Beiträge von Madderikk

    Ob der Monitor für dich sein Geld wert ist, hängt immer ganz klar von deinen Bedürfnissen ab. Objektiv würde ich sagen, es ist ein grundsolides Angebot, aber kein Top-Schnapper. Günstiger wird's allerdings kaum, denn eine Qualitätsmarke wie Eizo wird nicht verschenkt. Dennoch ist das Gerät in meinen Augen schon zu lange auf dem Markt, als dass sich der Kauf wirklich lohnt (mir wäre bspw. FullHD wichtig). Wie gesagt, geht es da aber um deine Bedürfnisse - hast du mal einen Blick ins Datenblatt geworfen oder z.B. diesen Kurztest gelesen?


    Ansonsten gibt es hier auf Prad.de auch eine nette Monitorsuche, da könnte für dich dann unter anderem so eine Auswahl herauskommen.
    Ich bin jetzt allerdings alles andere als ein Experte, wenn es um Monitore geht, nur vielleicht helfen dir meine paar Zeilen schon bei der Entscheidungsfindung oder ich rufe mit meinem Halbwissen andere User auf den Plan ;D

    Hat keiner persönliche Erfahrungen zur TV-als-Monitor-Alternative?


    Habe mich heute dahingehend noch versucht etwas mehr einzulesen, aber man erfährt weder wirkliche Klarheiten noch Empfehlungen. Manche sind mit dem Ergebnis zufrieden, wobei da wohl oft von einem abweichenden Anspruch auszugehen ist (Schwerpunkt auf Zocken). Manche Diskussionen zum Thema sind hingegen von 2011 oder älter udn somit nur noch ansatzweise aussagekräftig. Hinzu kommen Artikel wie bspw. von PC-Magazin, die fast schon so ausufernd lobend sind, dass man das Gefühl bekommt, der Autor müsse eine Lanze für TV-Geräte brechen. Vielerorts habe ich jedoch gelesen, dass TVs Monitoren im Großen und Ganzen in nichts nachstehen, lediglich der InputLag sei oftmals sehr störend, wobei dem mit passenden Modi (Game/PC) entgegen gewirkt werden könne. Seht ihr das ähnlich?


    Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass ein Monitor die vernüntigere Entscheidung wäre. Die knappen 10cm mehr Bildschirmdiagonale eines 32"ers reizen allerdings schon und man müsste sich zudem erstmal nicht weiter um die Soundfrage kümmern. Konsolen wären wohl ebenso wenig ein Problem...


    Vielleicht muss ich mir wirklich den Lusus leisten und testen.

    Guten Tag allerseits,


    ich habe ja schon versucht, so viel wie möglich in die Überschrift zu ballern, um möglichst genau meine Bedürfnisse anzudeuten. Dennoch ich möchte ich mein Anliegen im Folgenden noch explizieren.


    Nun ja, mir ist gestern scheinbar mein derzeitiger Monitor abgeraucht, wobei mir da die Fehlerananalyse schwer fällt: es handelte sich um einen Odys 22" Complete LCD-TV, der dementsprechend ein Kombigerät ist. Während am Vorabend noch alles tadellos lief, funktionierte gestern Morgen jedoch auf einmal der Power-Knopf nicht mehr (nicht der Netzschalter). Die rote LED leuchtete verblasste lediglich kurz und statt "grünes Licht" zu geben, glühte es 2 Sekunden später wieder rot. Ich vernahm ein merkwürdiges Fiepen, konnte aber sonst, auch nach Aufschrauben nichts Auffälliges erkennen.


    Aber gut, dies ist kein Technikhilfeforum und ich hatte ohnehin schon eine Weile mit dem Kauf eines neuen Bildschirms geliebäugelt und deute das jetzt mal als Zeichen. Letztlich ist das Gerät auch schon fast 5 Jahre in Benutzung und spürbar veraltet. Daher wäre wohl jegliche Neuanschaffung in meinen Augen ein wahrgewordener Pixeltraum. Natürlich möchte ich nichtsdestotrotz nicht das nächstbeste Gerät im Elektronikfachmarkt kaufen, sondern einen Kauf mit meinen Bedürfnissen abwägen und mögliche Kompromisse finden.


