Dell 2209 WA - Allgemeines + Kalibrierung

  • Hallo zusammen!


    Eigentlich hatte ich vor mir einen guten und günstigen TFT zu kaufen um meinen 21" CRT zu ersetzen, der sich in einem großen Feuerwerk von mir verabschiedet hat und so entschied ich mich nach längerer Suche für den LG W2252TQ und den Samsung T220, die ich mir beide bestellte um mich im direkten Vergleich für einen der beiden zu entscheiden. Lange Rede, kurzer Sinn, sie sagten mir beide nicht zu und so schickte ich sie beide zurück. Für Officearbeiten mögen sie mit kleinem Kritikpunkt bei weitem ausreichend sein, doch in meinem zweiten Hauptanwendungsbereich TV und Film versagten sie beide. Hauptkritikpunkte sind für mich bei Officeanwendungen (wenn man direkt vor dem Monitor sitzt udn keine Musik oder Ton von Film und Fernseh läuft) nervige deutlich wahrnehmbare Brummgeräuche und bei Film und Fernsehn vorallem bei dunklen Filmsequenzen-->Nachtszenen etc. und dazu dunkler Umgebung-->dunkles Zimmer, Lichthöfe und vorallem kein richtig dunkles schwarz. Das schwarz wirkt immer eher hell, weißlich, fast wie dunkles grau, bei Tageslicht ist die Schwarzdarstellung besser, das Schwarz dunkler.


    Daraufhin Googelte ich nach diesem Problem mit dem Schwarz und fand diese Aussage:


    Also machte ich mich auf die Suche nach günstigen TFT's mit IPS oder PVA Panel, ich muss vllt dazu sagen, dass mein Budget ursprünglich 100Euro waren, sich dann für nen guten bzw besseren TFT mit TN Panel auf 150, dann 180 ausweiteten, womit der LG und der Samsung ins Raster fiehlen und gekauft wurden. Nun stieß ich als günstigste Variante mit IPS oder PVA Panel auf den Dell 2009 WA für 298Euro. Ich machte mich über diesen Monitor schlau und las Testberichte auf Testberichte.de und den von prad.de, wo er ja hervorragend wegkam. Also ergriff ich die Initiative und bestellte ihn Umgehend. Leider kämpfte ich mich erst nachträglich durch die nun 29 Seiten von Userkommentaren zum Dell 2209 WA und nun bin ich mir schon wieder unsicher ob es eine gute Idee bzw ein guter Kauf war, nach dem was ich da alles gelesen habe. Während er im prad-Test hervorragend, ohne Lichthöfe, Brummen, Farbstiche und mit gleichmäßiger Ausleuchtung wegkommt, Kämpfen die User mit genau diesen Problemen, da es eine riesige Serienstreuung zu geben scheint und reklamieren bist zu 5 mal. Anschließend sah ich mir beim Dell-Testbericht auch nochmal das Kapitel "Ausmessung udn Kalibration" an, dass ich beim erstne Lesen nur Überflogen bzw Übersprungen hatte, da ich mich damit garnicht auskenne und mir dachte, dass ich damit wohl sowieso nichts anfangne kann. Die Werte Verglich ich mit dem Testbericht vom Samsung T220HD (ich hatte den T220) udn mir fiehl auf, das in den Werkseinstellungen der Samsung bei euren Messungen im Kontrast gleichwertig oder sogar höher ist und auch im Schwarzpunkt gleichwertig oder sogar besser. Was den Kontrast betreffend natürlich auch an der Stärkeren Hintergrundbeleuchtung des Samsungs liegt aber dennoch habe ich Angst, dass ich den 120 Euro Teureren Dell unter den Gesichtspunkten Kontrast und Schwarzpunkt (was mir ja für das dunklere Schwarz wichtig war) nun völlig umsonst gekauft habe. Nach der Kalibrikation ergab sich aber ein deutlich anderes Bild, der DELL hatte bei 140cd/m² nicht nur wesentlich bessere bzw gleichmäßigere Farben sondern auch einen deutlich besseren Kontrast (932 vs. 699) und einen besseren Schwarzpunkt (0,15cd/m² vs. 0,20cd/m²).


