Beiträge von OoOAndreasOoO

    ich glaube samsung behält die guten pva panele für sich und die schlechten werden an zweithersteller verkauft.


    die ausleuchtung vom s2431w wie oben gepostet ist ja total unakzeptabel - die ist schlechter als auf meinem ur alt no name notebook TN display :pinch:


    ps.: ich hab nur einen hauch von X; links oben welches bei tageslicht nicht sichtbar ist und kein color shift - grau ist grau / weiss ist weiss.
    einzig der blickwinkel verfälscht bei meinem s2231w den RGB wert.
    ansonnsten keine macken - keine ersichtlichen PF ... super moni.
    produktionsdatum: herbst 2008



    :thumbup:

    mich würde interessieren ob der 2232 in der vertikalen auch einen eher bescheidenen blickwinkel bietet so wie es beim 2231 der fall ist.
    oder liegt das rein am s-pva panel?
    wenn ich genau in der mitte bin mit den augen dann ist es vollflächig neutral grau.
    wenn ich von oben draufschaue wird es unten leicht bleulich und von unten gesehen oben leicht rötlich.


    achja kannst du beim 2232 mal gamma 1,8 testen unter tageslicht zwischen R00 G00 B00 bis R50 G50 B50 - nur rein subjektiv.


    danke

    nicht jeder WG monitor hat bei der sRGB darstellung auch ohne kalibrierung nachteile.


    bei meinen 2 sieht man nur in der MVA vs. PVA technolgisch bedingte unterschiede - beide monitore sind von haus aus schon nahe an den optimierten kalibrierten werten dran.
    auch der grauverlauf ist auf beiden monitoren absolut sauber und kann selbst subjektiv zu einem homogänen mittelgrau justiert werden.
    selber habe ich die eingriffe bei der kalibration auf die GRAKA gesehen und die bewegen sich im 0-5% bereich.


    den s2231w und den 24 WMGX kann ich durchaus empfehlen da sie von werk aus kaum von den optimalen werten abweichen - so wie es bei fast allen hochwertigeren monitoren der fall ist.


    .:thumbup:.


    ps.: ich verwende den 24 wmgx nur zum zocken - der s2231w hat eine bessere schriftdarstellung finde ich (ich mag diese leichte unschärfe). ausserdem ist der s2231w lautlos, stumm, 0 dezibel :thumbup:


    der WMGX surrt / summt so wie fast alle NECs.
    ich kenn keinen leisen bzw. lautlosen NEC.
    auch mein alter S-IPS NEC surrte / summte.

    Zitat

    Bei dem jetzigen Gerät bin ich mir sicher, dass es schon einmal von einem Kunden reklamiert worden ist. Natürlich zeigte der Stundenzähler 0 an, aber das können die bei Eizo immer wieder zurück setzen.

    das machen alle monitorhersteller so und dagegen kannst du auch nichts tun ausser den monitor GENAUESTENS zu begutachten nachdem du ihn ausgepackt hast.
    habe in der vergangenheit paar samsung und necs gleich wieder zurück geschickt da sie nicht neu waren.
    selbige gilt für mainboards und oder auch anderen IT schrott.


    wenn du etwas kaufst und damit nicht zufrieden bist bzw. keine neuware erhältst dann gib das doch an und schick die ware wieder zurück bzw. hau es dem händler zurück.


    ich kauf IT hardware nur noch bei alternate im shop vor ort und pack ALLES aus (verkäufer ist dabei) - wenns neu aussieht und auch so riecht dann nehm ichs mit und wenn ich zweifel habe dann können sie sich den sch. behalten; so einfach ist das :D



    aber nun zu meinem s2231w eindruck (bauzeit herbst 2008)
    durchwegs ein sehr guter monitor - meiner hatte keine macken ... eher technologisch bedingte übliche S-PVA schwächen.


    hatte den s2231w bei tageslicht auf ~60% helligkeit mit schriftglättung true type - absolt sauberes office bild und gut leserlich.
    sättigung -25 bis -30 ... paar RGB anpassungen damit die fartemperatur stimmt beim grauverlauf.
    alles in allem sehr gute subjektive werte auch im nicht kalibrierten zustand in einer sRGB umgebung.


    kann deine behauptungen also nicht ganz mitverfolgen.


    einzig der preis ist zu hoch - da geb ich dir recht und genau deswegen hab ich den eizo auch gegen den nec 24 wmgx getauscht - welcher besser ist und weniger kostet :thumbup:

    ob der moni nun 6ms oder 8ms hat ist relativ egal.
    würde bei reinen sRGB anwendungen gar keinen 22" eizo nehmen ohne windows7 und einwandfreien monitorprofil (das leider seitens eizo nicht vorhanden ist... die icc profile auf der eizo page kannst du wegwerfen)




    ich hab den eizo s2231w gegen einen nec 24 WMGX³ (500€) getauscht und bin damit zufriedener.


