Beiträge von Fred67

    Bei der 3D Brille müssen doch die Bilder für das linke und für das rechte Auge extra berechnet werden. Macht so, theoretisch, die doppelte Leitung bei gleichen Frames nötig. Wie das in der Praxis ausschaut, das finde ich spannend da bestimmt eine Lösung gefunden wurde auch im 3D Modus annehmbare Frameraten ohne eine 295 zu erreichen :)


    Bewegungsunschärfe hat Asus sehr schön auf der Cebit demonstriert:



    Dort sieht man ein Foto der Demo: die Schriftzeichen liefen von links nach rechts als Laufschrifft durch. Währen beim 60Hz Monitor die Zeichen deutlich unscharf waren, so erschienen sie mit 120Hz gestochen scharf über das Bild zu huschen :) Was solch eine Demo für den Alltagsbetrieb und Spiele bedeuten mag, das finde ich schon interessant.

    Da bin ich wirklich mal auf die ersten Tests gespannt. Meine Vermutung: es müssen ja wohl quasi doppelt soviele Bilder berechnet werden wie bei 60 Hz und selbst mit "nur" 1680 x 1050 ist wohl gängige Hardware schnell an der Leistungsgrenze.


    Ich bin aber gespannt wie sich das in der Praxis machen wird und welche Vorteile 120 Hz neben dem 3D Gedöns noch haben :)


    Asus zeigte auf der Cebit ein RoG Monitor mit 120 Hz, ich meine der war 24" groß...

    Was denn nun? Entweder ist der Fehler ein Mangel oder aber nicht? ;)


    Vermutlich gehen die Ansichten und Ansprüche hier einfach auseinander. Es gibt ja gewissen Fertigungstoleranzen und innerhalb dieser Toleranzen stört sich der eine bereits daran wenn er mit der Lupe in der letzten Ecke einen toten Subpixel entdeckt, dem anderen fällt der gar nicht auf ;)


    Ich sprechen hier von Fehlern die ich persönlich als Fehler auch ansehen würde, das heißt mich würde das im täglichen Betrieb stören. Fehler die ich nur mit der Lupe und unter gewissen Testbedingungen finde, die würde mich nicht stören.


    Mit deiner Anspruchshaltung ist es dann besser das Gerät sofort zurück zu geben, da du sonst u.U. ein Gerät bekommst wo ein Fehler mit der Lupe zu finden ist und dies dann eben wohl aber kein Mangel mehr ist. :)


    Taschenlampenbeispiel: Quietscht der Deckel beim Zuschrauben, dann würde ich die Lampe auch lieber zurückgeben als es auf eine Reklamation ankommen zu lassen ;)

    Bei dieser Variante setzt Du aber voraus, dass man nach dem Tauschen ein fehlerloses Gerät erhält, was ja ganz offensichtlich bei den meisten auch nach mehrmaligem Tausch nicht so ist. Das Ergebnis Deiner Logik ist zwar, dass DELL die Fehler bemerkt, dafür bezahlst Du aber mit dem Risiko, nie ein wirklich fehlerfreies Gerät zu erhalten, weil Du bereits aus der Widerrufsfrist raus bist. Bei meiner Variante habe ich wenigstens mein Geld zurück, Du wirst irgendwann genervt aufgeben, Vorteil für die Firma.



    Gruß Reinhard2

    Wieso sollte hier jemand aufgeben? Ich kaufe ein Produkt, wenn dies nicht in Ordnung ist, dann bekommt der Hersteller die Möglichkeit der Nachbesserung. Bessert er nicht nach, oder scheitern die Versuche, dann würde ich (falls ich mit dem Fehler leben könnte..) eine Minderung des Kaufpreises erwirken, oder aber den Kauf Wandeln. Dann hab ich auch mein Geld zurück, oder ein funktionierendes Gerät. :)

    @ Reinhard2


    Ich vermute so würde Dell sich nur über schwach Absatzzahlen bei geringer Reklamationsquote wundern. Wir Kunden haben nichts davon, da weniger Händler das Gerät anbieten werden und wenn dann zu höheren Preisen.


    Eine hohe Reklamtionsquote wird dagegen im Hause Dell sicher auffallen, da hier auch Kosten verursacht werden! Ich denke Dell wird eher bemüht sein die Produktion zu verbessern, wenn die Gerät häufig getauscht werden müssen. So habe ich als Kunde den Vorteil das Gerät günstig zu bekommen und ich habe ja einen guten Service bei Dell den ich auch in Anspruch nehmen kann und soll! Wenn Dell jeden zweiten oder dritten Monitor den sie ausliefern wieder tauschen müssen, dann werden sie wohl bald handeln. Verkaufen sie die Dinger einfach nicht mehr, weil die Händler drauf sitzen bleiben, dann sehe ich für Dell weniger einen Grund zu handeln...

