Beiträge von utzutz

    Dieser Beitrag klingt so, als leide auch die neue Revision A01 am hier beschriebenen Pfeifton. Dazu kommt die offensichtlich weiterhin bestehende Serienstreuung, was das Backlight-Bleeding angeht.

    Ein gewisses pfiepen ist fast bei vielen Monitoren wahrzunehmen, da gibt es auch zuviele statistische Korrelationen warum plötzlich ein gewisser Monitor "bekannt" wird für so ein Symptom - liegt meist eher an der pedantischen Käufergesamtheit als tatsächlich einem gravierenden Unterschied zu anderen MOnitoren in der Klasse - ist ebenfalls nur rein spekulativ!


    Bei wLED die im Rahmen verbaut sind wirst du echt nur sehr sehr schwer bei einer physischen Fläche von 27" kein clouding/bleeding wahrnehmen. Bei 24" ist die Größe einfach klein genug um ebend noch ausreichend homogen beleuchtet zu werden, bei 27" wird's schon schwerer, erst recht wenn nur LEDs aussenrum platziert sind !


    Was die Kulanz bei Reklamationen angeht, scheint der Dell-Kundenservice ja ziemlich vorbildlich zu sein

    Dafür ist halt DELL bekannt und deswegen immer einen "ersten" Griff wert !

    Es kommt halt auf die Anwendungen an

    und diese sind in diesem Fall nicht zrueichend abweichend um einen Aufpreis von ~30% zu rechtfertigen.


    nd nicht jeder steht auf einen weißen Monitor

    ach ne, deswegen schreibe ich ja, sofern die Optik nicht ausschlaggebend ist, reicht der DELL voll und ganz, aber manche "bevorzugen" nunmal einen Monitor der weiß ist und für die ist das ein ausreichendes Kriterium um den Aufpreis zu rechtfertigen.



    Aber Fujtsu baut sehr gute und hochwertige Monitore.

    Steht hier nicht zur Diskussion !



    Fakt ist: Der Dell 2713HM ist ein super Monitor, der P27T-6 IPS war ein sehr guter Monitor und der P27T-7 ist ein guter Monitor, nur ebend nicht seinem Preis gerecht !

    Die TFT Frage wurde ja bereits geklärt, dennoch dazu noch ein Rat, sofern nicht eh schon geschene, besorg dir mehr RAM. Wenn du deine Fotos "bearbeiten" möchtest, dann sollte dieses immer mit RAW Dateien passieren und da wird's mit 4GB recht knapp. Also das doppelte reicht definitiv, aber 4 wird knapp.

    Im Moment sitzt einer der Cutter halt an den Bildschirmen mit dem Kommentar: "Da muss ich immer ein bisschen Rot wegdenken"... :thumbup:

    Ich muss dazu nochmal sagen, es gibt diverse Leute im Schnitt die nicht an rigoros justierter Profiausstattung arbeiten und so ein JVC Referenz Monitor ist auch nicht notwendigerweise ein Grundbedarf bei den Schnittarbeiten für TV Produktionen, Betonung auf TV und Schnitt. Wobei ich mir sicher bin, dass ihr irgendwo in eurem Studio definitiv einen kleinen Referenz Monitor stehen habt, alleine um das Kamerabild abzugleichen.


    Die DELLs sind nicht top-notch, denke aber wirklich, es kommt auf ein Versuch an und dann wäre da der nächste "professionelle" Schritt ein Vergleich zumindest mit einem NEC Spectraview - denn schlussendlich zählt der Cutter und seine Bedürfnisse - mal von einer Kompetenzbeurteilung abgesehen.

    Ich verstehe es ja, wenn man als unbedachter Konsument sich soetwas wie ein MBP besorgt, weils halt irgendwie schick aussieht und einfach bedenkenlos "läuft".


