Beiträge von OoOAndreasOoO

    was ist an hdmi so toll?
    hdmi hat beim pc eigentlich gar nichts zu suchen sofern du getrennte VGA und AUDIO signale verwendest dies in 99% der fälle zutrifft.
    hdmi macht beim fernseher sinn oder bei verkabelungen längerer distanzen zu einem VGA + AUDIO ausgabegerät.
    es gibt auch DVI zu HDMI adapter - insofern ist es vollkommen egal ob du nun einen HDMI input hast oder nicht.


    nun zum monitor - alle PVA panele glitzern; das eine stärker... das andere weniger.
    wenn du auf office und gaming wert legst dann sollte der 24 WMGX³ deine erste wahl sein.
    für 1000€ würde ich eher einen monitor mit s-ips panel kaufen samt sauberen overdrive statt einen mit s-pva da sich s-ips wesentlich besser für bewegte bilder eignet und meiner ansicht nach gibt es gar keinen va monitor bis auf den 24 wmgx³ welcher sauberes overdrive bietet.
    wohl gemerkt hat der 24 wmgx² ein mva panel - also ähnlich pva.


    ich gehe davon aus das NEC im 24 WMGX entwicklungsstadium zu dem entschluss gekommen ist das ein PVA panel von samsung für den 24 WMGX³ nicht ausreichend ist und sich deswegen für ein fujitsu MVA panel entschieden hat.
    ich dachte an ein s-ips panel, aber dies wäre warscheinlich zu teuer gewesen und der monitor hätte sich nur schwer verkaufen lassen.


    eventuell geht nec ein e-ips panel an für einen 26/27" nachfolger.



    ps.: der 24WMGX ist sehr gut verarbeitet. das design haut mich auch nicht vom hocker , aber das gehäuse ich standfest und robust.

    es hat sich in den letzten 6...7... jahren so gut wie gar nichts getan.
    einzig kontrast und panelgeschwindigkeit sowie der preis pro " hat sich verbessert.


    wirklich neue futures gibt es unter 1000€ nicht - die homogene ausleuchtungstechnik bei 26/27/30 von nec und eizo finde ich äusserst angebracht und inovativ da es bei diesen grössen von nöten ist.



    der trend 2009-2010 geht aber weiterhin eher in richtung billiger... mehr plastik... weniger qualität... mehr unnötige futures ... dieselbe technik immer wieder neu verpakt in unterschiedlichsten gehäusen (bestes beispiel samsung... 50 mal denselben dreck in x variationen ohne ersichtlichen technischen unterschied)
    oft verschlechtern sich neue modelle eher im vergleich zu vorgängermodellen .


    das ganze tft geschäft ist zum grossteil in den letzten jahren rein in richtung werbung und kundenverarsche abgetriftet.



    der von dir genannte LG hat wohl das schlechteste gehäuse und den schlechtesten standfuss von allen monitoren - ansonsten durchaus zu empfehlen und zur zeit wohl der beste TN für unter 200€ - die bildqualität ist gut sowie die ausleuchtung.
    TN glitzert so gut wie nie bzw. habe ich noch keinen gesehen mit glitzereffekt und genau deswegen für office durchaus die erste wahl sofern man hierbei empfindlich sein sollte.
    wenig strom braucht er auch und er hat für TN verhältnisse einen überdurchschnittlich guten blickwinkel.
    was will man für ~180€ mehr?