    Kleiner Exkurs: Aber immerhin bringt der Samsung auch bei "angenehmer" Helligkeit von 140cd/m² einen Kontrast von 699:1, die Quelle hatte den Tn's bei normaler Helligkeit ja nur 300-400:1 zugestanden.


    Meine Frage wäre jetzt, wie ich meinen Dell so kalibrieren kann, dass ich auch den guten Kontrastwert und Schwarzpunkt erhalte, ohne mir ein teures Kalibrikationsgerät zu kaufen, da sich das fürm ich absolut nicht lohnen würde, da ich nie professionell Fotos bearbeite und es mir somit egal ist ob die Farben auf dem Monitor 100 Prozentig so sind wie später auf dem Papier. Die absolute Farbechtheit bzw Farbauthentizität ist mir egal, wichtig ist mir der Kontrast und der Schwarzwert.


    Habe da mal was von Profilen gehört, das wäre vllt für mich interessant, klar ist es dann nicht 100Prozentig wegen der Serienstreuung aber vllt komme ich mit dne Prad-Profil nah an die Prad Werte heran???


    Gruß Fabian

    Einmal editiert, zuletzt von phoenix28 ()

  • Das Zitat trifft es nicht ganz. Ein TN-Panel erreicht heute einen durchaus vernünftigen Schwarzpunkt bei hohem Kontrast, sofern die Hintegrundbeleuchtung einen entsprechenden Regelungsbereich hat - in dem Fall sinkt mit der Helligkeit natürlich auch der Schwarzpunkt weiter ab und es verringert sich eben nicht nur der Weißpegel. Insofern ist da, dynamische Kontrastregelungen ausgenommen, nichts geschummelt.


    Die Werte geben natürlich nicht die ganze, "subjektive Wahrheit" wieder. So, wie es eine "gefühlte" Temperatur gibt, ist auch der wahrgenommene Schwarzwert mehr, als die Angabe seiner Leuchtdichte. Da spielt die Beschichtung des Panels rein und natürlich Blickwinkeleffekte.


    Mit einem S-PVA Panel wirst du diesbezüglich derzeit i.d.R. das Optimum erreichen.


    Zitat

    Nur Monitore mit den Paneltypen PVA, S-PVA und S-IPS schaffen tatasächlich einen echten stastischen Kontrast von 1000:1 und das ist sehr, sehr gut.

    Nein, das ist als All-Aussage nicht korrekt - was nicht bedeutet, dass insbesondere ein S-PVA Panel i.d.R. schwärzer wirken wird.


    Zitat

    wichtig ist mir der Kontrast und der Schwarzwert.

    Der steht mit der Kalibration sowieso nicht in einem Kausalzusammenhang. Die kann den Schwarzpunkt auch nicht über die Monitormöglichkeiten absenken.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Und was heißt das jetzt im Fazit für mich?


    War es Schwachsinn die beiden TN-Modelle mit dem Dell zu ersetzen? Habe ich in der Hinsicht vom Dell nichts besseres zu erwarten?
    Hatte mir den HP LP2275w (PVA) und den Lenovo Thinkvision L220x (S-PVA) auch mal angeschaut aber die sind beide nochmal 60Euro teurer und im Vergleich zum Dell (von Dell's Serienstreuung mal abgesehen) sollte der HP nicht so schöne Farben haben und fiese Geräusche machen und der Lenovo Thinkvision soll ja auch siene Macken haben (vorallem im Bezug auf Textverarbeitung) mal von der extrem hohen NAtiven Auflösung abgesehen.


    Und wie kriege ich jetzt eine Kalibrierung hin bzw was kann ich da machen, denn nach der Kalibrierung war der Kontrast des Dells und auch der Schwarzpunkt ja shcon besser....?

    Einmal editiert, zuletzt von phoenix28 ()

  • Zitat

    Und wie kriege ich jetzt eine Kalibrierung hin bzw was kann ich da machen, denn nach der Kalibrierung war der Kontrast des Dells und auch der Schwarzpunkt ja shcon besser....?

