Beiträge von Basti2003
-
-
Ok. Um noch einen Vergleich vllt. auch vor Ort mal durchzuführen - welches Gerät mit vergleichbarer Qualität, mit 2560er Auflösung und aufgrund von nicht-4k etwas geringerem Preis (~700?) könnte man dagegen halten?
Wäre das Pendant von Eizo EV2750-BK hier die richtige Wahl?
Ziel wäre dann für mich herauszufinden, ob 4k bei ~27" für mich tatsächlich auch in der Praxis gut funktioniert bzw. den erhofften Mehrwert bringt.
-
Danke! So Themen wie Qualitätsschwankungen/Service stehen ja meist in keinem Testbericht, insofern sind diese Erfahrungsberichte umso wichtiger.
Hast Du noch ein Gerät im Kopf, welches ich mir in der Preisklasse <1000 Euro anschauen sollte? Einfach noch als Alternative zum Eizo?
-
Danke für deine Einschätzung!
Die Preis-Range bei den Modellen ist natürlich auch extrem groß, der LG liegt beim halben Preis. Was macht für dich den Mehrwert des Eizos aus? Farbwiedergabe?
Fallen Dir noch weitere Modelle ein, die ich mir ansehen sollte?
-
Hallo zusammen,
ich möchte meinen jetzigen Monitor (Dell U2410, 24", Full HD) ersetzen und sucher daher nach Empfehlungen.
Eckdaten:
- Nutzungsprofil: 80% Office/Software-Entwicklung, 10% Videos schauen, 10% Fotobearbeitung/Lightroom, absolut keine Spiele
- Gute Farben sind mir demnach wichtig, allerdings muss es keinen professionellen Ansprüchen genügen. Die Fotobearbeitung ist im ambitionierten Hobby-Bereich anzusiedeln. Vermutlich komme ich mit einem Monitor, der sRGB wirklich gut darstellt, schon relativ weit... Ich habe ein x-rite i1 für Kalibrierungen.
- Höhenverstellbar sollte er sein
- Ich mag das eher "randlose" Design
- ~27-28 Zoll erscheint mir eine sinnvolle Größe auf meinem Schreibtisch
- 4k, da mich die Schärfe sehr positiv beeindruckt
- Preisliche Obergrenze ~1000€ (darf auch gerne deutlich weniger sein. Ich kaufe aber lieber alle 8 Jahre einen vernünftigen Monitor anstatt alle 2 Jahre etwas günstiges durchzutauschen)
Welche Modelle würdet ihr empfehlen? Bisher habe ich auf meiner Liste LG 27UD88-W, Dell U2718Q, Eizo EV2785-BK, NEC EA275UHD.
Gibt es Gründe, die gegen 4k bei 27" sprechen? Ich nutze ausschließlich Windows 10 Laptops daran, wobei mein Bauchgefühl ist, dass die Skalierung mittlerweile gut funktioniert.
Danke & Viele Grüße
Basti
-
Hm, also aktuell habe ich den Dell U2410, also 24" mit Full-HD Auflösung. Die resultierende Größe und Schärfe von Schrift etc. finde ich da eigentlich ganz angenehm - weniger möchte ich nicht. Entweder bleibe ich bei meinem bisherigen Monitor oder das Upgrade auf 27" sollte dann zumindest nicht in einer geringeren ppi-Zahl resultieren.
-
Hallo zusammen,
ich suche einen neuen 27" Monitor. Anwendungsfälle sind Office, Softwareentwicklung und (private) Bildbearbeitung. Insofern wäre es mir schon wichtig, dass der Monitor gute Farben liefert und vernünftig kalibrierbar ist (x-rite i1), professionelle Ansprüche müssen aber nicht erfüllt werden. Preislich sind so rund 500€ in Ordnung.
Bei der Recherche bin ich über den Dell U2727D gestolpert, der recht vielversprechend klingt. Ist das schon das Gerät der Wahl oder gibt es andere Empfehlungen?