    Eben jene möchte ich kurz anschneiden:

    • ich arbeite recht vielseitig am PC und oft auch über längere Zeiträume
    • arbeiten schließt viel Textarbeit und Recherche, aber auch gelegentliche Bild- und Videobearbeitung mit ein
    • da es sich bei meiner bisherigen Flimmerkiste um ein Kombigerät handelte, habe ich die Vielfältigkeit gerne in Anspruch genommen und würde meinen zukünftigen Bildschirm ebenso bevorzugt als Multimediagerät nutzen
    • der eingebaute DVD-Player war Murks, aber das Anschließen externer Zuspieler wie BluRay-Player oder von Konsolen (bspw. XBOX360) sollte mit keinen allzu großen Komplikationen verbunden sein und trotzdem angenehme Ergebnisse erzielen
    • daher wären eingebaute Lautsprecher schon wünschenswert, aber ich würde auch das Anschließen von externen Boxen in Betracht ziehen (bzw. habe ich es auf lange Sicht vor), da ich viel Musik höre und das über den Monitor bisher zwar erträglich, aber auch nicht unbedingt erstrebenswert war - hauptsächlich arbeite ich zwar mit Kopfhörern, aber beim Schauen von Filmen und Serien switche ich schon auf Raumakkustik
    • ich zocke leidenschaftlich gerne und, auch wenn nur sehr selten Shooter, möchte ich doch nicht unbedingt mit Inputlags zu kämpfen haben, sollte dies mal der Fall sein (auch via Konsole)
    • gemessen am Zeitfaktor macht das Surfen bzw. die Textarbeit definitiv den größten Teil aus, Spiele und visuelle Medien halten sich ungefähr die Waage. Mir ist jedoch, wie herauzulesen, alles irgendwie gleichermaßen wichtig
    • im Arbeitszustand und den größten Teil der Zeit sitze ich ca. 1-1,5m vom Bildschirm entfernt, bei Filmen und zum Zocken ist der Abstand allerdings oft auch 3-4m groß
    • da das eine sitzend und das andere meist liegend abläuft, ist eine gute Blickwinkelstabilität zu bevorzugen. Eine Wandanbringung (VESA?) ist aber auch nicht ausgeschlossen

    Um die Punkte nochmal ein bisschen zusammenzufassen und zu deuten. Im Thementitel ist ja angedeutet, dass es gerade aufgrund der teils größeren Entfernung und durch den Konsum von Filmen im Bett gerne ein Gerät mit 27" oder mehr sein darf und sich im Zuge dessen die Frage stellt, ob nicht auch ein TV-Gerät bis 32" sinnvoll wäre. Leider findet man nur selten Testberichte, die da näher auf die PC-Tauglichkeit eingehen und viele Kombigeräte schneiden in der Größenordnung auch eher schlecht ab.
    Ich habe im Bereich Größe jetzt keine übertriebenen Anforderungen à la 55+", aber es darf auf die angesprochene Entfernung von über 3 Metern gerne etwas mehr Bildschirmdiagonale als die bisherigen 22" (was trotz allem okay war) sein. Wenn ich jedoch nur einen Meter davor sitze, möchte ich mir die Augen durch die geringe Pixeldichte (was bei TVs scheinbar der Fall ist) nicht kaputt machen.
    FullHD gehört mittlerweile ja schon fast zum Standard, daher habe ich das nicht weiter erwähnt. Sonstiger neumoderner Schnickschnack ist gerne genommen, aber nicht ausdrücklich erwünscht.