    Ich versteh aber echt nicht, wie man in einem kosteneffizienten Unternehmen sich ein 1.6k-2.xk Notebook mit weniger als 700€ Hardware "leistet", aber dann bei der eigentlich Resultat relevanten Ausstattung versucht einzusparen ... ich kenne hier StartUps, die vollgepackt sind mit echt schlechten Cinema Displays, das ganze Büro ist wirklich bestückt mit Cinema Displays, obwohl eigentlich garkeine Arbeit geleistet wird außerhalb eines TN Schirms und das beste daran, diese ACDs stehen auf Holztischen und vor Plastikstühlen in einem 50m² Büro für 5-6 Personen ! Aber jeder hat ein MBP und ein ACD...


    Sind eigentlich heuzutage alle Menschen nur noch total verseucht von Marketing ?


    Egal... weg vom Rant und dem billig Hardware Notebook in einer Aluminium Hülle. ;)


    Das ist kein Kompromiss, sondern so ziemlich die beste Lösung aus deinen vorigen Lösungsansätzen


    Bildhomogenität ist so ziemlich das Kriterium, welches am diffizielsten zu realisieren ist und dementsprechend sehr teuer ist. Die neuen DELL stellen dabei eine sehr neue, quasi eigene, Klasse dar, die momentan definitiv eine Überlegung wert sind.


    Der Eizo EV ist allerdings auch nicht zu missachten.


    Schlussendlich sind die beiden Ansätze ausreichend für Videoschnitt außerhalb 4k Material - also dementsprechend wäre ein subjektiver Test angebracht. Die Frage ist, ob ihr überhaupt einen 27"er benötigt.



    PS: Ihr residiert nicht zufällig in Hamburg ?

    ich bin dabei mir einen neuen Bildschirm zu kaufen, stehe nun aber vor der Wahl zwischen VA oder TN-Panel ... nur hab ich echt keine Ahnung was jetzt der genaue unterschied ist.

    VA ist erstens am aussterben und zweitens viel zu langsam für Gamer.


    Die beste Wahl für Gamer bei 27" sind vermutlich der BenQ XL2720T und ASUS PB278Q, liegen aber bei dem Doppelten deinesBudgets.


    Der von dir ausgewählte Acer ist ein standard TN, sowie jeder andere TN unter 300€ - sind einfach alle gleicher Einheitsbrei nur unterschiedliche Optik. Die Frage ist, ob du überhaupt so einen hohen Gamer Anspruch benötigts, oder ob die bloße Optik des Gerätes ein ausreichender Faktor ist.

    Wenn das Kabel kein Unterschied bringt, damit also die Ports raus sind und das Kabel als sollches, und die Grafikkarte nicht die Ursache, dann wird das wohl irgendein Problem in der Elektronik des Monitors sein.


    Kurz:würde sagen die Platine, respektive irgendein Baustein darauf, hat einen Schuss abbekommen und sofern nicht technisch bewandert, wird man das nur schwer fixen können.

    Auf den Seiten der Hersteller(vorlieben) NEC & EIZO wurde ich zwar prinzipiell fündig (Medical Display Solutions bzw. Radiforce), nur fehlen hier leider sämtliche Preisangaben / UVP.

    Weil das Zweckmonitore sind und die über einen persönlichen Kontakt verkauft werden, Sales101 quasi.


    Die Anforderungen an einen sollchen Monitor sind defintiiv anders als die eines Designers/Gamers/Media Konsumenten und deswegen würde ich persönlich, also subjektive Meinung da keine Ahnugn von dem medical field, einfach mal eine Mail zu NEC/Eizo schicken oder direkt einfach mal anklingeln.


    So ein Eizo RS210 liegt ja schon bei 2k und son MX210 bei ca. 1k - eine Direktberatung von Eizo würde da nicht schaden.

    Mja, und ich meinte "IMMER" unterbewußt.


    Selbst bei schlechter, schlecht im Sinne von sehr langsam geschalteter, PWM merkst du das nur unterbewußt. Ob jetzt 100Hz oder 1kHz, kein Auge nimmt das flickern bewußt wahr.