Danke!
-
Hm... komisches Phänomen: Bei mir wird ca. einmal in der Stunde das Bild kurz schwarz, nach 2 Sekunden ist es wieder da. Oben links erscheint dann auch kurz das "Display-Port"-Symbol... wie wenn man einmal kurz den Stecker ziehen würde... Ist das ein bekanntes Problem? Angeschlossen ist der Monitor per Displayport. Bei dem Samsung vorher hatte ich das problem nicht, daher würde ich auf den Monitor als Ursache tippen...
EDIT: Und nein, es ist nicht der Bildschirmschoner - bin stets aktiv am Arbeiten an dem Gerät...
EDIT2: Gerade wieder beim Schreiben dieses Beitrages, der letzte Aussetzer ist erst 10min her... -
Meiner kam heute morgen an - erster Eindruck ist prima (A02)!
Wo finde ich denn Infos über Produktionsdatum etc.? Konnte irgendwie keinen Aufkleber o.Ä. am Gerät finden...EDIT: Ah, sehr tricky.. Date Aug 2010, Rev A02
-
Da ich gerade auch zwischen dem U2410 und 2209WA entscheide, würde ich gerne eine Frage mit einreihen:
Wie ist die Bildqualität des 2410er im vgl. zum kleineren Dell einzuordnen? Gibt es hier einen sichtbaren Qualitätsunterschied? -
Hallo,
ich habe die beiden Dell Monitore 2209WA und U2410 in der näheren Auswahl. Dazu hätte ich ein paar konkrete Fragen:
* Da ich gelegentlich Bild/Grafik-bearbeitungen für Web und Print mache, wäre eine halbwegs sinnvolle Farbdarstellung wichtig. Welcher der beiden Monitore schneidet hier (ohne Kalibrierungshardware) besser ab? Gibt es Erfahrungen bezgl. der Bildqualität im direkten Vergleich?
* Für den 2410 spricht neben der höheren Auflösung und Größe auch die PIP-Funktion, welche ich gut zum TV schauen im Hintergrund gebrauchen könnte.
* Gibt es Informationen darüber, ob das Custom-Color-Mode Probleme beim 2410 in der aktuellen Revision 02 behoben wurde? [Erledigt ]
Im Grunde wars das auch schon. Wäre super, wenn jemand die Bildqualität der beiden Modelle einordnen könnte!
Besten Dank!
Basti -
Gibt es Informationen darüber, ob beim U2410 in der aktuellen Revision 2 das Problem mit dem Custom-Color-Modus behoben wurde?
-
Ist das Problem mit dem Custom-Colour-Modus im der aktuellen Revision 2 behoben worden?
-
kann gelöscht werden...
-
Beim Booten des per DVI angeschlossenen PC sollte der Monitor an sein.
Ansonsten mal Treibereinstellungen testen
-
Samsung SyncMaster 940T
keine Fehler -
Schau Dir mal die verschiedenen Paneltypen an.
Der BenQ hat ein TN-Panel und damit auch einige Nachteile in Sachen Blickwinkel, Farben ect. -
Habe das Gerät auch seit kurzer Zeit und bin sehr zufrieden.
Sehr angenehmes und gutes Bild - ich habe für mch in dem Preisbereich nichts besseres gefunden.Das möchte ich Dir aber auch nicht verschweigen: "Dunkle" Bereiche nicht sichtbar, beim Samsung 940T
Habe das "Problem" (was eigentl. minimal ist und nur für Bildbearbeitung Bedeutung hat) noch nicht behoben....
-
Gleiches Problem hatte ich auch... habe dann am Monitor vorne im OSD alles auf Werkseinstellungen (mehrmals inkl. Stromstecker ziehen) zurückgesetzt und dann gings irgendwann weg.
Hab den aber trotzdem zurückgeschickt....