    Der Schwarzpunkt war deswegen besser, weil die Backlighthelligkeit am Gerät abgesenkt wurde. Es steht dir natürlich frei, das auch ohne Kalibrierung zu tun ;-).


    Zitat

    War es Schwachsinn die beiden TN-Modelle mit dem Dell zu ersetzen? Habe ich in der Hinsicht vom Dell nichts besseres zu erwarten?

    Ich habe den DELL bislang noch nicht gesehen, insofern kann ich da wenig beitragen. Wenn dein absolutes Hauptaugenmerk auf dem Schwarzwert liegt, "mußt" du dich bei Geräten mit S-PVA Panel umsehen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Und wir wurde der Hohe Kontrast erreicht?


    Habe mir nochmal die Testberichte vom Lenovo und vom HP durchgelesen, für mich käme wohl eher der HP in Frage, der hat ja wirklich hervorragende Kontrast und Schwarzwerte udn lässt sich sogar bis 60cd/m² rutnerregeln aber wenn er wirklich so brummt wie viele berichten....... Die Farben scheinen beim Dell nach euren MEssungen zwar eindeutig homogener aber da ich keien Fotobearbeitung mache bin ich nicht darauf angewiesen. Vllt schaue ich mir dne HP noch an aber da ist dann echt mal ne Grenze, derk ostet ja nochmal 50 Euro mehr.


    Aber das hier soll keine KAufberatung werden, es geht schließlich um den Dell!

  • Zitat

    Und wir wurde der Hohe Kontrast erreicht?

    Der Kontrast spiegelt das Verhältnis der Leuchtdichte von Schwarz- und Weißpunkt wieder. Wenn du die (Backlight-)helligkeit, ohne Kalibrierung, auf die angegebenen 10% senkst, wirst du diesbezüglich etwa das gleiche Ergebnis erreichen. Ich sage "etwa", weil keine Messung 100%ig genau ist und bezgl. Schwarzpunkt natürlich schon geringe Meßabweichungen sich relativ deutlich auf das berechnete Kontrastverhältnis auswirken.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • phoenix28, hast den 2209WA nun schon oder diskutieren wir hier noch über theoretische Mängel? Dann kann ich dir raten warte erst mal ab was du bekommst. Die Serienstreuung ist unangenehm hoch, es gibt aber teilweise schon auch recht pingelige Anwender. Der für unseren Test zur Vergügung gestellte 2209WA war jedenfalls tip top. Ein super Gerät. Wie Sailor Moon schon geschrieben hat, ist ein Messwert alleine nur bedingt aussagekräftig. Jedenfalls für das subjektive Empfinden. Der Schwarzwert des 2209WA ist sehr gut. Auch der Kontrast ist ausgezeichnet. Dazu satte Farben dank IPS Panel und eine homogene Ausleuchtung. Im sRGB Farbraum kann er auch überzeugen, dir geht es aber mehr um ein subjektiv schönes Bild und das ist schon beim ersten Einschalten gegeben. Helligkeit etwas runter drehen und glücklich sein :thumbup:

  • @ RotesMeerJogger
    Habe ihn bestellt, müsste morgen kommen.
    Dein Wort in Gottes Gehörgang, ich hoffe echt ich muss nicht reklamieren.
    Also meinst du es war kein Fehler die bei den TN's LG W2252TQ und SAmsung T220 gegen den Dell einzutauschen?
    Überlege mir auch noch den HP anzusehen, zwecks S-PVA Panel, wegen Schwarzwert, der scheint ja noch ein stück besser zu sein als der Dell, allerdings soll er ja durch die Bank weg summen und nicht so shcöne Farben wie der Dell haben.

