Guten Tag allerseits,
ich habe ja schon versucht, so viel wie möglich in die Überschrift zu ballern, um möglichst genau meine Bedürfnisse anzudeuten. Dennoch ich möchte ich mein Anliegen im Folgenden noch explizieren.
Nun ja, mir ist gestern scheinbar mein derzeitiger Monitor abgeraucht, wobei mir da die Fehlerananalyse schwer fällt: es handelte sich um einen Odys 22" Complete LCD-TV, der dementsprechend ein Kombigerät ist. Während am Vorabend noch alles tadellos lief, funktionierte gestern Morgen jedoch auf einmal der Power-Knopf nicht mehr (nicht der Netzschalter). Die rote LED leuchtete verblasste lediglich kurz und statt "grünes Licht" zu geben, glühte es 2 Sekunden später wieder rot. Ich vernahm ein merkwürdiges Fiepen, konnte aber sonst, auch nach Aufschrauben nichts Auffälliges erkennen.
Aber gut, dies ist kein Technikhilfeforum und ich hatte ohnehin schon eine Weile mit dem Kauf eines neuen Bildschirms geliebäugelt und deute das jetzt mal als Zeichen. Letztlich ist das Gerät auch schon fast 5 Jahre in Benutzung und spürbar veraltet. Daher wäre wohl jegliche Neuanschaffung in meinen Augen ein wahrgewordener Pixeltraum. Natürlich möchte ich nichtsdestotrotz nicht das nächstbeste Gerät im Elektronikfachmarkt kaufen, sondern einen Kauf mit meinen Bedürfnissen abwägen und mögliche Kompromisse finden.
Eben jene möchte ich kurz anschneiden:
- ich arbeite recht vielseitig am PC und oft auch über längere Zeiträume
- arbeiten schließt viel Textarbeit und Recherche, aber auch gelegentliche Bild- und Videobearbeitung mit ein
- da es sich bei meiner bisherigen Flimmerkiste um ein Kombigerät handelte, habe ich die Vielfältigkeit gerne in Anspruch genommen und würde meinen zukünftigen Bildschirm ebenso bevorzugt als Multimediagerät nutzen
- der eingebaute DVD-Player war Murks, aber das Anschließen externer Zuspieler wie BluRay-Player oder von Konsolen (bspw. XBOX360) sollte mit keinen allzu großen Komplikationen verbunden sein und trotzdem angenehme Ergebnisse erzielen
- daher wären eingebaute Lautsprecher schon wünschenswert, aber ich würde auch das Anschließen von externen Boxen in Betracht ziehen (bzw. habe ich es auf lange Sicht vor), da ich viel Musik höre und das über den Monitor bisher zwar erträglich, aber auch nicht unbedingt erstrebenswert war - hauptsächlich arbeite ich zwar mit Kopfhörern, aber beim Schauen von Filmen und Serien switche ich schon auf Raumakkustik
- ich zocke leidenschaftlich gerne und, auch wenn nur sehr selten Shooter, möchte ich doch nicht unbedingt mit Inputlags zu kämpfen haben, sollte dies mal der Fall sein (auch via Konsole)
- gemessen am Zeitfaktor macht das Surfen bzw. die Textarbeit definitiv den größten Teil aus, Spiele und visuelle Medien halten sich ungefähr die Waage. Mir ist jedoch, wie herauzulesen, alles irgendwie gleichermaßen wichtig
- im Arbeitszustand und den größten Teil der Zeit sitze ich ca. 1-1,5m vom Bildschirm entfernt, bei Filmen und zum Zocken ist der Abstand allerdings oft auch 3-4m groß
- da das eine sitzend und das andere meist liegend abläuft, ist eine gute Blickwinkelstabilität zu bevorzugen. Eine Wandanbringung (VESA?) ist aber auch nicht ausgeschlossen
Um die Punkte nochmal ein bisschen zusammenzufassen und zu deuten. Im Thementitel ist ja angedeutet, dass es gerade aufgrund der teils größeren Entfernung und durch den Konsum von Filmen im Bett gerne ein Gerät mit 27" oder mehr sein darf und sich im Zuge dessen die Frage stellt, ob nicht auch ein TV-Gerät bis 32" sinnvoll wäre. Leider findet man nur selten Testberichte, die da näher auf die PC-Tauglichkeit eingehen und viele Kombigeräte schneiden in der Größenordnung auch eher schlecht ab.
Ich habe im Bereich Größe jetzt keine übertriebenen Anforderungen à la 55+", aber es darf auf die angesprochene Entfernung von über 3 Metern gerne etwas mehr Bildschirmdiagonale als die bisherigen 22" (was trotz allem okay war) sein. Wenn ich jedoch nur einen Meter davor sitze, möchte ich mir die Augen durch die geringe Pixeldichte (was bei TVs scheinbar der Fall ist) nicht kaputt machen.
FullHD gehört mittlerweile ja schon fast zum Standard, daher habe ich das nicht weiter erwähnt. Sonstiger neumoderner Schnickschnack ist gerne genommen, aber nicht ausdrücklich erwünscht.
Mein Budget liegt im Übrigen so bei maximal 500€, wobei da im besten Fall guter Sound integriert sein sollte (sprich TV oder Monitor+Boxen).
Geräte die mir, vor allem hier, bisher ins Auge getochen sind:
Bei den TV-Geräten ist es, wie gesagt, nur schwer ersichtlich, ob sie wirklich als Monitor taugen, daher frage ich hier mal ganz kleinlaut, ob jemand Erfahrungen hat oder mir sonstige Ratschläge geben kann. Gerne auch noch weitere Modelle als Vorschläge.
Für mich als Laie erschließt sich oftmals leider nicht, ob bei manchen Bildschirmen der Mehrpreis auch wirklich für meine Bedürfnisse sinnig ist. Bis dahin schon mal Danke für's Lesen 