    :thumbup:

    wie du an meinem avatar siehst, habe ich ich einen 24 WMGX³ und er kann es mit einem 2 ms TN nicht aufnehmen.


    er ist gut aber für ego shooter noch immer zu langsam, da detailreiche texutren vor allem bei links/rechts bewegungen leicht "verwaschen" dies bei meinem älteren 2 ms TN monitor nicht der fall ist.


    es kommt eben darauf an wie genau man einen monitor testet und welchen blick man hierfür hat - selbst habe ich einen sehr kritischen.



    ps.: warum sollen TN monitore nicht für photoshop geeignet sein? einige TN haben einen relativ guten blickwinkel wzb.: der oben genannte LG und bieten ebenfalls eine 95%+ abdeckung des sRGB farbraums.
    wenn du auf der multimedia/web/video schiene photoshopst dann steht ein TN einem PVA/IPS bis auf die feinere graustufenrasterung in nichts nach.
    der blickwinkel vom LG ist sofern du normal vom monitor sitzt absolut ok.


    pps.: nimm den L227WTP da er durchwegs von allen als gut bzw. brauchbar betitelt wird und versuch einen alternativen ständer im vesa format zu ergattern.
    einzig der ständer ist beim L227WTP absoluter schrott - alles andere gut.


    werde den L227WTP auch die tage ordern. :thumbup: dann hab ich vor mir 3 monitore stehen :pinch:


    wobei der s2231w in der mitte bleibt da er das beste office/grafik/2D bild liefert - links steht dann der l227WTP rein zum zocken und rechts der 24 WMGX auf dem die konsole läuft sowie der erweiterte desktop und der SAT reciever neben der premiere pro vorschau etc.


    hab ich dann also viel platz und kann je nach anwendung stehts optimal agieren :thumbup:


    ppps.: der rz ist nett, aber nur mit 3d brille interessant

    wenn du ausschliesslich zockst dann wirst du es mit TFTs schwer haben.
    und wenn du eine gute röhre gewöhnt bist dann sowieso.



    es ist der ultimative rückschritt :thumbdown:


    ps.: ich habe einen 8 einen 6 und einen 2 ms monitor - wenn du wirklich ernsthaft ego shooterst dann sind 2 ms pflicht.

    es gibt keine alternativen zu TN im ego shooter - spielebereich.
    den unterschied sieht man im direktvergleich recht schnell.
    vor allem dann wenn hochauflösende detailreiche texturen verwendet werden.


    mit dem L227WT bist du gut beraten.

    es gibt keinen besseren spiele tft als den 20WGX²PRO.
    hätte den noch immer hier stehen, leider ist mir 20" aber zu klein geworden.


    im 22"24"26"27"30" segment gibt es nichts was an den 20WGX rankommen würde.
    weder von der qualität des bildes noch von der spieletauglichkeit.


    der 20WGX ist somit auch weiterhin die konkurenzlose referenz.



    :thumbup:

    also wenn ich auf dem s2231w nicht profilierte sRGB inhalte ansehe dann sieht das ähnlich aus wie am reinen sRGB 24 WMGX moni.
    daraus schliesse ich das ein guter WCG monitor auch in reiner sRGB umgebung ein sehr gutes bild liefert und kaum verfälscht oder es in irgendeiner weise besser oder schlechter machen würde.



    diese these mit "übersättigung" kann ich nicht ganz nachvollziehen - jeder monitor hat doch einen sättigungsregler den man aufjedenfall verwenden sollte unabhängig von WCG oder sRGB.


    ps.: in der RGB kristallmischung innerhalb des panels sind abweichungen vorhanden und bilder sehen auf den verschiedensten panelarten anders aus.
    selbst wenn die monitore kalibriert sind und oder sogar vom gleichen modell.
    das war bei röhrengeräten schon so und ist es bei TFTs noch immer.


    allgemeine tolleranzen von 5% - 10% sind durchaus keine seltenheit selbst bei high high end monitoren um etliche tausend euro.

    ich hatte eine damalige high end röhre 10 jahre ....
    tft monitore verwende ich 2 jahre und verkaufe sie danach sofern es einen besseren ersatz gäbe mit geringen aufpreis.



    im 26/27/30 zoll gebiet finde ich zur zeit leider absolut nichts mit gutem preis/leistungsverhältniss.


