Beiträge von xuh

    Aber wenn man Perfektion als perfekte Qualitätskontrolle definiert, dann bin ich der Meinung, dass der Eizo Aufpreis auch ein perfektes Panel garantieren sollte.


    Es gibt immer Schwankungen.
    Kenne mich zwar mit Panels nicht aus, aber angenommen Hersteller A sortiert die "schlechtesten" 20% der Panels aus, Luxus-Hersteller B jedoch die schlechtestet 50% (nur mal so zum verdeutlichen), dann hast du beim Luxus-Hersteller immernoch eine recht grosse Qualitäts-Schwankung. Lediglch ein absolutes Graupen-Panel wird beim Luxus-Hersteller nicht dabei sein.

    Das ist ja auch der Grund, warum sich einige Leute z.B. gleich 3 Monitore desselben Typs bestellen und dann selbst selektieren (und dann zwei der Monitore zurücksenden).

    Ob das nun eine "Unart" ist oder nicht, keine Ahnung, aber zumindest etwas nachvollziehbar.

    Hallo Andi,

    danke für die Antwort!

    Es ändert sich schon etwas am Phänomen bei den verscheidenen Monitor-Einstellungen (Oderdrive z.B.), allerdings wechselt dann nur der Effekt von einem Übel ins andere (z.B. von Schriftverfärbung beim Scrollen hin zu verlbassender Schrift beim Scrollen o.ä.).

    Komplett eliminieren lässt sich das Phänomen allerdings partout nicht.

    Ich habe hier als Zweitmonitor einen uralten Samsung 226CW danebenstehen, und hier scrollt Schrift absolut homogen und ohne jegliche Veränderung über den schirm, wunderbar lesbar beim Scrollen.

    Auf dem Asus VG258Q nicht.

    Hallo!

    Ich habe mir seit langem mal wieder einen neuen Monitor gegönnt, und zwar den Asus VG258Q Gaming-Monitor
    (nachdem dieser für recht ordentlich befunden wurde hier im PRAD-Test).

    Mit dem Monitro ist auch soweit alles super, jedoch hat er ein grosses Problem hier:
    Beim Scrollen von Text (Browser/Docs/Emails etc.) "ghosten" so einige Schriften schrecklich vor sich hin (nicht alle).
    Entweder die Schrift verfärbt sich bein Scrollen (braun/rosa), oder der Text franzt aus und verblasst, oder sie sie wird quasi fett (bold),
    einige helle Schriftarten verblassen beim Scrollen sogar soweit, dass sie quasi unsichtbar werden wenn man scrollt (vor allem hellgraue, kleine
    Schriftarten).

    Ich bekomme dieses Phänomen durch Monitor-, Treiber- und WIndows-Einstellungen einfach nicht in den Griff, ich habe wirklich alles durchprobiert

    (Overdrive-Einstellungen, 60Hz/85Hz/120Hz/144Hz, alle anderen erdenklichen Einstellungen ..).

    Das Seltsame: Das einzige, was ein klein wenig hilft, ist die Verwendeung eines HDMI-Kabels anstat Displayport 1.2, damit wird es etwas, aber sichtbar besser.

    Nun habe ich ein wenig recherchiert, und habe viele verschiedenen Aussagen gelesen, die gehen von:

    - Das Phänomen ist völlig normal bei schnellen, agressiven Gaming-Monitoren mit Tn-Panel, muss man mit leben
    - Der Monitor ist kaputt

    - Liegt an der Grafikkarte

    - Liegt am Kabel

    - .. (und alle anderen, erdenklichen Antworten ;) )


    Dann habe ich mir bei einem grossen Elektro-Discounter mal selbst ein Bild gemacht mit den (wenigen) ausgestellten und testbaren, reaktionsschnellen Gaming-Monitoren, und musste feststellen, dass tatächlich alle dortigen Geräte damit Probleme haben, mal mehr, mal weniger.
    (Soweit ich das testen konnte ohne gross in den Monitor-EInstelungen rumzufuhrwerken)

    Frage: Liegt das tatsächlich in der Natur der Sache? Schliessen sich hohe Reaktionszeiten mit "smoothen" Schriften beim Scrollen aus (zumindest bei Low und Mid-Preis TN-Paneln)? Wie kann es sein, dass das Kabel bzw. der Anschlus (HDMI oder Diplay-Port) hierauf einen Einfluss hat? (Zumindest hier bei dem Teil).

