Beiträge von utzutz

    Mja... du redest hier von einem total generen TN Panel, mit einer total standard Ausstattung, was soll man da großartig zu sagen.


    Aber Ich kann dich etwas aufklären und zwar:


    - Der Begriff HD Ready stammt aus dem Fernsehsegment und ist lediglich ein Marketinglabel. HD ready steht dabei für 720p, was soviel bedeutet wie eine vertikale Auflösung von 720 pixel. Bei Monitoren sind sollche "Badges" total irrelevant, da Monitore bereits seit anno 2k Auflösungen jenseits 720p beherrschen. -> Der genannte BenQ hat eine normale 16:9 1920x1080 Auflösung, auch bekannt als WUXGA Breitbild Auflösung, was quasi eine HD Auflösung wäre, Full-HD oder auch 1080p HD und manigfaltige Termini mit der selben Aussage, aber kein "HD Ready"!


    - HDMI ist in keinem Fall besser geeignet zum zocken, sofern du damit nicht die Kompatibilität zu Spielekonsolen meinst. Andernfalls, zocken per PC, ist DVI-D Dual-Link die momentane Spitze.


    - Bei einer WUXGA Auflösung, also 1920x1200 oder x1080, ist es ziemlich irrelvant ob HDMI, DVI oder VGA verwendet wird. Diese Auflösung leistet jeder Standard.


    - HDCP ist total irrelvant für einen normalen Endverbraucher und nur noch ein weiterer erfolgreich angeschlagener Marketingterminus.


    Um das nochmal zu verdeutlichen, HDMI ist kein überlegener Port, sondern sogar am absinken.


    Monitore in diesem Preissegment unterscheiden sich nur marginal. DU kannst also ruhig in geizhals, oder dein bevorzugtes Preisvergleichsportal, gehen und einfach wahrlos nach TN Bildschirmen in diversen Größen suchen, denn die einzigen die sich großartig unterscheiden, sind dann diese die einen höheren Preis fordern, wie der XL24.

    Außerdem wage ich zu bezweifeln, dass in einem Jahr nichts neues rauskommt ...

    Ja, ne... bei der uralten 3D Shutter Technologie kannst du nicht mehr viel Zauber erwarten, außer das man die premium Fernseher mit 240Hz auf Monitore ebenfalls projiziert, dann hasse 240Hz... toll...mja...



    HDMI 1.4a und 120Hz ist aber eher eine stark kompaktifizierte Lösung, also ist günstiger einzubauen, also der HDMI Slot ist günstiger für die Hersteller.


    Aber ist auch egal, Fakt ist du c02L hast anfänglich deine HDMI 120Hz Versuche erläutert mit dem Samsung und das ist korrekt beanstandet worden. Im Anschluss bist du dann auf die neue Technologie im Acer ausgewichen, aber das hatte leider keine Verbindung zu der anfänglich Korrektion, dass ebend beim Samsung nur über DVI die 120Hz möglich sind... und dann seid ihr etwas vom Thema abgedriftet.


    Mag aber auch alles irrelevant sein und glänzt eh nicht durch besondere Pertinenz, aber Ich persönlich hatte mich vorher nicht über den Samsung informiert und jetzt kann Ich aber nur den anderen zustimmen, im Netz sind lauter Berichte von 120Hz im 2D Modus, youtube ebenfalls. Alles andere fände Ich aber auch komisch... geht sowas ?


    Ich kenn mich mit diesem 120Hz Marketingschrott nicht aus, aber kann ein Monitor der 120Hz leister, ist ja de facto der Monitor der die Leistung ausübt nicht der Rechner, dieses separieren und auf den 3D content beschränken?

    In deiner Liste guck mal ob du den 2332 noch irgendwo günstiger ergattern kannst. Der ist auf jeden Fall gut gebrauchbar, die anderen finde Ich eher mja... auch wenne s hier viele HP Kompanions gibt.


    Je nach deinem Einsatzgebiet, vielleicht 'n Fuffie drauf und hol der den u2711 DELL ;) - also bei 3D Projekten, Digital Art und Konsorten ist das Mehr an Canvas defintiv nie überbewertbar.

    der S24A850DW hat auch keinen.... (PLS-Panel)

    PLS ist, wie VA Panele, eine Technologie von Samsung und Samsung hat andere Zulieferer als LG, wozu auch die Antireflektionsbeschichtung zählt. PLS ähnelt aber dem IPS System derartig, dass man davon ausgehen kann, dass bei gleicher Beschichtung auch ein ähnlicher Effekt auftreten würde. Im Grunde ist das momentan nur spekulativ, da Samsung offenbar eine zureichendere Marktanalyse durchführt, weswegen die halt eher zu seichteren Mattierungen greifen, von manchen als semi-glossy deklariert.


