Beiträge von Bitethebytes

    hi, den Regenbogeneffekt konnte ich bei mir auch nur feststellen auf einem weißen oder (hell)grauen Hintergrund. Am besten war es zu erkennen, wenn man ein Fenster mit schwarzer Schrift und weißen Hintergrund über die Fläche bewegt hat. So war dann links ein leichter Grün- und rechts ein leichter Rosastich festzustellen.
    Dies scheint aber nicht alle Menschen gleichermaßen zu stören oder es fällt anderen nicht einmal auf. Meiner Frau z.B. wäre es gar nicht aufgefallen, wenn ich es Ihr nicht gesagt und gezeigt hätte (ja, Sie hat noch eine eigene Meinung und einen eigenen Willen :D ).


    Gut beschrieben und gezeigt wird dies hier:

    Dort wird es zu demonstrationszwecken übertrieben dargestellt. Es wird dort auch erwähnt, dass es bereits beim HP LP2475w dieses Problem gegeben hat UND das es ein NICHT SO HÄUFIG auftretendes Problem ist.


    Was die Blickwinkel betrifft so konnte ich genau das gleiche feststellen. Nicht absolut super und bestimmt keine 178° ABER für meinen Zweck absolut ausreichend.
    Was ich bei meinem Montitor noch feststellen konnte war, dass er relativ lange gebraucht hat um seine Betriebstemperatur zu erreichen. Ähnliches konnte Prad scheinbar auch beim Dell 2209 (der verkurzem getestet worden ist) feststellen. Ob daher auch die (subjektiv gesehen) geringen Blickwinkel hekommen können, kann ich nicht sagen, dafür habe ich davon zu wenig Ahnung...


    Ich kann Beeny-mans Meinung und Eindrücke aber auch sonst nur bestätigen. Subjektiv ein klasse Monitor. Ich würde mich aber auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen um zu sagen er ist für hobby oder semi-profressionelle Grafikbearbeitung geeignet.




    P.S.: Auf Grund des Regenbogeneffektes habe ich gestern meinen Monitor per Widerruf zurückgehen lassen. Auf ein Austauschgerät wollte ich mich nicht einlassen, da ich so höchst wahrscheinlich nur ein "gebrauchtes" und repariertes Gerät bekommen hätte. Somit hätte ich quasi nach nicht einmal 2 Wochen nen grauchten Monitor für 650,- € gehabt.


    Ach, kann mir wer sagen wie das mit dem Widerrufsrecht laufen würde, wenn ich bei Dell jetzt einfach noch einmal einen neuen Montitor bestellen würde (wie gesagt ich finde den Monitor sonst wirklich klasse)? Ich kann ja jetzt im Grunde genommen nicht mehr sagen "nee das ist nicht das was ich mir vorgestellt habe"...
    Kann man dieses "Spiel" jederzeit wieder treiben, bis der Anbieter sagt "nee Du bekommst nichts mehr von uns". Also habe ich immer wieder das zwei wöchige Recht auf Widerruf, wenn ich immer wieder den gleichen Artikel bestelle?

    @Tiefflieger:


    Du magst recht damit haben, dass ich im Gegensatz zu Dir keine Erfahrung habe. Aber:


    Ich weiß sehr wohl, dass ich diese Aussagen nicht über einen "kalten" Monitor treffen sollte. Das Problem des Rot- Grünstichs liegt NICHT daran das der Monitor kalt ist oder war. Es ist scheinbar ein Problem das auch manche "heiße" Monitore der U2410 - Serie (und der HP LP2475w - Serie) haben. So wie meiner auch... selbst nach mehreren Stunden tritt dieser "Effekt" auf und ich werde nicht jedes mal 24 Stunden warten bis der Monitor auf betriebstemperatur gekommen ist :)


    Was die Darstellung der Farben sonst betrifft habe ich auch absolut nichts zu meckern, die sehen schon ziemlich gut aus! Diesen Farbstich erkennt man auch wirklich nur auf weißen Hintergrund.
    Einfach mal nach Dell U2410 googlen und sich die Bereichte auf den englischen Seiten (hardforum, usw...) durchlesen, dort wird auch mehrfach davon berichtet!


