ist sekundär und leer, nur das Hintergrundbild wird dargestellt.
    Ich will aber ein Spiel starten auf meinem primären und das Bild auf jedem Bildschirm sehen und das geht nicht. Ich sehe es nur auf meinem Primärschirm am zweiten habe ich den normalen Desktop!
    Eben clonen.


    lg, Alpi!

    Zitat

    Original von Roak
    Auf dem Desktop an einer freien Stelle die rechte Maustaste -> Eigenschaften


    Registerleiste "Einstellungen" -> weitere Optionen


    Tschuldige dass ich mich so reindrück in die Diskussion. Gibts eine Funktion "Bildschirm Clonen" im ATI Treiber auch?


    Danke

    Zitat

    Original von GranPoelli


    Grosser Kritikpunkt wird aber bei mir immer der hohe Preis sein. Grosses Lob gebührt dafür den Designern.


    Gruss GranPoelli


    Über Design läßt sich bekanntlich streiten ;)
    Mein Ding ist das Sony Design nicht aber wichtig ist dass der Monitor gut funktioniert!


    lg, Alpi!

    Mit einem 17" TN Panel werden deine Anforderungen nicht ganz erfüllbar sein da diese mit dem Blickwinkel und den Farben eingeschränkt sind.
    Ich kann dir den VP181s empfehlen. IPS Panel, gute Farben, schnell für Spiele, Höhenverstellbar, USB 2.0 Hub, Pivot, gutes Design und 18" !
    Es gbt genügend Berichte hier im Board.


    lg, Alpi!

    Ich hatte ähnliche erlebnisse mit einem Philips 170S4 das Austauschgerät war dann aber O.K.
    Kann mir nicht vorstellen dass alle Sony so schlecht sind vielleicht hast du wirklich nur ein schlechtes Exemplar erwischt.


    lg, Alpi!

    Zitat

    Original von rinaldo
    übertakten mach ich nicht. wozu auch? mach ich nur mit diesem runtergelabelten barthon 2500+, der ja merkwürdigerweise auch ohne probs und lediglich bei dem AUSGEWIESSENEN vcore, also nichtmal höher als drauf steht, bei realen 2400mhz läuft. erinnert mich irgendwie an einen bestimmten pentium und an die 9500er reihe bei ATI :D


    Habe auch einen BArton 2500+ (AQXEA 0321)aber bei mir machen die Speicher nicht mit. Allerdings benötige ich eigentlich nicht mehr CPU Leistung. Welchen CPU Kühler hast du?


    Gruss, Alpi!

    Zitat

    Original von da-v-em
    Eigentlich relativ logisch: Offenbar ist der Maustreiber nicht mit dem Monitortreiber zurechtgekommen, der Monitortreiber hat sich quasi drübergesetzt, durch neu erkennen der Maus wurde die Maus sozusagen befreit ;)


    Es könnte auch noch was anderes sein. Ich habe festgestellt dass meine USB Platte nicht auf allen USB Anschlüssen am Motherboard richtig funktioniert. Das hängt mit der Stromversorgung zusammen. Bei einem Anschluß funktioniert sie tadellos und beim nächsten hört man wie sie immer wieder niederfährt und hochfährt. Da dauert das kopieren eine Ewigkeit!
    Vielleicht ist das bei der Maus auch der Fall. Sie wird erkannt dann zieht sie zuviel Strom, Versorgung bricht kurz zusammen, Maus muß wieder neu erkannt werden -> dadurch Verzögerung.
    So wars bei meiner USB Platte.
    Manche Boards haben eine gute Stromversorgung da klappts bei jedem Anschluß. Beim ECS (bei mehreren Boards) funktionierte die Platte nur an einem USB Anschluss - warum frag mich nicht? Sollten alle von der gleichen Stromversorgung gespeist werden. Evtl. Spannungsregler am Board schlecht?!



    Gruss, Alpi!