Beiträge von Bitethebytes

    Der EV2313WH mit LED-Backlight ist ab Ende Oktober erhältlich. Würde mich mal interessieren wie er sich so schlägt. Der letzte Eizo TN-Panel Test des EV2411 war ja doch recht interessant (Bis auf die Blickwinkelstabilität finde ich ein sehr interessanter Monitor - obwohl horizontal war es ja i.O.).

    Hallo P4T1!


    Gibt es bis jetzt irgendwelche Probleme mit dem Monitor (Farbverlauf (meistens von links unten grün nach rechts rosa) auf weißen Hintergründen (in Office oder IE; man muss schon genau hinschauen), Ausleuchtung, Blickwinkelstabilität, oder anderen Problemchen von denen sonst so berichtet worden ist)?


    Wo hast Du den Monitor bestellt/gekauft?

    Wenn man einen U2410 erwischt, der mal keine Probleme hat, dann kann ich ihn absolut empfehlen:
    - Super Verarbeitung (Mechanik, Stand, kein Pfeiffen oder Piepen (zumindest bei meinem nicht))
    - Unglaublich lange Featureliste für den Preis (aber auch sonst)
    - SEHR viele Einstellungmöglichkeiten
    - PiP



    Leider gibt es auch bei diesem Modell wohl mehrere Macken die einer Serienstreuung unterliegen (siehe andere Beiträge im Forum)...


    Mein Dell hatte leider mehrere dieser Probleme uns so habe ich ihn wieder zurück an Dell geschickt und mir das Geld zurückzahlen lassen. Andere tauschen den Monitor dann so lange um bis sie ein Modell bekommen, das keine Fehler mehr hat.
    UND es gibt auch viele deren Modell GAR KEINE Probleme hat :D


    Aber das ist leider heutzutage anscheinend überall die Monitorlotterie (ausser Du kaufst Dir einen Eizo der CG Reihe oder so, bei der sicherlich jeder Monitor einer persönlichen Qualitätkontrolle unterliegt...)

    Starchaser kannst Du bei dem Monitor etwas wie farbverläufe von rechts nach links oder so feststellen?


    Die sind wenn dann aber nur bei sehr hellen (weiß, grau) sichtbar. Also z.B. wenn Du per google suchst oder so.


    In dem oben genannte Forum wurde auch davon berichtet.


    Bei einem anderen Monitor konnte ich es recht gut feststellen, in dem ich ein Fenster mit dem Resultat einer Google-Suche so verkleinert habe, dass ich es einmal links unten und dann auf der rechten Seite angeschaut habe. Der weiße Hintergrund (in dem Bereich wo Schrift war) war dann im linken Bereich grünlich (also wenn ich das fenster an den linken Rand geschoben habe) und im rechten Bereich (am rechten Bildschirmrand) leicht rosa.


    Bei dem NEC wurde allerdings eher links eine blauer Farbstich festgestellt...


    Ich hoffe ich habe mich halbwegs klar ausgedrückt :D



    Hat dieser Bildschirm auch eine Panelbeschichtung, die leicht körnig wirkt?


    Danke

    Meinst du diesen Nec:NEC P221W-BK
    Den hatte ich vor einiger Zeit auch schon ins Auge gefasst, da er Hardwarekalibrierbar ist und damit auch den UGRA Test besteht.
    Allerdings benötigt man dafür die Spectraview Software, die es ja nur in den USA gibt. Ist alles sehr aufwendig.


    Ich denke mit dem S2243W kann man eine sehr gute Bildbearbeitung durchführen, denn der Prad Test vom S2242W ist sehr beeindruckend.
    Außerdem besteht der Monitor ohne Hardwarekalibrierung den UGRA Test und hat zudem einen RGB Farbraum von 96,5 %
    Allerdings hat der Monitor im blau einen Ausreißer...

