Beiträge von shooty

    ... wie kann man die Farbe dieser Schaltfläche bzw. auch die darüber anpassen? Der TFT (Hyundai Q17A)wurde getauscht und der neue zeigt diese rosastichigen Leisten. Iconleiste (Suchen,Favoriten, Medien usw. und die Leiste mit Datei,Bearbeiten,Ansichten usw. darüber).Der TFT kann aber auch Weiss korrekt darstellen, hat also nicht generell ein Problem mit zuviel rot. Oder ?? Hat jemand eine Idee? Ausgerechnet diese Leisten scheinen sich über Einstellungen über Anzeige -> Darstellung -> Erweitert nicht anwählen zu lassen? Bitte gebt mal eine Meinung dazu ab. Muss der TFT irgendwie farbmäßig kalibriert werden? Schwierig?


    Danke und LG shooty

    macBee


    Das wundert mich - auf meinem Karton steht gar nichts von den Werten.
    Vielleicht sollten wir mal die Modellnummern/Acer Codes vergleichen. Wie hast denn Du die Farben eingestellt? Meiner wirkt gegen den PC im Büro etwas blass.


    Auf der HP von Acer ist er noch gar nicht gelistet.


    Aber er ist ja schon im Umlauf. Alles etwas komisch.

    Hallo,


    guck mal unter Menüpunkt OSD, da ist bei mir OSD H. Pos. 50, OSD V. Pos. 50 und bei OSD-Dauer 20 eingestellt. Vielleicht muss es bei dir aber auch ein bischen anders. Damit kannst Du doch die Breite/Höhe des Bildes einstellen.


    Guten Rutsch


    shooty

    Hallo zusammen und frohe Weihnachten,


    der PC zeigt nach Installation eines Hyundai Q17, analog, eine rosa Schaltfläche und ebenfalls rosa die Menüleiste darüber. Siehe IE oben die Leiste in der die Icons für Suchen, Startseite usw. zu sehen sind und die Leiste darüber. Wie kann man die einstellen? Alles versucht, ohne Erfolg. Treiber und Farbprofil für Monitor sind installiert. Danke und viele Grüsse,


    shooty

    Hallo auch,


    auch ich habe diesen Monitor vor ein paar Tagen gekauft und bin sehr zufrieden. Ich frage mich nur, warum meiner mit 500:1 und 300 cd/m2 angegeben ist ?( Ansonsten super Teil, da gibt's nix. Mein Tipp: gebt mal AL1716AS bei amazon ein und ihr landet auf einem "Sondermodell" für 199 Euro - war bis vor ein paar Tagen noch der AL1716as, es war die Modellnr. ET.1716P.040 und 300 cd/m2 angegeben. Nur die ASIN Nr. stimmt jetzt noch überein. Warum man jetzt die Modellnr. rausgenommen hat und die Helligkeit verändert hat, keine Ahnung. Vielleicht ist Amazon im Vergleich zu anderen zu günstig. Käme auf einen Versuch an, ob wieder der 1716as geliefert wird. Vorne an der Blende steht AL1716 und hinten auf dem Typenschild AL1716as. Das war echt ein Superschnapper.


    @ Dose und macBee: Könnt Ihr mir noch sagen, wie ihr Helligkeit, Kontrast und Farben konfiguriert habt?


    Danke und viele Grüsse


    shooty

    Hallo zusammen,


    ich hab am WE den ganz neuen ACER AL1716AS für 199 Euro gekauft.
    Incl. 3 Jahre Vor-Ort Service.


    Kontrast 500:1
    8 ms
    Helligkeit 300 cd


    und ich bin (nach ewigen Stress mit Hyundai TFT) VOLLSTENS zufrieden.


    Kein einziger Pixelfehler, scharfes Schriftbild und wahnsinnig hell.
    Hat alle Testbilder vom Nokia Monitortest bestanden.




    Gruss


    shooty

    @ Lukas@Home.


    Das ist ja interessant, ich hatte GENAU den selben Effekt gerade bei einem Hyundai Austauschgerät. Hast Du vor dem Anschliessen 1-2 Stunden gewartet, um das Gerät auf Zimmertemperatur zu bringen? Wie geht es bei dir weiter ? Weiss man schon, was das für ein Defekt ist? Ich habe schon dreimal reklamiert und bin auch echt stinksauer. Aber Du musst dich wohl direkt wieder an Samsung wenden.