    Wo habe ich geschrieben, dass sich die Panel unterscheiden? Ich war mir ziemlich sicher, dass ich genau das Gegenteil geschrieben habe oder? Jedenfalls hatte ich bisher noch nicht so ein "glossy" Panel. Und auf der Dell-Seite wurde nicht offensichtlich darüber berichtet. Aber ok, da magst Du recht haben, dass es an meiner Unwissenheit liegt... Ich finde das Glossy-Panel im ersten Moment gewöhnungsbedürtig aber sonst absolut ok, man sitzt ja schließlich nicht immer nur 30cm vorm Bildschirm.


    Viell. weiß ich nicht wie normalerweise die Blickwinkelbetrachtung eines 24" Monitors aussehen sollte der mit jeweils 178° angegeben ist. Ich finde jedenfalls, dass er diese Angabe nicht erreicht. Und auch das wird teilweise von anderen berichtet. Ich sage nicht dass der Monitor deswegen schlecht ist, ich hätte da allerdings mehr erwartet. Und wenn ich mir die Bilder bzgl. der Blickwinkel im HP Test von Prad anschaue, dann kann ich nur sagen: Diese Stabilität hat MEIN Gerät nicht erreicht.


    So :P


    UND NOCH EINMAL FÜR ALLE, DIE JETZT EIN WENIG VERUNSICHTERT SIND:


    Wie bereits erwähnt, hat MEIN Monitor das Problem der Farbstichigkeit. Andere (die Mehrheit) Benutzer haben dieses Problem nicht. Es gibt also einen gewissen Ausschuss an Monitoren, die diesem Problem unterliegen (und das ist ebenfalls bereits bekannt, dass dieses Panel diese Probleme aufweisen KANN).
    Sehr viele andere, die dieses Problem nicht haben, sind mit dem Monitor sehr zufrieden.
    Hätte ich dieses Problem nicht, so würde ich auch ein sehr gutes Urteil über diesen Monitor fällen, nur momentan kann ich das (noch) nicht.




    Viell. bestell ich noch mal einen (mit dann wieder 14Tage Widerufsrecht) und hoffe drauf das es dann besser wird...

    Ich finde das auch mehr als schade.


    Da existiert ein Panel bereits seit einem Jahr (der HP LP2475w wurde vor gut einem Jahr von Prad getestet), und es sind auch mittlerweile die Schwächen des Panels sowie die Fehler in der Produktion bekannt. Was macht ein Hersteller wie Dell? Er bringt einen neuen Monitor mit genau diesem Panel raus und akzeptiert scheinbar, dass fast jedes dritte oder vierte Gerät defekte hat (ein Grün- und. Rotstich) und hofft, dass möglichst viele der betroffenen es akzeptieren. Auf Nachfrage beim technischen Support bekommt man dann auch noch gesagt "...davon wissen wir nichts.."


    Klar gibt es noch teurere Monitore, aber ich finde das 650,- € für einen Monitor schon sehr viel sind. Da kann man für den mehr als 100%igen Aufpreis zu einem "guten" TN-Panel-Monitor doch schon etwas für erwarten... scheinbar aber wohl nicht...


    Auch was die praktiken des Austausches betrifft sind absolut nicht i.O.: Mein Monitor ist nicht einmal 2 Wochen alt (Datum der Lieferung). Auf Nachfrage beim technischen Support und später bei der 'Rückruf'-Hotline sagte man mir ich würde auf jeden Fall nur ein so genanntes "refurbished"-Gerät bekommen. Heißt? Ein altes Reperaturgerät! Ha, na super ich bestelle einen neuen Monitor und habe dann nach nicht mal 2 Wochen nur noch nen alten gebrauchten (und wieder aufgemöbelten)? Bei einem Neuwagen wäre das schon fast ein Wertverlust von 50%. Und noch dazu: Das reperierte Gerät ist ja nicht mal das was man zurückgeschickt hat, nein man bekommt ein völlig anderes aus einem Pool. Dieses Gerät wurde aber ggf. wg. eines anderen Defektes zurückgeliefert und auch nur dieser defekt wurde behoben. Somit könnte es durchaus passieren, dass man dann ein Gerät bekommt, das weitere Fehler hat (so geschehen und nachzulesen auf diversen englischsprachigen Seiten).