    Nein, ich meinte eigentlich den NEC ea231wmi. Der ist zwar sicherlich nicht hardwarekalibrierbar aber er hat zumindest größere Auflösung.
    Btw: Dank der Globalisierung ist die USA ja auch nicht mehr soooo weit entfernt ;)
    Momentan bin ich mir absolut unsicher zu welchem Monitor ich greifen sollte. Der S2243W ist auf jeden Fall eine Alternative. Interessant finde ich dabei auch die hohe Auflösung bei 22". "Problem" bei den "billigen" Eizo ist derzeit scheinbar immer der Ausreißer im Blau. Auch der FX 2431 hat hier scheinbar Probleme und somit sicherlich auch der S2433W... Fraglich ist für mich, in wie weit man das auch subjektiv bemerkt (wenn überhaupt) und ob diese Ausreißer einer gewissen Serienstreuung unterliegen...


    So wie es aussieht wird man sich wohl derzeit immer in gewisser Weise zwischen Pest oder Cholera entscheiden müssen, wenn man nicht gerade einen der Monitore über 1,5 k€ wählt. Entweder gibt es White-Glow Effekte, oder aber "Fehler" in der Farbdarstellung oder oder oder. Ich bin leider momentan (noch) nicht in der Lage zu differenzieren, ob die Probleme subjektiv relevant oder nicht sind :(

    Danke für die Info, das Gerät werde ich mir mal anschauen.
    Wie ist denn dieses Gerät im Vergleich zum Spyder3 zu bewerten? Von dem habe ich auch schön des öfteren etwas gelesen...

    Also ich würde sagen, dass der S2243W sich dem S2242W gegenüber nur durch den DisplayPort unterscheidet...


    Zitat

    Ich warte gerade auf meine Kohle, während ich die Zeit für mich arbeiten lasse. :)
    Der Eizo 2243 fällt gerade im Preis, langsam aber sicher.

    Das wäre nicht schlecht, denn eigentlich sind die anderen beiden Monitore auch schon fast ein wenig zu teuer (zur Not ginge es wohl noch), wenn ich bedenke, dass ich mir ggf. dann dazu auch noch ein Colorimeter kaufen muss, für den Fall dass ich halbwegs farbverbindliche Darstellungen sehen möchte...

    Zitat


    Wobei mich dieser Post schon wieder etwas verunsichert hat:
    http://www.hardforum.com/showpost.php?p=…5&postcount=177
    Wie kann es sein, dass dieser IPS-Monitor keinen sichtbaren White-Glow zeigt??? Liegt es am e-IPS Panel?

    Ach ja, der günstige NEC. Den hatte ich ja ganz vergessen. Der sollte eigentlich auch noch mit in die Auswahl. Wobei ich mir da auch absolut nicht sicher bin. Wenn man bedenkt, dass man für den geringen Preis sonst nichts oder kaum etwas an Qualität (subjektiv gesehen natürlich. Ich möchte hier keinen Streit mit der TN-Panel-Fraktion anfangen bitte :D ) erwarten kann...
    Aber mittlerweile hat dort auch noch ein anderer gepostet, dass der Monitor keinen oder kaum White-Glow aufweist und auch die Farbtreue scheint sehr gut zu sein.
    Viell. probiere ich es doch mal mit diesem Monitor, denn der kostet ja nur gut die Hälfte im Vergleich zu den anderen Monitoren...


    Btb

    Huhu zusammen,


    ich habe mal 'ne Frage zur Blickwinkelstabilität. Wie habe ich mi das Problem vorzustellen, so wie TNs? Also merke ich die Einschränkung bereits wenn ich davor sitze und in die Ecken schaue? Oder "erst" wenn ich neben dem Monitor stehe? ?(


    Liebe Grüße

    Nein, BEI MEINEM Gerät war es nicht so schlecht wie bei einem TN-Panel. In der Vertikalen waren die Blickwinkel deutlich besser als bei den TNs. Aber in der Horizontalen eher so wie bei den Tests folgender Monitore (im jeweiligen Bild unter Blickwinkel gut zu sehen):
    http://www.prad.de/new/monitore/test/2009/test-benq-g2411hd-teil7.html#Blickwinkel

    Wenn ich direkt vor dem Monitor gesessen habe, war es absolut i.O., da gab es nichts zu meckern, aber sonst (siehe Links)...