    ps.: im reinen grafischen gebiet würde ich bei 4:3 19" monitoren bleiben und hiervon 2 kaufen.
    da bekommst du für weniger geld oft bessere qualität.
    widescreen hat nur bei vollfächigen gut layoutierten anwendungen sinn sowie bei spielen und videos.


    pps.: ein bekannter verwendet 3x19" 1980SX von NEC für grafisches und kauft sich keine neuen monitore obwohl er die kohle hierfür hätte.
    wohl gemerkt verwendet er reine layout / photoshop anwendungen im 2D aber auch 3D bereich wie MAYA.
    3 richtige desktops haben durchaus sinn.
    links: preview/explorer/files - mitte:work - rechts:paletten/keys .... so siehts bei ihm aus :)


    ppps.: ich kenne kaum anwendungen die widescreenoptimiert sind.

    wide gamut bringt meiner ansicht nach im normalen aber auch grafischen bereich gar nichts.


    wenn du einen direktvergleich startest dann ist dieser hype um wide gamut eher interessant im reinen proof monitoring zwecks fehlererkennung.
    bei normalen anwendungen kommst du schwer bis gar nicht in den erweiterten farbraumbereich ausser es handelt sich um hochauflösende bilder im naturstil bei viel grün und oder naturaufnahmen.
    alles was indoor oder künstlich erzeugt wurde greift nicht mal bei adobe rgb. (unterschied mehr oder weniger = 0).
    für office und multimedia würde ich kein s-pva panel empfehlen aufgrund der problematik im sinne von "glitzern" sowie der "schriftkantenglättung".
    s-pva ist rein und zwar ausschliesslich für grafische angelegenheiten aufgrund des hohen kontrastes und dessen bitauflösung zu empfehlen (ob wg oder nicht sei dahingestellt).


    alles andere kann ein guter TN - IPS - MVA monitor besser


    ps.: wie alt ein modell ist, ist nicht so wichtig - wenn du dich erinnern kannst ist und war der 20" WGX von NEC jahrelang auf platz 1.
    der 24WMGX nachfolger zur zeit wird es ebenfalls die nächsten jahre sein und bleiben.
    einzig ein e-ips konkurent könnte ihm den platz streitig machen. die s-pva konkurenz ist weit entfernt im sinne der allroundtauglichkeit.
    warscheinlich auch der grund warum nec hier kein s-pva panel eingebaut hat.
    denke nec wird einen 27" nachfolger mit e-ips bringen und den 24WMGX MVA im 500€ segment statisch positionieren.
    500€ sind für den 24WMGX monitor ein echt fairer preis.




    greetz

    dell 2209WA 22" (300€) e-ips
    nec 24 wmgx³ 24" (500€) a-mva


    beides zur zeit die besten monitore für diesen preis mit top werten und 1A bild.


    ps.: für 300€ bekommst du im 24" segment einen TN welcher auch sehr gut sein kann und oder sogar am besten für "office" - jedoch ist der blickwinkel in der vertikalen äusserst bescheiden und in den meisten fällen auch die ausleuchtung.


    pps.: würde wie oben schon geschrieben den 22" DELL 2209WA für 300€ empfehlen.

    jo genau! :D


    aber nen grafiker monitor zu verkaufen der x eigenschaften laut herstellerhomepage verspricht welche in den meisten fällen nicht eingehalten werden ist legitim?


    nicht mit mir.


    das meiste stimmt nur bedingt mit der praxis überein weswegen man so monitore serwohl austauschen sollte wenn einem was nicht passt.



    das fällt ganz deutlich in irgendein werbegesetz - du kannst nicht etwas vorgaukeln oder versprechen für ein produkt dies es nicht einhält.


    wenn es bei dell premium panel garantie gibt dann ist der topic starter ja dort richtig.


    mir gehts um grundlegendes nicht um pixelfehler - die allgemeine qualitätsstreuung ist leider extrem hoch und ich weiss wovon ich spreche.