    Viel Erfolg


    shooty

    Hallo,


    kennt jemand den Unterschied zwischen diesen beiden Modellen und weiß, ob das frühere, also XA7-17i was taugt? Ich habe diesen heute im Geschäft gesehen und er sieht wirklich klasse aus. Für das Geld bekommt man aber auch einen Samsung oder Fuj.-Siemens oder BenQ. Der Support und die Transparenz was die Produkte angeht, soll bei XeroX nicht so super sein?


    Was ich gefunden habe: Der 17i hat 16 ms und 260 cd/m2, K= 450:1, der neuere 172i 8 ms und 300 cd/m2, sowie K=500:1.Das aber nicht beim Hersteller sondern bei aufwändiger Net-Recherche.


    Hat jemand das "ältere" oder auch neuere Modell und kann was darüber sagen? Was hat sich noch gebessert?


    Danke und viele Grüsse


    shooty

    Ich hatte Probleme mit meinem TFT, die ich hier beschrieben habe:
    TFT mit Temperaturschock oder geschrottet? Wo sind Fachmänner?


    Nun ist der Stand, dass der TFT, sobald er KOMPLETT vom Netz getrennt wurde, bei erneuter Stromzufuhr nicht an den Start kommt. Die Powertaste bewirkt gar nichts. Nachdem man einige Male lange drückt, kommen irgendwelche wilden Farbmuster, ganz zum Schluss ein weisser Schirm, als wenn sich Farben "sortieren". Bilder hatte ich auch gepostet. Sobald er einmal funktioniert hat und nur in den Standby geht, springt er auch wieder an. Kann sich jemand was darunter vorstellen? Ist doch ein Fehler in der Elektronik, oder? Sobald der Strom ganz weggenommen wird, verliert er scheinbar sein Gedächtnis. Aber das Bild, wenn es da ist, ist klasse. Andere Monitore funktionieren hier problemlos.


    Danke für Eure Mühe und einen schönen Abend,
    shooty

    Hallo zusammen!


    Jetzt hab ich ein echtes Problem.


    Heute kam mein zigster Hyundai Austausch TFT Bildschirm per Paketdienst ins Büro. Nach einer Stunde angeschlossen, alles prima. Der erste perfekte Bildschirm ohne Streifen und Flimmern. Getestet an einem Netzkabel, dass eigentlich zu einem Samsung Syncmaster im Büro gehört. Da dieser Monitor auch ein internes Netzteil hat, ging ich davon aus, dass es für beide TFT's verwendbare Netzkabel sind. Meines lag ja zuhause. Aber es gab ja auch kein Problem mit dem Kabel, das Ding lief super.


    Das Ding unter grösster Vorsicht bei ca. 6° C Kofferraumtemperatur 90 min. nach Hause kutschiert und nach 15 Min. angeschlossen.


    Keine Reaktion, Stromschalter sagte nicht mal piep, geschweige denn ein Leuchten der LED.
    Kann doch nicht sein, denke ich mir und halte den Powerschalter gedrückt. Irgendwann nach langem gedrückt halten ging das Ding an und es wechselten sich helle Wolken mit blauen Wolken, schwarzen Wolken, gelben Flecken, eingebrannten Bildern (?) und schwarzen (Standbymodus) Bildschirm ab. Immer aus und an. So à la CT Aufnahmen einfach nur große farbige Wolken, keine Spur von irgendeinem Desktopbild.


    Okay, denke ich mir, schon fix und fertig, mache alles nochmal aus, dreimal die gleiche Prozedur, bis beim 4. Mal nachdem der PC abgestürzt ist und ich alles nochmal von vorne versucht habe, endlich nach ca. 1 Stunde das langersehnte, einwandfreie Bild kommt.