  • Auf jeden Fall es sei denn du bist Hardcoregamer, dann würd ich dir einen Monitor mit TN Panel empfehlen. Lass es mich bitte wissen wie zufrieden du mit deinem 2209WA bist. Weisst du, reklamieren tut man viel lieber als sich für ein gutes Produkt bedanken. Deshalb ist es verständlich dass man hier meistens mehr Klagen als Danksagungen liest :S

  • Habe mir nun auch noch den HP bestellt, da der mit seinem S-PVA Panel ja besser für meinen Wunsch nach einem guten Schwarzwert scheint.
    Werde mir die beiden im Vergleich ansehen.
    Wenn der HP mir aber zu laut brummt und ich nicht so einen großen Unterschied zum Dell merke, werde ich den HP wieder zurück schicken.
    Merke ich IPS und PVA vs. TN keinen bedeutenden Unterschied, kaufe ich mir entweder einen ganz günstigen TN oder nen guten alten gebrauchten 22" oder 24" CRT.

  • Hallo zusammen!


    Nachdem ich nun sowohl Dell 2209WA als auch HP LP2275w ausgiebig testen und nutzen konnte, möchte ich für RotesMeerJogger udn natürlich alle anderen ein kurzes Feedback geben.


    Dell 2209 WA:


    Hierzu habe ich sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht.
    Habe mir zwei Stück bestellt, einmal schwarz einmal silber, da ich mir unschlüssig war was mir besser gefallen würde.
    Die gute Nachricht, der silberne ist (fast) absolut makellos, keine sichtbaren Farbstiche oder Helligkeitsabweichungen von links nach rechts, keine Lichthöfe, kein Summen (wenn man das Ohr hinten ans gehäuse legt hört man lediglich ein leises Surren/Klackern aber schon aus wenigen Zentimetenr Entfernung hört man nichts mehr) usw.
    Lediglich bei komplett weißem Hintergrund lassen sich in den Randbereichen entlang des Bildschirmrahmens, was aber nur ein Bereich von ein paar Milimeter breite ist, gnaz leichte gelbliche Abdunklungen feststellen. Für Hardcore GRafiker mag das jetzt ein absolut schrekclicher Makel sien, aber die sollten sich dnan auch enfach mal in der für ihre Ansprüche entsprechenden Preisklasse umsehen. Wenn man dne günstigen Monitoren abverlangt überall perfekt zu sein, wofür gibt es dann noch teurere? Irgendwo kommt ja der Preis her.
    Habe natürlich auch ein paar Probefotos geschossen und die Ecken verschoben usw, natürlich merkt man dort geringfügige Abweichungen, was aber schlichtweg auf die nicht 100%ig perfekte Ausleuchtung zurück zu führen ist, die prad auch in seinem Test dargelegt hat, beim normalen betrachten merkt man aber rien garnichts davon, da es so geringe Abweichungen sind und sie fließend ineinander übergehen, und letztendlich kommt es doch auf das Sichtbare und nicht auf das Messbare an! Und mal im ernst, wo gibt es vorallem in dieser Preisklasse einen Bildschirm, der über das Komplette Display konstante 140cd/m² bringt.


    Jetzt die schlechte Nachricht, die Serienstreuung muss ich leider bestätigen. Der schwarze hatte einen riesne lichthof rechts oben in der Ecke und zwei Pixelfehler, werde bei Gelegenheit vllt einmal ein Foto davon Online stellen.


    Jetzt zum HP LP 2275W:


    Der HP zeigt sich auch Makellos, ich scheine besonderes Glück gehabt und ein Modell bekommen zu haben das fast lautlos ist. Wenn nich das Ohr hintendran lege höre ich wie bei Dell dieses leise Klackern/Surren und ein leises Fiepen. Vom Surren/ Klackern hört man aus der Entfernung garnichts mehr das Fiepen ist je nachdem wie man den Kopf dreht noch ganz leise zu hören aber auch nur wnen man genau hinhört und es absolut leise ist ansonsten überhört man es direkt.



    HP und Dell im Vergleich:


    Rein Optishc ist der Dell natürlich wesentlich schöner.
    Der Standfuß ist bei beiden gut, wobei das bei Dell alles wesentlich leichtgängiger ist.
    Der BLickwinkel des IPS Panels des Dells ist bei Farben gigantisch udn dem PVA Panel, das bei großen BLickwinkeln leicht gelblich wird deutlich überlegen.
    Anders hingegen bei dunklen bzw schwarzen Bildern bzw, hier zeigt das IPS Panel des Dells den im prad Test angesprochenen Glanzeffekt, der beim HP nicht auftritt. Auch was den Schwarzwert betrifft so muss ich leider sagen, dass der Dell gegenüber den beiden TN's nicht oder nur unwesentlich besser ist, was sicherlich auch daran liegt, dass man den Dell nur auf 120cd/m² reduzieren kann. Hier ist das schwarz sogar eher ein wenig bläulich, zudem wird das subjektive Schwarzempfinden durch den Glanzeffekt zusätzlich verschlechtert. Das PVa Panel des HP ist hier deutlich überlegen. Dann möchte ich noch die Farben ansprechn, diese sind beim Dell deutlich schöner. Der HP weist mit seinem Wide Gamut panel sehr knallige Farben auf. Insbesondere Grüntöne wirken total "übersteuert" und richtig kräftig unnatürlich dunkelgrün. Während das Grün beim Dell vllt ein bisschen zu sehr ins Gelbliche geht. Reduziert man wie im Prad Test beim HP über RGB-Enstellungen das Grün, so wird zwar das Weiß, das vorher ein wenig grünlich wirkte schöner bzw weißer, die Kräftigkeit der knalligen GRüntöne jedoch unwesentlich beeinflusst, hingegen wird das Bild, was vorallme Gesichter bzw Hauttöne betrifft deutlich röter.


    Zusammenfassung: Der Dell gefällt mir optisch und von den Farben her besser, der HP von der Helligkeitsregulierung und dem subjektiven Schwarzempfinden / Schwarzwert. Wenn ich die Farben besonders das grün beim HP irgenwie weniger Knallig kriegen würde ohne dass das Bild dabei direkt soviel an röte Gewinnt würde ich den HP behalten, kann mir dabei vielleicht jemand helfen?


    Ich werde diese Rezension auch noch in den "Dell 2209 WA (prad-User)"-Thread und den "HP LP 2275w (prad-User)"-Thread einfügen damit die Leute da, wo sowas eigentlich hingehört und gesucht wird vllt auch einen Nutzen aus meinem Feedback ziehen können.


    UNd bitte helft mir doch wegen den Farben von dem HP, würde den wenn ich das in den GRiff kriege echt gern behalten, vllt kann ich den erweiterten Farbraum begrenzen udn auf das LEvel eines normalen begrenzen? Ich habe von sowas keine Ahnung wäre super da von euch Hilfe zu kriegen, habe mir mit meinem Bericht ja auch Mühe gemacht um andern Usern zu helfen! ;)


    Gruß Fabian

  • Danke für dein Feedback! Speziell für Grüntöne ist das menschliche Auge besonders empfänglich. Monitore mit erweitertem Farbraum haben zwangsläufig knalligere Farben, besonders dann wenn ein erweiterter Farbraum in einen kleineren Farbraum wie beispielsweise sRGB gezwängt wird. Dadurch gehen Farbabstufungen verloren. Wenn du ein Gerät mit erweitertem Farbraum verwendest, solltest du diesen auch nutzen, nur ist das nicht immer möglich. Windows unterstützt keinen erweiterten Farbraum, Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop schon.


    Wenn durch Reduzierung des Grüntons über das OSD kein passendes Ergebnis bekommst, kannst eigentlich nur noch mit Kalibrierung versuchen die Darstellung zu verbessern. Wenn sich der HP allerdings nicht gut kalibrieren lässt, kann es sein dass danach subjektiv ein schlechteres Bild hast als vorher.


    Schlussendlich wirst du dich entscheiden müssen ob du mit knalligeren Farben und ein bisschen Grünstich oder mit natürlicheren Farben mit etwas schlechterem Schwarzwert leben kannst :)

  • Bei mir ging der 2209WA ins rötliche, ich musste das rot um 50% drosseln, und zwar via Software, erst dann wars erträglich. Das Gerät ist zurückgewandert. 50 Euro Verlust. Hände weg von Mediafrost !