    .:thumbup:.


    ausserdem weiss niemand ob der s2232w nicht auch wieder so einen rainbow-effekt hat wie die restlichen wide gamut monitore von eizo.. würde da eher mal usertests abwarten.
    hier bei prad hat ja fast jeder eizo wide gamut beistzer diesen rainbow effekt. :D


    wide gamut hat sich vom hype nun eher zu einem no go bzw. schimpfwort entwickelt.


    hat sowieso keinen sinn wenn weiterhin alles in sRGB produziert wird... somit sehe ich WG monitore auch absolut nicht als "allrounder" an sondern nur was für leute die farbmanagement betreiben und damit klar kommen und oder windows 7 verwenden (werden?)


    ps.: mein s2231w hatte KEIN rainbow white


    meine meinung bzw. referenz. (ich habe schon viel gesehen...)
    24 WMGX³ - bester monitor für 500€

    was ich noch sagen wollte.


    der eizo s2231w hatte bei mir unter gamma 1,8 und gedrosselter sättigung (-25 bis -30) bei 60% helligkeit ein sehr gutes bild bei hochauflösenden material.
    zwar nicht ganz klare farben aber dafür extrem kontrastreich.
    der grauverlauf auf dem s2231w ist echter wahnsinn - sehr fein - sehr konstant.


    gamma 2.0 bzw. 2.2 wirkt aber sehr abgesoffen beim s2231w ... das wäre nur bei absoluter dunkelheit zu empfehlen.
    unter tageslichtbedingungen eher nicht.


    in der gelbdarstellung hat der s2231w probleme da die skala doch sehr ungenau ist.
    entweder eine grünverschiebung oder eine orangeverschiebung.
    so wirkliches reines echtes gelb konnte ich mit dem monitor unter sRGB aber auch WG nicht erzeugen.


    der s2231w ist ein monitor für extreme kontraste , tiefe bilder und hochauflösendes grundmaterial.
    stärken sind vor allem auch pantonefarben (absolut genial)
    solange er dies bekommt ist er 1A und TOP.
    :thumbup:


    dennoch zu teuer und der s2431w ist auch zu teuer.


    einzig der 24" HD von eizo wäre interessant wenn man diese film und spiele "futures" wirklich braucht.
    ansonnsten abwarten und auf bessere 26"27" geräte warten.


    der 24 WMGX ist zz. für 500€ zu haben und ich werde ihn bis zu einem ebenbürtigen 26"27"30" monitor nicht ersetzen.
    vielleicht baut NEC einen 26"-27"-30" WMGX³³³ mit e-IPS - mal schaun :D
    dazu noch UXI oder UAD technik für die gleichmässige ausleuchtung und auch ich würde ihnen 1000€ auf den tisch legen.


    bei der derzeitigen qualität sind meinerseits aber nur max. 500€ drinnen da wie gesagt die qualitätsunterschiede zu den "breite masse" monitoren nicht so gross sind das sich 1000€ lohnen würden.


    für 1000€ muss ein monitorhersteller schon einiges zu bieten haben... und dies mit klar ersichtlichen abstand zu monitoren welche 60% weniger kosten.


    mir ist kein monitor bekannt welcher ein besseres P/L verhältniss bietet als der
    22" DELL 2209WA - 300€
    24" NEC 24WMGX³ - 500€

    nicht tief aber auch nicht hoch.
    ähnlich wie beim vorgängermodell dem 20 WGX²
    beschreiben kann ich es nicht genau, das müsstest du selber hören.
    es ist aufjedenfall ein "surren" hörbar.



    ps.: MVA und PVA sind recht ähnlich von der technologie her, aber in der praxis sieht man einen klaren unterschied - die farben sind bei MVA reiner.
    oder es liegt auch einfach nur an den samsung PVA panelen -- keine ahnung!
    MVA ist von fujitsu glaub ich.

    stimmt; viele necs surren oder brummen, die eizos sind durchwegs lautlos.
    aber der 24 WMGX³ ist der beste allrounder zur zeit im 24" segment sowie für 500€ zu haben.
    den 24" eizo s2431w würde ich nur kaufen wenn er etwa 400-500 euro kosten würde bzw. ihn dann auch preis leistungstechnisch gleichstellen.


