Beiträge von G11

    Interessante Diskussion, die sich da entwickelt hat, über die (Un-)Möglichkeit eines lautlosen TFT :) .


    Wie sieht es denn nun aus - gibt es jemandem mit einem U2410, der nicht surrt? Oder sind alle Geräte gleichermaßen betroffen?


    Eine Alternative für mich wäre der Eizo 2333, wenn er nur nicht so schlieren würde...

    Hallo,


    hier scheinen ja viele zu sein die das Gerät auch haben. Hab mir den Monitor vor ein paar Tagen (noch vor Erscheinen des Prad Tests) gekauft und musste leider feststellen, dass er auf 10% Helligkeit heruntergeregelt doch deutlich vernehmbar surrt. Ich muss dazusagen, dass mein PC im Windowsbetrieb nahezu lautlos ist, ich also jedes kleinste Geräusch höre. Momentan ist der Monitor mit Abstand das Lauteste.


    Daher meine Frage: Gibt es hier irgendwen, der ein Gerät komplett ohne Surren erwischt hat?


    Falls nicht, werde ich meinen wohl zurückgeben, jetzt wo es noch geht.

    Kann man damit rechnen, dass der fertige Eizo 2433 Test noch diese Woche online gestellt wird?
    (Frage deshalb, weil hier ein neuer PC steht, der gerne in Betrieb genommen werden will, aber noch keinen Moni hat :D und ich am überlegen bin, ob es sich lohnt zu warten.)

    Hallo!


    Ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Colorimeter für meinen Dell 2209 WA zu kaufen. Ich benutze den Monitor neben gelegentlichem Gaming hauptsächlich zur Fotobearbeitung, alles im sRGB Farbraum.


    Mit der Darstellungsqualität, insbesondere der Farbwiedergabe, bin ich zwar überaus zufrieden. Wenn man aber am Monitor dargestellte Fotos mit den ausbelichteten Prints vergleicht, wirkt der Bildschirm deutlich (!!!) zu hell und zu kühl/bläulich. Ich vermute, dass Ersteres am zu niedrigen Gamma des Dell (1,8 anstatt 2,2) liegt. Ich habe natürlich schon versucht, das Ganze durch Veränderungen an Helligkeit und Kontrast (z.B. 0/50 anstatt wie im Testbericht empfohlen 10/75), RGB-Werten oder dem Gamma-Regler im Grafikkartentreiber zu verbessern - so nach Pi mal Daumen bzw. Augenmaß - allerdings ohne wirklich zufriedenstellende Ergebnisse.


    Für ein Colorimeter sollte es ja eigentlich kein großes Problem sein, den Weißpunkt und Gammawert besser zu "treffen". Nur welches?


    Am weitesten verbreitet (z.B. in Foto-Foren usw.) scheinen die Spyders zu sein. Hier im Forum habe ich darüber jedoch hauptsächlich negative Meinungen gefunden. Warum? Als Alternativen werden meist Geräte genannt, die um bzw. über 200 EUR kosten. So viel möchte ich für die Kalibrierung eines 300 EUR Monitors aber nicht ausgeben. Meine Schmerzgrenze liegt bei etwa 100 EUR. Zur Auswahl stehen momentan:


    Spyder 2 Express - 61 EUR
    Spyder 3 Pro - 114 EUR
    Huey - 86 EUR
    Huey Pro - 109 EUR


    Welches davon würdet ihr empfehlen?


    Gruß, G11

    Mal was anderes: Tiefflieger hat doch vor einiger Zeit kalibrierte Profile für den 2209 WA online gestellt. Wo kann man die herunterladen? In seinen Postings finde ich leider keinen Link :( ...


    @ SailorMoon:
    Kann man duch Korrektur im Grafikkarten-Treiber auch dann einen Gamma von 2,2 erreichen, wenn man den Kontrast auf 75 belässt? Wenn ja, welche Änderung müsste man (ungefähr) vornehmen? Die Standardeinstellung im nVidia Control Panel ist +50% (warum auch immer...). Graka ist in meinem Fall eine 8800 GTS.

    Das es generell mit IPS (wie bei TN die Blickwinkelabhängigkeit) zu tun hat glaub ich nicht.


    Glaube ich auch nicht, denn dasselbe Problem tritt auch beim Eizo S2231W auf (*klick*), und der hat ein S-PVA-Panel.


    Jaja, wir wissen mittlerweile das wir nichts Besseres erwarten können und dürfen, jedenfalls nicht für den Preis. Das war ja auch nicht die Frage, oder?


