Ok, das scheint mir tatsächlich ein trifftiger Grund für den CG222 zu sein. Jedenfalls möchte ich auf keinen Fall, dass ich plötzlich mehr Probleme mit dem Farbmanagement habe, als mit einem Monitor ohne Wide-Gamut
Also, nochmals zum Mitschreiben. Nehmen wir an, ich möchte folgende Situationen mit meinem Monitor simulieren:
- Digitaldruck oder Siebdruck auf Stoff
- sRGB an PC mit einem dünkleren Gamma, also "Office-PC", für meine Internet-Layouts
- Etwas dünklere und etwas hellere Monitore, um zu simulieren, wie die Layouts auf verschieden eingestellten Monitoren aussehen könnte
- AdobeRGB für Fotos
- Normales sRGB
Dann könnte ich das mit dem CG222 problemlos einrichten und auf Knopfdruck wechseln, während ich mit dem S2433 schon mit Problemen oder zumindest erschwertem Vorgehen rechnen müsste? Habe ich das richtig verstanden?
Und: Somit müsste ich mir dann doch überlegen, ob sich der Aufpreis für einen CG241 oder CG242 nicht doch lohnen würde (was ist eigentlich der Unterschied von CG241, 242, 243?)? Könntet Ihr diesen genauso empfehlen, wie der CG222?
Vielen Dank für Euren Support!
Marco