    Deine PLS Alternative hatte Ich aber überflogen. Der 8-Series 24er ist natürlich eine super Option als allround Monitor ohne großen Farbraumanspruch ;)

    Zitat

    Mh also kann jetzt auch nicht viel rum testen, da mein Verkäufer aus
    Kulanz das Gerät zurück nimmt. Daher lasse ich dann einfach mal komplett
    die Finger weg von IPS. Will den Händler ja nicht 2 Stunden später
    wieder mit nem Umtausch nerven

    Also erstmal hat der Händler da nicht szu monieren, der will Geld machen du willst ein zufreidenstellendes Produkt erwerben.

    Zitat

    Bleibt also nur die Frage ob der Samsung SyncMaster S24A650D mit MVA
    Panel taugt. Dieser soll ja wie IPS sein, nur langsamer und halt ohne
    diese Schmierflecken/Kristalle auf dem Bildschirm. Oder bin ich da
    falsch informiert?

    Die Kristalle haben nichts direkt mit der Paneltechnologie zu tun, sondern sind ein Resultat aus der Kombination von IPS LCD Anordnung und die starke Antireflektionsbeschichtung, welche LG auf die "meisten" IPS PAnele draufklebt.
    VA sind mehr oder weniger ähnlich Blickwinkelstabil, aber eklatant langsamer, haben aber einen tieferen Schwarzwert, weswegen auch einen höheren Kontrast. Je nach Panel (oder Monitor) kann das natürlich enorm ausfallen, aber selbst mit einem schnellen VA Panel wird das spielen ohne Schlirren nicht möglich sein.

    Hmm, schwierig das Ganze. So schnell werden die "Neulinge" ja wohl doch noch nicht im Markt aufschlagen und allzulange warten möchte ich auch nicht.
    Aus deinem Beitrag lese ich (hoffentlich richtig), dass der Dell kalibriert das höhere Potential zur guten Bildqualität hat als der HP. Da bleibt mir noch die Frage, wie es unkalibriert ausschaut.

    Ja mit Abstand, auch unkalibriert, was aber nicht für dich relevant ist, da du eh nicht aussehrlab des sRGB Farbraums arbeiten wirst. Wie â–²x schon notierte, die 5% fehlenden Farbraum wirst du eh nicht bemerken. Unkalibriert geben sich beide nicht viel, eine deltaE Differenz von 1 ist per Auge nicht ersehbar.


    Im Grunde kannst du einfach den nehmen, der für dich am günstigsten ist, was ja dann auch deine offenkundige Tendenz wiederspiegelt also den HP ;)

    IPS bleibt IPS, egal welcher Prefix.


    Nein VA Panele (MVA,PVA, blabla) würden selbst bei gleicher Beschichtung kein Glitzern zeigen. Neben Samsungs VA Panel, gibt es ja jetzt acuh die neuen PLS Panele, ebefnalls ein Blick wert.


    Ansonsten würde Ich Lexar zustimmen, wenn acuh nicht so drastisch, dass sich dieses eher nach eine Überforderung deiner Augen anhört aufgrund des nicht aktiv wahrnehmbaren Flimmerns. Vom IPS GLitzern habe Ich bis jetzt nicht gehölrt, dass es diese typischen Ermüdigungserscheinungen produziert, also brennende Augen.

    Problematik bei deinen primär Anforderungen liegt darin, dass du keine professionelle Bildbearbeitung anstrebst und das impliziert, dass du höchst wahrscheinlich den Monitor nicht weiter kalibrieren&profilieren wirst ?
    In diesem Fall müsste man also auf gute Implementierung der Farbmodi achten und da kann der DELL wieder stark punkten, da DELL generell sehr viel Arbeit in seine Werksjustierung legt.


    Als "typische" Alternative zum DELL gillt auch der Fujitsu P27T-6 IPS, welcher ebenfalls sauber eingestellt ist.


    Für den Samsung PLS lässt sich die seichtere, für manche zu seicht, Entspiegelung auf die Haben Seite stellen. Eine so miese Farbpräzision zeigt der Samsung garnicht, jedenfalls bei tftcentral.co.uk.


    Ansonsten steht beim HP natürlich das bekannte, von dir auch erwähnte, Problem.


    Im Grunde geben die sich nicht all zu viel, aber mein Favorit wäre dennoch der DELL, aber nur weil mir das Design des Fujitsu nicht gefällt :)




    Zu deinen Fragen:


    Jap, beim HP hat die nicht präsente Einstellmöglichkeit die Bewertung stark verzerrt. Und nope, der HP würde mit seinem Panel nicht überlegen sein, denn das verbaute LM270WQ1-SDDA ist lediglich ein W-LED Panel schafft also kaum die Darstellung des sRGB Farbraums - dementsprechend eigentlich klar unterlegen, denn auch nicht viel akkurater in der Darstellung.


