Beiträge von phoenix28

    Hallo zusammen!


    Nachdem ich nun sowohl Dell 2209WA als auch HP LP2275w ausgiebig testen und nutzen konnte, möchte ich für RotesMeerJogger udn natürlich alle anderen ein kurzes Feedback geben.


    Dell 2209 WA:


    Hierzu habe ich sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht.
    Habe mir zwei Stück bestellt, einmal schwarz einmal silber, da ich mir unschlüssig war was mir besser gefallen würde.
    Die gute Nachricht, der silberne ist (fast) absolut makellos, keine sichtbaren Farbstiche oder Helligkeitsabweichungen von links nach rechts, keine Lichthöfe, kein Summen (wenn man das Ohr hinten ans gehäuse legt hört man lediglich ein leises Surren/Klackern aber schon aus wenigen Zentimetenr Entfernung hört man nichts mehr) usw.
    Lediglich bei komplett weißem Hintergrund lassen sich in den Randbereichen entlang des Bildschirmrahmens, was aber nur ein Bereich von ein paar Milimeter breite ist, gnaz leichte gelbliche Abdunklungen feststellen. Für Hardcore GRafiker mag das jetzt ein absolut schrekclicher Makel sien, aber die sollten sich dnan auch enfach mal in der für ihre Ansprüche entsprechenden Preisklasse umsehen. Wenn man dne günstigen Monitoren abverlangt überall perfekt zu sein, wofür gibt es dann noch teurere? Irgendwo kommt ja der Preis her.
    Habe natürlich auch ein paar Probefotos geschossen und die Ecken verschoben usw, natürlich merkt man dort geringfügige Abweichungen, was aber schlichtweg auf die nicht 100%ig perfekte Ausleuchtung zurück zu führen ist, die prad auch in seinem Test dargelegt hat, beim normalen betrachten merkt man aber rien garnichts davon, da es so geringe Abweichungen sind und sie fließend ineinander übergehen, und letztendlich kommt es doch auf das Sichtbare und nicht auf das Messbare an! Und mal im ernst, wo gibt es vorallem in dieser Preisklasse einen Bildschirm, der über das Komplette Display konstante 140cd/m² bringt.


    Jetzt die schlechte Nachricht, die Serienstreuung muss ich leider bestätigen. Der schwarze hatte einen riesne lichthof rechts oben in der Ecke und zwei Pixelfehler, werde bei Gelegenheit vllt einmal ein Foto davon Online stellen.


    Jetzt zum HP LP 2275W:


    Der HP zeigt sich auch Makellos, ich scheine besonderes Glück gehabt und ein Modell bekommen zu haben das fast lautlos ist. Wenn nich das Ohr hintendran lege höre ich wie bei Dell dieses leise Klackern/Surren und ein leises Fiepen. Vom Surren/ Klackern hört man aus der Entfernung garnichts mehr das Fiepen ist je nachdem wie man den Kopf dreht noch ganz leise zu hören aber auch nur wnen man genau hinhört und es absolut leise ist ansonsten überhört man es direkt.



    HP und Dell im Vergleich:


    Rein Optishc ist der Dell natürlich wesentlich schöner.
    Der Standfuß ist bei beiden gut, wobei das bei Dell alles wesentlich leichtgängiger ist.
    Der BLickwinkel des IPS Panels des Dells ist bei Farben gigantisch udn dem PVA Panel, das bei großen BLickwinkeln leicht gelblich wird deutlich überlegen.
    Anders hingegen bei dunklen bzw schwarzen Bildern bzw, hier zeigt das IPS Panel des Dells den im prad Test angesprochenen Glanzeffekt, der beim HP nicht auftritt. Auch was den Schwarzwert betrifft so muss ich leider sagen, dass der Dell gegenüber den beiden TN's nicht oder nur unwesentlich besser ist, was sicherlich auch daran liegt, dass man den Dell nur auf 120cd/m² reduzieren kann. Hier ist das schwarz sogar eher ein wenig bläulich, zudem wird das subjektive Schwarzempfinden durch den Glanzeffekt zusätzlich verschlechtert. Das PVa Panel des HP ist hier deutlich überlegen. Dann möchte ich noch die Farben ansprechn, diese sind beim Dell deutlich schöner. Der HP weist mit seinem Wide Gamut panel sehr knallige Farben auf. Insbesondere Grüntöne wirken total "übersteuert" und richtig kräftig unnatürlich dunkelgrün. Während das Grün beim Dell vllt ein bisschen zu sehr ins Gelbliche geht. Reduziert man wie im Prad Test beim HP über RGB-Enstellungen das Grün, so wird zwar das Weiß, das vorher ein wenig grünlich wirkte schöner bzw weißer, die Kräftigkeit der knalligen GRüntöne jedoch unwesentlich beeinflusst, hingegen wird das Bild, was vorallme Gesichter bzw Hauttöne betrifft deutlich röter.