    Der Satz

    Zitat

    ventuell auch der Asus PB248Q. Da ist das PWM wohl so hochfrequent, dass es nicht bemerkbar sein soll.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob man es unterschwellig nicht vielleicht doch bemerkt.

    suggeriert halt die Möglichkeit, dass man langsame PWM bewußt wahrnehmen könnte, kann man aber nicht. Viele reden sich das ein, brechen damit aber die Grenzen des physisch Möglichen. Lediglich die Symptome sind ein Anzeichen für potentielle Anfälligkeit, aber das flickern kannst du mitm Auge nicht sehen - niemals !



    Wie gesagt die Vorgeschlagenen Modelle sind auf jeden Fall gut

    Ich weiss ich will einen grosseren Monitor 24-30" der mindestens dieselbe Bildquilitat hat wie meiner + etwas extra. Bei den Extra denk ich mal z.B. an schmalen Rand, gut auch in Spiele/Filme, Ports...

    Also besser als dein alter 20er wirst du auf jeden Fall finden, allerdings ist deiner glare. Bin mir nicht sicher, wie du dann eine Antireflektionsbeschichtung beurteilen wirst, selbst wenn leicht wie bei neuen AH-IPS Monitoren.


    Dein Budget ist auch sehr gut und du solltest dir vielleicht mal den NEC PA27(etwas über 1k€) und P27 (unter 1k) anschauen und auch evtl den neuen DELL u2713H (NICHT HM).



    Außer du legst viel wert auf Spielen, dann könnten diese etwas zu langsam sein und mit ihrere WQHD AUflösung 1440p auch zuviel Leistung fressen. Die beste Gaming IPS/PLS Lösung ist vermutlich der Asus PB278Q.


    Je nach dem wieviel gaming wäre evtl. ein TN mehr angebracht und je nach Grafikleistung ein FHD Display !

    Eventuell auch der Asus PB248Q. Da ist das PWM wohl so hochfrequent, dass es nicht bemerkbar sein soll.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob man es unterschwellig nicht vielleicht doch bemerkt

    Du merkst das Flickern immer nur unterbewußt, kein Auge ist so schnell um sollche Frequenzen differentiert wahrzunehmen.


    Bei 1kHz(Asus) ist das selbst für ein schnelles Objektiv unmöglich.


    Zitat

    Ebenfalls PWM technisch sind noch der Dell U2413, oder der Eizo EV2436 interessant. Die schalten PWM erst recht spät hinzu.

    Der BenQ verwendet überhaupt keine PWM, und die beiden von dir vorgeschlagenen, sind wie du schon sagtest, erst ab 20% Brightness mit PWM besteuert, also nur bei sehr dunklem Bild. Definitiv eine Wahl, wobei du die beiden nicht vergleichen kannst, der u2413 ist schon eine andere Klasse !

    So und jetzt die Frage, gibt es ein IPS Panel/ wird es einen in den nachsten 6 Monate geben, ahnlich wie der NEC 20WGX2 + 120Mhz ? denk mal 1x27"

    Nope. Ich nehme auch nicht an das irgendein Etat in den ENtwicklungsbereichen von den jeweiligen Panelherstellern gestellt wurde für das.


    Der Konsumentenmarkt entwickelt sich eher hin zu mehr Pixel, 120Hz ist eine Nische und IPS oder PLS sind Technologien die echt zu träge sind für ein "fabrliches" Bild auf 120Hz.



    soweit ich gelesen habe gibt es nur ein paar solche panels zu kaufen, aber aus S-Koreea, aber ist ein bischen riskant wie der in Europe zugeliefert wird.

    Nope. Es gibt keine nativen 120Hz IPS Panels und alle Panels für den Konsumenten LCD Markt kommen aus Süd Korea, entweder Samsung oder LG.