    Ganz genau. Zumal es beim Eizo, der ja das Doppelte kostet, mindestens genauso schlimm ist (dafür magenta-grün anstatt gelb-blau :D :( *klick*

    Nochmal: Digicams sind normalerweise ohne Einmessen ungeeignet, um die Helligkeitsverteilung eines Monitors aussagekräftig zu beurteilen.


    Erstens schrieb ich: "Es ist eindeutig ein Farbverlauf erkennbar.". Ob eine Fläche gleichmäßig hell ausgeleuchtet ist oder nicht, ist für die Farbe irrelevant. Außer du möchtest behaupten, dass Objektive am Rand nicht nur dunkler, sondern auch gelber oder blauer werden :D .


    Zweitens: Vignettierung tritt an allen Bildrändern/-ecken ungefähr in gleichem Maße auf. Wenn ich also den Monitor mittig im Bild platziert habe und die rechte obere mit der linken unteren Ecke vergleiche, dann gibt es, vom Objektiv her, keinen Unterschied in der Helligkeit.


    In meinem vorherigen Post habe ich Bilder von einer Kompaktkamera verwendet, da die Bilder aus der Spiegelreflex Streifenbildungs- und Moiree-Effekte aufwiesen (insbesondere unverkleinert), bedingt durch die höhere Auflösung. Hier dennoch das Bild aus der DSLR:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_8821_v2dlpk.jpg]


    Als Objektiv wurde kein Kit-Zoom, sondern das Tamron 17-50 2.8 verwendet. Brennweite etwas über 24mm, da so die Verzeichnung am geringsten ist. Blende 5.6, da dies den besten Kompromiss aus Auflösung und niedriger Vignettierung darstellt. Diese beträgt bei den beschriebenen Einstellungen zwischen 0,2 und 0,3 Blendenstufen, siehe hier.


    wo erkennst du auf den bildern einen farbverlauf? entweder mein gerät stellt die "fehler" nicht richtig dar oder ich weiß nicht wo ich drauf achten muss...


    Imho wird das Bild zum rechten Rand hin gelblicher. In echt sieht man das deutlicher als auf den Fotos. Wenn man das Viereck aus der rechten unteren Ecke ausschneidet und links oben einfügt, wie im oberen Bild gemacht, sollte man den Unterschied aber deutlich erkennen ?( .

    So, heute ist mein 2209 WA angekommen.


    - Kein Fiepen, Surren oder sonstiges, außer man geht mit dem Ohr <5cm nah ans Display.
    - Keine mechanischen Beschädigungen, außer einem winzigen Kratzer etwa mittig am oberen Rahmen. Sieht man ab 20cm Entfernung nicht mehr, irrelevant.
    - Bis jetzt keine Pixelfehler entdeckt. Auf einem mit einer DSLR geschossenen Bild ist zwar ein roter Punkt, mit einer Kompaktkamera taucht er aber nicht auf. Vermutlich kommt das also von der Kamera. Muss ich nochmal überprüfen.
    - Farbverlauf / Abdunklung: Das ist der Punkt, bei dem ich am meisten Bedenken hatte. Seht selbst...


    Eizo-Test
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0566_vergleichdhwh.jpg]


    Weiße/Graue Fläche übersättigt
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0550_farbecjy7.jpg]


    Es ist eindeutig ein Farbverlauf erkennbar. Ob ich den Monitor deshalb zurückschicke, weiß ich noch nicht. Ursprünglich hatte ich mir vorgenommen, so oft zu tauschen, bis es wirklich 100% passt, was hier ja definitiv nicht der Fall ist. Andererseits ist das Problem aber nicht so stark ausgeprägt wie z.B. hier (vom Anfang dieses Threads). Und momentan bin ich auch noch von der Bildqualität ziemlich angetan - Welten besser als mit meinem alten TN.


    Die Entscheidung, ob und wie ich tausche, wird wohl in den nächsten Tagen fallen, ich werde berichten.

    Danke für die Antwort :) !


    Der Dell war auch mein Favorit, auf den es nun auch hinauslaufen wird. Um den Input-Lag mache ich mir mittlerweile immer weniger Sorgen und glaube nicht, dass ich es merken werde. Bin ja auch nur Viel- und nicht Hardcorespieler.


    Was mich zuletzt beschäftigt hat war, dass bei vielen Dells die rechte Bildhälfte einen dunklen Gelbstich hatte. Nun hat sich aber (in einem anderen Thread) gezeigt, dass es durchaus Exemplare gibt, bei denen das Problem nicht auftritt, man also im Zweifelsfall nur lange genug tauschen muss.