    ABER:
    Wie bereits erwähnt wird das sicherlich auch teilweise an meinem Gerät gelegen haben, bei dem ich mehrere Probleme bzgl. Farben, Ausleuchtung usw. hatte.
    Bei anderen Personen scheint alles SUPER zu sein.

    Hallo,
    wie es mir so scheint, kommt man, wenn man einen Monitor mit halbwegs farbgerechter Darstellung habe möchte, nicht um eine Kalibrierung herum.
    Mir stellt sich nun die Frage, welches Gerät ist hierfür denn recht gut geeignet und kostet auch nicht gleich soooo viel?
    Gibt es da große unterschiede bei diesen Geräten?
    Ich nutze den Monitor (für den ich mich auch noch nicht entscheiden habe - vermutlich ein neueres Eizo-Modell) nicht für professionelle Video- bzw. Grafikbearbeitung. In Zukunft werde ich sicherlich auch mal hobbymaßig Photos nachbearbeiten wollen. Ich würde schon sagen, dass mir eine realistische Farbdarstellung wichtig ist und es mich auch absolut stört, wenn die Farben des Monitors nicht einigermaßen realistisch rüberkommen.
    Irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass man manche Eizo-Modell nur mit dem Eizo EasyPix kalibrieren kann, ist das richtig oder totaler quatsch?


    Wie gesagt auf diesem Gebiet bin ich noch mehr unwissend als auf dem Gebiet der Monitore an sich.
    Für Rückmeldungen mit ein paar Erklärungen dazu wäre SEHR dankbar :)


    btb

    Eben, das ist der Grund, warum ich mich nach einer 4-wöchigen intensiven Recherche auf S-PVA festgelegt habe. Die Blickwinkel-"stabilität" ist ein absoluter Showstopper für mich.


    jj


    Bei mir läuft es wohl auch auf ein S-PVA hinaus. Zumal aktuelle S-IPS, bzw. H-IPS Panel, die scheinbar alle von LG kommen, die gleichen Mängel aufzuweisen scheinen (klar wenn alle vom gleichen Hersteller kommen).


    Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden? Ich tendiere derzeit zu einem der aktuellen Eizo - Modelle ( FX 2431, S2433W, S2243 ).

    So gibt es scheinbar doch noch jemanden, der meine Erfahrungen mit diesem Gerät teilen kann (leider).
    Als ich hier etwas ähnliches gepostet habe, wurde mir vorgeworfen ich würde ja nur alle anderen verunsichern durch meine unqualifizierten Aussagen.
    Ich habe genau die gleichen Mängel bei meinem (bereits zurückgeschickten) Gerät festgestellt:
    - Unglaublicher Farbverlauf von links unten nach rechts oben
    - Total minderwertige Blickwinkelstabilität (ich habe beim besten Willen schon 24" Monitore mit weitaus besserer Blickwinkelstabilität gesehen)
    - Menüdruckpunkt ist wohl als Tagesrätsel implementiert worden
    - Die Warmlaufzeiten des Monitors sind so dermaßen zu hoch, dass dieser Monitor als Arbeitsgerät nicht zu empfehlen ist (wenn ich meinem Arbeitsgeber sagen müsste: Warte bitte mal 2 Stunden, bis der Monitor auf Temperatur ist, dann kann es losgehen...)
    - Für mich ist die Beschichtung des Panels doch sehr gewöhnungsbedürftig gewesen


    Es häufen sich scheinbar die Berichte von Personen die zumindest ein paar dieser Fehler ebenfalls feststellen können...
    Schade eigentlich, denn von der Monitor wäre für mich sonst die eierlegende Wollmilchsau gewesen :(


    Um aber nicht nur negatives zu posten hier noch ein paar positive Aspekte des Monitors (wie ich finde):
    - Standfuß aus ergonomischer Sicht total super (lässt sich sehr gut, stabil und einfach drehen, neigen und in der Höhe verstellen)
    - Die Anschlussvielfalt ist unglaublich
    - für mich so gut wie lautlos

    Hallo zusammen!


    Es gibt vom HP LP2475w seit 04/2009 scheinbar eine neue Version des Monitors mit H-IPS-Panel anstatt mit S-IPS.
    Kann mir viell. irgendwer sagen, wo man diese Version in Deutschland bestellen kann, also welcher Händler liefert auf jeden Fall einen Monitor mit neuem Panel aus?