    Das was du gefunden hast sind wahrscheinlich diese Catleap overclocked Varianten. Das sind, wie das Suffix schon sagt, einfach nur übertaktete Panels, bzw. Panels mit custom controller welche einen höreren Takt zu lassen. Das Resultat entspricht aber nicht dem, was man erwartet, sondern ist eher unscharf und nicht unbedingt vorteilhaft. Davon mal abgesehen, dass son Monitor wahrscheinlich nach 1-2 Jahren tschüss sagt, weil irgendwas durchbrennt.



    Ein sauber verbauter WQHD IPS mit schneller Technik reicht aber für so ziemlich für jeden aus. 1440p ist eh schon schwer lieferbar und dann noch auf 120fps wird ne menge Leistung fressen... und FHD auf 27" versteh ich schon garnicht. Bei dem großen Pixelbild sind 120Hz totaler Nonsens.

    62345sdf:
    Nicht schon wider diese sRGB Märchen.
    In Deinem Post sind so viele Sachen faktisch falsch, dass ich keine Lust mehr zum individuellen Zitieren habe.

    haha... afx wieder ;) best !


    die meisten Kameras von Consumer bis hin zu "Pro-Sumer" speichern JPG, TIF, etc. meist nur in sRGB - falls man nicht in RAW schießt, wo sowieso kein Farbprofil dabei ist

    Das ist falsch. Überleg mal, Kameras, die Rohdateien krieren können, warum sollten die den Farbraum beschneiden "müssen" bei der Komprimierung ?
    Zumal tiff nur ein Container ist und raw Daten "beinhaltet" und diese haben nie einen zugewiesenen Farbraum.
    Wenn du als jpg abspeicherst, dann nimmst du die Möglichkeit der Kamera war, die Bilddateien zu komprimieren und dann muss zwangsläufig etwas rausgeschnitten werde.



    die meisten Consumer-Tintenstrahldrucker können nur sRGB, wenn überhaupt Farbprofile unterstützt werden

    Auch falsch, da selbst 0815 Tintenstrahldrucker bereits einen riesen Farbraum abdrucken können, nur sind "nicht" alle auf ein Profil forcierbar.



    die allermeisten Monitore jeglicher Internetnutzer können, wenn überhaupt, den sRGB-Farbraum darstellen (also wenn Du Deine Fotos mit anderen online teilst)

    Und das wäre auch der einzigste rationale Grund für eine Entscheidung hinsichtlich einem sRGB Monitor.


    Allerdings können die meisten wide gamut Monitore, den sRGB Farbraum meist präziser reproduzieren als sRGB Monitore, die eher so an die 9x% hängen und dann relativ hohe Abweichungen zeigen.


    D.h. im Grunde ist ein profilierter wide gamut Monitor immer vorzuziehen, sofern nicht wahnsinnig inhomogene Ausleuchtung, denn das ist wirklich nervig !

    Und dabei ist zu bedenken, dass man einen kalibrierten Monitor für farbechtes Arbeiten in aller Regel DEUTLICH abgedunkelt verwendet, das PWM also stark zum Einsatz kommt.

    Die Mehrheit der wide gamut Monitore sind CCFL bestückt und die neuen AH-IPS displays kommen mit den neuen halb-bunten LEDs auf die Bühne und müssen nicht so stark runtergeregelt werden. Also wieder eher ein Plus für wide gamut Monitore und dann "runter"profilieren auf sRGB, denn sRGB LCDs sind immer wLED bestückt und müssen krass runtergedreht werden.



    Ich persönlich mag die DELLs, allerdings zeigen die neuen Serien nicht die homogenste Ausleuchtung, wobei sich das allerdings zukünftig ändern kann mit SW Updates, da die neuen ja Kompensationstechnology verbaut haben, die scheinbar nur noch nicht so richtig justiert sind !....vielleicht... :/

    Die Apple Laptops sind die einzigen, die Thinkpads (T Serie) in der Hardware Qualität schlagen, aber bei gleicher Konfiguration auch nicht mehr kosten.

