Beiträge von OoOAndreasOoO

    ich hatte einen s2231w für eine woche im betrieb - produktionsdatum august 2008


    das schriftenproblem kann man mit der richtigen helligkeit (etwa 55-65%) und der richtigen clear type einstellung auf ein sehr gutes mass hin einstellen.


    die schrift war bei mir weder unscharf noch gausam noch irgendwie "daneben" - eine gut leserliche schrift.


    einzig bei bestimmten schriftgrössen zeigten sich in einem text auf grossflächigen weissen hintergrund "schatten / ghosting" - das ist aber kontrastabhängig; weswegen eizo auch einen texmodus anbietet zum schnellen umschalten.

    naja samsung baut die PVA panele - die können den preis dadurch enorm drücken.
    ausserdem kann samsung den ganzen monitor samt elektronik im eigenen betrieb herstellen.


    das hat natürlich preisliche vorteile.


    dennoch gefällt mir die farbdarstellung von S-PVA nicht (auch schon vor jahren nicht auf PVA monitoren).
    die reinheit der farben ist bei PVA nicht gegeben - irgendwie abgesoffen und "schlampig - flau" desweiteren sehen reine RGB farben auch auf sRGB PVA monitoren recht fremd bzw. eigensinnig aus.


    ich vergleiche halt TFT monitore noch immer mit den SYNC monitoren welche weitgehenst angenehme neutrale farben lieferten.
    ein schönes orange und ein schönes blau und ein schönes gelb etc. etc.


    mir gefallen die farben aber selbst auf CG eizo modellen die absolut kalibriert sind - NICHT.
    (so einen hab ich bei einem fotograf angeschaut)


    ich denke es ist die LCD kristall farbmischung des RGB segments dies mir bei PVA/S-PVA nicht zusagt.


    am ehesten kann ich mich bis jetzt mit TN und MVA anfreunden
    TN kommt etwa an eine röhre ran (an eine gute röhre nicht) und MVA scheint für mich wohl der beste spalt zwischen röhren und tft lcd technik zu sein.



    ich habe mitlerweile den 24 wmgx³ geordert - alternativen gibt es für mich sonnst keine mehr. :huh:
    hoffe das der nicht laut ist so wie es einige beschreiben;
    leider kann man dies immer erst persönlich für sich entscheiden wenn man es selber hört.
    mein zweitmonitor ein alter TN surrt auch, aber in einer lautstärke die für mich eben akzeptabel ist.
    mal schaun! :thumbup:

    hallo leute


    habe dies mit windows 7 RC bereits ausprobiert und es unterstützt wide gamut monitore systemumfassend.
    desweiteren gibt es 32bit/48bit RGB und eine korrekte darstellung (also begrenzung) von sRGB inhalten auf wide gamut monitoren.


    das ist eine gute sache! jeder der windows 7 verwenden will kann also auch zu wide gamut monitoren greifen.


    es ergibt keinen nachteil in nicht farbgemanageter software und die verschiebung bzw. die "skalierung" ist wie oben schon erwähnt systemumfassend.
    sprich: tonwert xyz in sRGB wird auf WG monitoren unter windows 7 korrekt dargestellt sofern ein monitorprofil verwendet wird.
    es ist ebenfalls eine reine begrenzung auf sRGB als global erfasster arbeits und anzeigefarbraum möglich.


    alles in allem hat ein WG monitor bei entsprechendem betriebssystem also keinerlei nachteile in sRGB umgebungen.


    beste grüsse :)

    der 24" wmgx³ von nec sollte die derzeitige 24" referenz sein.


    persönlich schau ich mich auch nach einen neuen monitor um und S-PVA kommt nicht mehr in frage.
    einen solchen hatte ich schon am tisch stehen.


    ich schwanke nun zwischen dem dell 2209WA mit e-ips oder dem NEC 24WMGX³ mit MVA - wenn die auch nichts taugen dann kauf ich mir einen samsung TN.

    hallo,


    nach einer woche betrieb habe ich mich nun doch dazu entschlossen obigen monitor zurück zu geben, da er mir in 3 punkten absolut nicht zusagt.


    1.) die farben sind im nativen aber auch kalibrierten zustand äusserst bescheiden.
    wirken abgesoffen bzw. unecht? selbst wenn man profiliert arbeitet erkenne ich keine verbesserung.


    1.1.) gelbdarstellung fehlanzeige. mir ist es nach mehrmaligen anläufen nicht gelungen reines gutes gelb in einer bestimmten gelb-skala darzustellen.


    2.) feine konturen und schwarzkontraste überblenden bzw. zerreissen in filmen aber auch spielen.


    3.) bei schriften / textdokumenten entsteht trotz DVI eine art "schatten/flimmern/ghosting" zwischen den zeilen (hierzu habe ich gegoogelt und anscheinend liegt es an der S-PVA technologie bei welcher man keine reguläre schriftglättung durchführen kann)



    alles in allem suche ich nun einen 22"24" monitor als ersatz welcher für office / spiele und filme taugt.
    ich muss sagen das ich keine hohen ansprüche habe! er muss nicht in allen bereichen perfekt sein aber er sollte zumindestens grundlegendes können.


    sollte ich einen TN monitor probieren?
    wenn ja; welche kann man empfehlen?


    grüsse