    Selbst auf der HP Seite wird der Monitor noch mir S-IPS beworben, gibt es die neue Variante ggf. noch nicht in Deutschland?


    Danke!

    Hi,
    es gibt ja scheinbar seit 04/2009 den LP2475w mit H-IPS Panel. Weiß jemand wo man die neue Version bestellen kann (also welcher Händler bietet definitiv schon die neue Version an)?
    Selbst auf der HP Seite wird der Monitor noch mit S-IPS beschrieben...


    Danke!

    Warte lieber erstmal den Test des U2410 ab. Wie gesagt hatte ICH diese Probleme mit dem Monitor (den ich mittlerweile zurückgegeben habe). Viele andere berichten von einem klasse Monitor, den sie nicht mehr missen möchten (es gibt aber auch welche, die die gleichen Probleme beschreiben, wie ich sie beschrieben habe... :wacko: ).


    Auf Tests folgender Monitore warte ich noch (ich glaube ich habe ähnliche Anforderungen wie Du...):


    - NEC EA231WMi (müsste im Oktober kommen und ist preislich absolut interessant mit wahrscheinlich unter 400,- €),
    - Eizo FX2431 (erste Tests die ich gelesen habe waren SEHR positiv, allerdings schon recht teuer mit gut 800,- €. Und er ist so gut wie gar nicht in der Höhe zu verstellen (wie kann man einen Monitor für soviel Geld mit einem schrottigen Standfuß anbieten...))
    - Eizo S2433 (erste Bemerkungen im Forum dazu waren allerdings durchwachsen)
    - Eizo S2243 (hier bin ich mir nicht sicher, der Test des 2242 war ja recht gut...)


    Mal sehen was die Zeit bringt. Ich werde es allerdings nicht mehr so überstürzt angehen, wie ich es beim Dell U2410 angegangen bin.

    genau sagen kann ich es nicht, da ich es nicht so intensiv untersucht habe (ich wüsste auch nicht wie in meiner Unerfahrenheit). Dem Poster aus dem hardforum kann ich aber zustimmen, denn bei mir hatte ich einen ähnlichen Farbverlauf. Die linke Seite (vor allem im unteren und mittleren Bereich war grünlich und die rechte Seite vor allem im mittleren Bereich war leicht rosa. Bei der rechten Seite bin ich mir nicht ganz sooo sicher, sie war auf jeden Fall heller als die linke Seite und hatte, wie gesagt, einen (subjektiv gesehen) leichten rot bzw. rosa farbenen Verlauf.


    Ich weiß nicht mehr genau in welchem Forum ich es gelesen habe, aber einen weiteren Effekt konnte ich mehrfach, aber nicht bewusst reproduzierbar, feststellen. Die Rede war da von rot farbenem Text bei dem die Kanten einen gewissen 'glow' aufwiesen. Mit ist das zwei mal beim googlen aufgefallen bei bereits besuchten Links. Erst habe ich gedacht ich guck nicht richtig (ich bin Brillenträger, von daher viell. nicht ganz abwegig der Gedanke :D ), aber dann war es doch ziemlich auffällig, dass der rote Text unglaublich, ich würde sagen, geleuchtet hat... Das war kurz danach aber auch gleich wieder weg. Viell. lag auch das daran dass die Hintergrundbeleuchtung warm geworden ist, was bei meinem Monitor teilweise gruselig lange gedauert hat.


    Ich glaube das Teil das ich erwischt habe, war einfach ein nur Montagsgerät oder so, anders kann ich mir das nicht vorstellen... SEHR viele andere sind absolut zufrieden und glücklich mit ihrem U2410.


    Ach bezüglich des Panels habe ich gelesen, dass es für den HP auch (mindestens) zwei unterschiedliche Versionen gibt. Das erkennt man leider zwar nirgendwo an irgendeiner Typenbezeichnung oder Revisionsnummer aber ab 03/2009 sollen die Monitore auch mit neuen Panel ausgestattet worden sein... (verdammt, immer diese gefährliche Halbwissen :whistling: )



    FK