    Nope, die Elitebooks kommen den Thinkpads sehr nahe und mitlereweile ist fast jedes ultrabook auf dem Stand.


    Ganz zu schweigen davon, dass jeder Laptop in der Preiskategorie 1k+ jahrelang "hält" ohne einen Abflug zu machen.



    Studenten bekommen die Sachen verbilligt 8) .


    Ich hab mir vor einigen Jahren als Studi auch einen Thinkpad Laptop geleistet. Maktpreis: > 2000 ?, Studipreis: 1200 ?.

    Ach nee... ein Apple hat aber eine äußerst Strikte handhabe in diesem Bereich, im Gegensatz zu Lenovo/IBM welche immer schon super Deals anboten, und soweit ich weiß kommst du kaum über 15% Rabatt bei Apple raus, erst recht nicht bei aktuellen Generationen


    Trotz dem Ganzen, musst du bedenken, ein Thinkpad ist sein Geld wert, weil du dort auch die entsprechende Hardware bekommst. Bin mir sicher für dein Investment hast du top-notch Hardware ergattert in einem Titanium-Magnesium Gehäuse mit top Tastatur. Ein MBP ist einfach nur ein alu unibody mit unangemessener Hardware.


    Apple ist das Bose der gadgets, 100€ Kopfhörer mit 30€ Klang, 1500€ Notebook mit max. 500€ Notebook Hardware, aber dafür hip und voll im Trend.

    Das war bei meinem vorherigen nicht-Thinkpad-Laptop anders, da war nach 2.5 Jahren der Akku hin, im Alter von 3.5 Jahren begann er immer und immer wieder abzustürzen, das Netzteilkabel brach und im Alter von 4 Jahren war er dann gar nicht mehr zu gebrauchen

    Die haben wohlmöglich auch keine 1k+ gekostet.


    Ausserdem ist der Akku immer das erste Problem bei sämmtlichen Apple Produkten. Im Studium hab ich mal Apple Produkte verkauft und so ziemlich jeden Tag kam einer mit nem iPod touch toter Akku, iPhone toter Akku oder einem MacBook toter Akku... und du kreigstn Scheiss von Apple, wenn dein iPhone schlapp macht. Die lassen dich 200€ zahlen...


    Schlussendlich ist das einzige herrausragende die scheinbar überlegen Verarbeitung... überlegen ist sie aber nicht. Das Unibody hat schneller eine Delle als wenn du ein vergleichbar schweres Laptop vom Tisch schmeisst. Lass mal bei dem knapp gefassten Gehäuse eine Delle 5-8mm nach innen gehen und die Platine ist direkt angeknackst - zack der nächste der ansteht mit einem defekten MBP !


    PS: Ja ich hatte so ziemlich alles Apple sinnige.
    Ein iPhone 4S für mehrere Monate, super smartphone definitiv - meiner Meinung auch eines der besten nur mitlereweile mit etwas zu kleinem Display um "media oriented" zu sein
    Ein MBP 2k11 für 4 Monate - hat mir persönlich in die Handkanten geschnitten, fand das Gewicht und den Formfaktor sehr gut, Leistung lies zu wünschen übrig und OS hat angekotzt das ich erstmal workarounds erabreiten musste um in die Systemdateien zu kommen, davon mal abgesehen, dass man immer "alternativ" SW suchen musste.
    Ein iPad2 für ca 2 Monate - super Gerät für couch potatoes, multi-screen consuming par excellance, in dem Moment, in welchem man aufhört fernzusehen, kein Nutzen mehr ! Super um Kleinkinder zu versauen...

    Mir scheint der Asus PB248Q eine Überlegung.

    Sign !


    WQHD auf 27" bei dem Budget, bekommst du nicht, wie schon erkannt!