    Allerdings habe ich den Eindruck dass nun mit dem Netzteil des PC's und/oder der Steckdose, über die alle Geräte angeschlossen sind, was nicht stimmt. Wenn ich an dem Netzkabel am Netzteil des PC's leicht wackle, brizzelt es. Ist mir vorher auch schonmal aufgefallen, aber ich habe dem nicht so Bedeutung beigemessen. Auch mußte ich den Netzschalter des PC's bemühen und den Ein- /Aus Knopf länger drücken um den PC wieder zu starten.



    Wieso ist er nicht angegangen?


    Lag es an der Temperatur?


    Lag es an einem nicht geeigneten Netzkabel - Überspannung/Kurzschluß (sind doch genormt?)?


    Was sind das für komische Bilder?


    Falsche Voreinstellungen (CRT)? Aber doch keine Fehlermeldung!


    Hab ich durch den langen Druck auf die Powertaste irgendwas komisches
    ausgelöst?


    Muss ich der Sicherheit halber irgendwas austauschen und hat der TFT ne Macke?


    Ich hab keine Ahnung was das war, war mir aber total sicher, dass das Ding vollständig im Eimer ist.


    Zu guter letzt muß ich leider sagen, ich hätte warten sollen bis ich ihn anschließe, aber soooo kalt war es doch gar nicht. Nicht so kalt dass die Brille beim ins Haus gehen beschlägt. Hätte ich vorher die Threads dazu gelesen, hätte ich es aber gewartet. Jetzt läuft er, aber mir ist sauunwohl bei der Sache.


    Bitte gebt mir schnell eine Antwort.


    Danke, shooty

    Phase und Clock zeigt meiner nicht, nur Rate und Takt. Ist wohl das gleiche? Hab schon versucht, beides hochzudrehen, ohne Erfolg. Warum hat denn der vorhergehende, gleiche TFT, diese Symptome nicht gehabt? Gibt es dafür eine Erklärung? Bringt es etwas, die Graka zu tauschen? Bitte dringend weiterhin um Unterstützung - vielen Dank dafür !!!! :]


    Gruss Shooty

    Hallo Member1 und Geist !!
    Erstmal danke für eure Mühe. Es handelt sich um einen Hyundai Q17, bereits das 3. Modell dieses Typs (2x getauscht) Mit der Darstellung und den Farben bin ich sehr zufrieden, und schnell ist er auch. Er läuft analog an einer ATI Radeon 7500 und der 2. Monitor exact diesen Types hatte diese Art von Streifen nicht zu beklagen. Der erste aber auch. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll. Ich habe nochmal auf das Testbild unter dem Link mit auto adjust justiert und meine, dass die Streifen vielleicht (!) etwas weniger sichtbar sind, aber da nach wie vor. Ich habe sie mit Wasserzeichen verglichen, weil sie ja irgendwie farblos sind und "durchscheinen". Aber es sind schon gerade Linien. Bild 1 und 2 könnt ihr vergessen, auf Bild 3 sieht man es deutlicher in der rechten Bildhälfte. Im original kann man es natürlich besser sehen, als auf einer Nahaufnahme. Die ersten beiden Streifen scheinen "dicker" oder sind einfach nur weiter auseinander. Jemand der es nicht weiss, würde nur noch diese ersten beiden Streifen wahrnehmen. Eine Störquelle gibt es nicht und auch das Kabel ist schon ausgetauscht. Ausserdem stand der vorherige Monitor ja an der gleichen Stelle. An welchen Einstellungen würdet ihr nun noch drehen? Das o.g. Testbild ist wirklich ruhig nach Autoadjust. Bitte gebt mir noch nen Rat, ich hoffe immer noch, da ist was zu machen. Nochmal tauschen - ich weiss nicht , bin sehr :(


    Danke und noch ein schönes Wochenende,


    Gruss shooty


    P.S. Die Posítion der Streifen auf dem TFT scheint sich mit Änderung auf 70/75 Hertz zu verlagern. Vielleicht sagt euch das was. Hab ihn jetzt auf 75 laufen, da haben sie sich noch weiter nach rechts oben zum Rand gezogen. Der 2. lief aber auch immer auf 60 hz - ohne Streifen. Grrrrr.