    :thumbup:

    der 24 wmgx³ ist der beste 24" allroundmonitor zur zeit.
    für 500€ sowieso - klare kaufempfehlung.
    der vorgänger 20 wgx war auch jahrelang auf platz.1


    hoffe nec bringt irgendwann einen 26"27" wgx raus ... die wgx teile von nec sind einfach unangefochten die besten der besten wenn es um breitgefächerte anwendungsgebiete geht.


    da kann ich nur sagen - weiter so mit der wgx modellreihe :thumbup:

    Gegen hardware-kalibrierbare Monitore der 1000?-Klasse mit erweitertem Farbraum dürfte der 2209WA gnadenlos verlieren


    der unterschied ist subjektiv betrachtet kaum ersichtlich und der erweiterte farbraum ist seit eh und je für 99% der leute total uninteressant.



    bis auf paar high res photos von profis mit x tausend € kameras bei viel grünmischung habe ich bis jetzt noch kein einziges bild gesehen das auf dem WG monitor subjektiv betrachtet anders/besser aussieht als auf einem reinen sRGB monitor.


    die WG teile haben höchsten vorteile bei der fehlererkennung in der druckvorstufe - in allen anderen bereichen ist WG zu vernachlässigen.

    eizo und perfekt ... HA HA HA


    google mal nach eizo macken bzw. schau dich hier im forum um - bei eizo ist es eher ein lotteriespiel ob der moni nun was taugt oder nicht.
    ich hatte selber ja auch 7 mal ausgetauscht.


    modell nr.7 ist nun aber sehr gut.


    von den 7 waren 5 total schei..e (unbrauchbar) und einer hatte starke gebrauchsspuren obwohl alles andere neu erschien (warscheinlich ein reparierter neuverkauf).


    hatte aber ähnliches mit NEC auch schon - wobei ich hier 2 monitore getauscht habe und dann ein anderes modell nahm welches ich auch 3 mal getauscht habe.


    fazit:
    12 monitore getestet - 2 genommen und 10 mit sichtbaren macken/starken abweichungen zurückgegeben.


    macht also eine chance von 1:6 das du von nec oder eizo einen guten monitor bekommst.


    ps.: ich habe die monitore nicht wegen PF getauscht - es hatten alle welche, zumindestens im sub-pixelbereich der randzonen 8|


    habe nun aber 2 super monitore welche auch den kaufpreis rechtfertigen.
    meine meinung: bei diesem preis MUSS die qualität passen.
    bei einem 200€ monitor wären mir die abweichungen egal - aber bei einem der 2 ..3.. mal soviel kostet sicherlicht NICHT.
    beide monitore haben nun ein homogänes bild ohne macken oder subjektiv erkennbaren stöhrenden abweichungen.
    genau das erwarte ich mir bei diesem preis auch.


    subpixelfehler haben beide, irgendwo in der randzone .. keine ahnung ich seh sie jetzt im angestaubten zustand gar nicht mehr.



    alles in allem wollte ich dir klar machen das pixelfehler keine reine kaufentscheidung sein sollten da es wichtigeres gibt wzb.: weisswert / farbverschiebung / homogänität / stabiles bild / ausleuchtung / lautstärke .. panelbeschaffenheit RGB mischung etc. etc.




    viel glück :thumbup:

    meinst du clear type tuning?


    ps.: ja gamma 1,8 finde ich auch besser bei tageslicht da das bild nicht so abgesoffen wirkt. bei den meisten PVA monitoren sehr zu empfehlen.


    die helligkeit per RGB regeln ist nicht so gut - würde einfach mal 100 100 100 nehmen und danach die helligkeit einstellen bei einem normal weissen hintergrund auf dem sich schrift befindet.
    dann die sättigung und den grauwert per testbild einstellen.
    blau auf 100 lassen und R und G ein wenig zurücknehmen bis es mittelgau ist.



    sollte dann ganz ein gutes bild abliefern.