    Das Zurückgeben würde doch aber nur die Händler treffen? Da würde Dell doch gar nicht mitbekommen das die Serie von Monitoren wohl auffällig häufig defekte Geräte hat.


    Wenn ich ein nicht zufriedenstellendes Geräte bekomme, dann kann ich es doch nur a) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen an den Händler zurück geben, oder b) die Gewährleistung bzw. Garantie in Anspruch nehmen. Nur wenn jeder mit einem defekten Gerät auch die Garantie von Dell in Anspruch nimmt, nur dann kommt das auch bei Dell an.

    @ Pseudemys


    Es ist ja immer das eine was man gerne möchte und das worauf man auf der anderen Seite einen Anspruch hat. Kauft du ein neues Gerät hast du keinen Anspruch darauf das ein evt. defektes Gerät getauscht wird. Der Händler darf (bis zu dreimal) versuchen diene gekaufte Ware nachzubessern. Wenn Dell die Möglichkeit hat, dann können sie deinen Monitor in die Reparatur geben und dir genau dein Gerät wieder zurück senden. Das kann dann durchaus ein paar Wochen jeweils dauern...


    Da Dell natürlich seine Kunden gerne zufrieden sieht tauschen sie die Geräte einfach aus, das erspart Dell Verwaltungsaufwand und dir als Kunden spart es massig Zeit. Da der Monitor auch erst ein paar Wochen überhaupt auf dem Markt ist, denke ich kann man sich nicht beschweren, wenn man im Reklamationsfall ein überarbeitetes Gerät zurück bekommt, selbstverständlich darf das Gerät keine Gebrauchsspuren aufweisen. Ist doch also nur nett, wenn ein fabrikneues Gerät verschickt wird :)

    Das man im Garantiefall überarbeitete Rückläufer bekommt ist normal, da ja auch ein solcher Tausch am Ende der 2 bzw. 3 Jahre stattfinden kann. Die ansonsten mögliche Prozedur währe es das Gerät einzuschicken, es wird dann repariert und fast umgehend ;) zurück gesendet. So wird einem halt massig Wartezeit erspart.

    Ich war auf der Cebit und habe das live gesehen. Es sieht schon beeindruckend gut aus, aber es ist ja auch nur ein Testbild und es wurden keine Szenen aus Spielen vorgeführt.


    Was das mit den 120 Hz bringt, außer der Nividia 3D Brille, bleibt abzuwarten wenn die ersten Geräte auf den Markt kommen und dann getestet werden. Es tut sich jedenfalls etwas und man darf gespannt sein! :)


    PS: Die Fotos sind nicht von mir, wollte nur zeigen was man sich unter dem Testbild vorstellen sollte. ;)

    Auf der Cebit zeigte Asus einen Prototypen mit 120 Hz, dabei lief ein Testbild mit Schriftzeichen seitlich durch. Auf dem 120 Hz Modell waren die Zeichen gestochen scharf trotz der der schnellen Bewegung, daneben auf dem 60 Hz Modell wirkten die Schriftzeichen unscharf. Wenn das mit schnellen Bewegungen in Spielen ebenso gut funktioniert, dann bleibt das Bild immer scharf, auch bei schnellen Blickwechseln wo es sont während der Bewegung schwer ist etwas zu erkennen.

    Muss es unbedingt 24" sein? Ich selber wollte bislang auch auf einen 24" wechseln, habe mich aber nun für den Dell 2209WA entschieden. Der macht ein super Bild und in der Preisklasse wohl der einzige mit einem nicht TN Panel.


    Ansonsten finde ich auch noch die neuen Monitore mit 120 Hertz interessant, aber die sind noch nicht verfügbar bzw. noch Prototypen. Da soll bald der Samsung 2233RZ auf den Markt kommen. 120 Hz ist laut der Werbung ideal für Gamer und Asus zeigte auf der Cebit einen Prototypen für das RoG Lable auch mit 120 Hz.


    Diese Monitore sind dann auch mit der neuen 3D Technik kompatibel, so das denn ein Kriterium währe. Für mich ist es nicht interessant genug um darauf zu warten, obwohl ich finde das es wirklich einen ausgereiften Eindruck macht und realistische Bilder liefert. Für 120 Hz spricht die hohe Schärfe der Darstellung auch bei schnellen Bewegungen, ich glaube das ist der interessantere Aspekt der neuen Technik.

    Aktuell gibt es auf der Cebit einen Prototypen von Asus zu sehen. In 24" und 120 Hertz. leider wird nur ein Laufband Bild gezeigt, das sieht aber zugegeben sehr gut aus (im direkten Vergleich dazu steht die 60 Hertz Version daneben).


    Ansonsten sieht man diese 3D Brillen auf vielen Ständen, das scheint kurz vor der Marktreife zu sein und damit werden dann wohl auch Consumer TFT´s mit 120 Hertz den Markt erreichen.