    Zusammenfassung: Der Dell gefällt mir optisch und von den Farben her besser, der HP von der Helligkeitsregulierung und dem subjektiven Schwarzempfinden / Schwarzwert. Wenn ich die Farben besonders das grün beim HP irgenwie weniger Knallig kriegen würde ohne dass das Bild dabei direkt soviel an röte Gewinnt würde ich den HP behalten, kann mir dabei vielleicht jemand helfen?


    Ich werde diese Rezension auch noch in den "Dell 2209 WA (prad-User)"-Thread und den "HP LP 2275w (prad-User)"-Thread einfügen damit die Leute da, wo sowas eigentlich hingehört und gesucht wird vllt auch einen Nutzen aus meinem Feedback ziehen können.


    UNd bitte helft mir doch wegen den Farben von dem HP, würde den wenn ich das in den GRiff kriege echt gern behalten, vllt kann ich den erweiterten Farbraum begrenzen udn auf das LEvel eines normalen begrenzen? Ich habe von sowas keine Ahnung wäre super da von euch Hilfe zu kriegen, habe mir mit meinem Bericht ja auch Mühe gemacht um andern Usern zu helfen! ;)


    Gruß Fabian

    Habe mir nun auch noch den HP bestellt, da der mit seinem S-PVA Panel ja besser für meinen Wunsch nach einem guten Schwarzwert scheint.
    Werde mir die beiden im Vergleich ansehen.
    Wenn der HP mir aber zu laut brummt und ich nicht so einen großen Unterschied zum Dell merke, werde ich den HP wieder zurück schicken.
    Merke ich IPS und PVA vs. TN keinen bedeutenden Unterschied, kaufe ich mir entweder einen ganz günstigen TN oder nen guten alten gebrauchten 22" oder 24" CRT.

    @ RotesMeerJogger
    Habe ihn bestellt, müsste morgen kommen.
    Dein Wort in Gottes Gehörgang, ich hoffe echt ich muss nicht reklamieren.
    Also meinst du es war kein Fehler die bei den TN's LG W2252TQ und SAmsung T220 gegen den Dell einzutauschen?
    Überlege mir auch noch den HP anzusehen, zwecks S-PVA Panel, wegen Schwarzwert, der scheint ja noch ein stück besser zu sein als der Dell, allerdings soll er ja durch die Bank weg summen und nicht so shcöne Farben wie der Dell haben.

    Und wir wurde der Hohe Kontrast erreicht?


    Habe mir nochmal die Testberichte vom Lenovo und vom HP durchgelesen, für mich käme wohl eher der HP in Frage, der hat ja wirklich hervorragende Kontrast und Schwarzwerte udn lässt sich sogar bis 60cd/m² rutnerregeln aber wenn er wirklich so brummt wie viele berichten....... Die Farben scheinen beim Dell nach euren MEssungen zwar eindeutig homogener aber da ich keien Fotobearbeitung mache bin ich nicht darauf angewiesen. Vllt schaue ich mir dne HP noch an aber da ist dann echt mal ne Grenze, derk ostet ja nochmal 50 Euro mehr.


    Aber das hier soll keine KAufberatung werden, es geht schließlich um den Dell!

    Und was heißt das jetzt im Fazit für mich?


    War es Schwachsinn die beiden TN-Modelle mit dem Dell zu ersetzen? Habe ich in der Hinsicht vom Dell nichts besseres zu erwarten?
    Hatte mir den HP LP2275w (PVA) und den Lenovo Thinkvision L220x (S-PVA) auch mal angeschaut aber die sind beide nochmal 60Euro teurer und im Vergleich zum Dell (von Dell's Serienstreuung mal abgesehen) sollte der HP nicht so schöne Farben haben und fiese Geräusche machen und der Lenovo Thinkvision soll ja auch siene Macken haben (vorallem im Bezug auf Textverarbeitung) mal von der extrem hohen NAtiven Auflösung abgesehen.