    Nun kann ich also guten Gewissens zuschlagen ;) .


    PS: Der HP sieht sehr gut aus, ist mir aber zu groß und zu teuer. Wer hingegen 26'' braucht, bekommt schon einiges fürs Geld geboten ;) .

    @ CaptainFuture74:


    Herzlichen Dank für das Foto :) ! Von einem Gelbstich sieht man ja kaum etwas 8) ! Im Vergleich zu den anderen Testfotos ist das echt top.


    Es zeigt sich also: Wenn man Glück hat oder lange genug Dell-Lotterie spielt, kann man tatsächlich ein einwandfreies Gerät erhalten :D . Bei mir wird es also wahrscheinlich der Dell werden. Bei Unzufriedenheit wird dann halt getauscht, bis es passt :P .

    Doch, klar kann man mit Windows nen Screenshot machen, mit der "Druck" Taste. Aber damit speicherst du ja das Bild, das an den Monitor gesendet wird. Wenn der Monitor dann die rechte Bildhälfte dunkler wiedergibt, bekommt aber der PC davon ja nichts mit ;) . Wenn man Schmutz oder Kratzer auf dem TFT hat, erscheinen die ja auch nicht auf Screenshots ;) .

    Bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines Dell 2209WA. So wie es ausschaut habe ich ein ordentliches Gerät erwischt.


    Glückwunsch, das hört sich ja mal richtig gut an :thumbup: !


    konnte ich bei meinen Gerät die Problematik "Abdunkelung, Farbabweichung oder Gelbstich" bisher nicht feststellen.


    Wow, hätte ich nicht für möglich gehalten ;) . Könntest du vielleicht mal so einen Test machen und das Foto posten?


    Gruß, G11

    Wie viele Leute gibt es hier eigentlich, die das Problem mit der Abdunklung/Gelbstich nach rechts GAR NICHT haben? Damit meine ich jetzt nicht "es ist nur ganz am Rand und stört wirklich kaum", sondern komplett fehlerfreie Geräte.


    Bei der Umfrage sind solche individuellen Feinheiten ja leider nicht ersichtlich.

    Hallo!


    Ich suche einen 22'' TFT, der sowohl zum Spielen als auch zur Bildbearbeitung (v.a. RAW-Entwicklung und Nachbearbeitung in Photoshop fürs Ausbelichten) geeignet ist. Ich bin weder Pro-Gamer noch professioneller Grafiker ;) , die Ansprüche halten sich also in Grenzen. Der Input-Lag sollte nicht zu allzu hoch ausfallen und Gamma sowie Farbtemperatur ungefähr den sRGB-Vorgaben entsprechen. Ein niedriger Schwarzwert wäre mir auch wichtig. Die Anschaffung eines Colorimeters würde sich für mich aber sicher nicht lohnen.


    Als erste Anlaufstelle habe ich mir die prad.de Kaufberatungs-Seiten angesehen. Die für Gaming empfohlenen Geräte schneiden leider in der Farbtreue usw. recht schlecht ab. Die Modelle, die für professionelle Grafiker empfohlen werden, sind zwar über jeden Zweifel erhaben, mir persönlich aber zu teuer. Beide Anforderungen zu einem halbwegs akzeptablen Preis scheinen wohl ein Ding der Unmöglichkeit zu sein...


    Was ich suche, ist also ein Kompromiss. Folgende 3 Geräte habe ich mir näher angesehen:


    HP LP2275W - S-PVA anstatt den üblichen TN-Panels, in den Grafik-Tests sehr überzeugend, leider ist der Input-Lag von konstant 50ms wohl ein KO-Kriterium :S ...


    Lenovo L220x - ebenfalls S-PVA, kommt in der Bildqualität aber nicht ganz an den HP heran. Der Input-Lag von 31 ms ist zwar auch nicht gut, aber wohl schon eher akzeptabel...


    Dell 2209WA - e-IPS Panel, mit Abstand beste Ergebnisse nach Kalibrierung. Durchschnittlicher Input-Lag 22 ms, schwankt aber zwischen 10 und maximal 40 ms...


    Zum Dell und HP finden sich auch zahlreiche negative Erfahrungen hier im Forum...


    Was gibt es zu den drei für Alternativen, welchen würdet ihr mir empfehlen?


    Gruß, G11


    EDIT: 40 Hits und keine Antwort... Es scheint also tatsächlich keine Alternativen zu geben. Wird wohl auf einen von den dreien hinauslaufen. Welchen davon würdet ihr nehmen? Ich freue mich über jede Antwort!