Beiträge von KoreaEnte

    Wieso sollte die Grafik auch besser weder bei 2560x1440 gegenüber 1920x1080? Wenn du die gleichen Details eingestellt hast, wird je nach Spiel der Sichtbereich größer und die Pixeldichte nimmt natürlich zu. Wenn du gleichzeitig aber auch den Abstand zum Gerät verringerst, wird die Darstellung, bis auf den größeren Sichtbereich, ungefähr identisch sein.


    Bei den Frames merkst du keinen Unterschied bei 120/144 Hz, aber bei der Darstellung. Wenn dir früher nie Schlieren aufgefallen sind, wirst du jetzt natürlich auch nicht merken, dass sie weg sind. Bei F1 scheinst du den Vorteil ja zu merken, die anderen Spiele sind dann wohl zu langsam, um den Effekt wirklich sichtbar zu machen. Der Monitor sollte aber allgemein deutlich schneller sein, als ein TV, also bezogen auf die Reaktionsgeschwindigkeit und die Latenz, wenn du aber natürlich keine Shooter oder ähnliches auf halbwegs hohem Niveau spielst, wird dir das eventuell ebenfalls nicht auffallen.


    Vielleicht bist du einfach nur ein Gelegenheitsspieler und kein Hardcoregamer der zwingend so ein High-End Gerät benötigt? Oder spielst vor allem langsame Spiele wo es nicht auf jede Millisekunde Geschwindigkeit ankommt?

    Das ist nur ein USB-Hub, was nicht mit der restlichen Elektronik des Monitors verbunden sein wird, da bringen dir also Adapter nichts, über USB wirst du da nie ein Bild anzeigen lassen können.


    Wenn du Kodi hast, soll sie ihr Handy als Fernbedienung nehmen, die App ist doch ganz gut und besser als jede Fernbedienung, weil man auch die Handytastatur nutzen kann usw.

    Was soll das Zweitgerät denn können? Wenn du jetzt schon zwei Monitore angeschlossen hast, weißt du doch, ob deine Grafikkarte das packt, oder nicht?


    Mit dem X-Rite i1Display Pro kannst du so gut wie jeden Monitor kalibrieren, dann aber eben über die Grafikkarte und nicht die LUT des Monitors.

    Über einen Adapter könnte man den FireTV eventuell am DP Anschluss betreiben, aber Spaß macht das natürlich nicht, wenn man immer wechseln muss. Aber eigentlich kann der FireTV doch nichts, was nicht auch ein vollwertiger PC kann (außer das er weniger Strom verbraucht), wieso nutzt du nicht einfach den PC?


    3D dürfte nur über die Grafikkarte funktionieren, also auch nicht über externe Geräte oder irgendwelche Adapter. Was aber eigentlich auch kein Problem ist, weil ich den wie oben beschrieben eh nur am PC nutzen würde.

    Hat die Grafikkarte HDMI 2.0 dann dürfte das gehen, ansonsten wirst du nicht die volle Auflösung zuspielen können.


    TVs haben in der Regel einen deutlich höheren Inputlag, aber wenn dich das bei deinem alten Gerät nicht gestört hat, wird dich das bei dem neuen wohl auch nicht stören. Spiele und Filme dürften auf dem TV ganz gut aussehen, Surfen, Word und Co dürften eher weniger Spaß machen. Da du aktuell einen TV als Monitor nutzt, solltest du die Einschränkungen in dem Bereich aber ja bereits kennen.

    Die beiden gebrauchten sind schon sehr alt, soetwas würde ich nicht mehr kaufen. Wenn es unbedingt gebraucht sein soll, weil das günstiger ist, würde ich mich mal bei Ebay nach einem nicht ganz so alten Modell umsehen. Da solltest du ein Modell wie den LG der etwa 2 Jahre alt ist, für unter 100 Euro bekommen.


    Ich selber habe da zum Beispiel vor kurzem den Dell P2314H verkauft, für 109 Euro und der war so gut wie neu.

    Darf es auch 24" sein? Wie wäre es mit folgendem, der hat einen sehr schmalen Rahmen und eignet sich daher für den Dualbetrieb:


    Das du die Monitore mit unterschiedlichen Anschlüssen der Grafikkarte verbindest, ist völlig egal.


    Ob du sRGB oder mehr beim Videoschnitt benötigst, müsstest du wohl vorher selber klären. Wir wissen ja nicht was du machen möchtest, welche Programme du einsetzen möchtest, wie dein Workflow aussieht usw. Bei 300 Euro pro Bildschirm klärt sich die Sachen aber eigentlich selber, da bekommst du nur sRGB.