    Viell. erwarte ich einfach zu viel für 650,- €...



    Jedenfalls habe ich der Dame am Telefon gesagt, dass ich an einem Austauschgerät nicht interessiert bin und vom Kaufvertrag zurücktrete (bin noch in der 14 Tage Frist). Das schöne daran ist jetzt, dass der Monitor bereits morgen von UPS abgeholt wird und ich dann mein Geld wieder bekomme. Jetzt kann ich mir überlegen ob ich es einfach nochmal probiere und noch einen U2410 bestelle (in der Hoffnung, dass dies kein Monitor der Serienstreuung ist) und dann wieder 14 Tage Widerspruchsrecht bekomme ;) Oder ich warte doch noch auf einen anderen Monitor...

    Der Dell hat das gleiche Panel wie der 24er HP, der von Prad getestet worden ist, von daher auch die gleichen Probleme.


    Das Panel wird von LG hergestellt und bei diesem Panel gibt es wohl auf jeden Fall ein bekanntes Problem, das bei manchen Benutzern auftritt:
    Die linke Seite des Panel hat einen leichten Grünstich, die rechte Seite des Panels einen leichten Rotstich. Das ist allerdings nicht bei allen Paneln(wie heißt denn die Mehrzahl?) so. Durch Studien diverser Foren würde ich vermuten jedes 4te Panel hat diesen bekannten Fehler... Dieses Phänomen kann man aber nur sehen, wenn der Hintergrund weiß (oder viell. hellgrau) ist. Also wer viel googled, der wird es definitiv sehen und den wird es auch stören.


    Was manche Benutzer ebenfalls stört ist, dass das Panel eine gewöhnungsbedürftige Oberfläche aufweist. Ich habe keine Ahnung ob das beim HP auch schon so war... Die Oberfläche wirkt leicht rau und sieht, wenn man sehr nahe dran ist so aus, als wenn man sie mit einer ganz feinen Sprühpistole eingesprüht hätte. Das hört sich jetzt viell. heftig an, ist es aber nicht. Ich vermute das sind ein paar Tricks um das Bild irgendwie homogener ausschauen zu lassen... Ggf. ist das für professionelle Bildbearbeiter aber durchaus ein Problem. Ich habe so eine Oberfläche noch nicht gesehen.


    Was mich persönlich noch enttäuscht hat sind die Blickwinkel. Da es sich um ein IPS - Panel handelt sollten diese ja recht gut sein (wie beim HP ja auch. Das wurde von Prad ja getestet...). Aber ich finde sie nicht wirklich gut, 178° werden ganz bestimmt NICHT erreicht. Viell. liegt es daran, dass ich die Helligkeit des Monitors auf ca. 15 gestellt habe... Aber in der Standardeinstellung von 50 brennt es mir die Augen weg..


    Mein alter Eizo 17" der schon gute 4-5 Jahre alt ist, hat deutlich bessere Blickwinkel.



    Ich habe den Dell U2410 seit fast 2 Wochen. Heute bin ich glücklich darüber, dass ich fast sagen kann, denn ich werde aller Voraussicht nach vom Widerrufsrecht gebrauch machen...
    Warum, nunja, das Problem der Blickwinkel ist mir egal. An die Oberfläche des Panels könnte ich mich auch gewöhnen. Das ich aber scheinbar eine der Personen bin, die ein Panel mit Grün- und Rotstich haben, akzeptiere ich nicht. Es ist ein schon lange bekanntes Problem bei diesen Paneln/Panels/keine Ahnung, und das Dell trotz dessen auf dieses Panel setzt und es ausliefert ist eine Frechheit. Zumal ja jedes Panel durch einen Mitarbeiter kontrolliert und kallibriert wird... DAS MUSS man auf jeden Fall feststellen.
    Es ist scheinbar so wie mit den Dell 2408. Die ersten Revisionen sind teilweise Schrott bzw. Fehlerbehaftet... Wenn dann sollte man warten bis zur Revision 01 oder so...


    Da es bei Dell nicht sicher ist, ob man als Austauschgerät ein Neugerät bekommt, werde ich widerrufen, zurückschicken und ggf. später einfach nochmal neu bestellen


    ABER: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Probleme, die ich mit meinem Montitor habe scheinbar nicht bei allen Besitzern auftreten. Und die die keine Probleme haben, sind absolut fasziniert von diesem Gerät (wäre ich glaube ich auch). Die Features, die dieses Gerät vorzuweisen hat sind echt der Hammer und das bei diesem Preis.

    Der Dell hat das gleiche Panel wie der HP, von daher auch die gleichen Probleme.


    Das Panel wird von LG hergestellt und bei diesem Panel gibt es wohl auf jeden Fall ein bekanntes Problem, das bei manchen Benutzern auftritt:


    Die linke Seite des Panel hat einen leichten Grünstich, die rechte Seite des Panels einen leichten Rotstich. Das ist allerdings nicht bei allen Paneln(wie heißt denn die Mehrzahl?) so. Durch Studien diverser Foren würde ich vermuten jedes 4te Panel hat diesen bekannten Fehler...


    Was manche Benutzer ebenfalls stört ist, dass das Panel eine gewöhnungsbedürftige Oberfläche aufweist. Ich habe keine Ahnung ob das beim HP auch schon so war... Die Oberfläche wirkt leicht rau und sieht, wenn man sehr nahe dran ist so aus, als wenn man sie mit einer ganz feinen Sprühpistole eingesprüht hätte. Das hört sich jetzt viell. heftig an, ist es aber nicht. Ich vermute das sind ein paar Tricks um das Bild irgendwie homogener ausschauen zu lassen...


    Was mich persönlich noch enttäuscht hat sind die Blickwinkel. Da es sich um ein IPS - Panel handelt sollten diese ja recht gut sein (wie beim HP ja auch. Das wurde von Prad ja getestet...). Aber ich finde sie nicht wirklich gut, 178° werden ganz bestimmt NICHT erreicht. Viell. liegt es daran, dass ich die Helligkeit des Monitors auf ca. 15 gestellt habe... Aber in der Standardeinstellung von 50 brennt es mir die Augen weg..



    Ich habe den Dell U2410 seit fast 2 Woch. Heute bin ich glücklich darüber, dass ich fast sagen kann, denn ich werde aller Voraussicht nach vom Widerrufsrecht gebrauch machen...


    Warum, nunja, das Problem der Blickwinkel ist mir egal. An die Oberfläche des Panels könnte ich mich auch gewöhnen. Das ich aber scheinbar eine der Personen bin, die ein Panel mit Grün- und Rotstich haben, akzeptiere ich nicht. Es ist ein schon lange bekanntes Problem bei diesen Paneln/Panels/keine Ahnung, und das Dell trotz dessen auf dieses Panel setzt und es ausliefert ist eine Frechheit. Zumal ja jedes Panel durch einen Mitarbeiter kontrolliert und kallibriert wird... DAS MUSS man auf jeden Fall feststellen.


    Es ist scheinbar so wie mit den Dell 2408. Die ersten Revisionen sind teilweise Schrott bzw. Fehlerbehaftet... Wenn dann sollte man warten bis zur Revision 01 oder so...



    Da es bei Dell nicht sicher ist, ob man als Austauschgerät ein Neugerät bekommt, werde ich widerrufen, zurückschicken und ggf. später einfach nochmal neu bestellen



    ABER: Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Probleme, die ich mit meinem Montitor habe scheinbar nicht bei allen Besitzern auftreten. Und die die keine Probleme habe, sind absolut fasziniert von diesem Gerät (wäre ich glaube ich auch).