    750€ sind für das gebotene zu viel - vor allem in dieser zwischenqualitätsklasse.


    es sind beide gute monitore - aber keine sehr guten. der unterschied zu billigeren monitoren ist nicht so gross das es einen dreifachen aufpreis rechtfertigen würde.



    500€ für den 24 WMGX ist ein sehr guter preis und er ist ein TOP monitor im sRGB modus.
    er kostet etwa doppelt so viel wie ein billiger monitor und meiner ansicht nach ist das hier auch gerechtfertigt.


    für 750 € hätte ich den 24 WMGX nicht angesehen...


    ps.: der 24" HD eizo ist ein sehr guter allround monitor bei dem man dann auch ganz gut die feinheiten im unterschied erkennt - der preis rechtfertigt aber auch dies nicht.
    den 24" HD eizo für 700€ .. ok soll sein .. mehr sicher nicht.
    ok machen wir 710€ da eine plastikfernbedienung beiliegt :D



    ps.: den nec support kannst du vergessen - die sagen am telefon und bei mail immer das sei normal :whistling: och flackern ist normal , brummen ist normal, keine ahnung was noch ... da ist alles normal bei denen 8o
    eizo sagt wenigstens..... naaaaa wenn das so ist dann können wir den mr. xyz vorbeischicken der sich das mal ansieht.
    find ich cool - nur das ist mir den aufpreis nicht wert.
    eventuell für firmen interessant die wirklich täglich an so grafikmonitore angewiesen sind und echten vor ort service brauchen.
    privatpersonen eher weniger ... aber das ist auch nicht so die zielgruppe denke ich.

    ich habe heute den WMGX per DHL bekommen und er bietet absolut reine und saubere farben.


    in sachen farbbrilianz ist er wesentlich besser als der s2231w - einzig der kontrast ist subjektiv gesehen ein wenig schlechter.
    tiefe schwarzwerte werden am WMGX nicht wesentlich differenziert dargestellt.


    in allen anderen punkten ist er meine ansicht nach besser sofern man sich mit einem sRGB farbraum abfinden kann.


    eventuell liegt es aber auch am MVA panel dies natürlichere klarere farben liefert als PVA.


    mir ist aufgefallen das auch ein absoluter billig monitor mit MVA panel bessere und natürlichere farben lieferte (klar/hell aber nicht übersättigt) als PVA modelle.
    PVA farben wirken auf mich irgendwie ALT (verschleiert?) "ausgegraut".


    auch die farben von IPS panelen gefielen mir immer schon besser als jene von PVA.


    mag sein das PVA messtechnisch bessere werte erzielt - aber das stimmt mit der praxis bzw. den subjektiven eindrücken oft nie überein.



    aufjedenfall behalte ich den wmgx
    einziger kritikpunkt an ihm ist ein leises bzw. starkes brummen je nach helligkeit.
    absolut TOP ist auch eine gleichmässige farbtemperatur.
    mir ist aufgefallen das so gut wie fast alle 2231 in sachen farbtemperatur über die bildschirmfläche hinweg enorm unterschiedlichst abweichen.
    der wmgx hat subjektiv betrachtet durchwegs eine farbtemperatur.


    die farbtemperaturabweichung vom s2231w war bei mir _ENORM_ (auch ein grund warum ich sie nicht behalten habe)
    rechts rot, oben blau, unten grün etc. .. keine ahnung was da los ist, aber da ist selbst ein notebook TN besser.


    ohne gleichmässiger farbtemepratur kannst du mit dem moni im grafischen sowieso nichts anfagen.
    deswegen weiss ich gar nicht warum die 2231 überhaupt für grafiker empfohlen werden.


    was bringt mir eine kalibrierung des monitors wenn die farbtemperatur ersichtlich in den grauwerten nicht gleichmässig über die bildschirmfläche verteilt ist?
    das kann man gar nicht sauber kalibrieren.
    beim s2231w hatte ich oben blau - mittig rot und unten blau...
    beim wmgx sehe ich davon nichts - einzig ganz feine ausleuchtungsprobleme sind ersichtlich (wie bei allen monitoren) - aber absolut keine farbtemeperatur abweichungen bei der subjektiven betrachtung.


    wenn du im sRGB arbeitest dann würde ich ihn den WMGX als derzeitige referenz nehmen.
    meine bewertung wie folgt.


