Ist das ein verspäteter Aprilscherz?
Beiträge von utzutz
-
-
Du könntest auch mal den Link zu dem Angebot schicken
Für 750 würd Ich den auch direkt mitnehmen... sofern mir der Händler nicht zu suspekt ist.
-
Zitat
... und ja, mein limit waren 600, aber angesichts des extremen mehrwerts
musste ich halt über meinen schatten springen. ich vermute stark, dass
ich für 750 bei weitem keinen besseren monitor bekommen würde.Das kannst du auch zum Dell sagen in seinem Preissegment.
Aber 750 für nen 27" PA ist schon sehr unter Marktpreis. Ich sehe gerade in old Britain ist der PA27 tatsächlich radikal im Preis gesunken, allerdings nur bei einzelnen Anbietern. Da wäre Ich echt skeptisch, keiner verschenkt Geld.
-
Guck nochmal drauf, sicher dass das kein P27 ist ?
Selbst wenn, was Ich bezweifel, sind 610+150 nicht dennoch weit über deinem Preislimit von 600 ? Genau genommen über 25% ? Wenn deine Tolleranz 25% beträgt, na dann macht das Budgetlimit nicht viel Sinn.
-
@ utzutz: 16:10 ist bereits rar? Und was ist mit all den Menschen im Büro die gerne 2 DINA4 Seiten nebeneinander ohne scrollen anzeigen wollen?
Ja, 16:10 ist so gut wie nicht mehr Marktrelevant und irre Ich mich, oder kann man nicht auf einem 1080p 24" 16:9 ebenfalls 2 DinA4 Seiten auf 100% nebeneinander ansehen?
Von diesem "hellen Streifen" weiß Ich aber auch irgendwie nichts. Erstens frage Ich mich "woher" hast du deine 2 nagelneuen Hps denn? Haste den einen umgetauscht? Dann haste wohl möglich einfach den selben wieder bekommen.
Da existiert natürlich noch ein ausgeprägter psychosomatischer Faktor, wenn man sich so darauf versteift wie du es offenkundig tust, dann sieht man nunmal auch was man sehen will. Und die Preisklasse ist nicht wirklich im Premiumsegment, den HP kann man als gut budgetiert bezeichnen, eher ein Schnäppchen, aber kein premium Preis.
-
Der PA27 ist eine andere Klasse und kostet über 30% mehr als dein Budget.
-
Das wusste Ich auch nicht... verstehe Ich auch nicht. Die sollten ziemlich ähnliche Bewertung kriegen, sprich 5 Sterne sollten für den Fujitsu auch drin sein...
-
Ne die Farbraumemulierungen vom DELL sind definitiv als "gut" bewertbar, sind ja nur geringe Farbabweichungen beobachtbar und die Abweichung bei den Grauwerten wirst du ohne direkten Vergleich nicht erkennen.
Du speicherst ein Profil ab, auf welches dann zugegriffen wird in Programmen die eine Farbverwaltung anbieten. Die "Modi" sind halt für den üblichen gebrauch, so dass da nicht die Farben durch die Gegend explodieren, wenn du beispielsweise ein Spiel spielst.
Man muss das auch nicht übertreiben... denn eigentlich erkennst du auch nicht Abweichungen von 4-7 deltaE, also keine Sorge, optisch erkennbare Ausreißer kann man sowas nicht nennen.
-
In der Preisklasse sind der DELL und der nahezu identische Fujitsu unvergleichbar. Den Acer kenne Ich allerdings nicht... von den Testdaten ist er aber nicht unbedingt mit den Beiden vergleichbar.
Universal Xrite's i1 Pro kostet bei Amazon 169€
-
Du könntest spasseshalber noch ein displayport Kabel probieren, oder einfach ein VGA (halt nicht auf voller Auflösung), aber das kann in keinsterweise mit dem Kabel zusammenhängen. Ich denk auch, dass der Modus einfach irgendwie zerschossen ist...sieht schon drollig aus. (oder vielleicht ist der Bildschirm einfach nur Ponyallergisch)
-
Die Monitor Auswahl hast du ja bereits gut eingeschränkt, der Rest wäre dabei deine eigene Präferenz.
