Dann werd ich mal schaun ob mir mein Händler mit der Rechnung weiterhelfen kann :tongue: Hab meinen TFT zu "Sonderkonditionen" erworben. Tja, eben zu früh gefreut ;o)
Beiträge von Nobbi25
-
-
Zitat
Original von TFTshop.net
Du benötigst die Rechnung und die Seriennummer des Gerätes (hinten Aufkleber).Alles klar :)) und ein großes DANKESCHÖN !!!!!!!
Ein schönes Wochenende wünscht
Nobbi
-
Zitat
Original von TFTshop.net
Nö, ist einfach (warum auch immer) defekt. Ich denke es wird die Hochspannung sein. Die wird aufgebaut, das Backlight zündet, dann fällt die Hochspannung wieder aus, das Bild wird dunkel...Einfach den Viewsonic Service kontaktieren.
Tel: 0800-1717430Die tauschen dir das Gerät in den nächsten Tagen an deiner Haustüre aus.
Und das funktioniert wirklich mit dem Vor-Ort-Austausch von Viewsonic? Über die Probleme mit dem Vor-Ort-Service von Dell könnte ich ein Buch schreiben ;o). Reicht mir eigentlich der Lieferschein meines Händlers für den Austausch oder benötige ich die Rechnung dafür?
Fragen über Fragen ;o) -
Wow, das gin ja fix!
Wenn es aber am Backlight liegt, würde es da nicht generell dunkel bleiben? Wie gesagt, beim Umschalten der Eingänge ist ja für eine Sekunde das normale Bild zu sehn! Aber Mom, ich versuchs mal.....
BINGO, Du hast recht, bei genauem Betrachten ist das Bild vorhanden, nur eben ohne Backlight!
Wie ist so etwas möglich, woran kann es liegen? Ein Produktionsfehler? -
Hallo Forum
Seit November bin ich stolzer Besitzer eines Viewsonic VP 191 b (Herstellungsdatum 08.06.2003, Rev 551), den ich an einer Matrox Millenium G550 (DVI, 1280 x 1024) betreibe. Zusätzlich hängt noch am Analogeingang des Viewsonic ein anderer Rechner mit einer ATI Radeon. Nun zu meinem Problem:
Gestern Abend begann das Bild zu flackern, sowohl am Digital- als auch am Analogeingang und verschwand dann plötzlich ganz. Die grüne LED am Monitor bleibt allerdings weiterhin grün, d.h ja, er bekommt weiterhin ein Signal am Eingang. Schalte ich jetzt zwischen den Eingängen hin und her erscheint jedesmal das Bild für eine Sekunde, wird dann aber gleich wieder dunkelgetastet (ich hoffe diesen Ausdruck verwendet man auch beim TFT ;o) wenn nicht, dann bitte Nachsicht mit einerm TFT-Newcomer). Auch wenn ich versuche das Menu des Monitors aufzurufen bleibt alles dunkel.
Ich habe hier im Forum schon einige Beiträge gefunden, die ein Problem mit dem DVI Eingang beschreiben, aber noch keinen Beitrag bei dem sowohl Analog, als auch Digital ausfällt.
Kennt vielleicht jemand das Problem oder kann mir weiterhelfen? Meinen Händler erreiche ich leider nicht vor Mo :o(Vielen Dank schon mal im Voraus
-
Bei TFT-Shop werd ich wahrscheinlich auch zugreifen müssen! Hatte zwar ein anderes Angebot (650 EUR), aber wie sichs rausgestellt hat, handelt es sich dabei um Importware :(. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der normalen und der Importversion?
-
Schade :o(
-
Hallo zusammen
Hat von Euch schon jemand positive und/oder negative Erfahrungen sammeln können mit dem Viewsonic VP191 ? Ich weiss, dass PRAD einen Test fürs Wochenende geplant hat, aber bis dahin is ja noch laaaaaaaange Zeit
cu
Nobbi
-
Zitat
Original von Prad
... Du kannst Dich hauptsächlich auf die Ausstattung konzentrieren. Die Unterschiede der Bildqualität ist bei den MVA/PVA Panels nicht so groß.Gibt es eigentlich beim VP191 auch so einen Klitzereffekt wie beim VP181 ? Gibt es diesen Effekt auch bei Belinea und NEC ?
