Ich war gestern bei meinem Kumpel mit dem HP LP2475w.
Ich habe das Gefühl, wenn man von Problemen weiß, fallen sie einem erst richtig auf :-/. Wir haben den Film "Home 2009" (720p) geschaut und dort fiel mir doch auf, dass die Umsetzung von 24fps auf 60 HZ sehr ruckelig wirkt. Das liegt owhl an den langsamen und gleichmäßigen Kamerafahrten. Meinem Kumpel fiel es nicht auf. Ich ärger mich so, dass ich visuell immer so empfindlich bin und jede Kleinigkeit merke und mich daran störe.
Jedenfalls habe ich dann noch ein paar andere Filme schlechter Quali (SD 25fps) getestet und gemerkt, dass das Problem bei ungleichmäßigen Kamerabewegungen viel weniger (wenn überhaupt) zum Tragen kommt. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich daran gewöhnen könnte. Nervig is das ganze Problem schon.
Was mir noch auffiel: SD-Material wird echt grauenhaft dargestellt, leider schaue ich viel SD-Movies, deswegen ist das schon enttäuschend. Das Problem wird man aber bei allen Geräten dieser Klasse haben.
Edit: Ich habe "Home 2009" mal an meinem Laptopscreen (Felxview IPS Panel, 1400 * 1050 @ 60Hz) getestet und hier fällt mir das Juddering kaum bis garnicht auf. Könnt das auch von der Monitorgröße abhängig sein ,also genauer der Pixelgröße? Bemerkt man Judder bei großen Pixeln eher als bei Kleinen? Oder kann mein Laptop-Bildschirm einfach besser 24fps umsetzen?
Mir ist teilweise bei diesem Monitor starkes Banding aufgefallen, mag aber an der Interpolation liegen (im Spiel The Witcher). Ich kann nicht sagen, welche Auflösung es war, sicher nicht nativ. Man konnte Tonwertabstufungen erkennen, es traten einzeln grobe Pixelblöcke hervor, ein echt unschöner Effekt. Der Monitor ist sicher auch nicht perfekt eingestellt, er meinte halt nach den Prad-Vorgaben aus dem Test. Das kann man aber nicht auf jedes Modell ummünzen, könnte eine der Fehlerursachen sein.
Noch ein Problem, Glowing: Selbst wenn man direkt davor sitzt, sieht man es sofot, besodners an den Rändern und Ecken, aber auch so wird man nie ein halbwegs vernünftiges Schwarz hinbekommen (subjektiv gesehen). Das ist schon ein großer Wehrmutstropfen.
Was positiv ist, ist die klasse Farbstabilität auch bei größeren Betrac htungswinkeln und weiterhin die Schärfe des Bildes und der Schrift. Die Farben sind bei diesem Wide Gamut schon recht übersättigt. Im computerpsiel is das sicher nicht schlecht, aber beim dem Film hat man es schon gemerkt, obwohl es bei diesem Film nicht ganz so stört. Es wirkt nur eben nicht so echt. Wie ich schon einmal erwähnte, kommt mir besonders das Rot übertrieben vor.
Ich habe im Moitormenü eine Option gesucht, um das eingespeiste Signal auf 50 Hz festzulegen bzw. die Monitorfrequenz darauf umzustellen, leider konnte ich nichts finden. Wahrscheinlich unterstützt auch der HP LP2475w nur 60 HZ.
Ich möchte hier nicht auf dem Monitor rumhacken, es ist ein sehr guter Monitor und das gewählte Material war auch sicher nicht glücklich gewählt (besodners das Spiel in nichtnativer Auflösung). Und dieselben Problemchen haben sicher alle Monitor in dieser Größenklasse, manche mehr, manche weniger.
Das zu meiner Einschätzung zum HP LP2475w
.
PS: Ich bin anscheinend ein sehr empfindlicher Zeitgenoose was Bildschirmsachen betrifft 