    Wie kommts eigentlich, dass immer nur Studenten sich so' überteuertes MBP leisten, aber dann für alles andere kein Geld haben. MItm iPhone,iPad und MBP und sonstigen Apfelschrott rumrennen, aber von Geldknappheit reden, wirkt echt skurril. Mir kommt's langsam so vor, dass der ganze Apple Absatzmarkt nur aus dummen Studenten besteht, die denken ein MBP wäre ein Produkt für "designer" - gut seit dem neuen Panel mit relativ großem Farbraum trifft das einigermaßen zu. "Dumm" ist äußerst zutreffend, da MAC bis vor kurzem noch nichtmal eine native Lösung für Adobe Produkte anbot, so ziemlich immernoch streng limitierte Produktivität erlaubt und eigenltihc nur für die soziale Zugehörigkeit auf dem Campus sorgt - bist halt voll im hipster flair drin !


    Davon mal abgesehen trifft der Terminus "Korea-Display" als "billig"Wertung nicht zu, da alle Panel aus Südkorea stammen und damit so ziemlich alle consumer level TFTs !

    Also erstmal, wiedermal konkret richtig - CRTs sind vom Bild definitiv damals schon viel besser gewesen, abgesehen vom Flimmern. So eine riesen Karthodenkanone von einem Bildschirm kann super schnelle Bilder darstellen und vorallem auch mit tiefen Schwarzwerten.


    Ich bin mir nicht bewußt über den Farbumfang von CRTs, aber ansonsten war das ja auch der Grund warum viele fps progamer noch bis in die mitte Zwanziger noch EIZO CRTs verwendeten.

    Aber da mich der alte CRT so sehr überrascht hat würde mich interresieren - werden heutzutage eigentlich noch gute CRTs gebaut? Idealerweise im 16:9 Format falls sowas überhaupt möglich ist? Auflösungen gab es ja damals schon höhere wie FullHD und falls nicht, was hat die CRTs abgelöst? Im Profi bereich wird es doch sicher Bedarf an Monitoren mit guter Bewegungsdarstellung und Interpolation geben oder?

    -Wirst keinen CRT mehr finden für Konsumenten
    -16:9 ist, glaube ich, per Bauweise garnicht möglich bei CRT - bin mir nicht sicher !


    Formfaktor und Stromverbrauch haben CRTs abgelöst. Du wirst wohl kaum einen brauchbaren 27" CRT finden :D
    Aber im Grunde ist man immernoch ein wenig auf der Jagd heutzutage die Qualität von CRTs auf größer und LCD darzustellen.

    Schöner Erfahrungsbericht zum FS2332 :D



    Also das Rauschen wird höchst wahrscheinlich die Beschichtung sein, sofern dir das bei weißen Oberflächen noch mehr auffällt, ansonsten ist das eine art Flimmern evtl aber auch erzeugt durch deine Grafikkarte. Gehe vom ersteren aus.


    Mit der Interpolationsmechanik hast du auch vollkommen recht, die ist aber auch serh selten gut implementiert bei Montioren im Gegensatz zu Fernsehern.

    Meinetwegen auch mit TN Panel und 120hz - ich mag das Bild vom IPS Panel zwar sehr aber es bringt mir nichts wenn es nur auf Standbildern gut ist.

    Hier hast du's auf den Punkt gebracht - VA, IPS, PLS sind allesamt tatsächlich für das stehende Bild gedacht, für eine möglichst farberfüllte Reproduktion eines unbewegten Bildes. Wobei IPS noch extra als Hybrid entwickelt wurde. Der 2332 ist allerdings bereits schon mit eher "Bewegungselektronik" von Eizo ausgestattet worden, d.h. wenn dir das bei dem auffällt, bin ich mir nicht sicher welcher andere "IPS etc." Monitor da bessere Ergebnisse leisten könnte.


    Ich glaub um den Test eines Asus VG248QE oder BenQ XL2420 kommst du wohl nicht rum. Evtl. reicht ja bereits die farbliche Auflösung eines der Modelle und du musst dir nicht großartig weiter Gedanken machen.