Hallo zusammen,
im Testbericht zum HP Z24i steht:
'In seiner nativen Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten stellt der HP Z24i Bilder in einem Seitenverhältnis von 16:10 dar; das interpolierte 16:9-Format bei 1280 x 720 Pixeln ließ sich auf dem Monitor nicht seitengerecht darstellen, der Bildschirm skalierte die Auflösung auf die volle Anzeigenhöhe und Breite, die Testgrafik erscheint in der Interpolation daher leicht in der Höhe verzerrt.'
in der CT 2013 Heft 10 fand ich nun kürzlich einen Test von diversen 24 Zoll Monitoren im 16x10 Format. Dabei fand ich eine weitergehende Aussage, daß fast alle getesteten Monitore generell bei dem Versuch scheiterten, formaterhaltend von 16x10 auf 16x9 zu interpolieren.
Ich hoff ich darf nach der Quellenangabe mal auszugsweise zitieren und verzichte auch auf die Angabe der getesteten Monitore:
"Auch wenn wir in den Movernitormenues die seitentreue Skalierung einschalteten, streckten sie die FullHD Bilder an unseren Testrechnern und externen AV Zuspielern auf die volle Schirmhöhe . Schliest man die Displays direkt an BlueRay Player, TV Reciever oder Spielekonsolen an, muß man stets mit Eierköpfen leben...." Es wurde noch ergänzt, daß Spiele, die fullHD verlangen, nur über den Grafikkartentreiber korrekt dargetellt werden konnten und man videos besser ueber ein pc laufwerk laufen lassen sollte, da sie dann mit einem Rand an den Seiten korrekt dargestellt würden."
Nun meine Frage: hat der HPZ24i in euren Tests diese Interpolationsprobleme von 16x10 zu 16:9 NUR bei 1280 x 720 Pixeln oder
gilt auch für den in der CT nicht getesteten HP Z24i das dort beschriebene generellere Fehlverhalten.
Muß ich insbesondere davon ausgehen, daß Spiele, die fullHD verlangen vom HP Z24i nicht korrekt dargestellt werden.
Schöne Grüße: Mike