    Und wie kriege ich jetzt eine Kalibrierung hin bzw was kann ich da machen, denn nach der Kalibrierung war der Kontrast des Dells und auch der Schwarzpunkt ja shcon besser....?

    Hallo zusammen!


    Eigentlich hatte ich vor mir einen guten und günstigen TFT zu kaufen um meinen 21" CRT zu ersetzen, der sich in einem großen Feuerwerk von mir verabschiedet hat und so entschied ich mich nach längerer Suche für den LG W2252TQ und den Samsung T220, die ich mir beide bestellte um mich im direkten Vergleich für einen der beiden zu entscheiden. Lange Rede, kurzer Sinn, sie sagten mir beide nicht zu und so schickte ich sie beide zurück. Für Officearbeiten mögen sie mit kleinem Kritikpunkt bei weitem ausreichend sein, doch in meinem zweiten Hauptanwendungsbereich TV und Film versagten sie beide. Hauptkritikpunkte sind für mich bei Officeanwendungen (wenn man direkt vor dem Monitor sitzt udn keine Musik oder Ton von Film und Fernseh läuft) nervige deutlich wahrnehmbare Brummgeräuche und bei Film und Fernsehn vorallem bei dunklen Filmsequenzen-->Nachtszenen etc. und dazu dunkler Umgebung-->dunkles Zimmer, Lichthöfe und vorallem kein richtig dunkles schwarz. Das schwarz wirkt immer eher hell, weißlich, fast wie dunkles grau, bei Tageslicht ist die Schwarzdarstellung besser, das Schwarz dunkler.


    Daraufhin Googelte ich nach diesem Problem mit dem Schwarz und fand diese Aussage:


    Also machte ich mich auf die Suche nach günstigen TFT's mit IPS oder PVA Panel, ich muss vllt dazu sagen, dass mein Budget ursprünglich 100Euro waren, sich dann für nen guten bzw besseren TFT mit TN Panel auf 150, dann 180 ausweiteten, womit der LG und der Samsung ins Raster fiehlen und gekauft wurden. Nun stieß ich als günstigste Variante mit IPS oder PVA Panel auf den Dell 2009 WA für 298Euro. Ich machte mich über diesen Monitor schlau und las Testberichte auf Testberichte.de und den von prad.de, wo er ja hervorragend wegkam. Also ergriff ich die Initiative und bestellte ihn Umgehend. Leider kämpfte ich mich erst nachträglich durch die nun 29 Seiten von Userkommentaren zum Dell 2209 WA und nun bin ich mir schon wieder unsicher ob es eine gute Idee bzw ein guter Kauf war, nach dem was ich da alles gelesen habe. Während er im prad-Test hervorragend, ohne Lichthöfe, Brummen, Farbstiche und mit gleichmäßiger Ausleuchtung wegkommt, Kämpfen die User mit genau diesen Problemen, da es eine riesige Serienstreuung zu geben scheint und reklamieren bist zu 5 mal. Anschließend sah ich mir beim Dell-Testbericht auch nochmal das Kapitel "Ausmessung udn Kalibration" an, dass ich beim erstne Lesen nur Überflogen bzw Übersprungen hatte, da ich mich damit garnicht auskenne und mir dachte, dass ich damit wohl sowieso nichts anfangne kann. Die Werte Verglich ich mit dem Testbericht vom Samsung T220HD (ich hatte den T220) udn mir fiehl auf, das in den Werkseinstellungen der Samsung bei euren Messungen im Kontrast gleichwertig oder sogar höher ist und auch im Schwarzpunkt gleichwertig oder sogar besser. Was den Kontrast betreffend natürlich auch an der Stärkeren Hintergrundbeleuchtung des Samsungs liegt aber dennoch habe ich Angst, dass ich den 120 Euro Teureren Dell unter den Gesichtspunkten Kontrast und Schwarzpunkt (was mir ja für das dunklere Schwarz wichtig war) nun völlig umsonst gekauft habe. Nach der Kalibrikation ergab sich aber ein deutlich anderes Bild, der DELL hatte bei 140cd/m² nicht nur wesentlich bessere bzw gleichmäßigere Farben sondern auch einen deutlich besseren Kontrast (932 vs. 699) und einen besseren Schwarzpunkt (0,15cd/m² vs. 0,20cd/m²).


