Beiträge von AstroCat

    Mache beruflich u.A. PC-Notdienste und habe schon viele unterschiedliche Monitore gesehen. Mein Eindruck: zumindest in der Preisklasse um 200 - 400 Euro haben scheinbar alle Monitore diese hellen Ränder. Mal mehr, mal weniger stark ausgeprägt. Auch meine beiden eigenen TFTs (FSC T19-1 & LG L1953T) habe das.


    Woran das liegt, kann ich deshalb schwer einschätzen, weil die hellen Ränder über die Betriebszeit des Monitors schwanken. Am hellsten sind die Ränder direkt nach dem Einschalten des Monitors und werden danach in den weiteren, etwa 15 Minuten dunkler.


    Das interessante daran: mein FSC T19-1 ist nun schon einige Jahre alt und hatte nach dem Kauf zunächst keine Ränder. Etwa 2-3 Monate danach vielen sie mir auf, weil sich schlichtweg nicht mehr zu übersehen wahren. Dann hatte ich mich ein wenig daran gewöhnt und vor etwa 2 Monaten bemerkte ich erfreut, dass die hellen Ränder fast völlig verschwunden sind. Nur direkt nach dem Einschalten des FSC sind sie ein wenig zu erkennen und verschwinden bereits nach wenigen Minuten =).


    Jetzt bin ich mal gespannt, wie sich mein LG L1953T über die nächsten Monaten verhalten wird. Denn er benimmt sich bezüglich der hellen Ränder derzeit genauso wie anfangs der FSC.


    Mein Fazit: alleine an der Hintergrundbeleuchtung scheint dieses Phänomen wohl nicht zu liegen. Die Eigenschaften der Flüssigkristalle selbst scheinen sich da über die Zeit hin ein wenig zu ändern, insbesondere bei unterschiedlichen Raumtemperaturen. Meine Befürchtung: ein Umtausch kann, muss aber keine zwingende Lösung sein. Leider.

    Hatte im meinem FSC T19-1 auch mehrere graue, nicht selbst leichtende Pünktchen entdeckt. Die haben sich allesamt nicht als Pixelfehler herausgestellt, sondern als Staubkörnchen vor der Hintergrundbeleuchtung.


    Vor kurzem habe ich den Monitor aufgeschraubt (Garantieverfall!) und die Milchglasfläche (oder wie die heißt...) gereinigt. Außerdem konnte ich dabei ein verendetes Gewitterwürmchen auch gleich mit "entsorgen". Das war's.


    Problem dabei nur: ich habe keinen Reinraum und musste ziemlich aufpassen, dass keine neuen Staubkörnchen oder Fusseln aus der Luft beim Saubermachen angezogen wurden.

    Leben ohne Gewitterwürmchen...


    hab seit Sommer auch einen solchen "Untermieter" in meinem TFT (FSC T19-1) dulden müssen. Wenige Tage nach seinem ersten Auftritt ist das Würmchen in der linken oberen Ecke verendet.


    Habe mir heute ein Herz genommen und einfach den Monitor auseinander geschraubt, Würmchen und gleich auch den angesammelten Staub von der Lichtbox entfernt. Voliá, der Monitor strahlt jetzt wieder - ohne Würmchen - in vollem Glanze ;)