    Bedankt schonmal für's Durchlesen und beste Grüsse!


    PS: Mir ist übrigens bewusst, dass einige Menschen empfindlicher auf sowas reagieren als andere, meine Freundin z.B. sieht hier irgendwie überhaupt kein Problem, ich jedoch werde "kirre" davon.

    Hallo!


    Ich habe mir gestern nach längeren Recherchen auch den L227WTP zugelegt.


    Zunächst war ich begeistert vom ersten Bildeindruck und vor allem von der Spieleleistung, aber
    nachdem ich nun auch 1/2 Tag "Desktoparbeit" erledigt habe, sind mir einige doch sehr negative
    Dinge aufgefallen:


    - Grosse, weisse Fläschen haben immer an irgendwelchen Rändern deutliche Rotstiche, egal, wie zentral man vor dem Monitor sitzt. (Sitzabstand zum TFT ca. 1 m)


    - Grosse, schwarze Flächen haben an allen Rändern deutliche, hässliche Lichthöfe.


    - Einige dunkle, enfarbige Flächen (z.B. Dunkelbraun/Dunkelgrün) zeigen einen deutlichen "Frabverlauf" (z.B. das Steam-Fenster). Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich denken, das dort wirklich designtechnisch ein Farbverlauf verwendet wurde.


    - Die Blickwinkel-Abhängigkeit empfinde ich persönlich als eher mies. Im Büro habe ich zwei schon ziemlich alte Normalo-IIyama-19-Zöller (Bezeichnung kenne ich nicht auswending). Bei denen ist die Blickwinkel-Abhängikeit um Welten besser.


    - Und jetzt für mich das Schlimmste:
    Im gemütlich abgedunkeltem Zimmer verursachen mir weisse Flächen auf dem Monitor (leichte) Kopf/Augenschmerzen, vor allem nach dem Wechsel von einem dunklen Bildinhalt auf einen weissen. Das Weiss strahlt so dermassen intensiv, dass mir die Augen tränen.
    Ich habe schon die Helligkeit und den Kontrast auf jeweils 25 heruntergestellt und auch mit dem Gammawert (im Graka-Treiber) rumgespielt, aber das hilft auch nicht wirklich, weisse Flächen strahlen immernoch irgendwie sehr intensiv.
    Ist das die Hintergrundbeleuchtung, die nicht runtergeregelt wird?


    Das wars auch schon mit der Negativ-Liste ;)


    Übrigens: Ich bin (bzw. war) eigentlich beim Monitoren eigentlich immer ein sehr unempfindlicher Zeitgenosse, das ist das erte Mal, dass mir negative Dinge am Screen so deutlich auffallen.


    Jetzt kommt nach viel BlaBla meine eigentliche Frage:
    Kann es sein, dass es eine sehr starke Serienstreuung gibt und dass ich ein mieses Montags-Gerät erwischt habe (sind auch die Koreaner Montags nicht so motiviert? ;) )
    Ich frag nur, da ich schon viele Berichte von L227WTP-Benutzer gelesen habe, die solche Probleme anscheinend nicht haben (z.B. Zitate wie "Schwarz ist beim mir herrlich Schwarz" und "Die Rotstiche im Weiss fallen nur auf, wenn man ganz genau hinschaut").


    Anders gefragt: Lohnt es sich, das Gerät gegen ein identisches Modell umzutauschen?
    Ist dann (mit etwas Glück) Besserung zu erwarten?


    VIELEN DANK und schöne Grüsse!