    Mein Budget liegt im Übrigen so bei maximal 500€, wobei da im besten Fall guter Sound integriert sein sollte (sprich TV oder Monitor+Boxen).
    Geräte die mir, vor allem hier, bisher ins Auge getochen sind:

    Bei den TV-Geräten ist es, wie gesagt, nur schwer ersichtlich, ob sie wirklich als Monitor taugen, daher frage ich hier mal ganz kleinlaut, ob jemand Erfahrungen hat oder mir sonstige Ratschläge geben kann. Gerne auch noch weitere Modelle als Vorschläge.
    Für mich als Laie erschließt sich oftmals leider nicht, ob bei manchen Bildschirmen der Mehrpreis auch wirklich für meine Bedürfnisse sinnig ist. Bis dahin schon mal Danke für's Lesen :D

    So, habe meine Suche jetzt auf einige Monitore einschränken können.


    1. Iiyama Prolite E 2200W-B1
    Hört sich laut eurem Test recht vielversprechend an, allerdings sollen Filme darauf ja leider nicht das Wahre sein.


    2. Samsung 226BW
    Für ihn spricht die Eignung für Gamer und nach Kalibrierung auch für Grafiker. Stutzig macht mich allerdings wieder die schlechtere Bildqualität bei Filmen.


    3. ViewSonic VX2235WM
    Prinzipiell hört er sich ähnlich an wie die Vorgänger, jedoch macht ihn die Bedienbarkeit sehr fragwürdig.


    BenQ X2200W
    Macht einen guten Eindruck, was Filme und Spiele betrifft, weist jedoch in Sachen Grafik und Bedienbarkeit Mängel auf.


    So, mittlerweile bräuchte ich echt mal eure Hilfe.
    Zu welchem würdet ihr mir raten oder könnt ihr sogar ganz klar von einem abraten?
    Kennt ihr eventuell noch eine bessere Alternative?
    Sollte ich sonst doch zu einem 19-21"er in der Preisklasse greifen, um meine drei Bereiche gut abzudecken?

    Weiß echt keiner Rat?
    Dachte, hier würde ich auf kompetente, hilfsbereite Leute stoßen.
    Hilfe wäre wirklich dringend, falls sich doch noch jemand erbarmen kann.
    Suche immer noch nach guten Kompromissen.

    Hallo allerseits,


    wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem 22" TFT-Monitor, der so ziemlich alle Bereiche abdeckt, da ich am Rechner recht vielseitig unterwegs bin.
    Zum einen spiele ich und auch da so ziemlich alles. Es geht von Adventures über Shooter bis hin zu Rennspielen. Letzteres lang andauernd und die vorigen beiden immer mal wieder zwischendurch.
    Zum anderen schaue ich relativ viele Filme/Serien und dabei hauptsächlich Animes. Allerdings habe ich auch vor mithilfe einer TV-Karte darauf mit der Playstation zu spielen oder Fernsehen zu schauen. Auch hochauflösendere Filme sollten sich darauf also ansehen lassen.
    Und zum dritten arbeite ich recht viel mit dem PC. Arbeiten beinhaltet in diesem Fall das Surfen im Internet und das Schreiben von Texten, aber vor allem auch die Bearbeitung von Bildern, da ich mich in der Freizeit gerne auch mal an einem Artwork versuche.
    Alle drei Komponenten befinden sich ungefähr im Gleichmaß der Nutzung, demnach suche ich einen Allrounder, der diese Teilbereiche auch dementsprechend gleichermaßen unterstützt.


    Jedoch bin ich finanziell auf 250€ eingeschränkt.
    Ich habe mich hier schon auf die Suche nach einem passenden Gerät gemacht, allerdings bin ich bei dem Lesen jedes neuen Reviews erneut stutzig geworden und meinen bisherigen Favorit über Bord geworfen. Dies liegt hauptsächlich an meiner Unwissenheit beim Thema Monitore.


    Daher hoffe ich auf eure Hilfe, könnt ihr einen geeigneten Monitor empfehlen?


    MfG