Dell 2209WA (Prad.de User)

  • Das man im Garantiefall überarbeitete Rückläufer bekommt ist normal, da ja auch ein solcher Tausch am Ende der 2 bzw. 3 Jahre stattfinden kann. Die ansonsten mögliche Prozedur währe es das Gerät einzuschicken, es wird dann repariert und fast umgehend ;) zurück gesendet. So wird einem halt massig Wartezeit erspart.


  • […]
    Laut dem Mitarbeiter, der ein bissl informierter schien, hieß es in Deutschland wäre die Garantie auf 2 Jahre reduziert, wegen hießiger Gesetzlage. Egal jetzt mal sehen was Morgen ist.


    Entschuldige bitte, aber da hat man Dir groben Unsinn erzählt - schon wieder, siehe oben.


    Die Herstellergarantie besteht natürlich unabhängig von der Gesetzeslage eines Landes.
    Kein Gesetz der Welt in keinem Land der Welt wird einen Hersteller daran hindern, 30 Jahre Garantie zu geben, falls ihm danach lustig ist.


    Soso, der war also „ein bissl informiert“, der Dell-Mitarbeiter!


    Rührend.



    Eines muß man ja anerkennend feststellen: gut geschult sind diese Dell-Mitarbeiter auf jeden Fall!
    Und wie gut die mit ihren (hier jetzt schon mehrmaligen) Lügen durchkommen - phantastisch!


    Weiter oben haben ich ihnen in einer Sache noch einen Irrtum unterstellt - da war ich noch ein bißchen naiv.




    PS:
    Ich habe gerade in England definitiv storniert - das gefällt mir ja alles ganz und gar nicht.

  • Das man im Garantiefall überarbeitete Rückläufer bekommt ist normal, da ja auch ein solcher Tausch am Ende der 2 bzw. 3 Jahre stattfinden kann. Die ansonsten mögliche Prozedur währe es das Gerät einzuschicken, es wird dann repariert und fast umgehend ;) zurück gesendet. So wird einem halt massig Wartezeit erspart.


    Mag alles sein, daß das übliche Praxis ist - aber seriöse Anbieter, wie z.B. Apple, wo ich das schon erlebt, bieten im Reklamationsfall bei einem frisch eingetroffenen Gerät (wohl innerhalb der ersten Woche) als Austausch ganz selbstverständlich ein Neugerät.


    Denn es ist natürlich ein Unterschied, ob ein Gerät nach einer Woche oder nach einem Jahr kaputt geht.
    Nach einem Jahr hat mein reklamiertes Gerät Abnutzungspuren, da kann ich im Falle eines Austausches nicht unbedingt ein Neugerät erwarten, schlechter als mein genutztes Gerät sollte das Austauschgerät allerdings auch nicht sein.


    Ein jungfräuliches Neugerät ist eben ein jungfräuliches Neugerät, mit gewissen Sicherheiten, die ein schon in Reparatur gewesenes und anderweitig genutztes Gerät so nicht bieten kann.


    Hier haben wir ja nun mal die Situation, daß (angebliche oder tatsächliche) NEUgeräte quasi nach dem Eintreffen reklamiert werden.
    Ich möchte da als Austausch kein genutztes bzw. repariertes Gerät haben.

  • Wer jetzt so eine englische Wiederaufbereitung hat, kann allerdings trotzdem ein gutes Geschäft machen, wenn er nach mehrmaligem Tausch ein brauchbares hat - um das jetzt auch nicht aus dem Auge zu verlieren.


    Du verstehst da was falsch ,von pcbuyit in England kommen absolute Neugeräte.
    Der deutsche Dell Support widerum verschickt "Gebrauchte Austauschgeräte" (ich spreche nur für mich ,da nur ich jedes der Drei Geräte in der Hand gehalten habe) und da beginnen dann halt die Probleme ... für ein ,zwei von uns .....
    Interessant wäre natürlich zu wissen,welche Revision auf der deutschen Dell Page geliefert wird. Aber eigentlich ist das für mich jetzt schon egal .... mich stört jetzt eigentlich nur noch das eine hervorleuchtende Backlight und ich denke ich schraube die Kiste demnächst auf .....
    Klasse Dell ... so heilen sich die Kunden auf Dauer selbst :D
    mfg renaldo

  • @ Pseudemys


    Es ist ja immer das eine was man gerne möchte und das worauf man auf der anderen Seite einen Anspruch hat. Kauft du ein neues Gerät hast du keinen Anspruch darauf das ein evt. defektes Gerät getauscht wird. Der Händler darf (bis zu dreimal) versuchen diene gekaufte Ware nachzubessern. Wenn Dell die Möglichkeit hat, dann können sie deinen Monitor in die Reparatur geben und dir genau dein Gerät wieder zurück senden. Das kann dann durchaus ein paar Wochen jeweils dauern...


    Da Dell natürlich seine Kunden gerne zufrieden sieht tauschen sie die Geräte einfach aus, das erspart Dell Verwaltungsaufwand und dir als Kunden spart es massig Zeit. Da der Monitor auch erst ein paar Wochen überhaupt auf dem Markt ist, denke ich kann man sich nicht beschweren, wenn man im Reklamationsfall ein überarbeitetes Gerät zurück bekommt, selbstverständlich darf das Gerät keine Gebrauchsspuren aufweisen. Ist doch also nur nett, wenn ein fabrikneues Gerät verschickt wird :)


  • Du verstehst da was falsch ,von pcbuyit in England kommen absolute Neugeräte.


    Dann hätte ich wirklich etwas falsch verstanden - hoffentlich!
    Aber ist es nicht auffallend, daß englische Geräte (oder irre ich mich da auch?) besonders reklamationsbedürftig sind?
    Und dieser verdächtig günstige Preis…


    Bleiben aber in jedem Falle die sehr, äh, denkwürdigen Aussagen der Dell-Mitarbeiter.
    Weiter oben wollte Dell-Deutschland gar nicht die Garantie für englische Geräte gewährleisten - mit einer nicht wahr sein könnenden Erklärung.
    Inzwischen wird sie wohl gewährt, schrumpft dann aber hier auf zwei Jahre, mit einer schon dreisten Erklärung.


    Es bleibt ein gewisser Nachgeschmack.
    Wenn ich schwarz sehe, so soll es mich freuen für die, die gekauft haben, wo auch immer.

  • Aber ist es nicht auffallend, daß englische Geräte (oder irre ich mich da auch?) besonders reklamationsbedürftig sind?


    Du irrst da auch :) im Thread lese ich drei User, meine Wenigkeit eingeschlossen..... getauscht über Dell wurden (so scheint es ) aber Tonnen an TFT's .... (und es geht weiter :( )

    Und dieser verdächtig günstige Preis…


    Da ist jetzt DELL aber mal nicht schuld,Frau Merkel könnte Dir das gaaanz genau erklären :D
    mfg renaldo

    Einmal editiert, zuletzt von renaldo ()

    • Offizieller Beitrag

    Trotzdem gibt es eben keinen Garantieanspruch, das handhabt Dell nicht anders als Samsung oder sonst ein Unternehmen, was international agiert. Und wenn Dell UK eine andere Garantieleistung bietet als Dell Deutschland, wird man nur weil das Modell jetzt in Deutschland steht, kaum die deutschen Garantieeigenschaften erwerben. Das war damals bei Samsung so als die Dänen einem die Samsung Geräte nachgeschmissen haben und es kann eben auch zu Problemen führen wenn man bei Dell UK einen Monitor kauft. Kann, muss aber nicht.


    Wenn jetzt der Eine- oder Andere bei Dell mit einem UK-Monitor reklamiert, drücken die vielleicht noch ein Auge zu. Wenn das allerdings in Massen passiert, werden die Euch abwimmeln, ist ja wohl auch verständlich.


    Ich finde den Aufpreis jetzt auch nicht so dramatisch in Deutschland und wer das Gerät vielleicht noch für 299 Euro kaufen will, nimmt mal den Hörer in die Hand und fragt beim Händler nach, unter Bezug auf die Preise in UK. Vielleicht geht da ja noch was und Fragen kostet schließlich nichts. ;)

  • Also mir hat der UK Händler folgendes geschrieben:


    This monitor has a PAN EU warranty and is valid in any EU Country, to make a warranty call you would simply call your local Dell support number quoting the monitor serial number and the Dell works order from the box, this is the number at the top of the Dell packing label.



    Also eine EU weite Garantie.


  • Du irrst da auch :) im Thread lese ich drei User, meine Wenigkeit eingeschlossen..... getauscht über Dell wurden (so scheint es ) aber Tonnen an TFT's .... (und es geht weiter :( )


    Mein Irrtum soll mich einmal mehr freuen.
    Habe ich wohl erstmal storniert, so diesen Monitor nicht völlig abgeschrieben.
    Ich warte den Test ab und damit auch weitere Erfahrungen hier. (Schön, daß man hier seine Erfahrungen austauschen kann.)
    Auf Grund meiner unerfreulichen Formac Gallery-Erfahrung bin ich jetzt wohl hypersensibel beim Thema Monitorkauf - Nachsicht! 8)


    Zitat

    Da ist jetzt DELL aber mal nicht schuld,Frau Merkel könnte Dir das gaaanz genau erklären :D
    mfg renaldo


    Der für uns derzeit günstige Wechselkurs wird wohl auch eine Rolle spielen.