    24wmgx
    kontrast +
    farben ++
    ausleuchtung +
    farbtemperatur gleichmässigkeit ++
    homogänität RGB +
    spieletauglich +
    video film +
    preis/leistung - gut


    s2231w
    kontrast +++
    farben + (WG farbumfang enorm, jedoch unreine farben.. irgendwie dreckig matt flau alt)
    ausleuchtung +
    farbtemperatur gleichmässigkeit - bzw. --
    homogäntität RGB +
    spieletauglich +/-
    video film ++ (aufgrund des guten schwarzwertkontrastes aber nur bei profilierter videowiedergabe bei dementsprechenden player)
    preis/ leistung - schlecht; ich sehe kein anwendungsgebiet in dem er den preis rechtfertigen würde.




    :) :) .grüsse 8)

    und wo ist der sinn darin?
    du kannst auch einen pixelfehler erst nach x stunden betrieb bekommen.


    dell bietet denke ich null "stöhrende" pixelfehlergarantie bei seinen "meisten" monitoren ohne aufpreis an.
    zumindestens auf kulanzebene für eine bestimmte zeit x.


    von pixelfehlertests gegen aufpreis würde ich die finger lassen, AUSSER sie geben dir eine zeitliche pixelfehlergarantie.
    wenn da sowas steht wie "beim auslieferungszusand" dann vergiss den test, denn da ist es in 99% der fälle nur abzocke.


    viele viele viele viele monitore haben oder bekommen pixel bzw. subpixelfehler.
    auch die anscheinend "benutzerdefinierten" pixelfehlerfreien haben genauer betrachtet doch "pixelfehler".


    ein tft bei 1680x1050 besteht aus ~ 5 millionen sub pixel


    wenn du keinen für dich stöhrenden pixelfehler findest dann behalte den monitor lieber sofern alles andere passt.


    es gibt neben pixelfehler ja auch noch weitere kriterien die abweichen können und unter anderem viel wichtiger sind als PF.

    mit windows 7 hat ein wide gamut monitor keine nachteile da du hier systemweit profiliert arbeiten kannst - selbst schon getestet und ich deckte mit meinem s2231w das sRGB spektrum korrekt ab vom explorer bis hin zu power dvd.
    exzelente qualität ohne jeglicher nachteile.


    sRGB rot, grün und blau wird in der WG skala richtig positioniert und somit sind sRGB werte unter windows 7 sofern ein monitorprofil vorliegt systemweit korrekt.


    der sRGB - ADOBE RGB und WIDE GAMUT RGB limiter funktioniert also einwandfrei - desweiteren bietet windows 7 jenes


    Zitat

    The Redmond company has taken Windows 7 beyond 8-bit per channel sRGB and to 10-bit per channel sRGB (high precision); 10-bit per channel xRGB (extended range) and 16-bit per channel scRGB (high precision and wide gamut). In Windows 7 this is valid for the Windows Imaging Component (WIC) and the Windows color system (WCS). Of course, Direct 3D also supports rendering values of 10 bit, 10 bit XR and 16 bit per channel.

    wenn du auf windows 7 setzt dann aufjedenfall einen wide gamut monitor kaufen.
    wie du siehst bekommt die d3d api ebenfalls vollen support.


    einzig open gl steht noch aus! bzw. sind noch keine infos darüber bekannt.


    ps.: es wird zukünftig nur noch wide gamut monitore geben, da nichts dagegen spricht und mehr vorteile als nachteile vorhanden sind.
    einzig der nachteil bei extern eingespielten material ohne limiter wäre ein nachteil (also wenn man eine konsole oder einen sat reciever direkt an den moni anschliessen würde).



    pps.: alles in allem habe aber auch ich bald einen 24 WMGX³ - ist sicherlich einer der besten monitore! bin schon gespannt wie er sich macht; soll morgen mit der DHL kommen.
    mir ist das srgb adobe wg thema nicht so wichtig, wollte nur mitteilen das windows 7 diese monitore korrekt im systemumfassenden workflow verwalten kann.

    wenn du es mit einem aktuellen TN monitor nicht gebacken bekommst, dann bringt dir ein besserer monitor mit pva ips pi pa po auch nichts. der unterschied ist zwar vorhanden aber er ist nicht so gross das er über gut oder schlecht des mit ihm produzierten "werkes" urteilen könnte.


    ich kenne genug profis die sehr gutes material abliefern in web / video / druck und vor 200€ TN monitoren sitzen.


    ähnlich wie bei sportlern ... die pros spielen mit schlechteren equipment auch nicht wesentlich "schlechter".


    :) :D :thumbup: