Beiträge von utzutz

    Oder du gehst einfach mal in eine Laden mit deinem Tablet und evtl. Dock und testest die WQHD Auflösung, bzw. ob das Tablet das schafft.


    Jedenfalls die günstigste Lösung :D


    Das Tablet ist auf jedenfall sehr potent und mich würde das wunder, wenn der Hersteller den Output limiteren würden durch die Dockingstation.

    Zitat

    utzutz: Alles klar. Dann habe ich den Kommentar, dass ich eine Frau mit null Anspruch bin, wohl zu negativ aufgefasst :whistling: :wacko:

    Also, ich erkläre es noch einmal - auch wenn ich es eigentlich schon unmissverständlich betont haben sollte.


    Der Null Anspruch kommt VON DEINEM NULL ANSPRUCH. Dein Anforderungskatalog, ich zitiere:



    entpsricht NULL ANSPRUCH. Das kann jeder x-beliebige Monitor leisten, außer ebend der Faktor der Farbe, denn das ist ein Kriterium, welches nur selten erfüllt werden kann und eine typisch weibliche Anforderung ist.


    Ist das so schwer professionell und damit effizient und wertfrei zu "lesen" anstelle zu "interpretieren" und überall seine eigene Emotion anzuheften?


    Und ist es so schwer, im Kontext zu denen, anstelle nur einen Satz verkürzt zu betrachten, nur weil da Anhangspunkte sind, die man evtl als persönlichen Angriff interpretieren könnte.

    Lehrerin hmm... kleiner Rat:


    Als angehende Lehrerin solltest du dringend von vorschnellen Urteilen aufgrund deiner emotional betonten Interpretationen absehen. Emotionalität, wiedermal ein typisch weiblicher Faktor, ebenfalls ein Klischée und damit der Mehrheit entsprechend. Ein Klischée ist nur für den gemeinen Menschen ein Mittel zur persönlichen Aussage und potentiellen Attacke, per tatsächlicher Bedeutung aber eigentlich volkommen wertfrei und eine fundierte Aussage - nur hat der gemeine Pöbel über die Zeit diesem schönen, eingedeutschten Begriff eine negative Ladung versehen.


    Als ich damals als Unternehmensberater angefangen habe, wurde mir unmittelbar die Notwendigkeit der neutralen und damit effizienten Interpretation nahe gelegt, welches jedem Pädagogen eingebläut werden sollte.
    Professionel ist wer nicht emotional interpretiert und damit werden unnötige Konflikte umgangen, weil Wertungsimplementation in wertfreie Aussagen präventiert werden.


    Hinterfrage NEUTRAL und ohne Emotionen deine initiale Interpretation und du kommst meist auf einen anderen Pfad, der evtl. sachlich korrekt ist und diese Unschärfe aufgrund von Emotionen in Luft auflöst.


    ... immer gut, im Kontext Transfere leisten und nicht verkürzt Sätze rauspicken.

    utzutz: Du bist sicherlich sehr kompetent auf technischer Ebene. Trotzdem musst du nicht persönlich werden, weil du mich nicht kennst. Dem kann ich den Ich-bin-ein-Nerd-und-sitze-24h-am-PC,-habe-keine-realen-Freunde-und-keine-Sozialkompetenz-...-Klischee entgegenwerfen. Das nervt dich sicherlich genauso wie mich das mit dem Apple-Klischee.
    Dennoch: Danke für deine Antwort.

    Die visuelle Anforderung ist unbestreitbar nunmal ein typisch weiblicher Faktor. Ein Klischée wird nicht erfunden sondern spiegelt lediglich die mehrheitlichen, beobachtbaren Tatsachenbestände zu einem Zeitpunkt dar, sowie dein Nerdstereotypus, welcher tatsächlich zu einem Zeitpunkt auch der Mehrheit entsprach. Problematik bei diesem Stereotyp liegt allerdings in der rapiden Entwicklung des Internets und damit verbundenen Wandel der Verhaltensmuster und zuschreibbaren Personen - oder anderes, das Internet hat in einer Dekade soviel Umschwung verursacht, dass nicht nur die globale Wirtschaft davon getragen wird sondern auch ebend soziale Verhaltensmuster.


    D.h. der Nerd von 2k oder '90, existiert heute nicht mehr als sozialphobischer Rechnerfanatiker, sondern ist meist weitaus besser vernetzt als das antiquierte Gesellschaftsmitglied, welches nur seinen unmittelbaren sozialen Kontaktkreis aktivieren kann, sprich seine Nachbarn und die Leute von der Arbeit.


    Nochmals, es ist lediglich ein Fakt und damit vollkommen wertfrei formuliert. Die negative Ladung interpretierst lediglich DU !


    Ich hab in keinem Zeitpunkt eine persönliche Attacke noch überaupt eine Wertung in dieses Klische implementiert, oder impleemntieren wollen.


    Es geht lediglich um das typisch weibliche Anforderungssprektrum des "muss schön sein", dieses auf Apple zu transferieren ist durchaus zutreffend und man dem nur zustimmen kann, das Apple Klischée ist eines der zeitgenössischten und präzise zutreffendsten Klischées aller Zeiten.



    Deswegen hier nochmals:


    weiß:




    Fujitsu P Line P24W-6 LED




    NEC Multisync EA244WMi




    BenQ RL2450HT




    Fujitsu B Line B24W-6






    silber:




    BenQ EW2430




    Dell U2412M (silber)



    Der NEC ist ein guter Bildschirm, die restlichen ebenfalls. Schlussendlich solltest du einfach einen bestellen der dir "optisch" am meisten zusagt.

    Ich bin kein High-end Konsument und kein Profi - muß ich mich veielleicht sofort abmelden?

    Wer hat das angedeutet ?


    Du solltest aber bei Antworten schon irgendwie auf die Grenzen des Threaderstellers achten. Wenn der bereits bei 150€ anfängt und bei 300 sein Limit setzt, macht es vielleicht nicht soviel Sinn auch nochmal 35% über dieses Etat zu rutschen... dann kann man gleich zu allem raten!

    Und nur weil jemand etwas gut aussehendes haben will, ist er noch lange keiner mit 0 Anspruch bzw. eine Frau... ich bin es definitiv auch nicht (beides ;) ).

    Nein, der 0 Anspruch kommt von dem offensichtlichen Anforderungskatalog, da existiert zunächst keinerlei Korrelation zwischen "Optik" und "technischem Anspruch", jedenfalls keine die ich aufgestellt habe.


    Jedoch sind die Anforderungen von Stefanie, eine Frau, gleich Null bis auf ebend der visuelle Anspruch, welcher typisch weiblich ist - das ist undebattierbar. Das ist ein Faktor, der schwerer zu bedienen ist.


    Du solltest vielleicht erstmal versuchen meinen Text zu verstehen, bevor du dich über irgendetwas künstlich pikierst.

    Ob du mit 24" auskommst muss du wissen - aber vielleicht zur Info - zB Eizo EV2736W Anzeigefläche 597x336mm, EV2436W 518x324mm - also ca. 8cm mehr Breite, 1.2cm (!) mehr Höhe, gesamt +19.5% Fläche; das Verhältnis gilt eigentlich für alle 24 und 27" (24" 16:10 / 27" 16:9 Bild). EV2736 kostet aber um 81% mehr als EV2436 (aktuell geizhals.at 430 x 780 EUR) - das war dann für mich entscheidend.

    Bis auf, dass du hier einen FHD Monitor mit einem WQHD Monitor vergleichst und anstelel dessen die physische Größe des Gerätes vergleichst.


    Sämtliche Anmerkungen dazu unterlasse ich hier mal !

    bevor ich den Eizo gekauf habe, habe ich auch den NEC MultiSync EA244WMi in der engeren Auswahl gehabt.

    Zu welchen ich auch nur zustimmen kann (was vermutlcih daran liegt, dass ich ihn oben bereits geraten habe :P )

    Hier ist der Scan der Anschlüsse der Docking-Station.

    Aus dem Scan kommt das wirklich nicht herraus, da es tatsächlich so ist, dass einige Dockingstations einfach keine WQHD leisten können selbst wenn die Quelle das locker packt, bspw. einige USB Docks, kann man da nicht 100% sagen, das Ding schafft WQHD da DP und DVI-I vorhanden.


    Gehen wir einfach mal davon aus und du testest das einfach mit 2 u2713HM. Da du kein Budget angegeben hast nehm ich einfach mal den günstigeren u2713HM als Rat.

    ich weiss nicht, ob ich dir HELFEN kann - aber meine persönliche Empfehlung wäre Eizo EV2436W.

    Liegt 35% über Budget

    In dem Fall vielleicht der Eizo Foris FS2333? Prad Test gibt es auch! Den gibt es aber nur schwarz.

    Ist zu klein für Officearbeiten. Der eine Inch ist für mich, subjektiv natürlich, definitiv 1" zu wenig ! Weiß echt nicht wer damit zufrieden sein kann in einer Desktop Umgebung.


    Bereits 24" FHD ist für mich viel zu klein um tatsächlich damit mehr zu arbeiten als mit einem 15" FHD Laptop alleine.

    Okay, um's kurz zu machen, Prad ist ein Forum für high-end Konsumenten und Professionals. Deine Anforderungen hingegen sind inetwa gleich Null, bis auf die weibliche Note des "in weiß oder silber" - deswegen schleppende Reaktionen des Forums!


    Du entsprichst also perfekt dem Apple Marketing Personas, jemand mit 0 Anspruch, aber schick muss es sein !
    Klingt drastisch, ist aber technische Realität.


    In deinem Budget bis 300€ gillt, wie auch bei einigen Leuten vor dir, es gibt keine großartigen Unterschiede der Monitore, außer ebend die Attribute, welche du suchst sprich Größe, Pixeldichte etc.


    Du willst "wirklich" etwas arbeiten, dann ein 27" mit WQHD Auflösung. Der erste brauchbare wäre dabei allerdings der Fujitsu P Line P27T-6, zufällig auch in weiß.


    Willst du nur so tun als ob du effizient arbeitent könntest an einem Rechner, besorg dir einen FHD in 27". Fällt also eher weg...



    Angesichts deinem Budget passt also ein 24" FHD, die Anforderungen des "weiß oder silber" limitiert unsere Selektion aber stark und ich würde dir zu folgenden raten (jeweils in deszendierender Qualität gelistet):


    weiß:


    Fujitsu P Line P24W-6 LED


    NEC Multisync EA244WMi


    BenQ RL2450HT


    Fujitsu B Line B24W-6



    silber:


    BenQ EW2430


    Dell U2412M (silber)

    also zum Dell kann ich nur berichten das dieser bei mir wieder zurückgeht, siehe meinen Hilfethread. Das Problem was mir dort sehr stark auffällt sind die Schatten (weiß) die man bei bewegungen sieht.

    Ich hab mir deinen Thread angeschaut und beantworte mal kurz ein wenig hier, damit du nicht unnötig hier Unsicherheit verbreitest.


    Also:

    Zitat


    Einerseits den schon beschriebenen Lichthof beim Dell (oder IPS Glow)der ist jedoch vlt noch akzeptabel (jedoch nicht für mich^^).

    Lichthöfe sind nicht, was man unter dem Begriff IPS GLow versteht, sondern backlight bleeding or clouding, sprich eine zu helle seitliche einleuchtung durch die LED Hintergrundbeleuchtung. Das Bild welches du gepostet hast zeigt allerdings tatsächlich einen Glow Effekt an der linken Seite, was eine farbliche Verschiebung ist. Das ist unschön, sollte allerdings bei den angestrebten Helligkeitseinstellungen weniger sichtbar sein.


    Ich nehme an bei deinem Foto hast du mal volle Kanne Brightness hochgeschraubt... für die idealen Werte kannst du den Prad Test zur Hilfe ziehen.


    Die weißen Schatten, sind entweder eine Schlierenbildung, welche aber nicht existieren sollten beim DELL, oder, eher wahrscheinlich, ein ghosting Effekt beim schnellen scrollen. Das sollte, auch in default mode, eigentlich nicht der Fall sein. Ausnahme wiedermal, Helligkeit hochgeschraubt bis zum Limit.


    Kein Monitor liefert saubere Werte bei über hellen Einstellungen, erst recht kein mid-level IPS !


    Schlussendlich, sollte der HM nicht so eine Leistung zeigen und ein eventueller Austausch sollte schon ausreichen.


    Andernfalls würde ich dir, Shindo, einfach mal zum Asus PB278Q raten... oder wieder zu einem 120HZ Gerät, da nach deinem Desktop zu urteilen, du wirklich nur zockst und eigentlich ein 120Hz ideal für dich wäre !

    Also, ich hab mir mal die Mühe gemacht mich durch die PDFs für das tablet zu wurschteln und meinem Fazit nach, ist das durchaus ein gut bestücktes tablet.


    Laut Spezifikationen läuft das Ding mit einer Desktop CPU und damit eine HD4000 als Grafiklösung. Die HD4000 schafft locker WQHD AUflösungen und auch mehrere MOnitore, sofern denn überhaupt genug Ports vorhanden sind. Hast du 2 HDMI Ports kannste 2 ext. Monitore dran klatschen, ansonsten halt nur soviel wie dir zur Verfügung stehen und kein VGA mit DP/HDMI mischen, wenn DP/HDMI auf über FHD läuft. In deinem Fall hast du ja 2 WQHD fähige Ports.


    FHD ist keine besondere Auflösung im Monitormarkt, sondern eher das momentane Massemaß.


    Genausowenig ist von interesse die Bildschirmdiagonale, da selbst wenn die Bildschirmdiagonale 200cm Beträgt, es trotzdem nicht mehr angezeigt werden kann als Pixel dargestellt werden e.g. FHD ist immer FHD, egal ob auf LKW größe gestretched oder auf einem Handy LCD !


    Da du einfach nur möglichst viel Pixel haben möchtest, also eine möglichst große nutzbare digitale Arbeitsfläche, aber ansonsten keine sonderlich großen Ansprüche hast rate ich, wie immer passend zu diesem Anforderungskatalog, einen neuen u2713HM mal 2 ! (ein an DVI ein an DP)


    Der u2713HM ist ein super budget 27" IPS und läuft auf WQHD, also 2560 x 1440 pixel - das mal 2 und du hast alles was du brauchen könntest...jemals außer du brauchst sehr viele Monitoringclients, aber dafür reichen die Ausgänge der Dockingstation nicht !



    Ich bin mir aber nicht sicher, was man mit daisy chaining rausholen könnte, denke da wäre aber evtl das tablet am Leistungslimit - also beachte diese sidenote nicht weiter :D

    Ich saß früher auch an zwei 24-ern. Das war schon grenzwertig breit, dadurch schwer zu überblicken und wenn man mal resümiert, wurde der Platz auch nie vollständig genutzt.

    Haha, ja das kenn ich. Man hat diesen enormen toten Bereich außerhalb den Blickfelds. Also bei diversen ANgelegnheiten kann man aus dem toten Winkel ja trotzdem noch aktiv reagieren, aber bei desktop Arbeiten geht sowas einfach nicht.


    Meine Erfahrung ist ebenfalls, dass man meist dann einfach dazu neigt einen Monitor als aktive Müllfläche zu verwenden, wobei aber nie die 24" ausgenutzt werden, da würde was kleienres auch reichen und zwar:


    Ich sitze seit Jahren vor einem 30 Zoll und seitlich neben mir dient der ansteuernde Laptop Bildschirm (allerdings ein 17" mit 1920x1200) rein als Kontroll Bildschirm für Outlook inklusive Vorschau der Nachrichten.

    30" + 20" hochkant ist für mich ein ideales Set-up. Für ein wenig spielereien wäre ein klassisches 20-30-20 Set-up auch noch nice i.S. :


    linker 20 (hochkant) - browser in vollbild


    zentriert 30 - aktive Arbeitsfläche


    rechter 20er - progs wie mails, navigationsleisten etc.



    Aber leider werden keine 20er mehr produziert und die uralt 20er DELLs liegen, dank der 20-30-20 Nachfrage, beim Preis um die 300€

    Der u2713HM ist momentan der klassische Alleskönner für ein mitleres Budget,allerdings WQHD, das heisst beim Zocken wirst du schon etwas Grafikleistung benötigen um auf nativer AUflösung zu spielen. Heißt nicht, dass die Skalierungsföhigkeiten des HM nicht ausreichen, jedenfalls für meinen persönlichen subjetkvien Eindruck.


    Der Input Lag ist ok, also einfach probieren.


    Zitat

    Weitere Zockerfeatures wie z. B. 120HZ haben glaube ich eh nur diese
    komischen TNs, wo man die Helligkeit und den Kontrast nicht per Regler,
    sondern per Sitzposition verändern kann, sowas ist Quatsch...

    Naja das ist sehr drastisch formuliert und auch nicht wirklich zutreffend. Die 120Hz Raketen sind auch top ausgerüstet und du wirst auf eine größe von 27" nicht großartig vor dem Monitor den Winkel verändern können, außer du benutzt den auch aus der Ferne bspw. aufm Sofa als Fernseher. Wobei dann ein 27" echt klein ist :D


    Son echt massives 120Hz Bild ist schon was interessantes, wenn auch ein präzises IPS/PLS Bild schöner ist, aber weider subjektiv !

    Alles klar dann bedanke ich mich hiermit mal für deine Aaufklärung da muss ich dir wohl recht geben. Scheint als
    Müsste ich mal besser ein Vergleich beim Händler angehen. Problem. Ist das man einen gut sortierten so schlecht findet. Außerdem ging ich bisher eher davon aus das die TN Panel der gamermonitoreneher Unschärfe bei normalen Texten liefern und deren Stärke eher in bewegten Bildern liegt und die ips Panels eher für Schärfe und ruhigeres Bild sprechen.
    Da bin ich aber dann wohl wieder am Anfang und muss noch mal schauen.
    Jedenfalls vielen Dank für eure Mühen.


    Gruß


    Michael

    Ich würde einfach mal den S27A750D bestellen und testen. Zurückschicken kannst du den immernoch und das ist mehr wert als jetzt weiter spekulativ zu recherchieren.

    ich habe einen hochwertigen Tablet-PC auf Windows7-Basis, der als vollwertiger PC für den Büroeinsatz taugt.

    Stark debatierbar und eine konkrete Angabe würde helfen beim zuweisen der Leistungsfähigkeiten.

    es muss ein "echter" Display-Port sein

    Gibt es falsche ?



    Zitat

    Wie hoch ist die maximale Auflösung die die Grafikkarte/Tablet darstellen kann und wo liegt das Budget?

    Genau da wird ein Haken sein, denn die meisten tablet-PCs, selbst die über potenten, besitzen nie mehr als irgendein Intel GMA und diese schaffen selten mehr als 1400x1050 !


    Allerdings würd da eine genaue Angabe des tablets udn docking helfen ....

    DU bist ein sehr spezieller Fall und deine Anforderung sind zwar simpel, aber entsprechen wohl weniger dem, was der Markt anbietet. Ausserdem ist die generelle Anfrage eher in richtung "Möchte ein farbechtes Bild" und kein "Ich muss mein Bild unter farbecht abdunkeln und dabei kein PWM, brauche Bildschirmlupe etc.". Das sind halt alles anforderung, die eher ein möglichst "verkrümmtes Bild" fordern und weniger ein Ausdruck ähnliches.


    Alternativ vielleicht eher eine FHD Auflösung bei 27", dadurch würde alles bereits etwas größer sein ohne Lupe.


    Eventeull deswegen zu einem Gamer Monitor tendieren mit FHD. Samsung S27A750D, bin mir nicht sicher ob PWM, aber wenn dann sehr hoch frequentiert und damit eher weniger sichtbar.
    Wäre ein Test wert...

    Doch keiner konnte mich überzeugen entweder war(laut Test,Videos etc.) das Bild und die Farben zu schlecht oder es kam zu anderen Problemen.

    Bei dem Budget auch kein Wunder. Unter 300€ sind sämtliche Monitore nicht sonderlich voneinander unterscheidbar. Dort kannst du profan nach optischer Zusage auswählen, oder einfach nach Markenpräferenz - die Monitore in diesem Preissegment sind alle ziemlich ähnlich.


    Dafür würd ich auch keine lange Recherche investieren, da waren die Stunden investiert wohl mehr wert als das angesetzte Budget für den Monitor.

    Also wenn ich in meinem Nvidia Treiber die Helligkeit ändere hat das Ergebniss gar nichts mit der Helligkeit am Monitor zu tun. Also irgendein Unterschied muss da ja sein, ob ich nun per Software oder Hardware regel.
    Daher kommt diese Treiber Sache nicht in Frage.

    Die Methodik differiert natürlich, da halt ebend nicht die Hintergrundbeleuchtung runtergeregelt wird, aber das Resultat sollte so ziemlich ähnlich sein...


    Ich warte mal auf Dell Besitzer, ich meine zumindest gesehen zu haben dass bei Dell Monitoren die Helligkeit mit einer Taste direkt verstellt werden kann. Und der Eizo hat ja nen Lichtsensor. Mal sehen ob da jemand Erfahrungen hat

    Das kann sein. Das wäre dann im Treiber integriert !

    Zitat

    Wobei mir gerade einfällt, dass ja gar kein Profil
    übertragen werden muss, weil das ja nach Hardwarekalibrierung im Monitor
    selbst abgespeichert wird, oder? Verwirr ... ?(

    Da du so penetrant Macology (oh sorry, in falschem Denglisch = macologie) heißt, glaube ich irgendwie, dass du keine hardwarekalibrierbaren Monitor besitzt, sondern wohl eher vor einem ACD sitzt. Da der ACD unterstes Niveau Elektronik verbaut hat, besitzt der diese Fähigkeit nicht, allerdings kannst du trotzdem die Tabelle einfach rüberkopieren.



    PS: Powerbooks existieren nicht mehr, die heißen alle heute MacBooks, respektive mit Pro Suffix!