    Kleiner Exkurs: Aber immerhin bringt der Samsung auch bei "angenehmer" Helligkeit von 140cd/m² einen Kontrast von 699:1, die Quelle hatte den Tn's bei normaler Helligkeit ja nur 300-400:1 zugestanden.


    Meine Frage wäre jetzt, wie ich meinen Dell so kalibrieren kann, dass ich auch den guten Kontrastwert und Schwarzpunkt erhalte, ohne mir ein teures Kalibrikationsgerät zu kaufen, da sich das fürm ich absolut nicht lohnen würde, da ich nie professionell Fotos bearbeite und es mir somit egal ist ob die Farben auf dem Monitor 100 Prozentig so sind wie später auf dem Papier. Die absolute Farbechtheit bzw Farbauthentizität ist mir egal, wichtig ist mir der Kontrast und der Schwarzwert.


    Habe da mal was von Profilen gehört, das wäre vllt für mich interessant, klar ist es dann nicht 100Prozentig wegen der Serienstreuung aber vllt komme ich mit dne Prad-Profil nah an die Prad Werte heran???


    Gruß Fabian

    Hallo zusammen!


    Nachdem mein 21" CRT vor wenigen Tagen den Geist aufgegeben hat, muss ein neuer Monitor her.
    Da CRT schon lange nichtmehr zeitgemäß ist, soll es nun ein TFT sein und zwar ein 22" für ca. 150 Euro. Nun habe ich meine Auswahl auf zwei Modelle reduziert und schwanke zwischen dem LG W2252TQ und dem Samsung T220 und kann mich nicht entscheiden!
    Preislich liegen sie mit 160€ gleich, das kann also kein Kriterium sein.
    Der Anwendungsbereich ist hauptsächlich Office/Surfen, gleichzeitig soll er als vollwertiger Fernseher via TV-Karte dienen! Hin und wieder möchte ich auch mal zocken, bin aber kein regelmäßiger Spieler! Bildbearbeitung kommt auch höchst selten vor und dann nur auf niedrigstem Niveau!
    Mir ist klar, das ich für den Preis kein High-End erwarten kann und Kompromisse eingehen muss gerade bezüglich Fernsehen mit TN-Panel, aber mehr Geld kann ich leider nicht ausgeben!


    So jetzt ihr ;)


    Welcher der beiden ist der bessere (für mich)?


    Schonmal vielen Dnak für eure Antworten!


    Gruß fabian

    Was war den ejtzt mit dem DVI Anschluss am Bildschirm? Wirkt sich das jetzt positiv auf die Bildqualität aus oder ist es lediglich der zukünftige Standartanschluss?
    Wenn es sich nicht positiv auf die Bildqualität auswirkt, brauch ich den ja nicht wirklich und kann einfach mit nem Adapter arbeiten!


    ISt denn jetzt bei der Liste bis 200€ was dabei?


    Gruß Fabian


    Edit: Also ich habe mich jetzt ziemlich auf den LG Electronics W2252TQ-(PF) eingeschossen.
    Den gibts mit DVI und VGA oder DVI und HDMI, ob noch weitere Unterschiede zwischen dne beiden Verisonen bestehen weiß ich nicht. Was haltet ihr von dem Gerät?
    ISt recht gut getestet worden.

    Kostenpunkt ~160Euro


    Der Samsung T220 klingt aber auch recht gut, in einzelnen Tests schneidet er besser ab, im gesamten aber etwas schlechter!

    Preislich liegt der auch bei ~160€
    Habe gelesen, dass er eine recht geringe Blickwinkelabhängigkeit Aufweist, was ja für meine Absicht mit dem Bildschirm auch Fern zu sehen recht gut wäre. Dafür schneidet er in anderen Bereichen wiederum schlechter ab!


    Die beiden sind also meine Favoriten!


    Was meint ihr?
    Bitte äußert euch mal zu den beiden Modellen!


    Gruß' fabian

    Danke für deine Antwort!


    Habe ganz vergessen euch den Anwendungsbereich mitzuteilen, der ist ja auch imemr ein entscheidender Faktor für die Wahl des richtigen Bildschirms!


    Ich möchte mit dem Bildschirm hauptsächlich arbeiten (surfen/office etc) und ihn als Fernseher über TV-Karte benutzen!


    Bezog sich deine Äußerung "sind die einzigen zwei mit halbwegs guter Bewertung" auf die Geizhalsbewertung? Nach der richte ich mich eig kaum/nie, dnen wer weiß wer da bewertet.
    Oft werden da auch schlechte bewertungen aus unberechtigtem Frust gegeben.


    Habe gesehen, dass wenn man in meiner Liste in der Suchmaske dann auch noch DVI einstellt, von den 50 nurnoch 8 übrig bleiben und es da dann auch erst bei 144€ losgeht, was für das Budget von 150€ ja nicht wirklich viel offen lässt!
    Wie wichtig ist denn DVI, welchen Vorteil habe ich davon? Habe meinen CRT mit VGA Anschluss auch per Adapter an der Grafikkarte gehabt weil die Grafikkarte nurnoch 2xDVI hat.
    Wenn es wirklich einen Sichtbaren Unterschied zwischen DVI und VGA gibt und es sich nicht einfach nur um eine auslaufende Anschlussnorm handelt, was ich ja über dne Adapter ohne Probleme lösen könnte, wäre ich bereit das Budget um 50 Euro zu erhöhen, womit wir plötzlich 84 DVI-Modelle hätten und nicht nur 8! Da ließe sich dnan vielleicht shcon eher etwas brauchbares finden.


    Hier die neue Liste:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19wide;bpmax=200;v=e;sort=p&xf=595_160~99_22~102_500~594_160~105_300~100_DVI


    Derh ier hört sich interessant an:
    LG Electronics W2252TQ-PF


    hat sogar HDMI Anschluss und ist gut getestet!
    Kostnepunkt ~160€


    Aber da gibt es ja jetzt sehr viele, die von den Geizhalsusern mit über 80 Prozent bewertet worden!
    Einige Asus, LG, Samsung, Acer Modelle um mal die bekanntesten Marken zu nennen, aber natürlich auch BenQ, ACO etc.


    Noch ne andre Frage: Die meisten Widescreens sind ja 16:10, aber es gibt ja auch welche mit 16:9! Sollte ich vllt eher zu 16:9 greifen, da ich auch Fernsehen möchte, über den Bildschirm? WO sind allgemein vor und Nachteile in 16:9 bzw 16:10? oderi st das einfach Geschmackssache?

    Ich wollte eigentlich nicht , wie es in vielen Foren eine Unart ist, dazu genötigt werden das Budget immer weiter hochzuschrauben, mit Sätzen wie, "Leg doch noch was drauf, Kauf dir doch direkt was anständiges" bis ich dann bei einem vielfachen das Ausgangsbudgets angekommen bin.
    Ich bin Schüler, trete bald ins Studium ein und habe deshalb kein Geld wie Heu. Dass ich kein High-End bei dem Budget verlangen kann ist mir klar, aber ich bin ja auch kein übelster Gamer oder Grafiker. Klar wäre ein PVA, MVA oder IPs Panel besser, aber man muss es sich auch leisten können und nur Schrott kann es unter den Tn's auch in diesem Bereich nicht geben. Und wieder Röhre kaufen ist wohl der Zeit hinterher!


    Ich würde mich also freuen, wenn jemand in der Kaufberatung auf meine persönlichen Gegebenheiten eingehen würde, anstatt mir einfach nur zu erzählen das das wieder alles nicht möglich ist!

    Hallo zusammen!


    Gestern hat sich mein guter alter 21" CRT verabschiedet ^^


    Nun muss also ein neuer Monitor her.


    Da das Zeitalter der CRT's schon lange abgelaufen ist, soll es nun ein TFT sein.


    Habe mich mal ein bissl eingelesen und dann bei geizhals.at nachgesehn und in der Suchmaske folgende Kriterien eingeben:


    Helligkeit: mind. 300cmd m²
    Kontrast: mind. 500:1
    Blickwinkel horizontal/vertikal: 160°/160°


    Das sind nach meinen angelesenen Informationen die Werte, die ein TFT schon haben sollte!


    Da gibt es dann schon welche ab 114€!


    Maximal möchte ich 150€ ausgeben.


    Habt ihr ne Empfehlung?


    Hier mal der Link zur Geizhalsliste unter Berücksichtigung der o.g. Kriterien.


    Was ist davon gut udn kommt in Frage?


    http://geizhals.at/deutschland/?cat=monlcd19wide&sort=p&bpmax=150&asuch=&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=595_160~99_22~594_160~105_300~102_500


    Gruß fabian