Hi,
ich poste jetzt einfach die Antwort die ich eigentlich an Dudelheimer schicken wollte. Er möchte aber keine Nachrichten von mir... (bezogen auf die RGB-Regler)
---
so wie ich es auch im Beitrag geschrieben habe, reduziere ich den Farbstich mit den RGB-Reglern. Die Farben sind jedoch immer noch stark übersätigt.
Bsp:
http://www.adrianpemsel.de/wp-…ries/akt/lightline_fc.jpg
Diese Bild sieht im Browser rötlich aus. In Wirklichkeit ist die Farbe aber eher orange. Wie sieht es bei dir aus?
http://www.birnstihl.com/photo…ning%20low%20key%20MS.jpg
Diese Frau sollte eine normale Hautfarbe haben.
http://www.sandersphotos.com/P…IMG_7338a%20LOW%20KEY.jpg
Genau so wie diese Frau. Sie hat keine rötliche (verbrannte) Haut.
Auch ein sehr gutes Beispiel ist das hier:
http://images.digicamfotos.de/media/223/akt_flamme.jpg
Das Bild wird im Browser rötlich dargestellt.
Solltest du den selben Farbstich wie ich haben, werden die Bilder auch falsch dargestellt. Ich lade die Bilder runter und öffne sie anschließend in einem Programm, was Colormanagement unterstütz.
Ich habe mich etwas unglücklich Ausgedrückt. Ich meinte, dass ich bereits mit den RGB-Reglern sehr gute Werte erhalten habe und die Bilder somit keinen Farbstich mehr haben sollten. Übersättigt sind sie jedoch immer noch
Hier hilft dann die Hardwarekalibrierung.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen 
---
Das mit den RGB-Reglern meint nur Datacolor. Da aber überalle an den Reglern geschraubt wird, war ich verunsichert und habe mich nochmal erkundigt.
Mit den RGB-Reglern kann man nur den Farbstich beseitigen, die Farben werden aber immer noch übersättigt dargestellt. Die weitere Anpassung übernimmt dann die Software.
Man kann zwar alles mit der Software einstellen lassen, aber dann hat man sowohl einen Farbstich, als auch übersättigte Farben, wenn man Software ohne CM verwendet.
Die RGB-Anpassung dient also dazu, dass man auch unter nicht CM fähiger Software ein mehr oder weniger besseres Bild erhält.
Ich bin soweit mit meinen Einstellunge fertig. Es wirkt oft einfach nur, dass die Farben falsch dargestellt werden, weil es eben ein Wide Gamut Display ist und viele Anwendungen kein CM unterstützen. Mit CM funktioniert alles einwandrei. Allgemein kann man sagen, dass Adobe in allen Produkten CM unterstütz. Windows und der Bildbetrachter von Windows Vista (Bilder-Gallerie) unterstützen auch CM. Aus diesem Grund bin ich jetzt auch weg von Irfan.
Mein Browser Opera unterstütz leider kein CM. Einzig Safari und Firefox 3 unterstützen CM. Bei Firefox3 ist es aber standartmäßig deaktiviert (in der Adresszeile about:config eingeben. Nach gfx suchen und Colormanagement mit einem doppelklick aktivieren. Neustarten!)
Soweit ich weiß, soll MS Office auf bald CM unterstützen.
Falls noch Fragen sind, einfach stellen 
Gruß,
neon