    Hallo Geist,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe versucht, zu fotografieren, hoffe, Du kannst was erkennen. In Natura viel schlimmer, da das Blau dunkler und die STreifen heller rauskommen. Von dem Farbkrisseln spreche ich ja schon gar nicht mehr. Ist analog angeschlossen, zeigt aber an anderen PC's die gleiche Problematik. Einstellungsfehler schliesse ich aus. Der zweite, mit dem grünen, einzelnen Streifen im Hintergrund (grrrrrrrr - ruhig bleiben) war gegen den 1. (gleicher Fehler wie der 3. hier) und diesen auf jeden Fall schon auf den ersten Blick besser, kein unruhiges Bild und von diesen Streifen keine Spur. Allerdings war er auch etwas jünger. Wenn ich jetzt nochmal tausche, bekomme ich wieder einen aus dem Tauschpool. Ich bin es echt so leid. Scheinbar sind die reparierten Geräte nicht einwandfrei oder werden erst gar nicht richtig getestet weil die oberflächlich auf den ersten Blick nix feststellen. Was kann man da machen?


    Danke shooty

    Hallo Leute,


    kann oder möchte mir keiner helfen? :(


    Ich hatte vor einigen Tagen folgenden Thread gepostet:


    Hallo zusammen,


    habe mein TFT schon 2x getauscht. Der neueste hat wieder ein Problem: Die Darstellung von Schrift, Websites ist einwandfrei jedoch sieht man so eine Art bewegtes Bildrauschen - weiß nicht wie man es anders bezeichnen soll. Besonders bei Fotos fällt auf, das das Bild nicht 100 Prozent ruhig und in Bewegung ist. Man muss schon genau hinschauen, aber mich nervt es. In manchen Bereichen des Fotos, speziell dunkleren fällt es besonders auf, in anderen Bereichen sieht man es gar nicht. Die Qualitätsschwankungen der Displays sind scheinbar enorm. Der vorhergehende war absolut ruhig, hatte jedoch einen grünen Streifen der nur im Testprogramm und auf wenigen Websiten sichtbar war. Ich hab keine Lust schon wieder die Hotline anzurufen und noch ne Pflaume zu bekommen. Hab noch ein Jahr Garantie und keine Flocken für einen neuen. Der nächste wird ein Samsung-ich schwör's. Ist die Bewegung im Bild normal? Soll ich nochmal tauschen? Danke für Euren Rat.


    P.S. Hab ich nach 2 Jahren noch das Recht zu einer Wandlung oder Gutschrift des Restwerts? Na ja, der Restwert ist wahrscheinlich nicht so hoch


    ------------------------------------------2. Posting----------------------------
    Okay, ich versuch's nochmal. Hab mich hier nochmal durchgelesen und könnte mich mit der Beschreibung von Dithering für die Flimmerei wohl identifizieren. Mein Bild ist bei bestimmten Farben/Flächen sichtbar streifig und unruhig. Besonders auf dem Desktop, Windows-Motiv Herbst - grauenhaft.


    Ich hab ja nun schon den 3. Monitor des gleichen Fabrikats, der voherige (2.) war absolut ruhig, der hatte dafür bei bestimmten Farben eine grüne Linie von oben nach unten im ersten Bildschirmdrittel und die Beleuchtung flackerte zeitweise leicht.


    Ist doch zum heulen.


    Kann es sein, dass Dithering beim einen Monitor besser klappt und beim nächsten Panel deutlich sichtbarer wird?


    Aber weiterhin: Ich sehe beim aktuellen Monitor in bestimmten Hintergründen (z.B. Prad.de blauer Hintergrund) in der Hintergrundfarbe auch noch einen breiteren Streifen, von ganz oben nach ganz unten laufend, nach rechts hin dazu parallel weitere schmalere Streifen, diese streifen bewegen sich nicht. Das hatte der erste auch schon. Ist das das sogenannte Muster? Warum nur partiell auf dem Panel? Man sieht ihn/sie aber wirklich nur auf einfarbigen oder größeren gleichfarbigen Flächen. Was soll ich denn nun machen? Die Panels scheinen alle mehr oder weniger nicht zufriedenstellend zu sein. Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen und soll ich nochmal reklamieren?