Da ja sonst eignetlich bereits alles geklärt ist, persönlich empfinde Ich das echt als unangenehm wenn Ich ein 1440p neben ein 1080p stehen habe, wobei beide gleichgroß sind. Das wird dir definitiv komisch vorkommen
-
Tatsächlich war ein abwertender Unterton auch beabsichtigt, da der Threadtitel wirklich sehr nach "gamer" schreit, detrieben von Marketingtermini ohne echte Werte eines Monitors zu beachten.
Reduziert auf 24" wäre da wieder der Gaming Monitor par excellance der BenQ XL2420T.
-
Also persönlich würde Ich diesen Anforderungskatalog nicht als "eierlegende Wollmilchsau" bezeichnen, sondern eher als feutchen Traum eines 16 Jährigen wannabe pro-gamers.
Sehen wir mal von der total surrealen Preisvorstellung ab, existiert der T27A750.
-
Zitat
Anschließende Kontrollen übt man doch rein auf der Software ausIch glaube du hast die Zusammenhänge noch nicht erfasst, was da wie, womit und wozu eigentlich passiert.
Ich werde hier aber nicht nochmal alles schriftlich zusammenfassen.Wer A sagt muss auch B sagen
- oder poste wenigstens einen link wo das umfangreich erklärt wird, bin da nämlich auch nicht an gute Ressourcen gestoßen.
-
Ah, siehste dann steht's ja doch in einem Test und nicht nur eine Forumaussage
Trotzdem frage ich mich wo der Grund für die andere Methodik liegt, sowie du das ja ausführst, sollte das ja die "bessere" Beleuchtungsart sein.
-
Das DTP94 und iColor kannst du auch auf NECs Monitoren anwenden
-> dazu näheres hierDu musst nicht alle 14 Tage nachkalibrieren, außer du siehst dort für dich einen psychosomatischen Sicherheitsfaktor. In der Regel sollten aber, selbst bei äußerst farbkritischer Arbeit, maximal einmal im Monat zureichend sein - es gibt natürlich welche die ziehn das jeden Tag durch, aus reiner Routine, so wie wenn man die Maus täglich sauber macht als progamer.
Der PA30 hat eine 14bit LUT verbaut muss also nicht über die Grafikkarte geeicht werden.
Der PA30 ist definitiv ein mega Gerät und kann auch bereits mit seinen voreingestellten Modie überzeugen, quasi nicht kalibriernotwendig, aber es ist immernoch ein 30" Gerät.
Mein persönlicher Einwand ist dabei immer, dass man bei dieser Größe wieder zum Verschieben neigt und das nicht unbedingt positiv auf die produktivität einwirkt. Aber vielleicht stellste den 24er ja nebendran in portrait Modus, dann kann man da die Werkzeuge gut verstauen, wobei das echt viel Platz verbraucht, ist aber nice
Meine Lieblingskonstellation ist immernoch das alte DELL 20-30-20, wobei 20-30 auch schon nice ist, sofern du nicht mit haufen Charts zu tun hast. Bei meinem 24-27 störrt aber der gedrehte 24er ein wenig, da die nicht kantendeckend sind.
-
Also bei dem HP wäre Ich aber vorsichtig, Ich glaube nicht, dass der eine andere Beleuchtungsmethodik verwendet, obwohl der ja fast 500 cd schafft. Aber das würde man doch in irgendeinem Test notiert haben.
Klingt auf jeden Fall interessant, aber einen grund muss es ja haben, dass man zu PWM greift.
-
Vielleicht aber doch zu 27" greifen, da gibt es den ViewSonic VX2739wm, der ist n sehr guter 27" gamer.
-
Sowas gibt es bei LCDs ?
Mir ist nur das Dimmen per Wechsel bekannt, also PWM... wusste nicht, dass es da noch etwas anderes auf dem Markt gibt.
Hab mich da mal kurz eingelesen, soweit Ich das verstehe, ist es mit dem herkömmlichen "analogen" Verfahren nicht möglich Justierungen über große Helligkeiten durchzuführen, oder aufwendig. Was ja dann auch der Grund ist für die PWM Methode, weil heute ja jeder mehr cd will und das muss ja aber auch einstellbar bleiben.