    Der DELL ist mit seinem Alter etwas über seinen Lebenszyklushöheüunkt hinaus, aber immernoch am Stück des Gipfels. Neue Monitore sind allerdings absehbar, da LG gerade die Massenproduktion neuer AH-IPS Panele angekündigt hat.


    Die Kombination "glossy" + "riesen deltaE Abweichungen im Rot" scheint 0815 Verbraucher anzusprechen.


    Rein menschlich betrachtet, wie toll sind schon "farbechte" Farben ?
    Richtig, eignetlich irgendwie garnicht. Toll ist was man als toll empfindet und das ist bei der Mehrehit ganz offenkundig ein Hauch von überspitzten Rot. Blau ist zu kühl und Grün wirkt auch für den ungeübten Verstand als "auffällig anders", aber auf überspützte Rottöne sind wir ja konditioniert durch Hollywood und auch die Natur. Was ist besonders schön in der Natur ? "Sonnenauf- und untergänge"... klingt profan, ist es auch, aber es beschreibt so ziemlich die Aufnahmeleistung des normalen Menschen.


    Die Hintergrundbeleuchtung hat damit NULL zu tun.


    Irgendwie ist tuvok ein komischer troll. Mal ehrlich, wer 1.300€ für einen EIzo ausgegeben hat, aber die kunterbunten Apple Farben bevorzugt muss doch irgendwie Banane sein.

    Oh.. wie schade, Ich kauf ihn dir ab :P


    Sicher, dass das ein dual-link Kabel ist ? Wenn das nur 18+x Pins hat dann ist das ein single-link DVI-D Kabel.




    Im Grunde müsste da ein displayport Kabel ebenfalls beiliegen; die Treiber haben damit nichts zu tun.

    Das ist deine subjektive Betrachtung, die total verzerrt ist durch das Glasdisplay des Apple. Davon mal abgesehen, dass der Audruck "hat die besten Farben" klingt wie aus aus einem Kinderbuch, ist das Apple Display kaum in der Lage den sRGB Farbraum abzudecken. Es wirkt halt scharf, weil ebend keine Mattierung vorhanden ist, sondern nur eine Glasplatte...

    27" Apple: alle, die das selbe Panel verwenden und keine Glasscheibe davor haben. Und die verfälschen im Gegensatz zum Apple keine Farben.

    Ich erweitere das dann doch gerne um "Alle IPS Monitore ab 72% NTSC", da ja das Apple Panel so ziemlich eines der ältesten ist und selbst viele e-IPS bereits bessere Leistunsdaten vorweisen könne.

    Psychosmatic Insane? Hatte davor einen TFT und nun wieder meinen alten und WOW was für ein Unterschied. Endlich wieder rrmüdungsfrei, flimmerfrei und gestochen scharfes Bild, langes Arbeiten und vor allem ohne Kopfschmerzen, OHNE Glitzern und ohne dass die Augen zufallen, ja kann sogar von leichter Depression ausgehen in den letzten Monaten, so schlecht wie ich mich nach langem Arbeiten am HPZR2440W gefühlt habe hatte ich das noch nie!!! Hände WEG vom ZR2440w kann ich nur sagen!! Vor allem habe ich jetzt wieder ein sattes ausgefülltes Schwarz ohne helle Streifen am Rand, die neue Technik scheint noch nicht ausgereift zu sein.

    Was für einen Monitor verwendest du jetzt ?


    Das ist ein interessanter Zufall, da es momentan ein aktuelle Thema im Forum ist also langes arbeiten ohne PWM/Glitzer Probleme.

    Das habe Ich auch nie bezweifelt. Meine Aussage richtete sich eher Richtung der generen Shops, welche genau das machen, einfach wieder in den Verkauf ohne dass zu markieren. Macht ja anders auch kein Sinn, wie soll Ich Amazon gemeint haben, wenn Amazon ja ganz offensichtlich mit dem Rücksendungsprozess wirbt im "warehouse deals" Segment... nochmehr drauf hinweisen geht ja garnicht.


    Mir gings nur um die schwarzen Schafe Shops...


    Aber schön sollche Erfahrungen zu hören ^^

    Mja gut, Ich persönlich weiß was Amazons Ausschlacht Lagerhallen Deals sind, aber eventuell freuen sich andere über deinen recht fundierten Erfahrungsbericht, denn Erfahrung hatte Ich damit auch nicht.


    Refurbishements sind ja eigentlich Gang und Gebe außerhalb von Deutschland und die dazu nötigen Abteilungen. Ich kenn mich über die Rechtslage nicht zureichend aus, aber Ich kann mir vorstellen, dass in Deutschland kein Händler verpflichtet ist Retouren als Retouren auszuweisen, weswegen diese einfach weiter verkauft werden in DE. In England darf man Retouren nicht wieder in den normalen Verkauf stellen...