    Nicht ausgeräumt sind aber diese befremdlichen Auskünfte von Dell-Mitarbeitern.
    So z.B., daß die Garantie hier auf zwei Jahre schrumpfen soll - mit der hiesigen Gesetzeslage als Begründung.
    Gesetzlich geregelt ist die Gewährleistung, die aber nichts mit der Herstellergarantie zu tun hat.
    Kein deutsches Gesetz schreibt einem Hersteller vor, wie lange und in welchem Umfang er Garantie anzubieten hat bzw. legt ihm da gar Beschränkungen auf.

    Einmal editiert, zuletzt von Pseudemys ()


  • Ja, aber es muß wohl dieser Ownership Transfer eingeleitet werden, der aber (entgegen einer nicht nachvollziehbaren Dell-Mitarbeiter-Auskunft weiter oben, wonach er bei Monitoren nicht möglich sein soll) kein Problem darstellen sollte - was aber noch abschließend zu klären ist, denn es gibt da eben widersprüchliche Auskünfte seitens Dell in Deutschland und in England.
    Siehe dazu u.a. Beitrag 357 und davor.

    Einmal editiert, zuletzt von Pseudemys ()

  • Trotzdem gibt es eben keinen Garantieanspruch, das handhabt Dell nicht anders als Samsung oder sonst ein Unternehmen, was international agiert. Und wenn Dell UK eine andere Garantieleistung bietet als Dell Deutschland, wird man nur weil das Modell jetzt in Deutschland steht, kaum die deutschen Garantieeigenschaften erwerben.[…]


    Einen Anspruch auf Garantie hat man doch wohl schon, wenn diese der Hersteller anbietet. Dann ist dieses Garantieangebot verbindlich für den Hersteller für das bestimmte Produkt in dem bestimmten Land zu dem bestimmten Zeitpunkt erworben und er kann nicht erklären: „War nicht so gemeint, das handhaben wir in Wirklichkeit ein bißchen anders.“
    Andernfalls ist er ja der Willkür Tür und Tor geöffnet.


    Die Garantie kann natürlich von Land zu Land verschieden sein und sie kann auch verschlechtert oder ganz abgeschafft werden - alles möglich.
    Dann gilt diese Neuregelung aber nur für Kunden, die zum Zeitpunk ihrer Inkraftsetzung gekauft haben.
    Entscheidend ist also, was zum Zeitpunkt des Kaufes gilt - und das kann nicht nachträglich abgeändert werden, auf jeden Fall nicht im Sinne einer Verschlechterung, und sollte klar aus den Kaufunterlagen ersichtlich sein. Und wenn nicht, wird's seltsam…


    Daher ist es interessant zu wissen, was denn nun in den Kaufunterlagen der Leser hier steht, die diesen Monitor gekauft haben.
    Was steht da zum Thema Garantie ganz konkret (falls da etwas steht)!
    Wenn man nichts Schwarz auf Weiß zum Thema, im konkreten Zusammenhang zum erworbenen Produkt, in der Hand hat, wie soll man dann Garantieansprüche rechtsverbindlich geltend machen können?
    Dann ähnelt eben die Berufung auf die Garantie einer Art Bittgang - der Bitte kann entsprochen werden oder auch nicht. (Und im Falle der Ablehnung hat man dann noch nicht mal das Recht sich zu beklagen!)
    Und das ist dann Willkür und keine Rechtsverbindlicheit. Ohne diese ist aber Garantie ein schlechter Witz.


    In unserem konkreten Fall ist eben irritierend und nicht sehr vertrauenerweckend, daß Dell-Mitarbeiter verschiedene Auskünfte zum Thema abgeben.
    Entscheiden ist aber sowieso nicht, was die erzählen (eigentlich belanglos) - sondern einzig und alleine, WAS steht in den Kaufunterlagen zum Thema Garantie seitens des Herstellers (nicht zu verwechseln mit der hiesigen Gewährleistung, die gesetzlich geregelt ist und in der Praxis mehr einen kosmetischen als tatsächlichen Käuferschutz bietet und vor allem rein gar nichts mit der vom Hersteller gewährten Garantie zu tun hat - beides existiert und wirkt völlig unabhängig voneinander).

  • Wieso kommt es mir eigentlich so vor als würde fast jeder 3-4 Geräte sehen bis eins passt? :D

    Weil hier hauptsächlich Negativerfahrungen gepostet werden. Ist auch normal, wer ein perfektes und unauffälliges Gerät hat, hat kein so starkes Mitteilungsbedürfnis wie jemand, der nur Ärger mit seinem hat.


    Ich habe nicht getauscht und sehe keine Macken an meinem Gerät. Rev. A00 Jan09.