    2 Jahre sind um und ich hab noch 11 Monate Restgarantie.


    Bitte helft mir, so dicke hab ich's nicht


    Danke,
    -------------------


    Nochmal zu den breiten, unbewegten Streifen, die rechts unbewegt auf dem Schirm zu sehen sind: sehen ein bischen aus wie Wasserzeichen auf Geldscheinen. Sie sind da aber eben keine farblichen Linien sondern sehen aus wie etwas im Hintergrund. Mit der Flimmerei auf manchen Farben kann ich mich noch einverstanden erklären, aber was meint ihr, sind die Streifen, die ich ja auch schon beim 1. Monitor hatte?


    Pls help, danke !!


    Gruss shooty

    Okay, ich versuch's nochmal. Hab mich hier nochmal durchgelesen und könnte mich mit der Beschreibung von Dithering für die Flimmerei wohl identifizieren. Mein Bild ist bei bestimmten Farben/Flächen sichtbar streifig und unruhig. Besonders auf dem Desktop, Windows-Motiv Herbst - grauenhaft.


    Ich hab ja nun schon den 3. Monitor des gleichen Fabrikats, der voherige (2.) war absolut ruhig, der hatte dafür bei bestimmten Farben eine grüne Linie von oben nach unten im ersten Bildschirmdrittel und die Beleuchtung flackerte zeitweise leicht.


    Ist doch zum heulen.


    Kann es sein, dass Dithering beim einen Monitor besser klappt und beim nächsten Panel deutlich sichtbarer wird?


    Aber weiterhin: Ich sehe beim aktuellen Monitor in bestimmten Hintergründen (z.B. Prad.de blauer Hintergrund) in der Hintergrundfarbe auch noch einen breiteren Streifen, nach rechts hin dazu parallel weitere schmalere Streifen, diese streifen bewegen sich nicht. Das hatte der erste auch schon. Ist das das sogenannte Muster? Warum nur partiell auf dem Panel? Man sieht ihn/sie aber wirklich nur auf einfarbigen Flächen. Was soll ich denn nun machen? Die Panels scheinen alle mehr oder weniger nicht zufriedenstellend zu sein. Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen und soll ich nochmal reklamieren?


    2 Jahre sind um und ich hab noch 11 Monate Restgarantie.


    Bitte helft mir, so dicke hab ich's nicht ;)


    Danke,
    shooty

    Hallo zusammen,


    habe mein TFT schon 2x getauscht. Der neueste hat wieder ein Problem: Die Darstellung von Schrift, Websites ist einwandfrei jedoch sieht man so eine Art bewegtes Bildrauschen - weiß nicht wie man es anders bezeichnen soll. Besonders bei Fotos fällt auf, das das Bild nicht 100 Prozent ruhig und in Bewegung ist. Man muss schon genau hinschauen, aber mich nervt es. In manchen Bereichen des Fotos, speziell dunkleren fällt es besonders auf, in anderen Bereichen sieht man es gar nicht. Die Qualitätsschwankungen der Displays sind scheinbar enorm. Der vorhergehende war absolut ruhig, hatte jedoch einen grünen Streifen der nur im Testprogramm und auf wenigen Websiten sichtbar war. Ich hab keine Lust schon wieder die Hotline anzurufen und noch ne Pflaume zu bekommen. Hab noch ein Jahr Garantie und keine Flocken für einen neuen. ;( Der nächste wird ein Samsung-ich schwör's. Ist die Bewegung im Bild normal? Soll ich nochmal tauschen? Danke für Euren Rat.


    P.S. Hab ich nach 2 Jahren noch das Recht zu einer Wandlung oder Gutschrift des Restwerts? Na ja, der Restwert ist wahrscheinlich nicht so hoch :(

    Hallo und danke =)


    Das Kabel ist 100% in Ordnung. Defekte Grafikkarte wäre ein großer Zufall, denn vor dem 1. Tausch vor 4 Wochen war sie okay. Haben noch nicht mal den Monitorstecker am PC gezogen zum TFT Tausch. Hast Du einen Tipp, wie ich die Graka nochmal testen kann ? Habe 3DMark03 laufen lassen, habe aber ne Meldung bekommen, dass der Test nicht optimal für meine Graka ist (ATI Radeon 7500 64 MB).


    Danke,


    LG shooty