Und weiter geht das muntere Fragen
-
Zitat
Der Preis ist super - wo gibts denn den VP191 dafür?
Die Wartung unserer Firmen PCs wird von einer externen Firma übernommen, von der ich auch das Angebot habe. Leider gilt es nur für Mitarbeiter
-
Und ich hab schon Angst gehabt es antwortet wieder kein Mensch
Also wenn ich ehrlich bin, dann hab ich auch den VP 191 in die engere Wahl genommen. Und gerade ist ein super Angebot dafür gekommen: 640 EUR. Ich denke mal, ich werde zuschlagen, oder kann mir jemand etwas besseres für diesen Preis empfehlen?
Gibt es eigentlich schon Erfahrungen mit dem VP 191? Wie ist der Support von Viewsonic?
Beruflich arbeite ich mit einem Siemens Fujitsu FA 5110 und ich bin voll begeistert von diesem Teil, allerdings hat mich der Preis etwas abgeschreckt. Kann man diese beiden FA 5110 und VP 191 eigentlich miteinander vergleichen was die Bildqualität und die Verarbeitung betrifft?
Der VP 191 besitzt ja ein MVA Panel, der Siemens ein MVA Premium Panel, wo liegt eigentlich der Unterschied?Fragen über Fragen
-
Hallo zusammen
Da mein letzter Versuch hier im Board Hilfe zu finden leider fehlgeschlagen ist, wende ich mich einfach nochmal an Euch.
Ich bin immernoch auf der Suche nach einen 19" TFT, der sich preislich so um die 650 Euro bewegt. Als Grafikkarte steht eine Matrox Millenium G550 zur Verfügung und benutzen möchte ich das TFT hauptsächlich für Bild-, Videobearbeitung, Office- und CAD-Anwendungen. Pivot muss nicht unbedingt sein, Lautsprecher auch nicht. Eine Möglichkeit zwei Rechner (1x DVI, 1x D-Sub) daran zu betreiben wäre allerdings nicht übel.Die Qual der Wahl
oder habt Ihr vielleicht bessere Vorschläge???
Siemens Fujitsu S19
Neovo F419B
NEC 1920 NX
NEC 1960 NX
Viewsonic VP191
Belinea 101910
Belinea 101920Gibt es denn niemand hier, der mir mit seinen Erfahrungen bei meiner Entscheidung behilflich sein kann???
ciao
Nobbi
-
Hallo zusammen,
und wieder mal bettelt ein Newbie um die Hilfe der TFT-Gurus
Da ich im Büro die Vorteile eines TFTs schätzen gelernt habe (Fujitsu Siemens 5110FA), möchte ich mir auch privat einen zulegen.
Ich bin auf der Suche nach einen 19" TFT, der sich preislich so um die 650 Euro bewegt. Als Grafikkarte steht eine Matrox Millenium G550 zur Verfügung und benutzen möchte ich das TFT hauptsächlich für Bild-, Videobearbeitung, Office- und CAD-Anwendungen.Beim Stöbern in Beiträgen bin ich immer wieder am Belinea 101920 hängengeblieben, den ich deswegen auch in die nähere Auswahl nehmen möchte. Über die unten genannten Fujitsu TFTs hab ich schon sowohl schlechtes, als auch gutes gehört. Mich würde zwar der 5110 FA reizen, aber preislich liegt er über meinem Limit.
Was würdet Ihr mir empfehlen? Gibt es vielleicht noch andere Alternativen?Die Qual der Wahl:
Siemens Fujitsu P 19
Siemens Fujitsu X 19
Siemens Fujitsu ???
Neovo K 19
Belinea 101920Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!
ciao
Nobbi