  • Hallo zusammen,




    ich bin ganz neu dabei, habe dieses Forum zum Dell 2209WA mal durchgesehen und trage mich mit dem Gedanken, mir auch einen anzuschaffen (mein alter Formac hat seinen Geist aufgegeben).




    1. Kann mir jemand sagen, ob der 2209WA für Grafikarbeiten (ich mache 3D-Architektur-Illustrationen) geeignet ist als günstige Alternative zum in der PRAD-Kaufberatung empfohlenen EIZO S2231W (oder evtl. zum grösseren Dell 2408WFP A01)?




    2. Mein Apple PowerMac G4 bietet diverse Auflösungen an, z.B. 1920 x 1200 bei 76 Hz, passt das zu einem Monitor mit 1920 x 1200 bei 60 Hz? Was bedeuten die Hz?




    Viele Grüsse


    Foxxy

  • Um mal die Negativerfahrung meinerseits durch eine Positive zu ergänzen:


    Wie gesagt, hatte ich beim 3.-4. Dell Support Mitarbeiter damals ja Glück und konnte tauschen. Ich wurde gefragt wie lang ich das Gerät habe (unter 1 Woche) und es hieß dann krieg ich kein Wiederaufbereitetes sondern ein Neugerät. Es ist heute angekommen und nach dem EIZO Monitor Test muss ich sagen: Das Ding hat weder Schatten in irgendwelchen Ecken, noch brummts oder irgendwas - und ich bin seeeehr sensibel. Tadaa ein Erfolg! Hoffen wir es hält auch für die Lebenszeit des Monitors so an =)


    Zum vorherigen Post: Ein EIZO ist natürlich Spitzenreiter bei Grafikdesign. Aufgrund des Panels was hier verbaut ist (dieses IPS eben) ist es wesentlich geeigneter als 90% der Massenmonitore mit den TNs. Klar für druckechtes Arbeiten musst per Hardware kalibrieren, nur seh ich kein Argument das dagegen spricht. Soweit ich weiß ist das Gerät bei Prad selbst in der Testphase und auf Ergebnisse wird man noch warten müssen. Ich stell ihn mal aufs Treppchen unterm EIZO, jedoch auf die gleiche Höhe wie der in der Kaufberatung genannte HP, der bekanntlich häufig auch an der Brummproblematik leidet.

  • smstyle
    wie lange hat es denn gedauert von der Reklamation bis zum Eintreffen des Neugeräts?
    Ich habe ja das gleiche gewählt.. habe vorgestern beim Support angerufen und dann wurde mir auch ein Neugerät zugesagt, nur leider habe ich total vergessen zu fragen, wie lange das dauert bzw. bis wann ich mit der Lieferung rechnen kann..
    und nehmen die den anderen Monitor dann gleich mit?

  • smstyle
    wie lange hat es denn gedauert von der Reklamation bis zum Eintreffen des Neugeräts?
    Ich habe ja das gleiche gewählt.. habe vorgestern beim Support angerufen und dann wurde mir auch ein Neugerät zugesagt, nur leider habe ich total vergessen zu fragen, wie lange das dauert bzw. bis wann ich mit der Lieferung rechnen kann..
    und nehmen die den anderen Monitor dann gleich mit?

    bei mir: ein tag und sie haben ihn gleich mitgenommen.

  • Guten Morgen!


    Die hier genutzten (und auch von PRAD empfohlenen) Monitor-Testprogramme sind ja i.d.R. nur unter Windows lauffähig.
    Hier ist u.a. der EIZO-Test im Gebrauch.
    Ist jemandem eine Alternative für uns Mac-Nutzer hier bekannt?



    Ein schönes Wochenende wünscht die Schildkröte, und wer schon einen zufriedenstellenden Dell-Monitor hat - viel Vergnügen damit!



    PS: Könnte die PRAD-Redaktion vielleicht den etwaigen Termin für die Veröffentlichung des Testes unseres hier ins Auge gefaßten Schätzchens nennen?
    Man ist halt so gespannt… ;)


    PPS: Ach ja, was in den Kaufunterlagen exakt zur Garantie steht, das interessiert wohl nicht nur mich!

    Einmal editiert, zuletzt von Pseudemys ()

  • MooNFisH


    2 tage hats gedauert, eigentlich nur einen, allerdings war das telefonat am abend so dass erst am übernächsten morgen das gerät per kurier geliefert wurde. das altgerät wurde gleich vom selbigen kurier mitgenommen.
    in den kaufunterlagen steht nichts explizites, außer eben dem was auch auf der seite von pcbuyit steht. jedoch auf dem karton ist ein symbol "premium panel guarantee". achso das neugerät kam aus den niederlanden.